Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Klassische Mechanik und Quantenmechanik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Klassische Mechanik und Quantenmechanik

Klassische Mechanik vs. Quantenmechanik

mathematische Pendel – ein typischer Anwendungsfall der klassischen Mechanik Die klassische Mechanik oder Newtonsche Mechanik ist das Teilgebiet der Physik, das die Bewegung von festen, flüssigen oder gasförmigen Körpern unter dem Einfluss von Kräften beschreibt. Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Ähnlichkeiten zwischen Klassische Mechanik und Quantenmechanik

Klassische Mechanik und Quantenmechanik haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albert Einstein, Allgemeine Relativitätstheorie, Atomphysik, Compton-Effekt, Differentialgleichung, Drehimpuls, Elektrodynamik, Elementarteilchen, Energie, Erwin Schrödinger, Generalisierter Impuls, Impuls, Kinetische Energie, Kraft, Masse (Physik), Materiewelle, Niels Bohr, Observable, Photoelektrischer Effekt, Physik, Potentielle Energie, Schrödingergleichung, Spezielle Relativitätstheorie, Werner Heisenberg.

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Albert Einstein und Klassische Mechanik · Albert Einstein und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Allgemeine Relativitätstheorie

Deutschen Museum in München Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern), Raum und Zeit.

Allgemeine Relativitätstheorie und Klassische Mechanik · Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Atomphysik

Die Atomphysik ist ein Teilgebiet der Physik, das sich – im weiteren Sinne – mit dem Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle befasst sowie mit deren Wechselwirkungen.

Atomphysik und Klassische Mechanik · Atomphysik und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Compton-Effekt

Compton-Streuung Als Compton-Effekt bezeichnet man die Vergrößerung der Wellenlänge eines Photons bei der Streuung an einem Teilchen.

Compton-Effekt und Klassische Mechanik · Compton-Effekt und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Differentialgleichung

Eine Differentialgleichung (auch Differenzialgleichung, oft durch DGL, DG, DGl. oder Dgl. abgekürzt) ist eine mathematische Gleichung für eine gesuchte Funktion von einer oder mehreren Variablen, in der auch Ableitungen dieser Funktion vorkommen.

Differentialgleichung und Klassische Mechanik · Differentialgleichung und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Drehimpuls

Actio gleich Reactio bekommt der Drehstuhl durch das Reaktionsmoment einen entgegengesetzten Drehimpuls (gelber Pfeil). Der vertikale Drehimpuls von null bleibt dabei erhalten. Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße.

Drehimpuls und Klassische Mechanik · Drehimpuls und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Elektrodynamik

Visualisiertes Magnetfeld einer Zylinderspule Die klassische Elektrodynamik (auch Elektrizitätslehre) ist das Teilgebiet der Physik, das sich mit bewegten elektrischen Ladungen und mit zeitlich veränderlichen elektrischen und magnetischen Feldern beschäftigt.

Elektrodynamik und Klassische Mechanik · Elektrodynamik und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Elementarteilchen

Elementarteilchen sind unteilbare subatomare Teilchen und die kleinsten bekannten Bausteine der Materie.

Elementarteilchen und Klassische Mechanik · Elementarteilchen und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Energie und Klassische Mechanik · Energie und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Erwin Schrödinger

Erwin Schrödinger (1933) Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger (* 12. August 1887 in Wien-Erdberg; † 4. Jänner 1961 in Wien-Alsergrund) war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker.

Erwin Schrödinger und Klassische Mechanik · Erwin Schrödinger und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Generalisierter Impuls

Der generalisierte Impuls, auch verallgemeinerter, kanonischer, kanonisch konjugierter, oder konjugierter Impuls, tritt sowohl in der Hamiltonschen Mechanik als auch in der Lagrange-Mechanik auf.

Generalisierter Impuls und Klassische Mechanik · Generalisierter Impuls und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Impuls

Der Impuls ist eine grundlegende physikalische Größe, die den mechanischen Bewegungszustand eines physikalischen Objekts charakterisiert.

Impuls und Klassische Mechanik · Impuls und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Kinetische Energie

Die kinetische Energie (von) oder auch Bewegungsenergie oder selten Geschwindigkeitsenergie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung enthält.

Kinetische Energie und Klassische Mechanik · Kinetische Energie und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Klassische Mechanik und Kraft · Kraft und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Klassische Mechanik und Masse (Physik) · Masse (Physik) und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Materiewelle

Interferenz. Der Begriff Materiewelle beschreibt das zum Teil wellenartige Verhalten der einzelnen Teilchen, die die Materie bilden.

Klassische Mechanik und Materiewelle · Materiewelle und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Niels Bohr

Niels Bohr (1922) Niels Henrik David Bohr (* 7. Oktober 1885 in Kopenhagen; † 18. November 1962 ebenda) war ein dänischer Physiker.

Klassische Mechanik und Niels Bohr · Niels Bohr und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Observable

Eine Observable (‚beobachtbar‘) ist in der Physik, insbesondere der Quantenphysik, der formale Name für eine Messgröße und den ihr zugeordneten Operator (siehe auch hermitescher Operator), die im Zustandsraum, einem Hilbertraum, wirken.

Klassische Mechanik und Observable · Observable und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Photoelektrischer Effekt

Unter der Bezeichnung photoelektrischer Effekt (auch lichtelektrischer Effekt oder kurz Photoeffekt) werden drei nah verwandte, aber unterschiedliche Prozesse der Wechselwirkung von Photonen mit Materie zusammengefasst.

Klassische Mechanik und Photoelektrischer Effekt · Photoelektrischer Effekt und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Klassische Mechanik und Physik · Physik und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Potentielle Energie

Wasserkraftwerke nutzen die potentielle Energie eines Stausees. Je größer die gespeicherte Wassermenge und je größer der Höhenunterschied der Staustufe, desto mehr elektrische Energie kann das Kraftwerk liefern. Die potenzielle Energie (auch potentielle Energie oder Lageenergie genannt) beschreibt die Energie eines Körpers in einem physikalischen System, die durch seine Lage in einem Kraftfeld oder durch seine aktuelle (mechanische) Konfigurationz. B.

Klassische Mechanik und Potentielle Energie · Potentielle Energie und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Schrödingergleichung

Erwin Schrödinger, ca. 1914 Schrödinger-Gleichung vor der Warschauer Universität für neue Technologien (''Ochota-Campus'') (oben rechts) Die Schrödingergleichung ist eine der grundlegenden Gleichungen der Quantenmechanik, die ihrerseits eine der Hauptsäulen der modernen Physik ist.

Klassische Mechanik und Schrödingergleichung · Quantenmechanik und Schrödingergleichung · Mehr sehen »

Spezielle Relativitätstheorie

Der Begründer der Relativitäts­theorie Albert Einstein um 1905 Die spezielle Relativitätstheorie (SRT) ist die für die Physik grundlegende Theorie über die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit.

Klassische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie · Quantenmechanik und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Werner Heisenberg

Unterschrift Werner Heisenbergs Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Klassische Mechanik und Werner Heisenberg · Quantenmechanik und Werner Heisenberg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Klassische Mechanik und Quantenmechanik

Klassische Mechanik verfügt über 76 Beziehungen, während Quantenmechanik hat 311. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 6.20% = 24 / (76 + 311).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Klassische Mechanik und Quantenmechanik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »