Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kieler Matrosenaufstand und Reichsland Elsaß-Lothringen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kieler Matrosenaufstand und Reichsland Elsaß-Lothringen

Kieler Matrosenaufstand vs. Reichsland Elsaß-Lothringen

Der Kieler Matrosenaufstand (auch Kieler Matrosen- und Arbeiteraufstand) begann am 3. Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Ähnlichkeiten zwischen Kieler Matrosenaufstand und Reichsland Elsaß-Lothringen

Kieler Matrosenaufstand und Reichsland Elsaß-Lothringen haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutsches Kaiserreich, Novemberrevolution, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Waffenstillstand von Compiègne (1918), Woodrow Wilson.

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Deutsches Kaiserreich und Kieler Matrosenaufstand · Deutsches Kaiserreich und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Kieler Matrosenaufstand und Novemberrevolution · Novemberrevolution und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Kieler Matrosenaufstand und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Reichsland Elsaß-Lothringen und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1918)

von Oberndorff (Auswärtiges Amt); hinten die Kapitäne Jack Marriott (britisch) und Ernst Vanselow (ganz links) Der erste Waffenstillstand von Compiègne wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.

Kieler Matrosenaufstand und Waffenstillstand von Compiègne (1918) · Reichsland Elsaß-Lothringen und Waffenstillstand von Compiègne (1918) · Mehr sehen »

Woodrow Wilson

hochkant Thomas Woodrow Wilson (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia; † 3. Februar 1924 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten.

Kieler Matrosenaufstand und Woodrow Wilson · Reichsland Elsaß-Lothringen und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kieler Matrosenaufstand und Reichsland Elsaß-Lothringen

Kieler Matrosenaufstand verfügt über 189 Beziehungen, während Reichsland Elsaß-Lothringen hat 311. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 1.00% = 5 / (189 + 311).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kieler Matrosenaufstand und Reichsland Elsaß-Lothringen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »