Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kernenergie

Index Kernenergie

Schnittmodell eines Kernreaktors mit 1220 MW elektrischer Leistung zur zivilen Nutzung der Kernenergie abruf.

376 Beziehungen: Abbrand (Kerntechnik), Abfallentsorgung, Abklingbecken, Aborigines, Abrüstung, Abriss (Bauwesen), Abschreibung, Actinoide, Advanced Power Reactor 1400, Albtraum Atommüll, Anna Veronika Wendland, Anthropogen, Anti-Atomkraft-Bewegung, Apatit, Arbeitsverfügbarkeit, Arte, Atom-Moratorium, Atom-U-Boot, Atomeisbrecher, Atomgesetz (Deutschland), Atomgesetz (Schweiz), Atomkern, Atomkonsens, Atomkraft (Band), Atomkraft? Nein danke, Atomkreuzer, Atommacht, Atommülltransporte in Deutschland, Atomminister, Atomwaffensperrvertrag, Autoritarismus, Ärmelkanal, Électricité de France, Öffentliche Hand, Öko-Institut, Ölpreiskrise, Österreich, Österreichischer Rundfunk, Übereinkommen von Paris, Bad Bank, Bündnis 90/Die Grünen, Bürgschaft, Becquerel (Einheit), Bergbau, Bergmann, Biosphäre, Braunkohle, Brennelement, Brennstab, Brutreaktor, ..., Bruttonationaleinkommen, Bundesamt für Strahlenschutz, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich, Carl Friedrich von Weizsäcker, Castor (Kerntechnik), Chicago, Chicago Pile, Citibank, CO2-Budget, CO2-Emissionen der Stromerzeugung nach Art der Erzeugung, Cour des Comptes (Frankreich), Dagmar Röhrlich, Dekarbonisierung, Der Spiegel (online), Der Standard, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe, Deutsche Mark, Deutsche Wiedervereinigung, Deutscher Bundestag, Deutsches Atomforum, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Deutschlandfunk, Die Tageszeitung, Einspeisevergütung, Elektrische Energieerzeugung, Elektrischer Strom, Elektronenvolt, Emmanuel Macron, Endlager (Kerntechnik), Endlager Olkiluoto, Endlagerung, Energieministerium der Vereinigten Staaten, Energiesicherheit, Energiesystemtechnik, Energiewende in Deutschland, Energy Policy, Enrico Fermi, EPR (Kernkraftwerk), Erneuerbare Energien, Erntefaktor, Erwartungswert, Europäische Atomgemeinschaft, Europäische Kommission, Europäische Union, Europäisches Verbundsystem, European Renewable Energy Council, Eurotrans, Experimental Breeder Reactor I, Finnland, Flugzeugträger, Fluktuierende erneuerbare Energien, Focus, Forbes, Forschungsreaktor, Forschungsreaktor München, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, Fossile Energie, François Fillon, François Hollande, Frank Uekötter, Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Frankreich, Franz Josef Strauß, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, Frédéric Joliot-Curie, Fritz Straßmann, Fusionsenergie, Gabor Steingart, Gammastrahlung, Garching bei München, Günther Oettinger, Geldwert, General Electric, Generation IV International Forum, Genfer Atomkonferenz, Geologie, Geothermie, Gerd Winter (Rechtswissenschaftler), Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit, Glühstrumpf, Globale Erwärmung, Grüner Wasserstoff, Greenpeace, Grundlastfähigkeit, Haftpflichtversicherung, Haftung (Recht), Halbwertszeit, Handelsblatt, Hans Friedrich Geitel, Hans-Joachim Braun (Historiker), Hans-Josef Allelein, Harrisburg (Pennsylvania), Henri Becquerel, Hertie School, Hochangereichertes Uran, Hochtemperaturreaktor, Indien, Insolvenz, Institut de Radioprotection et de Sûreté Nucléaire, Intelligentes Stromnetz, Internationale Atomenergie-Organisation, Investitionsausgaben, IPPNW, Irène Joliot-Curie, Isotop, Italien, James E. Hansen, Japan, Joachim Radkau, Kabinett Merkel II, Kabinett Schröder I, Kampfflugzeug, Kapitalmarkt, Karlstein am Main, Kasachstan, Kühlturm, Kernbrennstoffsteuergesetz, Kernchemie, Kernenergie in den Vereinigten Staaten, Kernenergie in Deutschland, Kernenergie nach Ländern, Kernenergieantrieb, Kernkraftwerk, Kernkraftwerk Beznau, Kernkraftwerk Biblis, Kernkraftwerk Calder Hall, Kernkraftwerk Dukovany, Kernkraftwerk Fessenheim, Kernkraftwerk Flamanville, Kernkraftwerk Greifswald, Kernkraftwerk Gundremmingen, Kernkraftwerk Kahl, Kernkraftwerk Mochovce, Kernkraftwerk Obninsk, Kernkraftwerk Olkiluoto, Kernkraftwerk Rheinsberg, Kernkraftwerk Saporischschja, Kernkraftwerk Sendai, Kernkraftwerk Shippingport, Kernkraftwerk Temelín, Kernkraftwerk Three Mile Island, Kernkraftwerk THTR-300, Kernkraftwerk Vogtle, Kernkraftwerk Wyhl, Kernkraftwerk Zwentendorf, Kernreaktor, Kernschmelze, Kernspaltung, Kernwaffe, Kettenreaktion, Kinetische Energie, Kleine Zeitung, Kohlekraftwerk, Kohlenstoffdioxid, Korrelation, Kraftwerk, Kritikalität, Krypton, Landnutzung, Laufwasserkraftwerk, Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke, Länderausschuss für Atomkernenergie, Leichtwasserreaktor, Leukämie, Lise Meitner, Liste der Länder nach CO2-Emission pro Kopf, Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen, Liste ziviler Schiffe mit Nuklearantrieb, LNT-Modell, Lobbyismus, Lothar Hahn (Physiker), Ludwigshafen am Rhein, Manhattan-Projekt, Marie Curie, Markt (Wirtschaftswissenschaft), Massachusetts Institute of Technology, Märkische Oderzeitung, McDonnell F-4, Meerwasser, Meerwasserentsalzung, Metalle der Seltenen Erden, Mischoxid, Monazit, MOX-Brennelement, N-tv, Neutron, Neutronenaktivierung, Nordkorea, North West England, Nuclear Regulatory Commission, Nuklearkatastrophe von Fukushima, Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, Olkiluoto, Olympic Dam, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Osteuropa (Zeitschrift), Otto Frisch, Otto Hahn, Otto Hahn (Schiff), Our World in Data, Parts per billion, Paul J. J. Welfens, Paul Scherrer Institut, Peter Hennicke, Phosphorgips, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, Pierre Curie, Pierre Messmer, Plutonium, Präfix, Prognos, Proliferation (Massenvernichtungswaffen), Promptes Neutron, Prototyp (Technik), Prozesswärme, Radioaktiver Abfall, Radioaktiver Niederschlag, Radioaktivität, Radiologische Waffe, Radiology, Rückstellung, RBMK, Reaktorunfall im Kernkraftwerk Three Mile Island, Reale Größe, Referendum, Refinanzierung, Robert Oppenheimer, RORSAT, Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022, Russisches schwimmendes Kernkraftwerk, Russland, Südafrika, Süddeutsche Zeitung, Südkorea, Schachtanlage Asse, Schiefergas, Schmehausen, Schwarz-gelbe Koalition, Schwefeldioxid, Schwerwasserreaktor, Scientists for Future, Sekundärenergie, Sellafield, Shinzō Abe, Sicherer Einschluss, Sicherheit der Kernenergie, Silvio Berlusconi, Skaleneffekt, Skalierbarkeit, Small Modular Reactor, Smog, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spaltprodukt, Speicherkraftwerk, Standortauswahlgesetz, Strahlenexposition, Strahlenkrankheit, Stromgestehungskosten, Stuttgarter Erklärung (2022), Subvention, Synonym, Synthetischer Kraftstoff, Tagebau, Technologie, Telepolis, Terroranschläge am 11. September 2001, Terrorismus, The Guardian, The New York Times, The Other Report on Chernobyl, Thorium, Transmutation, Transportbehälter (Kerntechnik), Treibhauseffekt, Treibhausgas, Trinity-Test, Tschechien, Ulrich Troitzsch, Ultrazentrifuge, UN-Klimakonferenz in Dubai 2023, United States Atomic Energy Commission, Untertagebau, Uran, Uran(V,VI)-oxid, Uran(VI)-fluorid, Uran-Anreicherung, Urananreicherungsanlage Gronau, Uranbergbau, Uranlagerstätte, Uranprojekt, Vereinigte Staaten, Verordnung, Verzögertes Neutron, Volksabstimmung in Österreich über die Inbetriebnahme des Kernkraftwerkes Zwentendorf, Volksrepublik China, Wasserkraft, Wasserstoffherstellung, Watt (Einheit), Wattstunde, Wechselkurs, Weltgesundheitsorganisation, Werner Heisenberg, Westinghouse Electric Company, Wettbewerb (Wirtschaft), Wiederaufarbeitung, Wiederaufarbeitungsanlage La Hague, Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf, Windenergie, Windkraftanlage, Wirtschaftlichkeit, Wirtschaftskommission für Europa, Wismut (Unternehmen), Wolfhard Weber, Woods Hole Oceanographic Institution, World Nuclear Association, World Scientific, WWER, Zerfallsenergie, Ziele für nachhaltige Entwicklung, Zweiter Weltkrieg, Zwischenlager (Kerntechnik). Erweitern Sie Index (326 mehr) »

Abbrand (Kerntechnik)

Mit Abbrand, auch spezifischer Abbrand, wird die in einem Leistungsreaktor produzierte Wärmeenergie pro Masse des Kernbrennstoffs bezeichnet.

Neu!!: Kernenergie und Abbrand (Kerntechnik) · Mehr sehen »

Abfallentsorgung

Eine Mülldeponie Eine Recycling- und Waste-to-Energy-Anlage Abfallentsorgung ist der Oberbegriff für alle Verfahren und Tätigkeiten, die der Verwertung oder Beseitigung von Abfällen dienen.

Neu!!: Kernenergie und Abfallentsorgung · Mehr sehen »

Abklingbecken

Schemagrafik eines Siedewasserreaktors (Typ General Electric Mark I) 1, 27: Brennelemente im Abklingbecken (5) bzw. 1: im Reaktordruckbehälter (gelb); 26: Kran für Brennelementetransport Kernkraftwerks Balakowo; Blick auf die Lücke in der Wand zwischen Reaktorbehälter und Abklingbecken. Im oberen Bereich ist in Hellblau die Brennelementwechselmaschine zu sehen. Abklingbecken (auch Nasslager, Brennelementbecken oder Brennelementelager) sind mit Wasser gefüllte Becken in Kernkraftwerken, in denen die im Kernreaktor verbrauchten (abgebrannten), anfänglich hochradioaktiven Brennelemente zum Abklingen, das heißt zur Verminderung der restlichen Strahlungsaktivität und Temperatur (Nachzerfallswärme) bis zur Transportfähigkeit, mehrere Jahre gelagert und gekühlt werden können.

Neu!!: Kernenergie und Abklingbecken · Mehr sehen »

Aborigines

alternativtext.

Neu!!: Kernenergie und Aborigines · Mehr sehen »

Abrüstung

Abrüstung bezeichnet die einseitige (unilateral) oder – durch zwei (bilateral) oder mehrere Staaten (multilateral) – vereinbarte Reduzierung militärischer Potenziale (Soldaten, Waffensysteme).

Neu!!: Kernenergie und Abrüstung · Mehr sehen »

Abriss (Bauwesen)

Konstruktiver Abriss eines Bürogebäudes Während des Abrisses wird Wassernebel auf die Abrissstelle gesprüht, damit sich der feine Staub nicht über eine weite Fläche verbreitet. Prototyp einer Maschine mit Abbruch­zange am Kühlturm des Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich, 2018 Die Zange kam auch beim Bahnhof Nottuln-Appelhülsen zum Einsatz Abriss, Abbruch oder Rückbau, österreichisch auch Demolierung, bezeichnet im Bauwesen das komplette oder teilweise Zerstören und Entsorgen von Bauwerken aller Art.

Neu!!: Kernenergie und Abriss (Bauwesen) · Mehr sehen »

Abschreibung

Abschreibung ist im Rechnungswesen die Erfassung und Verrechnung von Wertminderungen bei Vermögensgegenständen des Anlage- und Umlaufvermögens.

Neu!!: Kernenergie und Abschreibung · Mehr sehen »

Actinoide

Actinoide („Actiniumähnliche“; griech.: Endung -οειδής (-oeides) „ähnlich“) ist eine Gruppenbezeichnung bestimmter ähnlicher Elemente.

Neu!!: Kernenergie und Actinoide · Mehr sehen »

Advanced Power Reactor 1400

Der Advanced Power Reactor 1400 (APR-1400) ist ein südkoreanischer Druckwasserreaktortyp, der den vormaligen Standardtyp OPR-1000 ersetzt.

Neu!!: Kernenergie und Advanced Power Reactor 1400 · Mehr sehen »

Albtraum Atommüll

Albtraum Atommüll ist ein von Arte produzierter Dokumentarfilm aus dem Jahr 2009, der den Verbleib von radioaktivem Abfall aus militärischen und industriellen Anlagen recherchiert und über die Gefahren und Folgen des Einsatzes von Kernenergie informieren will.

Neu!!: Kernenergie und Albtraum Atommüll · Mehr sehen »

Anna Veronika Wendland

Anna Veronika Wendland (2016) Anna Veronika Wendland (* 6. Juni 1966 in Remscheid) ist eine deutsche Technik- und Osteuropahistorikerin sowie Publizistin.

Neu!!: Kernenergie und Anna Veronika Wendland · Mehr sehen »

Anthropogen

Stadtlandschaft als extrem anthropogen veränderte Landschaft (Givʿatajim, Israel) Kalkmagerrasen als „Natur aus Menschenhand“ (Wacholderheide in der Eifel) Das Adjektiv anthropogen (von altgriechisch ἄνθρωπος ánthrōpos „Mensch“ mit dem Verbalstamm γεν- gen- „entstehen“, also „menschengemacht“) bezeichnet einen Fachbegriff für vom Menschen verursachte Einflüsse, die direkt oder indirekt zu Veränderungen der Umwelt geführt haben, Spektrum, aufgerufen am 9.

Neu!!: Kernenergie und Anthropogen · Mehr sehen »

Anti-Atomkraft-Bewegung

Die Lachende Sonne der Anti-Atomkraft-Bewegung wird in vielen Ländern weltweit verwendet.Denise Winterman: http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/4484642.stm ''The Other Smiley''. BBC News Magazine, 1. Dezember 2005. Anti-Atomkraft-Bewegung bezeichnet weltweite soziale Bewegungen und zivilgesellschaftliche Engagements, die sich für einen Atomausstieg und gegen die Nutzung der Kernenergie wenden.

Neu!!: Kernenergie und Anti-Atomkraft-Bewegung · Mehr sehen »

Apatit

Apatit (der Apatit) ist die Kurz- und Sammelbezeichnung für eine Gruppe chemisch ähnlicher, aber nicht näher bestimmter Minerale mit folgenden Mitgliedern: Apatit ist zudem Namensgeber der Apatit-Pyromorphit-Gruppe mit den untereinander frei austauschbaren einfach negativen Fluor-, Chlor- und Hydroxidionen.

Neu!!: Kernenergie und Apatit · Mehr sehen »

Arbeitsverfügbarkeit

Die Arbeitsverfügbarkeit ist eine energiewirtschaftliche Kennzahl und wird ermittelt als Quotient aus der verfügbaren Arbeit einer Wärmekraftanlage und der Nennarbeit dieser Anlage.

Neu!!: Kernenergie und Arbeitsverfügbarkeit · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Kernenergie und Arte · Mehr sehen »

Atom-Moratorium

Als Atom-Moratorium bezeichnet man die politische Entscheidung der Regierung Merkel vom 14.

Neu!!: Kernenergie und Atom-Moratorium · Mehr sehen »

Atom-U-Boot

Die ''Nautilus'', das erste Atom-U-Boot Modernes U-Boot der Seawolf-Klasse Die größten U-Boote: die sowjet­ischen bzw. russischen Projekt 941 Ein Atom-U-Boot ist ein Unterseeboot, das die Energie für seinen Antrieb und seine Bordsysteme aus einem oder mehreren Kernreaktoren bezieht (Kernenergieantrieb).

Neu!!: Kernenergie und Atom-U-Boot · Mehr sehen »

Atomeisbrecher

Jamal (2009) Ein Atomeisbrecher ist ein Schiff mit der Eignung als Eisbrecher, das von einem Kernreaktor angetrieben wird.

Neu!!: Kernenergie und Atomeisbrecher · Mehr sehen »

Atomgesetz (Deutschland)

Das deutsche Atomgesetz ist die gesetzliche Grundlage für die Nutzung der Kernenergie und zum Schutz vor der schädlichen Wirkung von ionisierenden Strahlen in Deutschland.

Neu!!: Kernenergie und Atomgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Atomgesetz (Schweiz)

Das Bundesgesetz vom 23.

Neu!!: Kernenergie und Atomgesetz (Schweiz) · Mehr sehen »

Atomkern

Schematische Darstellung des Atoms (nicht maßstäblich, sonst wäre der untere Pfeil ca. 100 m lang). Der Atomkern ist der innerste, positiv geladene Teil eines Atoms.

Neu!!: Kernenergie und Atomkern · Mehr sehen »

Atomkonsens

Mit dem prägenden Schlagwort Atomkonsens wurden in der deutschen Öffentlichkeit verschiedene Versuche bezeichnet, das gesellschaftlich höchst umstrittene Problem der Atomenergie-Nutzung im „Konsens“ zwischen den betroffenen Wirtschaftsunternehmen und der Politik, vertreten durch die Bundesregierung, zu lösen.

Neu!!: Kernenergie und Atomkonsens · Mehr sehen »

Atomkraft (Band)

Atomkraft ist eine englische New-Wave-of-British-Heavy-Metal-Band aus Newcastle upon Tyne, die im Jahr 1979 unter dem Namen Moral Fibre gegründet wurde, sich 1988 auflöste und im Jahr 2005 wieder zusammenfand.

Neu!!: Kernenergie und Atomkraft (Band) · Mehr sehen »

Atomkraft? Nein danke

Die „Lachende Sonne“ – Logo der Anti-Atomkraft-Bewegung Das Logo Atomkraft? Nein danke, auch Anti-Atom(kraft)-Sonne, lachende bzw.

Neu!!: Kernenergie und Atomkraft? Nein danke · Mehr sehen »

Atomkreuzer

Sechs Atomkreuzer der US Navy in Formation Als Atomkreuzer werden nuklear getriebene Kreuzer bezeichnet.

Neu!!: Kernenergie und Atomkreuzer · Mehr sehen »

Atommacht

Ehemalige Atommächte Atomwaffen nach Besitzern Als Atommacht wird ein Staat bezeichnet, der über Kernwaffen verfügt und zusätzlich die geeigneten Trägersysteme besitzt, um die Kernwaffen einsetzen zu können.

Neu!!: Kernenergie und Atommacht · Mehr sehen »

Atommülltransporte in Deutschland

Transportbehälter auf dem Weg nach Gorleben (9. November 2008) Zwischenlager Gorleben am 26. November 2011 Umladung an der Verladestation Dannenberg (März 2001) Anti-Castor-Demonstration in Gorleben 2010 Räumung der von Demonstranten errichteten Blockaden gegen den Transport auf der Straße nach Gorleben (1996) Momentaufnahme einer Demonstration gegen einen Castor-Transport 1996 Großkundgebung bei Splietau 2010 Atommülltransporte in Deutschland finden für die Aufbereitung und die Zwischenlagerung statt.

Neu!!: Kernenergie und Atommülltransporte in Deutschland · Mehr sehen »

Atomminister

Sogenannte Atomminister waren bis 1962 auf Bundesebene die Leiter des Atomministeriums der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kernenergie und Atomminister · Mehr sehen »

Atomwaffensperrvertrag

Palast der Nationen in Genf) nicht unterzeichnet (Indien, Israel, Pakistan, Südsudan) Der Atomwaffensperrvertrag, auch Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen oder Nuklearer Nichtverbreitungsvertrag (NVV), (kurz Non-Proliferation Treaty oder NPT) ist ein internationaler Vertrag, der das Verbot der Verbreitung und die Verpflichtung zur Abrüstung von Kernwaffen sowie das Recht auf die „friedliche Nutzung“ der Kernenergie zum Gegenstand hat.

Neu!!: Kernenergie und Atomwaffensperrvertrag · Mehr sehen »

Autoritarismus

Autoritarismus (‚Einfluss‘, ‚Geltung‘, ‚Macht‘) ist eine diktatorische Herrschaftsform.

Neu!!: Kernenergie und Autoritarismus · Mehr sehen »

Ärmelkanal

Der Ärmelkanal (kurz auch Der Kanal; wörtlich ‚Englischer Kanal‘; wörtlich ‚Der Ärmel‘; wörtlich ‚Bretonische See‘; wörtlich ‚Britische See‘) ist ein Meeresarm des Atlantiks und verbindet diesen über die Straße von Dover mit der Nordsee.

Neu!!: Kernenergie und Ärmelkanal · Mehr sehen »

Électricité de France

EDF-Kernkraftwerk Creys-Malville Die Électricité de France SA (EDF) ist eine börsennotierte, staatlich dominierte französische Elektrizitätsgesellschaft.

Neu!!: Kernenergie und Électricité de France · Mehr sehen »

Öffentliche Hand

Öffentliche Hand ist ein Sammelbegriff für den gesamten öffentlichen Sektor, insbesondere die haushaltsorientierten Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeindeverbände, Gemeinden) sowie Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts, die mit eigener Abgaben- und Steuerhoheit ausgestattet sind.

Neu!!: Kernenergie und Öffentliche Hand · Mehr sehen »

Öko-Institut

Das Öko-Institut e. V. (Institut für angewandte Ökologie) ist ein unabhängiges, privates Umweltforschungsinstitut mit Hauptsitz in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Kernenergie und Öko-Institut · Mehr sehen »

Ölpreiskrise

Als Ölpreiskrise (auch „Ölpreisschock“, etwas missverständlich auch oft Ölkrise) bezeichnet man eine Phase starken Ölpreisanstiegs, die gravierende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen hat.

Neu!!: Kernenergie und Ölpreiskrise · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Kernenergie und Österreich · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Kernenergie und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Übereinkommen von Paris

22. April 2016) in New York Das Übereinkommen von Paris ist ein völkerrechtlicher Vertrag, den 195 Vertragsparteien anlässlich der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) mit dem Ziel des Klimaschutzes in Nachfolge des Kyoto-Protokolls geschlossen haben.

Neu!!: Kernenergie und Übereinkommen von Paris · Mehr sehen »

Bad Bank

Eine Bad Bank (engl. aus bad debt bank, dt. Bank für schlechte Verpflichtungen), auch Abwicklungsbank, Abwicklungsanstalt oder Auffangbank, ist ein gesondertes Unternehmen zur Aufnahme von Derivaten und Zertifikaten von in Zahlungsschwierigkeiten geratenen Emittenten und zur Abwicklung sogenannter notleidender Kredite sanierungsbedürftiger Banken.

Neu!!: Kernenergie und Bad Bank · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Kernenergie und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bürgschaft

Bürgschaft bedeutet im Rechtswesen und in der Wirtschaft das Einstehen für die Erfüllung der Verbindlichkeit eines anderen.

Neu!!: Kernenergie und Bürgschaft · Mehr sehen »

Becquerel (Einheit)

Becquerel, Einheitenzeichen Bq, ist die SI-Einheit der Aktivität A einer bestimmten Menge einer radioaktiven Substanz.

Neu!!: Kernenergie und Becquerel (Einheit) · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Kernenergie und Bergbau · Mehr sehen »

Bergmann

Bergmann, der auf dem sogenannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergarbeiter, 1952 Bergmann (umgangssprachlich auch Bergarbeiter, Knappe oder Kumpel) ist die Berufsbezeichnung eines Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe abbaut.

Neu!!: Kernenergie und Bergmann · Mehr sehen »

Biosphäre

Die Biosphäre reicht innerhalb der Erdatmosphäre hinauf bis in den unteren Rand der Mesosphäre. Die Biosphäre (von βίος bíos ‚Leben‘ und σφαίρα sphaira ‚Kugel‘) bezeichnet die Gesamtheit aller Räume eines Himmelskörpers, in denen Lebewesen vorkommen.

Neu!!: Kernenergie und Biosphäre · Mehr sehen »

Braunkohle

Braunkohle (Exponat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum) Welzow-Süd, die im Heizkraftwerk Klingenberg (Berlin) vor dessen Umrüstung auf Erdgas 2017 verfeuert wurde. Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstanden ist.

Neu!!: Kernenergie und Braunkohle · Mehr sehen »

Brennelement

Brennstäben Ende eines Brennstabes mit Brennstoffpellets Die Brennelemente sind wesentliche Bauteile eines Kernreaktors und bilden zusammen mit den sonstigen Einbauten den Reaktorkern.

Neu!!: Kernenergie und Brennelement · Mehr sehen »

Brennstab

Ende eines Brennstabs und einige Pellets Brennstab eines Magnox-Reaktors Ein Brennstab ist ein mit Kernbrennstoff gefülltes Rohr, das in Kernreaktoren eingesetzt wird.

Neu!!: Kernenergie und Brennstab · Mehr sehen »

Brutreaktor

Ein Brutreaktor (FBR) ist ein Kernreaktor, der sowohl der Energiegewinnung als auch der Erzeugung weiteren spaltbaren Materials dient.

Neu!!: Kernenergie und Brutreaktor · Mehr sehen »

Bruttonationaleinkommen

Das Bruttonationaleinkommen (BNE), bis 1999 auch Bruttosozialprodukt (BSP), ist ein zentraler Begriff aus der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) und eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Wert aller Waren und Dienstleistungen misst, die in einer Rechnungsperiode mit Hilfe von Produktionsfaktoren hergestellt werden, die sich im Besitz von Inländern befinden (alle von Inländern erwirtschafteten Einkommen, gleichgültig, ob im Inland oder im Ausland erzielt).

Neu!!: Kernenergie und Bruttonationaleinkommen · Mehr sehen »

Bundesamt für Strahlenschutz

Das Bundesamt für Strahlenschutz (kurz: BfS) ist eine organisatorisch selbstständige deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Neu!!: Kernenergie und Bundesamt für Strahlenschutz · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kernenergie und Bundesministerium für Bildung und Forschung · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich

Das Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich ist ein österreichisches Verfassungsgesetz, das die Nutzung von Kernkraft zur Energiegewinnung und den Bau entsprechender Anlagen verbietet.

Neu!!: Kernenergie und Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Weizsäcker

Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Carl Friedrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker, Philosoph und Friedensforscher.

Neu!!: Kernenergie und Carl Friedrich von Weizsäcker · Mehr sehen »

Castor (Kerntechnik)

Verladung eines Castor-Behälters März 2001 in der Verladestation Dannenberg Ein CASTOR (engl. cask for storage and transport of radioactive material „Behälter zur Aufbewahrung und zum Transport radioaktiven Materials“) ist ein Spezialbehälter zur Lagerung und zum Transport hochradioaktiver Materialien, zum Beispiel von abgebrannten Brennelementen aus Kernkraftwerken oder Abfallprodukten („Glaskokillen“) aus der Wiederaufarbeitung.

Neu!!: Kernenergie und Castor (Kerntechnik) · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Kernenergie und Chicago · Mehr sehen »

Chicago Pile

Das Team vom Chicago Pile, links in der ersten Reihe Enrico FermiInsgesamt sind zu sehen: Hintere Reihe von links: Norman Hilberry, Samuel Allison, Thomas Brill, Robert Nobles, Warren Nyer, Marvin Wilkening. Mittlere Reihe von links: Harold Agnew, William Sturm, Harold Lichtenberger, Leona Woods, Leó Szilárd im hellen Mantel. Vordere Reihe von links: Enrico Fermi, Walter Zinn, Albert Wattenberg, Herbert L. Anderson. Die Aufnahme entstand am 2. Dezember 1946 in Chicago, am 4. Jahrestag ihres Erfolges. Beteiligt waren aber noch eine ganze Reihe weiterer Wissenschaftler wie Eugene Wigner, Robert F. Christy, Arthur Compton, Samuel K. Allison, Louis Slotin im hellen Mantel, http://www.ne.anl.gov/About/cp1-pioneers/ Argonne National Laboratory, The Chicago Pile 1 Pioneers Chicago Pile bezeichnet eine Reihe von Versuchsreaktoren.

Neu!!: Kernenergie und Chicago Pile · Mehr sehen »

Citibank

Die Citibank ist einer der größten Finanzdienstleister der Welt für Privatkunden.

Neu!!: Kernenergie und Citibank · Mehr sehen »

CO2-Budget

DOI.

Neu!!: Kernenergie und CO2-Budget · Mehr sehen »

CO2-Emissionen der Stromerzeugung nach Art der Erzeugung

Dieser Artikel beschreibt allgemein die Spezifische Kohlendioxid-Emissionen der Stromerzeugung nach Art der Erzeugung die zum Strommix beitragen.

Neu!!: Kernenergie und CO2-Emissionen der Stromerzeugung nach Art der Erzeugung · Mehr sehen »

Cour des Comptes (Frankreich)

Haupteingang des Palais Cambon Der Cour des comptes ist der Rechnungshof Frankreichs.

Neu!!: Kernenergie und Cour des Comptes (Frankreich) · Mehr sehen »

Dagmar Röhrlich

Dagmar Röhrlich auf der Frankfurter Buchmesse 2022 Dagmar Röhrlich (* 1956 in Aachen) ist eine deutsche Wissenschaftsjournalistin.

Neu!!: Kernenergie und Dagmar Röhrlich · Mehr sehen »

Dekarbonisierung

Dekarbonisierung oder auch EntkarbonisierungCarl-Jochen Winter, Nachhaltige Energieversorgung: Der Weg ist das Ziel! Thesen und Begründungen, in: Ole Langniß, Martin Pehnt (Hrsg.), Energie im Wandel.

Neu!!: Kernenergie und Dekarbonisierung · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Kernenergie und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Kernenergie und Der Standard · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Kernenergie und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe

Die Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE) mit Sitz in Peine war ein auf Planung, Erkundung, Errichtung und Betrieb von Anlagen zur Sicherstellung und Endlagerung radioaktiver Abfälle spezialisiertes Unternehmen.

Neu!!: Kernenergie und Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Kernenergie und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Kernenergie und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Kernenergie und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutsches Atomforum

Altes Logo DAtF, heute Kerntechnik Deutschland (KernD). Das Deutsche Atomforum e. V. (DAtF) war ein Lobbyverband von Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen, der sich für die nichtmilitärische Nutzung von Kernenergie einsetzt.

Neu!!: Kernenergie und Deutsches Atomforum · Mehr sehen »

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Das DIW Berlin in der Mohrenstraße 58 in Berlin-Mitte Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mit Sitz in Berlin ist das größte deutsche Wirtschaftsforschungsinstitut.

Neu!!: Kernenergie und Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Kernenergie und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Kernenergie und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Einspeisevergütung

Eine Einspeisevergütung, auch Einspeisungsvergütung, ist eine staatlich festgelegte Vergütung von Strom, die dazu dient, bestimmte Arten der Stromerzeugung zu fördern.

Neu!!: Kernenergie und Einspeisevergütung · Mehr sehen »

Elektrische Energieerzeugung

246x246px Elektrische Energieerzeugung (auch Stromerzeugung oder Stromproduktion) bezeichnet die großtechnische Gewinnung elektrischer Energie mit Hilfe von Kraftwerken.

Neu!!: Kernenergie und Elektrische Energieerzeugung · Mehr sehen »

Elektrischer Strom

Der elektrische Strom, oft auch nur Strom, ist eine physikalische Erscheinung aus dem Gebiet der Elektrizitätslehre.

Neu!!: Kernenergie und Elektrischer Strom · Mehr sehen »

Elektronenvolt

Das Elektronenvolt, amtlich Elektronvolt, ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird.

Neu!!: Kernenergie und Elektronenvolt · Mehr sehen »

Emmanuel Macron

zentriert Emmanuel Jean-Michel Frédéric Macron (* 21. Dezember 1977 in Amiens) ist seit Mai 2017 Staatspräsident der Französischen Republik und Kofürst von Andorra.

Neu!!: Kernenergie und Emmanuel Macron · Mehr sehen »

Endlager (Kerntechnik)

Transuranabfall im Waste Isolation Pilot Plant, New Mexico, USA In der Kerntechnik bezeichnet das Endlager eine Lagerstätte, in der radioaktive Abfälle über sehr lange Zeiträume „endgültig“ und abgesichert aufbewahrt werden sollen.

Neu!!: Kernenergie und Endlager (Kerntechnik) · Mehr sehen »

Endlager Olkiluoto

Plan des Endlagers Olkiluoto Das Endlager Olkiluoto ist ein Endlager für radioaktive Abfälle auf der Insel Olkiluoto vor der Westküste Finnlands, in der Gemeinde Eurajoki rund 25 Kilometer nördlich der Stadt Rauma.

Neu!!: Kernenergie und Endlager Olkiluoto · Mehr sehen »

Endlagerung

Endlagerung bezeichnet die Entsorgung von Abfällen durch Verbringung und Lagerung in entsprechende Anlagen.

Neu!!: Kernenergie und Endlagerung · Mehr sehen »

Energieministerium der Vereinigten Staaten

Das Energieministerium der Vereinigten Staaten (amtlich United States Department of Energy, DOE) ist ein Ministerium innerhalb der Bundesregierung der Vereinigten Staaten, verantwortlich für Energie und Nuklearsicherheit.

Neu!!: Kernenergie und Energieministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Energiesicherheit

Energieversorgungssicherheit bedeutet, dass die Energieversorgung nicht gefährdet ist.

Neu!!: Kernenergie und Energiesicherheit · Mehr sehen »

Energiesystemtechnik

Die Energiesystemtechnik löst eine Energieversorgungsaufgabe unter komplexen technischen, ökonomischen und ökologischen Randbedingungen.

Neu!!: Kernenergie und Energiesystemtechnik · Mehr sehen »

Energiewende in Deutschland

Entwicklung der CO₂-Emissionen in Deutschland Die Energiewende in Deutschland beschreibt die Bemühungen zur Transformation des bestehenden fossil-nuklearen Energiesystems hin zu einem nachhaltigen Energiesystem auf Basis erneuerbarer Energien in Deutschland.

Neu!!: Kernenergie und Energiewende in Deutschland · Mehr sehen »

Energy Policy

Energy Policy ist eine monatlich erscheinende, begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1973 von Elsevier herausgegeben wird.

Neu!!: Kernenergie und Energy Policy · Mehr sehen »

Enrico Fermi

128px Die Physikgruppe um Enrico Fermi im Hof des Instituts für Physik (Via Panisperna) in Rom 1934 oder kurz danach, von links: Oscar D’Agostino, Emilio Segrè, Edoardo Amaldi, Franco Rasetti und Enrico Fermi Los-Alamos-Dienstausweises (Zweiter Weltkrieg) Kirche „Santa Croce“ in Florenz, Italien analoger Computer zum Studium des Neutronentransports Enrico Fermi (* 29. September 1901 in Rom; † 28. November 1954 in Chicago, Illinois) war ein italienischer Physiker und einer der bedeutendsten Kernphysiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Kernenergie und Enrico Fermi · Mehr sehen »

EPR (Kernkraftwerk)

Kernkraftwerk Olkiluoto mit einem EPR in Reaktorblock 3 (links im Bild) EPR ist der Markenname einer Baureihe von Kernkraftwerken.

Neu!!: Kernenergie und EPR (Kernkraftwerk) · Mehr sehen »

Erneuerbare Energien

Entwicklung der Stromerzeugung aus modernen erneuerbaren Energien, 2021 Beispiele der Nutzung erneuerbarer Energieträger: Biogas, Photovoltaik und Windenergie Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energie-trägern (Fossile, Erneuerbare und Kernkraft) in TWh Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch (2015) Als erneuerbare Energien (EE) oder regenerative Energien, auch alternative Energien, werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehenVolker Quaschning: Regenerative Energiesysteme.

Neu!!: Kernenergie und Erneuerbare Energien · Mehr sehen »

Erntefaktor

Der Erntefaktor (ERoEI, manchmal auch EROI) beschreibt das Verhältnis der im Verlaufe der Lebensdauer eines Kraftwerks insgesamt erzeugten Energie zur eingesetzten Energie – also einschließlich der zur Herstellung, Entsorgung und anderen Zwecken aufgewendeten grauen Energie.

Neu!!: Kernenergie und Erntefaktor · Mehr sehen »

Erwartungswert

Der Erwartungswert (selten und doppeldeutig Mittelwert) ist ein Grundbegriff der Stochastik.

Neu!!: Kernenergie und Erwartungswert · Mehr sehen »

Europäische Atomgemeinschaft

Euratom-Mitgliedstaaten Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG oder heute Euratom) ist eine Organisation zur Koordinierung und Überwachung der zivilen Nutzung von Kernenergie und Kernforschung in Europa.

Neu!!: Kernenergie und Europäische Atomgemeinschaft · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Kernenergie und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Kernenergie und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäisches Verbundsystem

Das europäische Verbundsystem (EV) ist ein europaweites engmaschiges Stromnetz aus Hoch- und Höchstspannungs-Leitungen zur Verteilung von elektrischer Energie.

Neu!!: Kernenergie und Europäisches Verbundsystem · Mehr sehen »

European Renewable Energy Council

Der European Renewable Energy Council (EREC) (dt. europäischer Dachverband für erneuerbare Energien) ist der europäische Branchenverband der im Bereich erneuerbare Energien tätigen Hersteller, Händler und Forscher.

Neu!!: Kernenergie und European Renewable Energy Council · Mehr sehen »

Eurotrans

Eurotrans (European Research Programme for the Transmutation of High Level Nuclear Waste in an Accelerator Driven System) ist ein Forschungsprogramm der Europäischen Kommission zur Entwicklung eines Konzeptes und einer auf diesem beruhenden Machbarkeitsstudie für eine Transmutationsanlage für hochradioaktive Abfälle aus Kernkraftwerken.

Neu!!: Kernenergie und Eurotrans · Mehr sehen »

Experimental Breeder Reactor I

Der Experimental Breeder Reactor I (EBR-I, in einer frühen Designphase auch Chicago Pile 4 (CP-4) genannt) im Idaho National Laboratory war ein Versuchsreaktor, der als weltweit erster Kernreaktor am 20.

Neu!!: Kernenergie und Experimental Breeder Reactor I · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Kernenergie und Finnland · Mehr sehen »

Flugzeugträger

Roten Meer, 2019 Charles de Gaulle'' Shandong C-2 Greyhound beim Start auf See Ein Flugzeugträger ist ein Kriegsschiff, das als seegestützte Luftwaffenbasis dient.

Neu!!: Kernenergie und Flugzeugträger · Mehr sehen »

Fluktuierende erneuerbare Energien

Geschätzter Strombedarf über eine Woche in den Jahren 2012 und 2020 in Deutschland Fluktuierende erneuerbare Energien sind erneuerbaren Energien, wie zum Beispiel Sonnenenergie oder Windenergie, deren Dargebot schwankt, also Fluktuationen unterworfen ist.

Neu!!: Kernenergie und Fluktuierende erneuerbare Energien · Mehr sehen »

Focus

Focus (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutschsprachiges Nachrichtenmagazin und eine Illustrierte aus dem Verlag Hubert Burda Media.

Neu!!: Kernenergie und Focus · Mehr sehen »

Forbes

Forbes-Ausgabe von 1918 Forbes ist eine englischsprachige Zeitschrift und eines der erfolgreichsten Wirtschaftsmagazine weltweit.

Neu!!: Kernenergie und Forbes · Mehr sehen »

Forschungsreaktor

246x246px Forschungsreaktoren sind Kernreaktoren, die nicht der Stromerzeugung dienen, sondern Forschungszwecken (physikalischen, kern- und materialtechnischen Untersuchungen) und der Produktion von Radionukliden für Medizin und Technik.

Neu!!: Kernenergie und Forschungsreaktor · Mehr sehen »

Forschungsreaktor München

Der Forschungsreaktor München (FRM) in Garching bei München wurde am 31.

Neu!!: Kernenergie und Forschungsreaktor München · Mehr sehen »

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft

Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) ist eine überparteiliche und unabhängige Denkfabrik zur Förderung und Weiterentwicklung von Umweltsteuern, des Abbaus von umweltschädlichen Subventionen und des Emissionsrechtehandels.

Neu!!: Kernenergie und Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Fossile Energie

Weltweiter Energieverbrauch nach Energiearten bis 2021. Daten: Our World in Data Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen und der Kernenergie in Deutschland 2010–2014http://strom-report.de/strom-vergleich/#stromerzeugung-fossile Strom-Report: Bruttostromerzeugung in Deutschland – Energiequellen im Vergleich Abgerufen am 28. Februar 2015 Fossile Energie wird aus Brennstoffen gewonnen, die in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind.

Neu!!: Kernenergie und Fossile Energie · Mehr sehen »

François Fillon

François Fillon (2010) François Fillon (* 4. März 1954 in Le Mans, Département Sarthe) ist ein französischer Politiker.

Neu!!: Kernenergie und François Fillon · Mehr sehen »

François Hollande

François Hollande (2015) Unterschrift von François Hollande François Hollande (2012) François Gérard Georges Nicolas Hollande (* 12. August 1954 in Rouen, Seine-Maritime) ist ein französischer Politiker der Sozialistischen Partei (PS) und war von Mai 2012 bis Mai 2017 Staatspräsident der Französischen Republik und Kofürst von Andorra.

Neu!!: Kernenergie und François Hollande · Mehr sehen »

Frank Uekötter

Frank Uekötter (* 15. Juli 1970 in Münster) ist ein deutscher Umwelt-, Technik-, Wissenschafts- und Landwirtschaftshistoriker.

Neu!!: Kernenergie und Frank Uekötter · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Kernenergie und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Kernenergie und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Kernenergie und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Kernenergie und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Josef Strauß

Unterschrift von Franz Josef Strauß Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker der CSU, deren Vorsitzender er von 1961 bis zu seinem Tod war.

Neu!!: Kernenergie und Franz Josef Strauß · Mehr sehen »

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Photovoltaikanlage auf dem Rappeneck. Die Anlage wurde 1987 vom Fraunhofer ISE geplant und gebaut Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, auch in der Kurzbezeichnung „Fraunhofer ISE“ genannt, ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FhG) und befindet sich in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Kernenergie und Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme · Mehr sehen »

Frédéric Joliot-Curie

Frédéric Joliot-Curie Jean Frédéric Joliot-Curie (* 19. März 1900 in Paris als Jean Frédéric Joliot; † 14. August 1958 ebenda) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Kernenergie und Frédéric Joliot-Curie · Mehr sehen »

Fritz Straßmann

Friedrich Wilhelm „Fritz“ Straßmann (* 22. Februar 1902 in Boppard; † 22. April 1980 in Mainz) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Kernenergie und Fritz Straßmann · Mehr sehen »

Fusionsenergie

MAST Fusionsenergie ist die großtechnische Nutzung der thermonuklearen Kernfusion zur Stromerzeugung.

Neu!!: Kernenergie und Fusionsenergie · Mehr sehen »

Gabor Steingart

Maischberger (2019). Gabor Steingart (* 14. Juni 1962 in West-Berlin) ist ein deutscher Journalist, Autor und Medienunternehmer.

Neu!!: Kernenergie und Gabor Steingart · Mehr sehen »

Gammastrahlung

Gammastrahlung (anschauliche Darstellung) Gammastrahlung – auch γ-Strahlung geschrieben – ist im engeren Sinne eine besonders durchdringende elektromagnetische Strahlung, die bei spontanen Umwandlungen („Zerfall“) der Atomkerne vieler natürlich vorkommender oder künstlich erzeugter radioaktiver Nuklide entsteht.

Neu!!: Kernenergie und Gammastrahlung · Mehr sehen »

Garching bei München

Luftbild der Stadt Garching mit der Bundesautobahn 9 im Bildvordergrund. Das Forschungsgelände ist im Hintergrund erkennbar, die Stadtteile Hochbrück und Dirnismaning sind auf dem Bild nicht zu sehen. Garching bei München (amtlich: Garching b.München) ist eine Stadt im Norden des oberbayerischen Landkreises München.

Neu!!: Kernenergie und Garching bei München · Mehr sehen »

Günther Oettinger

Günther Oettinger (2017) Günther Hermann Oettinger (* 15. Oktober 1953 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kernenergie und Günther Oettinger · Mehr sehen »

Geldwert

Geldwert (auch Kaufkraft) ist in der Volkswirtschaftslehre das Austauschverhältnis zwischen Geld und Gütern oder Dienstleistungen.

Neu!!: Kernenergie und Geldwert · Mehr sehen »

General Electric

Das Comcast Building in New York City Die US-amerikanische General Electric (GE, General Electric Company) ist einer der größten Mischkonzerne der Welt.

Neu!!: Kernenergie und General Electric · Mehr sehen »

Generation IV International Forum

Logo des Generation IV International Forum Das Generation IV International Forum (GIF) ist ein Forschungsverbund, der sich der gemeinsamen Erforschung und Entwicklung zukünftiger Kernkraftwerke verschrieben hat.

Neu!!: Kernenergie und Generation IV International Forum · Mehr sehen »

Genfer Atomkonferenz

Die erste Genfer Atomkonferenz (englisch: International Conference on the Peaceful Uses of Atomic Energy) fand vom 8.

Neu!!: Kernenergie und Genfer Atomkonferenz · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: Kernenergie und Geologie · Mehr sehen »

Geothermie

Nesjavellir-Kraftwerk in Island Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme (thermische Energie), sie kann aus dem Erdinneren stammen oder (beispielsweise in Frostböden) durch Niederschläge oder Schmelzwässer eingebracht worden sein und zählt zu den regenerativen Energien, die durch Erdwärmeübertrager entzogen und genutzt werden kann.

Neu!!: Kernenergie und Geothermie · Mehr sehen »

Gerd Winter (Rechtswissenschaftler)

Gerd Winter (* 2. März 1943 in Diepholz) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kernenergie und Gerd Winter (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit

Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit gGmbH (GRS) ist eine technisch-wissenschaftliche Forschungs- und Sachverständigenorganisation mit rund 450 Mitarbeitern, davon mehr als 350 Wissenschaftlern.

Neu!!: Kernenergie und Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit · Mehr sehen »

Glühstrumpf

Glühstrumpf ohne Flamme (Blick durch die Lufteinlassöffnung ganz unten im kegeligen Teil des Glaszylinders einer Gasleuchte) Ein Glühstrumpf oder Gasstrumpf (auch Glühkörper genannt) ist ein kuppel- oder birnenförmiges feinmaschiges Gebilde aus Oxiden, das in gasbetriebenen Leuchten (Gaslampen und solchen, die Petroleum – siehe Petromax – oder andere flüssige Brennstoffe verdampfen) die Lichtquelle bildet, indem es durch die Flamme zum Leuchten angeregt wird.

Neu!!: Kernenergie und Glühstrumpf · Mehr sehen »

Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

Neu!!: Kernenergie und Globale Erwärmung · Mehr sehen »

Grüner Wasserstoff

Der Begriff grüner Wasserstoff bezeichnet mittels Elektrolyseur gewonnenen Wasserstoff, bei dem der Energiebedarf für die Elektrolyse aus erneuerbaren Energien wie z. B.

Neu!!: Kernenergie und Grüner Wasserstoff · Mehr sehen »

Greenpeace

Greenpeace (deutsch: „grüner Frieden“) ist eine 1971 gegründete, transnationale politische Non-Profit-Organisation, welche sich für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie Frieden einsetzt und nach eigenen Aussagen „mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft“.

Neu!!: Kernenergie und Greenpeace · Mehr sehen »

Grundlastfähigkeit

Geschätzter Strombedarf über eine Woche in den Jahren 2012 und 2020 in Deutschland Als Grundlastfähigkeit wird die Fähigkeit eines Kraftwerks bzw.

Neu!!: Kernenergie und Grundlastfähigkeit · Mehr sehen »

Haftpflichtversicherung

Eine Haftpflichtversicherung ist eine Schadenversicherung, über die zwischen dem Versicherer und dem Versicherungsnehmer ein Versicherungsvertrag abgeschlossen wird.

Neu!!: Kernenergie und Haftpflichtversicherung · Mehr sehen »

Haftung (Recht)

Haftung ist ein unterschiedlich verwendeter Rechtsbegriff, der die Leistungspflicht des Schuldners gegenüber seinem Gläubiger, das Einstehenmüssen eines Rechtssubjekts für einen entstandenen Schaden oder im engeren Sinn das Unterworfensein des Vermögens eines Schuldners gegenüber dem Zugriff des Gläubigers umschreibt.

Neu!!: Kernenergie und Haftung (Recht) · Mehr sehen »

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Neu!!: Kernenergie und Halbwertszeit · Mehr sehen »

Handelsblatt

Sitz der ''Handelsblatt''-Redaktion an der Toulouser Allee 27 in Düsseldorf Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung.

Neu!!: Kernenergie und Handelsblatt · Mehr sehen »

Hans Friedrich Geitel

Hans Geitel Grab von Hans Geitel auf dem Hauptfriedhof in Wolfenbüttel Hans Friedrich Geitel (* 16. Juli 1855 in Braunschweig; † 15. August 1923 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kernenergie und Hans Friedrich Geitel · Mehr sehen »

Hans-Joachim Braun (Historiker)

Hans-Joachim Braun Hans-Joachim Braun (* 6. Oktober 1943 in Königsberg, Ostpreußen) ist ein deutscher Sozial-, Wirtschafts- und Technikhistoriker sowie ehemaliger Hochschullehrer.

Neu!!: Kernenergie und Hans-Joachim Braun (Historiker) · Mehr sehen »

Hans-Josef Allelein

Hans-Josef Allelein (* 2. Januar 1952 in Aachen In: RWTH insight Heft 3, 2008, S. 6) ist ein deutscher Nuklearphysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kernenergie und Hans-Josef Allelein · Mehr sehen »

Harrisburg (Pennsylvania)

State Street Dauphin County Courthouse Harrisburg ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Pennsylvania.

Neu!!: Kernenergie und Harrisburg (Pennsylvania) · Mehr sehen »

Henri Becquerel

hochkant Antoine Henri Becquerel (* 15. Dezember 1852 in Paris; † 25. August 1908 in Le Croisic, Département Loire-Atlantique) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Kernenergie und Henri Becquerel · Mehr sehen »

Hertie School

Die Hertie School (ehemals Hertie School of Governance) ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Promotionsrecht in Berlin.

Neu!!: Kernenergie und Hertie School · Mehr sehen »

Hochangereichertes Uran

Von hochangereichertem Uran (engl. highly enriched uranium, HEU) spricht man, wenn in einem uranhaltigen Material der Gehalt des leicht spaltbaren Isotops 235U einen gewissen Prozentsatz übersteigt.

Neu!!: Kernenergie und Hochangereichertes Uran · Mehr sehen »

Hochtemperaturreaktor

Moderatorkugel aus Graphit für Kugelhaufenreaktoren Als Hochtemperaturreaktor (HTR) werden Kernreaktoren bezeichnet, die wesentlich höhere Arbeitstemperaturen ermöglichen als andere bekannte Reaktortypen.

Neu!!: Kernenergie und Hochtemperaturreaktor · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Kernenergie und Indien · Mehr sehen »

Insolvenz

Eine Insolvenz (zu de) bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können.

Neu!!: Kernenergie und Insolvenz · Mehr sehen »

Institut de Radioprotection et de Sûreté Nucléaire

Das Institut de Radioprotection et de Sûreté Nucléaire (IRSN, übersetzt etwa Institut für Strahlenschutz und nukleare Sicherheit) ist eine französische, technisch-wissenschaftliche Forschungs- und Sachverständigenorganisation mit Sitz in Fontenay-aux-Roses.

Neu!!: Kernenergie und Institut de Radioprotection et de Sûreté Nucléaire · Mehr sehen »

Intelligentes Stromnetz

300px Änderung des Netzaufbaus im Rahmen der Energiewende (schematisch – Stand 2019) Der Begriff intelligentes Stromnetz bezeichnet ein elektrisches Versorgungssystem, bei dem der Fokus auf der regelungstechnischen Steuerung (sogenannte Netzintelligenz) liegt, um die Auslastung der vorhandenen Infrastruktur zu verbessern.

Neu!!: Kernenergie und Intelligentes Stromnetz · Mehr sehen »

Internationale Atomenergie-Organisation

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO;, IAEA) ist eine autonome wissenschaftlich-technische Organisation, die innerhalb des Systems der Vereinten Nationen einen besonderen Status innehat.

Neu!!: Kernenergie und Internationale Atomenergie-Organisation · Mehr sehen »

Investitionsausgaben

Investitionsausgaben (auch CAPEX, für; umgangssprachlich auch "Investitionskosten") werden die bei einer Investition getätigten Ausgaben für längerfristige Anlagegüter genannt, beispielsweise für neue Betriebs- und Geschäftsausstattung, Fahrzeugpark, Immobilien oder Maschinen.

Neu!!: Kernenergie und Investitionsausgaben · Mehr sehen »

IPPNW

Die Organisation IPPNW (Abkürzung für International Physicians for the Prevention of Nuclear War; Name der deutschen Sektion IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.) ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich unter anderem vor allem für die Abrüstung atomarer Waffen einsetzt.

Neu!!: Kernenergie und IPPNW · Mehr sehen »

Irène Joliot-Curie

Irène Joliot-Curie geborene Curie (* 12. September 1897 in Paris; † 17. März 1956 ebenda) war eine französische Physikerin und Chemikerin.

Neu!!: Kernenergie und Irène Joliot-Curie · Mehr sehen »

Isotop

beta-plus-radioaktives Isotop. Als Isotope (von ísos „gleich“ und τόπος tópos „Ort, Stelle“) bezeichnet man die verschiedenen Atomarten desselben chemischen Elements.

Neu!!: Kernenergie und Isotop · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Kernenergie und Italien · Mehr sehen »

James E. Hansen

James E. Hansen (2009) James E. Hansen (James Edward „Jim“ Hansen; * 29. März 1941 in Denison, Iowa) ist ein US-amerikanischer Klimaforscher.

Neu!!: Kernenergie und James E. Hansen · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Kernenergie und Japan · Mehr sehen »

Joachim Radkau

Joachim Radkau (Frankfurter Buchmesse 2013) Joachim Radkau (* 4. Oktober 1943 in Oberlübbe, heute zu Hille) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kernenergie und Joachim Radkau · Mehr sehen »

Kabinett Merkel II

Das Kabinett Merkel II war die vom 28.

Neu!!: Kernenergie und Kabinett Merkel II · Mehr sehen »

Kabinett Schröder I

Das Kabinett Schröder I war die erste rot-grüne Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland, die vom 27.

Neu!!: Kernenergie und Kabinett Schröder I · Mehr sehen »

Kampfflugzeug

In der modernen Terminologie bezeichnet Kampfflugzeug jedes militärische Flugzeug, das für Zerstörungszwecke eingesetzt wird.

Neu!!: Kernenergie und Kampfflugzeug · Mehr sehen »

Kapitalmarkt

Schematische Gliederung des Finanzmarktes Der Kapitalmarkt ist derjenige Teilmarkt des Finanzmarktes, auf dem der mittel- und langfristige Kapitalbedarf auf das Kapitalangebot trifft.

Neu!!: Kernenergie und Kapitalmarkt · Mehr sehen »

Karlstein am Main

Gemeindegebiet mit Gemeindeteilen von Karlstein am Main Karlstein am Main (amtlich Karlstein a.Main) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg in Bayern.

Neu!!: Kernenergie und Karlstein am Main · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Neu!!: Kernenergie und Kasachstan · Mehr sehen »

Kühlturm

Kernkraftwerks Philippsburg mit Ablauf Ventilatorkühltürme (links, Höhe 34 Meter) und Naturzugkühlturm (rechts, Höhe 122 Meter) im Größenvergleich im Kraftwerk Westfalen Kraftwerkblocks Altbach 2 Zellenkühler (3 kompakte Ventilatorkühltürme als Block kombiniert) Kraftwerks Lippendorf im Betrieb Niederaußem (rechts) über der Wolkenschicht Kühlturm Kraftwerk Zschornewitz Kühlturm (links) ohne Farbanstrich mit starken Verwitterungsspuren durch Moose sowie Rauchgase, rechts daneben ein neuerer Kühlturm mit grauer Farbgestaltung Kühlturm in Dresden (Versuch, den Kühlturm mittels Farbgestaltung ins Landschaftsbild zu integrieren) Ein Kühlturm (auch Rückkühlwerk) ist eine Anlage, die mittels eines Wärmeübertragers überschüssige oder technisch nicht mehr nutzbare Wärme aus Kraftwerks- oder Industrieprozessen abführt.

Neu!!: Kernenergie und Kühlturm · Mehr sehen »

Kernbrennstoffsteuergesetz

Das Kernbrennstoffsteuergesetz ist ein deutsches Bundesgesetz.

Neu!!: Kernenergie und Kernbrennstoffsteuergesetz · Mehr sehen »

Kernchemie

Die Kernchemie, auch Nuklearchemie genannt, ist wie die Radiochemie der Teil der Chemie, der radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat.

Neu!!: Kernenergie und Kernchemie · Mehr sehen »

Kernenergie in den Vereinigten Staaten

Die Vereinigten Staaten sind weltweit der größte Produzent von Kernenergie.

Neu!!: Kernenergie und Kernenergie in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Kernenergie in Deutschland

Kernkraftwerke in Deutschland Die Kernenergie in Deutschland erreichte zeitweise einen Anteil von bis zu 30 % am deutschen Strommix.

Neu!!: Kernenergie und Kernenergie in Deutschland · Mehr sehen »

Kernenergie nach Ländern

Gegenwärtig (Stand: Dezember 2023) betreiben 32 Staaten weltweit 412 Kernreaktoren mit einer gesamten elektrischen Nettoleistung von 370,170 Gigawatt.

Neu!!: Kernenergie und Kernenergie nach Ländern · Mehr sehen »

Kernenergieantrieb

Unter Kernenergieantrieb versteht man den Antrieb von Fahrzeugen, Flugzeugen, Schiffen oder Raumfahrzeugen mittels Kernenergie.

Neu!!: Kernenergie und Kernenergieantrieb · Mehr sehen »

Kernkraftwerk

Kernkraftwerk Leibstadt. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel links. Rechts befindet sich der Kühlturm. Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Beznau

Das Kernkraftwerk Beznau, kurz KKB, befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Döttingen (Kanton Aargau, Schweiz) auf der künstlichen Aare-Insel Beznau.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Beznau · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Biblis

Luftbild des Kernkraftwerks Biblis vor dem Abriss der Kühltürme des Blocks A Das abgeschaltete Kernkraftwerk Biblis (KWB) befindet sich in der südhessischen Gemeinde Biblis nahe der Mündung der Weschnitz in den Rhein.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Biblis · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Calder Hall

Ihre Majestät Königin Elizabeth II. bei der Eröffnung des Kernkraftwerks Calder Hall am 17. Oktober 1956. Calder Hall war das zweite kommerziell zur Stromerzeugung eingesetzte Kernkraftwerk (nach dem Kernkraftwerk Obninsk).

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Calder Hall · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Dukovany

Das tschechische Kernkraftwerk Dukovany (tschechisch Jaderná elektrárna Dukovany, kurz auch JEDU, selten EDU) liegt in Südmähren, etwa 35 Kilometer südwestlich von Brünn sowie 100 Kilometer nördlich von Wien.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Dukovany · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Fessenheim

Die rosa Fläche östlich der Gemeinde Fessenheim und westlich des Rheinseitenkanals (''Grand Canal d’Alsace'') bezeichnet das KKW-Gelände Das ehemalige Kernkraftwerk Fessenheim (Kürzel FSH) wurde 1978 in Betrieb genommen und war vor seiner Stilllegung 2020 das älteste und leistungsschwächste französische Kernkraftwerk.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Fessenheim · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Flamanville

Das Kernkraftwerk Flamanville besteht aus zwei in Betrieb befindlichen Druckwasserreaktoren mit einer Nettoleistung von jeweils 1330 MW In: IAEA/PRIS.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Flamanville · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Greifswald

Das stillgelegte Kernkraftwerk Greifswald (genauer: Kernkraftwerk Lubmin, auch: Kernkraftwerk Nord) befand sich auf dem Gemeindegebiet des Seebads Lubmin bei Greifswald und war das größere der beiden betriebenen Kernkraftwerke der DDR.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Greifswald · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Gundremmingen

Das stillgelegte Kernkraftwerk Gundremmingen (Abkürzung KRB), gelegen an der Donau bei Gundremmingen im Landkreis Günzburg in Bayern, war zuletzt mit einer elektrischen Bruttoleistung von 1344 MW (Block C) das ehemals leistungsstärkste Kernkraftwerk in Deutschland und das ehemals letzte deutsche Kernkraftwerk, das noch mehr als einen Reaktor in Betrieb hatte.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Gundremmingen · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Kahl

Das Kernkraftwerk Kahl (auch Versuchsatomkraftwerk Kahl, VAK) mit einem Siedewasserreaktor und einer elektrischen Leistung von 15 Megawatt in der Nähe von Großwelzheim in Unterfranken war 1960 das erste kommerzielle Kernkraftwerk in Deutschland.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Kahl · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Mochovce

Das Kernkraftwerk Mochovce (kurz EMO) liegt nahe dem Dorf Mochovce (Gemeinde Kalná nad Hronom) zwischen den Städten Nitra und Levice, in der Slowakei, etwa 120 km von Bratislava entfernt.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Mochovce · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Obninsk

Das Kernkraftwerk Obninsk (/Obninskaja AES, auch АЭС-1) liegt nahe der Wissenschaftsstadt Obninsk, etwa 100 Kilometer südwestlich von Moskau in der Oblast Kaluga.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Obninsk · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Olkiluoto

Das Kernkraftwerk Olkiluoto mit seinen drei Kernreaktoren liegt auf der Insel Olkiluoto an der Westküste Finnlands in der Gemeinde Eurajoki, rund 25 Kilometer nördlich der Stadt Rauma.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Olkiluoto · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Rheinsberg

Das Kernkraftwerk Rheinsberg (KKR) (offizieller Name: VE Kombinat Kernkraftwerke „Bruno Leuschner“ Greifswald/Betriebsteil KKW Rheinsberg) war das erste wirtschaftlich genutzte Kernkraftwerk der DDR.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Rheinsberg · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Saporischschja

Das Kernkraftwerk Saporischschja (englisch Zaporizhzhya Nuclear Power Plant.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Saporischschja · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Sendai

Das Kernkraftwerk Sendai (jap. 川内原子力発電所, Sendai genshiryoku hatsudensho) ist bei der Stadt Satsumasendai in der japanischen Präfektur Kagoshima gelegen.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Sendai · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Shippingport

Das Kernkraftwerk Shippingport wurde ab 1954 in Shippingport am Ohio River in Pennsylvania, etwa 40 km von Pittsburgh entfernt, gebaut und ging 1957 in Betrieb.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Shippingport · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Temelín

Das Kernkraftwerk Temelín (tschechisch Jaderná elektrárna Temelín; Abk. JETE, seltener auch JET oder ETE) nahe Temelín ist hinsichtlich der Leistung mit 2164 MW das größte Kraftwerk in Tschechien.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Temelín · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Three Mile Island

Das stillgelegte Kernkraftwerk Three Mile Island (Abkürzung TMI) liegt auf der gleichnamigen Insel im Susquehanna River im Dauphin County in Pennsylvania, etwa zehn Kilometer südöstlich von Harrisburg in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Three Mile Island · Mehr sehen »

Kernkraftwerk THTR-300

Das Kernkraftwerk THTR-300 (Thorium-Hoch-Temperatur-Reaktor) war ein heliumgekühlter Hochtemperaturreaktor des Typs Kugelhaufenreaktor im nordrhein-westfälischen Hamm mit einer elektrischen Leistung von 300 Megawatt.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk THTR-300 · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Vogtle

Das Kernkraftwerk Vogtle liegt in der Nähe von Waynesboro, Burke County im Osten des US-Bundesstaates Georgia am Savannah River, etwa 40 Kilometer südlich von Augusta.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Vogtle · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Wyhl

Das geplante Kernkraftwerk Wyhl (auch Kernkraftwerk Süd, KWS) bei Wyhl am Kaiserstuhl sollte zwei Reaktorblöcke der 1300-Megawatt-Klasse (elektrische Leistung) umfassen, erhielt jedoch nur für Block I eine Teilerrichtungsgenehmigung.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Wyhl · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Zwentendorf

Schild an einem Trafogebäude in der Nähe des Kernkraftwerks Zwentendorf Das nie in Betrieb gegangene Atomkraftwerk Zwentendorf (offizielle Bezeichnung des Betreibers EVN) (auch Kernkraftwerk Tullnerfeld) in Zwentendorf an der Donau (Niederösterreich) ist die größte Investitionsruine der Republik Österreich und gilt als ein innenpolitisches Symbol und als ein Markstein der Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Kernenergie und Kernkraftwerk Zwentendorf · Mehr sehen »

Kernreaktor

EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Neu!!: Kernenergie und Kernreaktor · Mehr sehen »

Kernschmelze

Three-Mile-Island-Unfall. 1. 2B-Anschluss 2. 1A-Anschluss 3. Hohlraum 4. lose Bruchstücke des Kerns 5. Kruste 6. geschmolzenes Material 7. Bruchstücke in unterer Kammer 8. mögliche Uran-abgereicherte Region 9. zerstörte Durchführung 10. durchlöcherter Schild 11. Schicht aus geschmolzenem Material auf Oberflächen der Bypass-Kanäle 12. Beschädigungen am oberen Gitter Als Kernschmelze bezeichnet man einen schweren Unfall in einem Kernreaktor, bei dem sich einige („partielle Kernschmelze“) oder alle Brennstäbe übermäßig erhitzen und schmelzen.

Neu!!: Kernenergie und Kernschmelze · Mehr sehen »

Kernspaltung

Animation einer neutroneninduzierten Kernspaltung nach dem Tröpfchenmodell mit drei neu freiwerdenden Neutronen Beispiel für eine neutroneninduzierte Kernspaltung von Uran-235 Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird.

Neu!!: Kernenergie und Kernspaltung · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Kernenergie und Kernwaffe · Mehr sehen »

Kettenreaktion

Eine Kettenreaktion ist eine physikalische oder chemische Umwandlung (Reaktion), die aus gleichartigen, einander bedingenden Reaktionen besteht.

Neu!!: Kernenergie und Kettenreaktion · Mehr sehen »

Kinetische Energie

Die kinetische Energie (von) oder auch Bewegungsenergie oder selten Geschwindigkeitsenergie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung enthält.

Neu!!: Kernenergie und Kinetische Energie · Mehr sehen »

Kleine Zeitung

Logo 2015 Die Kleine Zeitung ist eine regionale österreichische Tageszeitung.

Neu!!: Kernenergie und Kleine Zeitung · Mehr sehen »

Kohlekraftwerk

Kohlekraftwerkes in Werdohl-Elverlingsen Stoff- und Energieflüsse eines Kohlekraftwerks Ein Kohlekraftwerk ist ein Dampfkraftwerk, in dem Kohle verbrannt wird, um elektrischen Strom zu erzeugen.

Neu!!: Kernenergie und Kohlekraftwerk · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Kernenergie und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Korrelation

Eine Korrelation (mittellat. correlatio für „Wechselbeziehung“) beschreibt eine Beziehung zwischen zwei oder mehreren Merkmalen, Zuständen oder Funktionen.

Neu!!: Kernenergie und Korrelation · Mehr sehen »

Kraftwerk

Heizkraftwerk (Gaskraftwerk) Berlin-Mitte wird neben der Stromproduktion auch zur Fernwärmeversorgung des Regierungsviertels eingesetzt. Kohlekraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg Weisweiler Laufwasserkraftwerk Hengstey Ein Kraftwerk (veraltete Bezeichnung: Elektrizitätswerk, heute auch Stromerzeugungsanlage) ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung und stellt in manchen Fällen zusätzlich thermische Energie bereit.

Neu!!: Kernenergie und Kraftwerk · Mehr sehen »

Kritikalität

Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung.

Neu!!: Kernenergie und Kritikalität · Mehr sehen »

Krypton

Krypton („verborgen“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Kr und der Ordnungszahl 36.

Neu!!: Kernenergie und Krypton · Mehr sehen »

Landnutzung

Globale Verteilung der Landnutzung. Als Landnutzung (auch Flächennutzung) wird die Art der Inanspruchnahme von Böden und Landflächen (Teilen der festen Erdoberfläche) durch den Menschen bezeichnet.

Neu!!: Kernenergie und Landnutzung · Mehr sehen »

Laufwasserkraftwerk

Schema eines Laufwasserkraftwerkes Das Laufwasserkraftwerk Hengstey zwischen Herdecke und Hagen Ein Laufwasserkraftwerk ist ein Wasserkraftwerk, bei dem der Zufluss oberhalb des zugehörigen Stauwehrs und der Abfluss unterhalb des Kraftwerks im Regelbetrieb stets gleich sind, also kein Wasser zur ökonomischeren Nutzung bei Verbrauchs- und Zuflussschwankungen gespeichert wird.

Neu!!: Kernenergie und Laufwasserkraftwerk · Mehr sehen »

Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke

Eine Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke wurde gefordert, nachdem im Jahr 2000 erstmals ein „Atomausstieg“ vereinbart worden war.

Neu!!: Kernenergie und Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke · Mehr sehen »

Länderausschuss für Atomkernenergie

Der Länderausschuss für Atomkernenergie (LAA) ist ein deutsches Gremium, in dem Vertreter der atomrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden der Bundesländer vertreten sind.

Neu!!: Kernenergie und Länderausschuss für Atomkernenergie · Mehr sehen »

Leichtwasserreaktor

Gefäßdeckel mit Steuerstabantrieben für einen Leichtwasserreaktor (hier Druckwasserreaktor) Leichtwasserreaktor (LWR) heißt ein Kernreaktor, bei dem sogenanntes leichtes Wasser als Kühlmittel und Moderator verwendet wird.

Neu!!: Kernenergie und Leichtwasserreaktor · Mehr sehen »

Leukämie

Leukämie (von altgriechisch λευκός leukós „weiß“ sowie αἷμα haima „Blut“) ist eine maligne Erkrankung des blutbildenden oder des lymphatischen Systems und gehört im weiteren Sinne zu den Krebserkrankungen.

Neu!!: Kernenergie und Leukämie · Mehr sehen »

Lise Meitner

Unterschrift von Lise Meitner Lise Meitner (eigentlich Elise Meitner; geboren am 7. November oder 17. November 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 27. Oktober 1968 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war eine österreichische Kernphysikerin.

Neu!!: Kernenergie und Lise Meitner · Mehr sehen »

Liste der Länder nach CO2-Emission pro Kopf

Weltweite CO2-Emissionen aus der Verbrennung von Brennstoffen 2021 (nach Region, pro Kopf), Variwide-Darstellung; Datenquelle: IEA (2023) Die Liste der Länder nach CO2-Emission pro Kopf enthält Angaben zu den Kohlenstoffdioxid-Emissionen pro Kopf und Jahr, vereinfacht auch als Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 bezeichnet.

Neu!!: Kernenergie und Liste der Länder nach CO2-Emission pro Kopf · Mehr sehen »

Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen

Die Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen nennt Vorfälle, die im Rahmen der internationalen Bewertungsskala INES als Unfall der Stufe 4 und höher einzustufen sind.

Neu!!: Kernenergie und Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen · Mehr sehen »

Liste ziviler Schiffe mit Nuklearantrieb

Diese Liste enthält alle zivilen Schiffe, deren Antriebskraft mit einem Kernreaktor erzeugt wird.

Neu!!: Kernenergie und Liste ziviler Schiffe mit Nuklearantrieb · Mehr sehen »

LNT-Modell

Linearer Zusammenhang des LNT-Modells in Verlauf ''B'' dargestellt, A als supralinearer Zusammenhang, C mit linear-quadratischem Zusammenhang und D als Hormesis Das Linear-No-Threshold-Modell oder Linear-Non-Threshold-Modell (LNT-Modell) ist ein Modell, welches im Strahlenschutz zur Anwendung kommt und dazu dient, die Exposition mit radioaktiven Strahlen zu quantifizieren und regulatorische Grenzwerte festzulegen.

Neu!!: Kernenergie und LNT-Modell · Mehr sehen »

Lobbyismus

Gesetzesentwürfe (engl. ''bill'') bei einem US-amerikanischen Abgeordneten Lobbyismus, Lobbying oder Lobbyarbeit ist eine aus dem Englischen (lobbying) übernommene Bezeichnung für Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft, bei der Interessengruppen („Lobbys“) – vor allem durch die Pflege persönlicher Verbindungen – versuchen, die Exekutive oder Legislative zu beeinflussen.

Neu!!: Kernenergie und Lobbyismus · Mehr sehen »

Lothar Hahn (Physiker)

Lothar Hahn (* 13. März 1944; † 11. Januar 2021 in Alzey) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kernenergie und Lothar Hahn (Physiker) · Mehr sehen »

Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafener Innenstadtvorne links: Hafengeländevorne rechts: Parkinseldahinter: Innenstadtrechts: Rhein rechts: Mannheim Rhein Galerie Nachtluftbild (Mai 2011) Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 172.000 Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Kernenergie und Ludwigshafen am Rhein · Mehr sehen »

Manhattan-Projekt

General Leslie R. Groves und Robert Oppenheimer ca. 1942 Erster Atombombentest „Trinity“ 1945 Das Manhattan-Projekt (nach der Tarnbezeichnung Manhattan Engineer District) war ein militärisches Atomforschungsprojekt.

Neu!!: Kernenergie und Manhattan-Projekt · Mehr sehen »

Marie Curie

hochkant Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich als Maria Salomea Skłodowska; † 4. Juli 1934 bei Passy, Frankreich) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte.

Neu!!: Kernenergie und Marie Curie · Mehr sehen »

Markt (Wirtschaftswissenschaft)

Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem ökonomischen Gut (z. B. einer Ware oder Dienstleistung).

Neu!!: Kernenergie und Markt (Wirtschaftswissenschaft) · Mehr sehen »

Massachusetts Institute of Technology

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Kernenergie und Massachusetts Institute of Technology · Mehr sehen »

Märkische Oderzeitung

Die Märkische Oderzeitung (abgekürzt: MOZ) ist eine in Frankfurt (Oder) herausgegebene regionale Tageszeitung.

Neu!!: Kernenergie und Märkische Oderzeitung · Mehr sehen »

McDonnell F-4

Die McDonnell F-4 Phantom II (später als McDonnell Douglas F-4 Phantom II bezeichnet, wobei die II oft weggelassen wird) ist ein zweisitziges, allwetterfähiges, zweistrahliges, überschallfähiges Kampfflugzeug, ursprünglich von der McDonnell Aircraft Corporation entworfen.

Neu!!: Kernenergie und McDonnell F-4 · Mehr sehen »

Meerwasser

Der größte Teil der Erdoberfläche ist von Meerwasser bedeckt.

Neu!!: Kernenergie und Meerwasser · Mehr sehen »

Meerwasserentsalzung

Meerwasserentsalzungs-Anlage in Adelaide, Australien Meerwasserentsalzung ist die Gewinnung von Trinkwasser und Betriebswasser für Industrie- oder Kraftwerksanlagen aus Meerwasser (Salzwasser) durch die Verringerung des Salzgehaltes.

Neu!!: Kernenergie und Meerwasserentsalzung · Mehr sehen »

Metalle der Seltenen Erden

Metalle der Seltenen Erden im Periodensystem der Elemente (fett umrandet) Zu den Metallen der Seltenen Erden gehören die chemischen Elemente der 3. Nebengruppe des Periodensystems (mit Ausnahme des Actiniums) und die Lanthanoide – insgesamt also 17 Elemente.

Neu!!: Kernenergie und Metalle der Seltenen Erden · Mehr sehen »

Mischoxid

Ein Mischoxid (kurz MOX) oder Komplexoxid ist ein Stoff, der sich aus mehreren Oxiden zusammensetzt, dessen Kristallgitter also aus Sauerstoffionen und den Kationen mehrerer Elemente besteht.

Neu!!: Kernenergie und Mischoxid · Mehr sehen »

Monazit

Monazit ist ein Sammelbegriff für die von der International Mineralogical Association (IMA) anerkannten Minerale und Endglieder einer lückenlosen Mischreihe, bestehend aus Monazit-(La), Monazit-(Ce), Monazit-(Nd) und Monazit-(Sm) sowie deren Mischkristalle.

Neu!!: Kernenergie und Monazit · Mehr sehen »

MOX-Brennelement

Kopfbereich eines Brennelementes. Ausschnitt links: Uran-Tabletten (Pellets) in den Brennstäben Als Mischoxid-Brennelemente, kurz: MOX-Brennelemente (MOX.

Neu!!: Kernenergie und MOX-Brennelement · Mehr sehen »

N-tv

N-tv (Eigenschreibweise n-tv, stilisiert ntv) ist ein von der ntv Nachrichtenfernsehen GmbH betriebener Fernseh-Nachrichtensender mit Sitz in Köln; er gehört seit 2006 mehrheitlich zu RTL Deutschland.

Neu!!: Kernenergie und N-tv · Mehr sehen »

Neutron

Das Neutron (Plural Neutronen) ist ein elektrisch neutrales Baryon mit dem Formelzeichen \mathrm.

Neu!!: Kernenergie und Neutron · Mehr sehen »

Neutronenaktivierung

Neutronenaktivierung ist ein Vorgang, bei dem Materialien durch Neutronenstrahlung radioaktiv werden.

Neu!!: Kernenergie und Neutronenaktivierung · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Kernenergie und Nordkorea · Mehr sehen »

North West England

Grafschaften North West England (für Nordwestengland) ist eine der neun Regionen Englands.

Neu!!: Kernenergie und North West England · Mehr sehen »

Nuclear Regulatory Commission

Die Nuclear Regulatory Commission (NRC) ist eine US-amerikanische Behörde, die 1974 durch den Energy Reorganization Act aus der Atomic Energy Commission entstanden ist und am 19.

Neu!!: Kernenergie und Nuclear Regulatory Commission · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Fukushima

Satellitenfoto der Reaktorblöcke 1 bis 4 (von rechts nach links) am 16. März 2011 nach Flutwelle, Explosionen und Bränden abruf.

Neu!!: Kernenergie und Nuklearkatastrophe von Fukushima · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Reaktor Nr. 4, einige Monate nach der Explosion Animation des explodierten Tschernobyl-Reaktors Nr. 4: Position und Überdeckung mit Schutt Reaktor Nr. 4 mit dem alten Sarkophag, 2016 Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26.

Neu!!: Kernenergie und Nuklearkatastrophe von Tschernobyl · Mehr sehen »

Olkiluoto

Olkiluoto ist eine Insel im Bottnischen Meerbusen vor der Westküste Finnlands.

Neu!!: Kernenergie und Olkiluoto · Mehr sehen »

Olympic Dam

Olympic Dam ist ein Bergwerk und Verarbeitungszentrum für Kupfer, Uran, Gold und Silber im Zentrum des Bundesstaates South Australia in Australien.

Neu!!: Kernenergie und Olympic Dam · Mehr sehen »

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Der Sitz befindet sich im Schloss La Muette in Paris Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE;, OECD;, OCDE) ist eine internationale Organisation mit 38 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen.

Neu!!: Kernenergie und Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung · Mehr sehen »

Osteuropa (Zeitschrift)

Osteuropa ist eine im Berliner Wissenschafts-Verlag monatlich erscheinende Zeitschrift, die aktuelle Entwicklungen in Politik und Kultur Osteuropas interdisziplinär analysiert.

Neu!!: Kernenergie und Osteuropa (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Otto Frisch

Otto Frisch, Kopenhagen 1963 Otto Robert Frisch (* 1. Oktober 1904 in Wien, Österreich-Ungarn; † 22. September 1979 in Cambridge) war ein österreichischer Physiker, der später, nach Flucht vor den Nazis, britischer Staatsbürger wurde.

Neu!!: Kernenergie und Otto Frisch · Mehr sehen »

Otto Hahn

Otto Hahn, 1938 Unterschrift von Otto Hahn Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie“ gilt.

Neu!!: Kernenergie und Otto Hahn · Mehr sehen »

Otto Hahn (Schiff)

Das frachtfahrende Nuklearschiff Otto Hahn wurde als drittes ziviles Schiff nach dem sowjetischen Eisbrecher Lenin und der US-amerikanischen Savannah von einem Kernreaktor angetrieben.

Neu!!: Kernenergie und Otto Hahn (Schiff) · Mehr sehen »

Our World in Data

Grafik von Our World in Data: Lebenserwartung in den Jahren 1800, 1950 und 2015 Globale CO2-Emissionen nach Weltregionen seit 1750 Our World in Data (OWID) ist eine Online-Publikation, die über die historische Entwicklung der Lebensverhältnisse der Menschheit informiert.

Neu!!: Kernenergie und Our World in Data · Mehr sehen »

Parts per billion

Der englische Ausdruck parts per billion (zu Deutsch „Teile pro Milliarde“) steht für den Faktor 10−9, also ein Milliardstel.

Neu!!: Kernenergie und Parts per billion · Mehr sehen »

Paul J. J. Welfens

Paul J. J. Welfens (* 29. Januar 1957 in Düren; † 11. November 2022 in Neuss) war ein deutscher Volkswirt.

Neu!!: Kernenergie und Paul J. J. Welfens · Mehr sehen »

Paul Scherrer Institut

Logo des PSI Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist ein multidisziplinäres Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz.

Neu!!: Kernenergie und Paul Scherrer Institut · Mehr sehen »

Peter Hennicke

Peter Hennicke, 2015 Peter Hennicke (* 18. Januar 1942) ist ein deutscher Ökonom und Hochschullehrer.

Neu!!: Kernenergie und Peter Hennicke · Mehr sehen »

Phosphorgips

Fort Meade, Florida. Meer abgerungen wurden.Stéphanie Wenger: https://www.latribune.fr/actualites/economie/international/20130729trib000777970/tunisie-comment-sfax-veut-recuperer-sa-mer-.html « Tunisie: comment Sfax veut récupérer « sa » mer », Tageszeitung ''La Tribune'', 29 Juli 2013 Als Phosphorgips (auch Phosphogips) bezeichnet man den in der Phosphatindustrie in großen Mengen als Nebenprodukt anfallenden Gips.

Neu!!: Kernenergie und Phosphorgips · Mehr sehen »

Photovoltaik

Verschiedene Dächer mit Photovoltaikanlagen in Fischen im Allgäu Entwicklung der weltweit installierten Photovoltaik-Kapazität zwischen 2005 und 2021 erneuerbaren Energien Anteil von Solar- und Windenergie an der Stromerzeugung in ausgewählten Ländern weltweit Unter Photovoltaik bzw.

Neu!!: Kernenergie und Photovoltaik · Mehr sehen »

Photovoltaikanlage

Photovoltaikdachanlage Solarpark in Indien Eine Photovoltaikanlage, auch PV-Anlage (bzw. PVA) oder Solargenerator genannt, ist eine Solarstromanlage, in der mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird.

Neu!!: Kernenergie und Photovoltaikanlage · Mehr sehen »

Pierre Curie

Pierre Curie (ca. 1903) Pierre Curie (* 15. Mai 1859 in Paris; † 19. April 1906 ebenda) war ein französischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Kernenergie und Pierre Curie · Mehr sehen »

Pierre Messmer

Pierre Messmer in Trouville 1988 Pierre Messmer (* 20. März 1916 in Vincennes; † 29. August 2007 in Paris) war ein französischer Politiker (UNR/UDR, RPR).

Neu!!: Kernenergie und Pierre Messmer · Mehr sehen »

Plutonium

Plutonium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pu und der Ordnungszahl 94, der höchsten Ordnungszahl aller natürlich vorkommenden Elemente.

Neu!!: Kernenergie und Plutonium · Mehr sehen »

Präfix

Das Präfix (lateinisch praefixum ‚vorne angeheftet‘), in der traditionellen Grammatik auch Vorsilbe, ist ein unselbständiger Wortteil (Affix), der vorne an den Wortstamm angefügt wird (im Gegensatz zum Suffix, das dem Stamm nachfolgt).

Neu!!: Kernenergie und Präfix · Mehr sehen »

Prognos

Die Prognos AG ist ein Analyse- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Basel und mehreren Standorten in Deutschland.

Neu!!: Kernenergie und Prognos · Mehr sehen »

Proliferation (Massenvernichtungswaffen)

Proliferation (proles ‚Nachwuchs‘, ‚Sprössling‘ und ferre ‚tragen‘) bezeichnet die Weitergabe von Massenvernichtungswaffen (Kern-, biologischen, chemischen und radiologischen Waffen) einschließlich ihrer Trägersysteme, Technologien, Know-how sowie des zu ihrer Herstellung benötigten Materials oder von Komponenten.

Neu!!: Kernenergie und Proliferation (Massenvernichtungswaffen) · Mehr sehen »

Promptes Neutron

Unter prompten Neutronen versteht man in der Kernphysik und Kerntechnik die unmittelbar bei der Spaltung eines Atomkerns, das heißt innerhalb von 10−14 s freigesetzten 2–3 Neutronen.

Neu!!: Kernenergie und Promptes Neutron · Mehr sehen »

Prototyp (Technik)

Ein Prototyp (von) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten Produktes oder Bauteils dar.

Neu!!: Kernenergie und Prototyp (Technik) · Mehr sehen »

Prozesswärme

Der Begriff Prozesswärme wird in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Kernenergie und Prozesswärme · Mehr sehen »

Radioaktiver Abfall

Behälter mit radioaktivem Abfall in den USA Transportbehälter des Typs TN 85 des Atommülltransportes vom 9. November 2008 in das Brennelemente-Zwischenlager Gorleben Radioaktive Abfälle, umgangssprachlich meist Atommüll genannt, sind radioaktive Stoffe, die nicht nutzbar sind oder aufgrund politischer Vorgaben nicht mehr genutzt werden dürfen.

Neu!!: Kernenergie und Radioaktiver Abfall · Mehr sehen »

Radioaktiver Niederschlag

Radioaktiver Niederschlag (auch aus dem Englischen Fallout oder Fall-out genannt) entsteht nach einer Kernwaffenexplosion oder nach einem schwerwiegenden Kernreaktorunfall.

Neu!!: Kernenergie und Radioaktiver Niederschlag · Mehr sehen »

Radioaktivität

DIN EN ISO 7010 W003: ''Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen'' (auch auf abschirmenden Behältern) Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu „strahlen“ und activus „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden.

Neu!!: Kernenergie und Radioaktivität · Mehr sehen »

Radiologische Waffe

Eine radiologische Waffe, auch schmutzige Bombe (englisch dirty bomb oder radiological dispersion device) genannt, ist eine Massenvernichtungswaffe, die nach neuerem Verständnis aus einem konventionellen Sprengsatz besteht, der bei seiner Explosion radioaktives Material in der Umgebung verteilt.

Neu!!: Kernenergie und Radiologische Waffe · Mehr sehen »

Radiology

Radiology ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit Peer-Review, die seit 1923 existiert und von der Radiological Society of North America herausgegeben wird.

Neu!!: Kernenergie und Radiology · Mehr sehen »

Rückstellung

Rückstellungen sind im Rechnungswesen Verbindlichkeiten (Schulden), die in ihrem Bestehen oder der Höhe ungewiss sind, aber mit hinreichend großer Wahrscheinlichkeit erwartet werden.

Neu!!: Kernenergie und Rückstellung · Mehr sehen »

RBMK

Ein RBMK (transkribiert Reaktor Bolschoi Moschtschnosti Kanalny, zu Deutsch etwa Hochleistungs-Reaktor mit Kanälen) ist ein graphitmoderierter wassergekühlter Siedewasser-Druckröhrenreaktor sowjetischer Bauart.

Neu!!: Kernenergie und RBMK · Mehr sehen »

Reaktorunfall im Kernkraftwerk Three Mile Island

Atomkraftwerk Three Mile Island, das vordere der zwei zylindrischen Schutzgebäude enthält den verunfallten Reaktor 2 Der Reaktorunfall im Kernkraftwerk Three Mile Island bei Harrisburg (Pennsylvania) in den USA am 28.

Neu!!: Kernenergie und Reaktorunfall im Kernkraftwerk Three Mile Island · Mehr sehen »

Reale Größe

Reale Größe (oder Realwert) ist in der Volkswirtschaftslehre eine Kennzahl, die Inflation oder Deflation berücksichtigt.

Neu!!: Kernenergie und Reale Größe · Mehr sehen »

Referendum

Ein Referendum (Plural Referenden, Referenda) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer der Regierungsgewalt ausübenden Institutionen erarbeitete Vorlage.

Neu!!: Kernenergie und Referendum · Mehr sehen »

Refinanzierung

Refinanzierung bedeutet allgemein die Beschaffung von Finanzierungsmitteln, um Kredite zu vergeben.

Neu!!: Kernenergie und Refinanzierung · Mehr sehen »

Robert Oppenheimer

Robert Oppenheimer (ca. 1944) Julius Robert Oppenheimer (* 22. April 1904 in New York City; † 18. Februar 1967 in Princeton, New Jersey) war ein amerikanischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kernenergie und Robert Oppenheimer · Mehr sehen »

RORSAT

RORSAT (Radar Ocean Reconnaissance SATellite; deutsch Ozean-Überwachungs-Radar-Satellit) ist der westliche Name, der der sowjetischen Satellitenreihe Uprawljajemij Sputnik-Aktiwnij (US-A oder US-AM, GRAU-Index des Komplexes: 17K114, die des Satelliten 17F16) gegeben wurde.

Neu!!: Kernenergie und RORSAT · Mehr sehen »

Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022

Halbinsel Krim(Stand: 11. September 2014) Der russische Überfall auf die Ukraine ab Februar 2022 ist ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg, der zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.

Neu!!: Kernenergie und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Mehr sehen »

Russisches schwimmendes Kernkraftwerk

Modell des russischen Projekts Russische schwimmende Kernkraftwerke sind von Rosatom geplante inselnetzfähige Kernkraftwerke mit vergleichsweise geringer Kapazität auf einer schwimmenden Plattform.

Neu!!: Kernenergie und Russisches schwimmendes Kernkraftwerk · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Kernenergie und Russland · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Kernenergie und Südafrika · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Kernenergie und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Kernenergie und Südkorea · Mehr sehen »

Schachtanlage Asse

Fördergerüst des Schachts Asse II Schnittzeichnung durch den Asse-Salzsattel und das Grubengebäude der Anlage Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das ab 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wurde und auf dem zwischen 1967 und 1978 die Endlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch erprobt und praktiziert wurde.

Neu!!: Kernenergie und Schachtanlage Asse · Mehr sehen »

Schiefergas

Schematische Darstellung der Erdöl- und Erdgasförderung aus konventionellen und unkonventionellen Lagerstätten. Ganz rechts die Schiefergaslagerstätte im „Schiefergestein“. Schiefergas ist in Tonsteinen enthaltenes Erdgas.

Neu!!: Kernenergie und Schiefergas · Mehr sehen »

Schmehausen

Schmehausen ist ein Ortsteil der westfälischen Stadt Hamm und wurde durch die Errichtung eines Thorium-Hochtemperaturreaktors von einem agrarisch zu einem industriell geprägten Ort.

Neu!!: Kernenergie und Schmehausen · Mehr sehen »

Schwarz-gelbe Koalition

CDU FDP Unter einer schwarz-gelben Koalition (kurz Schwarz-Gelb; auch konservativ-liberale, christlich-liberale, Mitte-rechts- oder bürgerliche Koalition genannt) versteht man in Deutschland eine Koalition zwischen der Union (CDU/CSU) und der FDP.

Neu!!: Kernenergie und Schwarz-gelbe Koalition · Mehr sehen »

Schwefeldioxid

Schwefeldioxid, SO2, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3.

Neu!!: Kernenergie und Schwefeldioxid · Mehr sehen »

Schwerwasserreaktor

Der Schwerwasserreaktor (Heavy Water Reactor, HWR) ist ein Kernreaktortyp, bei dem schweres Wasser (D2O) als Moderator – und meist auch als Kühlmittel – verwendet wird.

Neu!!: Kernenergie und Schwerwasserreaktor · Mehr sehen »

Scientists for Future

Das Logo der ''Scientists for Future'' (S4F) zeigt Klimastreifen Scientists for Future (alternative Schreibweise: Scientists4Future) ist eine Initiative von Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.

Neu!!: Kernenergie und Scientists for Future · Mehr sehen »

Sekundärenergie

Überlandleitungen werden häufig für die Versorgung mit elektrischem Strom genutzt Wird Primärenergie in eine andere Energieform gewandelt, so spricht man von Sekundärenergie.

Neu!!: Kernenergie und Sekundärenergie · Mehr sehen »

Sellafield

Sellafield (früher Windscale) ist ein britischer Nuklearkomplex an der Irischen See in der Grafschaft Cumbria in Nordwestengland.

Neu!!: Kernenergie und Sellafield · Mehr sehen »

Shinzō Abe

Shinzō Abe (offizielles Porträt, 2015) Shinzō Abe (* 21. September 1954 in Shinjuku, Präfektur Tokio; --> † 8. Juli 2022 in Kashihara, Präfektur Nara) war ein japanischer Politiker.

Neu!!: Kernenergie und Shinzō Abe · Mehr sehen »

Sicherer Einschluss

Der sichere Einschluss ist ein Begriff der Kerntechnik und bezieht sich auf eine Variante der Stilllegung kerntechnischer Anlagen.

Neu!!: Kernenergie und Sicherer Einschluss · Mehr sehen »

Sicherheit der Kernenergie

Die Sicherheit der Kernenergie ist ein zentraler Aspekt der technischen Umsetzung wie der kontroversen Debatte um die Nutzung der Kernenergie.

Neu!!: Kernenergie und Sicherheit der Kernenergie · Mehr sehen »

Silvio Berlusconi

Unterschrift von Silvio Berlusconi Silvio Berlusconi (* 29. September 1936 in Mailand, Lombardei; † 12. Juni 2023 in Segrate, Metropolitanstadt Mailand) war ein italienischer Politiker und Unternehmer.

Neu!!: Kernenergie und Silvio Berlusconi · Mehr sehen »

Skaleneffekt

Als Skaleneffekt wird in der Produktionstheorie, der Betriebswirtschaftslehre und in der Mikroökonomie die Abhängigkeit der Produktionsmenge pro Zeitspanne von der Menge der eingesetzten Produktionsfaktoren definiert.

Neu!!: Kernenergie und Skaleneffekt · Mehr sehen »

Skalierbarkeit

Unter Skalierbarkeit versteht man die Fähigkeit eines Systems, Netzwerks oder Prozesses zur Größenveränderung.

Neu!!: Kernenergie und Skalierbarkeit · Mehr sehen »

Small Modular Reactor

Small Modular Reactors (SMR, deutsch „kleine modulare Reaktoren“) sind modulare Kernspaltungsreaktoren, die kleiner als herkömmliche Reaktoren sind und daher in einer Fabrik vorgefertigt und anschließend an einen Montageort verbracht werden können.

Neu!!: Kernenergie und Small Modular Reactor · Mehr sehen »

Smog

Smog bezeichnet eine durch Emissionen verursachte Luftverschmutzung, die insbesondere in Großstädten auftritt.

Neu!!: Kernenergie und Smog · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Kernenergie und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spaltprodukt

Als Spaltprodukte werden die durch Kernspaltung entstehenden Stoffe bezeichnet.

Neu!!: Kernenergie und Spaltprodukt · Mehr sehen »

Speicherkraftwerk

Ein Speicherkraftwerk bezeichnet im Rahmen der elektrischen Energietechnik und der Stromerzeugung einen großen Energiespeicher, in welchem elektrische Energie zwischengespeichert werden kann.

Neu!!: Kernenergie und Speicherkraftwerk · Mehr sehen »

Standortauswahlgesetz

Das Standortauswahlgesetz (StandAG) vom 5.

Neu!!: Kernenergie und Standortauswahlgesetz · Mehr sehen »

Strahlenexposition

Natürliche und künstliche Strahlenbelastungen Als Strahlenbelastung oder auch Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von ionisierender Strahlung auf Lebewesen oder auf Materie.

Neu!!: Kernenergie und Strahlenexposition · Mehr sehen »

Strahlenkrankheit

Durch massive Röntgenstrahlung hervorgerufene Verbrennungen an einer Hand. Die Strahlenkrankheit ist eine mögliche Folge von akuter (kurzzeitiger) Bestrahlung des Organismus durch ionisierende Strahlung wie beispielsweise Röntgen- oder Gammastrahlung, zum Beispiel nach Strahlungsunfällen oder Kernwaffenexplosionen.

Neu!!: Kernenergie und Strahlenkrankheit · Mehr sehen »

Stromgestehungskosten

Online.

Neu!!: Kernenergie und Stromgestehungskosten · Mehr sehen »

Stuttgarter Erklärung (2022)

In der Stuttgarter Erklärung vom 25.

Neu!!: Kernenergie und Stuttgarter Erklärung (2022) · Mehr sehen »

Subvention

Eine Subvention (von, Unterstützung) ist eine Leistung aus öffentlichen Mitteln an Betriebe, Unternehmen oder auch private Haushalte, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden ist.

Neu!!: Kernenergie und Subvention · Mehr sehen »

Synonym

Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.

Neu!!: Kernenergie und Synonym · Mehr sehen »

Synthetischer Kraftstoff

Als synthetische Kraftstoffe (engl. synthetic fuel, Synfuel) werden bestimmte Kraftstoffe bezeichnet, die sich von konventionellen Kraftstoffen (Diesel, Benzin, Kerosin etc.) durch das Herstellungsverfahren und einer dadurch auch veränderten chemischen Struktur unterscheiden.

Neu!!: Kernenergie und Synthetischer Kraftstoff · Mehr sehen »

Tagebau

Aufgelassener Tagebau Zwenkau vor der Rekultivierung. Die Braunkohle wurde in Richtung gegen den Uhrzeigersinn abgebaut. Tagebau (in Österreich und der Schweiz Tagbau) ist ein Oberbegriff aus dem Bergbau.

Neu!!: Kernenergie und Tagebau · Mehr sehen »

Technologie

Technischen Universität Berlin Technologie im heutigen Sinne ist die Wissenschaft und Lehre von der Technik zur Planung und Herstellung von Industrieprodukten.

Neu!!: Kernenergie und Technologie · Mehr sehen »

Telepolis

Bildschirmfoto einer Themenseite (2023) Telepolis ist ein deutschsprachiges Onlinemagazin der Heise Gruppe.

Neu!!: Kernenergie und Telepolis · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Kernenergie und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Terrorismus

Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man im Allgemeinen kriminelle Gewaltaktionen, wie Attentate, Sprengstoff- und Brandanschläge, Amokläufe und -fahrten oder Schiffs- und Luftpiraterie, mit denen politische, religiöse oder ideologische Ziele erreicht werden sollen.

Neu!!: Kernenergie und Terrorismus · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Neu!!: Kernenergie und The Guardian · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Kernenergie und The New York Times · Mehr sehen »

The Other Report on Chernobyl

The Other Report on Chernobyl, kurz TORCH, ist ein 2006 von Ian Fairlie und David Sumner erstellter Bericht über die gesundheitlichen Folgen der Katastrophe von Tschernobyl.

Neu!!: Kernenergie und The Other Report on Chernobyl · Mehr sehen »

Thorium

Thorium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Th und der Ordnungszahl 90.

Neu!!: Kernenergie und Thorium · Mehr sehen »

Transmutation

Die Transmutation (aus dem lateinischen transmutatio: Verwandlung), auch Kernumwandlung – im Wissen.de-Lexikon, 2021 sowie Elementumwandlung oder kurz Umwandlung genannt, ist die Veränderung eines chemischen Elementes in ein anderes.

Neu!!: Kernenergie und Transmutation · Mehr sehen »

Transportbehälter (Kerntechnik)

Verladung eines CASTOR-Transportbehälters im März 2001 Ein Transportbehälter ist in der Kerntechnik ein massiver Stahl- oder Gussbehälter zur Zwischenlagerung und zum Transport radioaktiver Materialien, zum Beispiel von Brennelementen oder Abfallprodukten („Glaskokillen“) aus der Wiederaufarbeitung.

Neu!!: Kernenergie und Transportbehälter (Kerntechnik) · Mehr sehen »

Treibhauseffekt

70 bis 75 % der von der Sonne emittierten kurzwelligen Strah­lung (rot) gelangen durch die Atmosphäre auf die Erdober­fläche, die sich dadurch erwärmt und langwellige Infrarot­strah­lung aussendet (blau), deren Abstrahlung ins All von Treibhaus­gasen behindert wird. Eingezeichnet sind drei Strahlungskurven der Infrarotstrahlung von Körpern zwischen −63 °C und +37 °C (violett, blau, schwarz). Die Grafiken darunter zeigen, welche Treibhausgase welche Teile des Spektrums absorbieren. Der Treibhauseffekt ist die Wirkung von Treibhausgasen, die in einer Atmosphäre die Wärmestrahlung zurückhalten und so die Temperatur der Planetenoberfläche erhöhen.

Neu!!: Kernenergie und Treibhauseffekt · Mehr sehen »

Treibhausgas

Entwicklung des Anteils von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre seit 1978 bzw. 1979 Verteilung des Wasserdampfs in der Erdatmosphäre an einem bestimmten Tag. Die Wasserdampfmenge der gesamten Luftsäule über der Erdoberfläche wird als Dicke einer daraus kondensierbaren Wasserschicht in cm angegeben. Anteil verschiedener Treibhausgas-Emissionen nach menschlichen Verursachern im Jahr 2000. Große Grafik: alle Treibhausgase Treibhausgase (THG) sind Spurengase, die zum Treibhauseffekt eines Planeten beitragen.

Neu!!: Kernenergie und Treibhausgas · Mehr sehen »

Trinity-Test

Der Trinity-Test (für Trinität, Dreifaltigkeit) war die erste jemals erfolgte Kernwaffenexplosion.

Neu!!: Kernenergie und Trinity-Test · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Kernenergie und Tschechien · Mehr sehen »

Ulrich Troitzsch

Ulrich Rudolf Troitzsch (* 8. Januar 1938 in Dresden) ist ein deutscher Technikhistoriker.

Neu!!: Kernenergie und Ulrich Troitzsch · Mehr sehen »

Ultrazentrifuge

Abbildung 1: Eine Ultrazentrifuge Abbildung 2: Tisch-Ultrazentrifuge Die Ultrazentrifuge ist eine für hohe Geschwindigkeiten optimierte Zentrifuge.

Neu!!: Kernenergie und Ultrazentrifuge · Mehr sehen »

UN-Klimakonferenz in Dubai 2023

Die UN-Klimakonferenz in Dubai 2023, kurz COP 28 („Vertragsstaatenkonferenz“) war die 28. UN-Klimakonferenz.

Neu!!: Kernenergie und UN-Klimakonferenz in Dubai 2023 · Mehr sehen »

United States Atomic Energy Commission

Die Atomic Energy Commission (AEC) der USA wurde 1946 gegründet und war bis 1974 die zentrale Behörde für die Forschung und Entwicklung der Nutzbarmachung atomarer Energie.

Neu!!: Kernenergie und United States Atomic Energy Commission · Mehr sehen »

Untertagebau

Stollen im Salzbergwerk Altaussee Als Untertagebau, im Bergbau auch Untertagebergbau, bezeichnet man die Herstellung unterirdischer Hohlräume unter Tage, also im anstehenden Gebirge.

Neu!!: Kernenergie und Untertagebau · Mehr sehen »

Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.

Neu!!: Kernenergie und Uran · Mehr sehen »

Uran(V,VI)-oxid

Uran(V,VI)-oxid (auch Triuranoctoxid, U3O8) ist eine chemische Verbindung des Urans und zählt zu den Oxiden. Es kommt in mehreren Modifikationen vor. Pechblende enthält kein Uran(V,VI)-oxid, sondern Uran(IV)-oxid und zusätzlichen Sauerstoff.

Neu!!: Kernenergie und Uran(V,VI)-oxid · Mehr sehen »

Uran(VI)-fluorid

Uran(VI)-fluorid (UF6), meistens Uranhexafluorid genannt, ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Uran und Fluor.

Neu!!: Kernenergie und Uran(VI)-fluorid · Mehr sehen »

Uran-Anreicherung

Uran-Anreicherung bezeichnet die verschiedenen Verfahren, den Anteil des Isotops 235U im Uran zu erhöhen.

Neu!!: Kernenergie und Uran-Anreicherung · Mehr sehen »

Urananreicherungsanlage Gronau

Eingangstor der Urananreicherungsanlage der Firma Urenco in Gronau Die Urananreicherungsanlage Gronau ist die einzige kommerzielle Urananreicherungsanlage in Deutschland.

Neu!!: Kernenergie und Urananreicherungsanlage Gronau · Mehr sehen »

Uranbergbau

Zehn Staaten fördern 94 % des weltweit abgebauten Urans hochkant.

Neu!!: Kernenergie und Uranbergbau · Mehr sehen »

Uranlagerstätte

Uranlagerstätten sind natürliche Anreicherungen von Uran, aus denen sich das Element wirtschaftlich gewinnen lässt.

Neu!!: Kernenergie und Uranlagerstätte · Mehr sehen »

Uranprojekt

Als Uranprojekt wird die Gesamtheit der Arbeiten im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet, bei denen die 1938 entdeckte Kernspaltung technisch nutzbar gemacht werden sollte.

Neu!!: Kernenergie und Uranprojekt · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Kernenergie und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verordnung

In Deutschland und Österreich ist eine Verordnung (VO) eine an eine Personengruppe gerichtete, generell-verbindliche Rechtsnorm, die durch ein Regierungs- oder Verwaltungsorgan (Exekutive) erlassen wird.

Neu!!: Kernenergie und Verordnung · Mehr sehen »

Verzögertes Neutron

Verzögerte Neutronen sind Neutronen, die bei der Spaltung eines Atomkerns nicht als prompte Neutronen (d. h. innerhalb von etwa 10−14 s), sondern wesentlich später (nach Millisekunden bis Minuten) freigesetzt werden.

Neu!!: Kernenergie und Verzögertes Neutron · Mehr sehen »

Volksabstimmung in Österreich über die Inbetriebnahme des Kernkraftwerkes Zwentendorf

Das Kernkraftwerk Zwentendorf Am 5.

Neu!!: Kernenergie und Volksabstimmung in Österreich über die Inbetriebnahme des Kernkraftwerkes Zwentendorf · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Kernenergie und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wasserkraft

Drei-Schluchten-Talsperre in China Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative Energiequelle.

Neu!!: Kernenergie und Wasserkraft · Mehr sehen »

Wasserstoffherstellung

Wasserstofffabrik von Praxair, USA Mit Wasserstoffherstellung wird die Bereitstellung von molekularem Wasserstoff (H2) bezeichnet.

Neu!!: Kernenergie und Wasserstoffherstellung · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: Kernenergie und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Wattstunde

Wechselstromzähler von 1913, der sein Ergebnis in Kilowattstunden angibt Die Wattstunde (Einheitenzeichen Wh) ist eine Maßeinheit der Arbeit bzw.

Neu!!: Kernenergie und Wattstunde · Mehr sehen »

Wechselkurs

Wechselkurs des Euro zum US-Dollar seit Bestehen des Euros Der Wechselkurs (oder Devisenkurs) ist in der Außenwirtschaft und im Finanzwesen der Preis einer Währung, ausgedrückt in einer anderen Währung.

Neu!!: Kernenergie und Wechselkurs · Mehr sehen »

Weltgesundheitsorganisation

Die Weltgesundheitsorganisation (kurz WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf.

Neu!!: Kernenergie und Weltgesundheitsorganisation · Mehr sehen »

Werner Heisenberg

Unterschrift Werner Heisenbergs Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: Kernenergie und Werner Heisenberg · Mehr sehen »

Westinghouse Electric Company

Westinghouse Kraftwerk Shippingport (USA) Die Westinghouse Electric Company ist ein amerikanischer Hersteller von Kernkraftwerken, der 1999 aus dem Nuklearbereich der Westinghouse Electric Corporation.

Neu!!: Kernenergie und Westinghouse Electric Company · Mehr sehen »

Wettbewerb (Wirtschaft)

Vier Schnellrestaurants nebeneinander Wettbewerb ist in der Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft und insbesondere auf Märkten ein antagonistisches Marktverhalten, bei dem sich mindestens zwei Anbieter (mit dem Ziel der Gewinnmaximierung) oder Nachfrager (mit dem Ziel der Nutzenmaximierung) gegenüberstehen und ihr jeweiliges Ziel zu Lasten des anderen durchzusetzen versuchen.

Neu!!: Kernenergie und Wettbewerb (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Wiederaufarbeitung

Die Wiederaufarbeitung (english: Nuclear reprocessing), auch Wiederaufbereitung, von Kernbrennstoffen ist ein Teil des Brennstoffkreislaufs in der Kerntechnik.

Neu!!: Kernenergie und Wiederaufarbeitung · Mehr sehen »

Wiederaufarbeitungsanlage La Hague

WAA La Hague (2005)Die Wiederaufarbeitungsanlage La Hague ist ein Industriekomplex der Orano-Gruppe im Gebiet La Hague.

Neu!!: Kernenergie und Wiederaufarbeitungsanlage La Hague · Mehr sehen »

Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf

Weithin sichtbares Gebäude für die Modulteststände der geplanten WAA; im Vordergrund der Murner See (geflutete Braunkohlegrube) Die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf (WAW) in Wackersdorf im bayerischen Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz sollte die zentrale Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) für abgebrannte Brennstäbe aus Kernreaktoren in Deutschland werden.

Neu!!: Kernenergie und Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf · Mehr sehen »

Windenergie

Typische Windkraftanlage um 2020 (Teil eines Windparks zur Stromerzeugung) erneuerbaren Energien Solarenergie an der Stromerzeugung in ausgewählten Ländern weltweit Die Windenergie, Wind-Energie oder Windkraft ist die großtechnische Nutzung des Windes als erneuerbare Energiequelle.

Neu!!: Kernenergie und Windenergie · Mehr sehen »

Windkraftanlage

Moderne (2020) Windkraftanlage der 5-MW-Klasse Zur Inspektion abmontierte Rotorblätter; man beachte zum Größenvergleich den Pkw unten links Drei Phasen des Anlagenbaus (August 2017) Schema einer Windkraftanlage Windpark Felsberg Luftaufnahme – Seitlicher Flug Eine Windkraftanlage (WKA) oder Windenergieanlage (WEA) wandelt Bewegungsenergie des Windes in elektrische Energie um und speist sie in ein Stromnetz ein.

Neu!!: Kernenergie und Windkraftanlage · Mehr sehen »

Wirtschaftlichkeit

Wirtschaftlichkeit ist ein Wirtschaftssystem- und unternehmenszielindifferenter Ausdruck dafür, inwieweit eine Tätigkeit dem Wirtschaftlichkeitsprinzip genügt.

Neu!!: Kernenergie und Wirtschaftlichkeit · Mehr sehen »

Wirtschaftskommission für Europa

Die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen, abgekürzt UNECE, auch UN/ECE, kurz auch ECE, ist eine von fünf Regional-Kommissionen des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen (ECOSOC), deren Hauptziel es ist, pan-europäische wirtschaftliche Integration zu fördern.

Neu!!: Kernenergie und Wirtschaftskommission für Europa · Mehr sehen »

Wismut (Unternehmen)

Bergarbeiter der SDAG Wismut, 1957 Standorte der Wismut Wismut Königstein – Tiefbohrung einer Flutungs-Messstelle zur Kontrolle der vier Wasserhorizonte Die Wismut AG oder ab 1954 SDAG Wismut (Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut) war ein Bergbauunternehmen, das sich zwischen 1946 und 1990 zum weltweit viertgrößten Produzenten von Uran (nach der UdSSR, den USA und Kanada) entwickelt hatte.

Neu!!: Kernenergie und Wismut (Unternehmen) · Mehr sehen »

Wolfhard Weber

Wolfhard Weber (* 26. April 1940 in Bremen) ist ein deutscher Technikhistoriker.

Neu!!: Kernenergie und Wolfhard Weber · Mehr sehen »

Woods Hole Oceanographic Institution

Die Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) ist ein ozeanographisches Forschungsinstitut in Woods Hole, Massachusetts, und wurde 1930 gegründet.

Neu!!: Kernenergie und Woods Hole Oceanographic Institution · Mehr sehen »

World Nuclear Association

Die World Nuclear Association (WNA) ist eine internationale Lobbyorganisation mit Sitz in Westminster (Großbritannien), die im Jahre 2001 als Nachfolger des Uranium Institute gegründet wurde.

Neu!!: Kernenergie und World Nuclear Association · Mehr sehen »

World Scientific

World Scientific Publishing ist ein Wissenschaftsverlag mit Hauptsitz in Singapur.

Neu!!: Kernenergie und World Scientific · Mehr sehen »

WWER

Unter der Bezeichnung WWER (Wasser-Wasser-Energie-Reaktor,, wiss. Transliteration Vodo-vodjanoj ėnergetičeskij reaktor, transkr. Wodo-wodjanoi energetitscheski reaktor, ВВЭР; englisch bzw. international: VVER) werden bestimmte Typen von Druckwasserreaktoren sowjetischer beziehungsweise russischer Bauart zusammengefasst.

Neu!!: Kernenergie und WWER · Mehr sehen »

Zerfallsenergie

Durch Zerfallsenergie glühendes Pellet aus Plutoniumdioxid. Zerfallsenergie (auch Zerfallswärme) ist die Energie, die beim radioaktiven Zerfall eines instabilen Atomkerns frei wird.

Neu!!: Kernenergie und Zerfallsenergie · Mehr sehen »

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Logo der UN für die SDGs Die 17 SDGs mit ihren einzelnen eigenen Logos Übersicht zum Einfluss von Mooren und Feuchtgebieten auf die Nachhaltigkeitsziele Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), die weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen.

Neu!!: Kernenergie und Ziele für nachhaltige Entwicklung · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kernenergie und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwischenlager (Kerntechnik)

Ein Zwischenlager im Zusammenhang mit der Kernenergie ist ein vorübergehender Aufbewahrungsort für abgebrannte Brennelemente und/oder radioaktive Abfälle.

Neu!!: Kernenergie und Zwischenlager (Kerntechnik) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Atomenergie, Atomindustrie, Atomkernenergie, Atomkraft, Atomstrom, Atomtechnologie, Kernenergietechnik, Kernkrafttechnik, Nuklearenergie, Nuklearindustrie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »