Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kermanschah

Index Kermanschah

Kermanschah, zeitweilig auch Bachtaran, ist die Hauptstadt der iranischen Provinz Kermanschah und liegt damit an der Grenze zum Irak.

78 Beziehungen: Abolqasem Lahuti, Ad-Dīnawarī, Al-Muqaddasī, Ali Akbar Moradi, Ali Mazaheri, Alliance Israélite Universelle, Arak (Stadt), Bagdad, Bahram IV., Bahramji, Belagerung von Kut, Bijan Namdar Zangeneh, Bisotun, Buyiden, Chosrau II., Chosrau und Schirin, Deutsche Mark, Doris Lessing, Dschibāl, Ehsan Fattahian, Erster Golfkrieg, Erster Weltkrieg in Persien, Georges Bensoussan (Historiker), Guity Novin, Hamadan, Hamdallah Mustaufi, Hassan Modarres, Hārūn ar-Raschīd, Homa Hosseini, Ilam (Provinz), Irak, Iran, Islamische Expansion, Islamische Revolution, Karim Sandschabi, Kavadh I., Kerman (Provinz), Kermanschah (Provinz), Kirkuk, Komalah, Koordinierte Weltzeit, Kurdistan, Liste der Großstädte im Iran, Mahasti, Mahmoud Latifi, Malayer, Mir ʿAli Schir Nawāʾi, Mohammad Mokri, Mohammad Reza Pahlavi, Nationaler Widerstandsrat des Iran, ..., Neda Shahsavari, Nezami, Osmanisches Reich, Payam Feili, Peter Warr, Pogrom, Qasr-e Schirin, Rafat Mey-Elahy, Razi-Universität, Reminiszenz, Rudolf Nadolny, Safawiden, Sassanidenreich, Schahram Amiri, Schāhnāme, Schirin, Seldschuken, Shahpour Shahbazi, Shahpour Zarnegar, Shahram Nazeri, Shahriyar Jamshidi, Sommerresidenz, Türkische Lira, Toman, Transiranische Eisenbahn, Verethragna, Wahid Ahmadi, Weiße Revolution. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Abolqasem Lahuti

Abolqāsem Lahūtī Abolqāsem Lahūtī (auch Abu al-Qasim Lahuti, Abu'l-Qasem Lahuti,,, Abulqosim Lohuti; * 12. Oktober 1887 in Kermānschāh, Iran; † 16. März 1957 in Moskau) war ein politischer Dichter und Aktivist.

Neu!!: Kermanschah und Abolqasem Lahuti · Mehr sehen »

Ad-Dīnawarī

Abū Hanīfa Ahmad ibn Dāwūd ad-Dīnawarī (geb. 828 in Dinawar; gest. 889 oder 896) war ein persischer Botaniker, Historiker, Geograph, Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Kermanschah und Ad-Dīnawarī · Mehr sehen »

Al-Muqaddasī

Šams ad-Dīn Abū ʿAbd Allāh Muḥammad ibn Aḥmad ibn Abī Bakr al-Bannāʾ al-Baššārī (bekannt als al-Muqaddasī oder auch al-Maqdisī; geb. 945 in Jerusalem; gest. nach 1000) war ein arabischer Geograph der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts.

Neu!!: Kermanschah und Al-Muqaddasī · Mehr sehen »

Ali Akbar Moradi

Ali Akbar Moradi Ali Akbar Moradi (* 1957 in Kermānschāh) ist ein kurdischer Sänger aus dem Iran.

Neu!!: Kermanschah und Ali Akbar Moradi · Mehr sehen »

Ali Mazaheri

Ali Mazaheri (* 31. März 1982 in Kermānschāh) ist ein iranischer Amateurboxer im Schwergewicht.

Neu!!: Kermanschah und Ali Mazaheri · Mehr sehen »

Alliance Israélite Universelle

Mikwe-Israel-Synagoge für das Motto der AIU ''Kol Jisrael arevim se ba-se'' („Ganz Israel bürgt füreinander“) Adolphe Crémieux Schulkinder im marokkanischen Fès, 1940, Aufnahme von Dalia Ohayon Bescheinigung für die Eignung der sechsjährigen Schülerin Ela Aboulafia zum Übertritt in die nächsthöhere Schulklasse, Smyrna (Izmir), 1923 (für Jungen vorgedrucktes Formular) Jüdischen Museums der Schweiz, Basel (Inv-Nr. JMS 557): Weibliche Personifikation mit den Symbolen der Alliance. Die andere Seite zeigt Narcisse Leven im Profil. Die de (deutsch,Universelle Israel(it)ische Allianz‘;; Akronym bzw. AIU) ist eine französisch geprägte jüdische Kulturorganisation, die international etabliert ist.

Neu!!: Kermanschah und Alliance Israélite Universelle · Mehr sehen »

Arak (Stadt)

Arak (zwischenzeitlich Sultanabad) ist die Hauptstadt der Provinz Markazi im Iran.

Neu!!: Kermanschah und Arak (Stadt) · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Kermanschah und Bagdad · Mehr sehen »

Bahram IV.

Münze mit dem Bildnis Bahrams IV. Bahram IV. (auch Vahram, Varahran; † 399) war von 388 bis 399 persischer Großkönig aus dem Hause der Sassaniden.

Neu!!: Kermanschah und Bahram IV. · Mehr sehen »

Bahramji

Bahramji, eigentlich Bahram Pourmand (* 1952 in Kermānschāh), ist ein iranischer New-Age-Musiker kurdischer Herkunft.

Neu!!: Kermanschah und Bahramji · Mehr sehen »

Belagerung von Kut

Belagerung von Kut al Amara ist die Bezeichnung für die fünfmonatige Belagerung von 15.000 britisch-indischen Soldaten und logistischen Truppen in der kleinen Stadt Kut durch die türkische Armee und die dadurch folgenden Schlachten im Ersten Weltkrieg 1915/1916.

Neu!!: Kermanschah und Belagerung von Kut · Mehr sehen »

Bijan Namdar Zangeneh

Unterschrift von Bidschan Sangane Bijan Namdar Zangeneh oder Bidschan Sangane (* 15. März 1953 in Kermānschāh) ist ein iranischer Politiker.

Neu!!: Kermanschah und Bijan Namdar Zangeneh · Mehr sehen »

Bisotun

Blick auf den Berg Bisotun mit der berühmten Inschrift Dareios’ oben und der Inschrift des Mithradates II. im Vordergrund (Zeichnung von Pascal Coste). Die Behistun-Inschrift mit Felsrelief zeigt den Bericht über die Siege des Großkönigs Dareios I. in drei Sprachen. Bahram als griechischer Held Herakles, Relief in Bisotun Felsrelief und Inschriften über Mithradates II. in Bisotun Bisotun oder Bisutun (auch Bisitun; korrekter Behistan,, Bīsotūn; altpersisch Bagastāna) ist ein Dorf rund 30 Kilometer östlich von Kermanschah im Westen Irans.

Neu!!: Kermanschah und Bisotun · Mehr sehen »

Buyiden

Das Reich der Buyiden Die Buyiden, auch Bujiden (oder, auch Banū Būyah;, auch Āl-i Būyih), waren eine bedeutende schiitische Dynastie dailamitischer Abstammung im Iranischen Hochland, im Irak und in Teilen Omans, die aus Dailam im Norden des heutigen Iran stammte, von 930/932 bis 1062 existierte und von 945 bis 1055 herrschte.

Neu!!: Kermanschah und Buyiden · Mehr sehen »

Chosrau II.

Dinar Chosraus II. mit Büste von Anahita. Chosrau II., mit dem Beinamen Parviz (von mittelpersisch Aparwēz, „Sieger“ bzw. „Siegreicher“), war ein spätantiker persischer Großkönig aus dem Herrscherhaus der Sassaniden.

Neu!!: Kermanschah und Chosrau II. · Mehr sehen »

Chosrau und Schirin

Pferd ''Schabdiz'') begegnet der nackten Schirin an der Quelle. Behzād Schule, 1479. Nizami-Museum für aserbaidschanische Literatur, Baku Chosrau und Schirin ist eine von vielen Dichtern (etwa Firdausi) bearbeitete Liebesgeschichte, die ihre Vollendung im um 1200 entstandenen bekannten Epos des persischen Dichters Nezāmi fand.

Neu!!: Kermanschah und Chosrau und Schirin · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Kermanschah und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Doris Lessing

Doris Lessing, CH (* 22. Oktober 1919 in Kermānschāh, Persien; † 17. November 2013 in London; gebürtig Doris May Taylor) war eine britische Schriftstellerin.

Neu!!: Kermanschah und Doris Lessing · Mehr sehen »

Dschibāl

Die Lage der Provinz Dschibal (auf der Karte „Djebel“ genannt) innerhalb des Kalifenreiches Eine Karte Dschibals aus dem Werk ''Kitab Surat al-Ard'' (Buch vom Bild der Erde) des Ibn Hauqal. Eingezeichnet sind die Sommer- und Winterweideplätze der kurdischen Nomaden. Norden liegt auf der Karte links oben. Pahla (violett) deckungsgleich mit Media Atropatene und Media Magna, eingebettet im parthischen Siedlungsgebiet (schattiert) Dschibāl war die vom 7.

Neu!!: Kermanschah und Dschibāl · Mehr sehen »

Ehsan Fattahian

Ehsan Fattahian (‎; * 1981 in Kermānschāh; † 11. November 2009 in Sine) war ein kurdischer Aktivist der Komalah.

Neu!!: Kermanschah und Ehsan Fattahian · Mehr sehen »

Erster Golfkrieg

Der Erste Golfkrieg war ein Krieg zwischen dem Irak und Iran, der vom 22.

Neu!!: Kermanschah und Erster Golfkrieg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg in Persien

Der Erste Weltkrieg in Persien war ein Nebenkriegsschauplatz des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Kermanschah und Erster Weltkrieg in Persien · Mehr sehen »

Georges Bensoussan (Historiker)

Georges Bensoussan (2012) Georges Bensoussan (* 1952 in Französisch-Marokko) ist ein französischer Historiker und Autor.

Neu!!: Kermanschah und Georges Bensoussan (Historiker) · Mehr sehen »

Guity Novin

''Guity Novin'' (2009) Guity Novin (* 21. April 1944 in Kermānschāh, Iran; geborene Navran) ist eine iranisch-kanadische Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Kermanschah und Guity Novin · Mehr sehen »

Hamadan

Hamadan oder Hamedan (auch Hamadaun) ist eine Stadt im Westen Irans und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Kermanschah und Hamadan · Mehr sehen »

Hamdallah Mustaufi

Mustaufis Mausoleum Hamdallah Mustaufi (* um 1281 in Qazvin, Persien; † um 1344) war ein iranischer Historiker und Geograph zur Zeit der Ilchane.

Neu!!: Kermanschah und Hamdallah Mustaufi · Mehr sehen »

Hassan Modarres

Seyyed Hassan Modarres Seyyed Hassan Modarres (‎; * um 1870 in der Provinz Esfahan; † wahrscheinlich 1. Dezember 1937) war ein iranischer schiitischer Geistlicher.

Neu!!: Kermanschah und Hassan Modarres · Mehr sehen »

Hārūn ar-Raschīd

Hārūn ar-Raschīd, Miniatur in ''Tausendundeine Nacht''. Harun ar-Raschid (geboren wahrscheinlich um 766 in Rey; gestorben 809 in Tūs in Persien, begraben in Maschhad) stammte aus dem Geschlecht der Abbasiden.

Neu!!: Kermanschah und Hārūn ar-Raschīd · Mehr sehen »

Homa Hosseini

Homa Hosseini (* 22. Dezember 1988 in Kermānschāh) ist eine ehemalige iranische Ruderin.

Neu!!: Kermanschah und Homa Hosseini · Mehr sehen »

Ilam (Provinz)

Ilam oder Elam ist eine der 31 Provinzen des Iran mit der gleichnamigen Hauptstadt Ilam.

Neu!!: Kermanschah und Ilam (Provinz) · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Kermanschah und Irak · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Kermanschah und Iran · Mehr sehen »

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Neu!!: Kermanschah und Islamische Expansion · Mehr sehen »

Islamische Revolution

Die Islamische Revolution, (ursprünglich) auch als „Iranische Revolution“ bezeichnet, war eine vielschichtige Bewegung, die 1979 zur Absetzung von Schah Mohammad Reza Pahlavi und zur Beendigung der Monarchie im Iran führte.

Neu!!: Kermanschah und Islamische Revolution · Mehr sehen »

Karim Sandschabi

Karim Sandschabi Unterschrift von Sandschabi Karim Sandschabi (* September 1904 in Kermānschāh, Kaiserreich Persien; † 4. Juli 1995 in Carbondale, Illinois) war ein iranischer Politiker und Mitglied der Nationalen Front.

Neu!!: Kermanschah und Karim Sandschabi · Mehr sehen »

Kavadh I.

Bildnis Kavadhs I. auf einem Dinar Kavadh I. († 13. September 531) aus dem Geschlecht der Sassaniden war von 488 bis 496 und wieder von 499 bis 531 persischer Großkönig.

Neu!!: Kermanschah und Kavadh I. · Mehr sehen »

Kerman (Provinz)

Kerman ist eine der 31 Provinzen (Ostan) des Iran, gelegen im Südosten des Landes.

Neu!!: Kermanschah und Kerman (Provinz) · Mehr sehen »

Kermanschah (Provinz)

Kermanschah ist eine der 31 Provinzen im Iran.

Neu!!: Kermanschah und Kermanschah (Provinz) · Mehr sehen »

Kirkuk

Kirkuk ist eine Universitätsstadt im Norden des Irak und die sechstgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Kermanschah und Kirkuk · Mehr sehen »

Komalah

Die Komala-Partei des Iranischen Kurdistan (englisch: Komala Party of Iranian Kurdistan, kurdisch: كۆمه‌ڵه‌ی شۆڕشگێڕی زه‌حمه‌تكێشانی كوردستانی ئێران, romanisiert: Komełey Şorrişgêrrî Zehmetkêşanî Kurdistanî Êran) ist eine politische, sozialdemokratische Partei im iranischen Kurdistan.

Neu!!: Kermanschah und Komalah · Mehr sehen »

Koordinierte Weltzeit

Die koordinierte Weltzeit, kurz UTC (siehe #Begriffsherkunft), ist die heute gültige, 1972 eingeführte Weltzeit.

Neu!!: Kermanschah und Koordinierte Weltzeit · Mehr sehen »

Kurdistan

Flagge der Kurden Ausdehnung Kurdistans und Gebietsansprüche im Laufe der Geschichte Kurdistan (Kūrdistān) ist ein nicht genau begrenztes Gebiet in Vorderasien, das als historisches Siedlungsgebiet der Kurden betrachtet wird.

Neu!!: Kermanschah und Kurdistan · Mehr sehen »

Liste der Großstädte im Iran

Die Liste der Großstädte im Iran bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des vorderasiatischen Staates Iran.

Neu!!: Kermanschah und Liste der Großstädte im Iran · Mehr sehen »

Mahasti

Mahasti auf einem iranischen Magazin (1974) Mahasti (Mahastī; geboren als Khadijeh Dadehbala; * 16. November 1946 in Kermanschah, Iran; † 25. Juni 2007 in Santa Rosa, USA) war eine iranische Sängerin.

Neu!!: Kermanschah und Mahasti · Mehr sehen »

Mahmoud Latifi

Mahmoud Latifi (* 24. November 1929 in Kermānschāh; † 23. November 2005 in Teheran) war ein iranischer Herpetologe.

Neu!!: Kermanschah und Mahmoud Latifi · Mehr sehen »

Malayer

Der ''Park e kosar'' in Malayer Eine Moschee in Malayer. Malayer (ehemals Daulatabad) ist eine Stadt in der iranischen Provinz Hamadan.

Neu!!: Kermanschah und Malayer · Mehr sehen »

Mir ʿAli Schir Nawāʾi

Nawaʾi auf einer sowjetischen Briefmarke Mir ʿAli Schir Nawāʾi (* 9. Februar 1441 in Herat; † 3. Januar 1501 ebenda), eigentlich Nizām od-Din ʿAli Schir, bekannt unter seinem Dichternamen Nawā'ī („der mit harmonischem Klang“), international oft einfach Nava'i geschrieben, war ein zentralasiatischer Dichter, Politiker, Bauherr und Mystiker, der am Hofe der Timuriden in Herat wirkte.

Neu!!: Kermanschah und Mir ʿAli Schir Nawāʾi · Mehr sehen »

Mohammad Mokri

Mohammad Mokri Mohammad Mokri (* 1921 in Kermānschāh; † 12. Juli 2007 in Évry, Frankreich) war iranisch-kurdischer Wissenschaftler mit fachlichem Schwerpunkt Sprache und Poesie der Kurden: Bijan et Manija.

Neu!!: Kermanschah und Mohammad Mokri · Mehr sehen »

Mohammad Reza Pahlavi

Mohammed Reza Pahlavi (Foto aus den 1970er Jahren). Unterschrift von Mohammad Reza Pahlavi Mohammad Reza Pahlavi (* 26. Oktober 1919 in Teheran; † 27. Juli 1980 in Kairo) war ein iranischer Regent.

Neu!!: Kermanschah und Mohammad Reza Pahlavi · Mehr sehen »

Nationaler Widerstandsrat des Iran

Der Nationale Widerstandsrat des Iran (kurz NWRI) ist eine im August 1981 vom ersten iranischen Präsidenten Abolhassan Banisadr und Massoud Rajavi von der sektenartigen Volksmudschahedin in Paris gegründete Widerstandsbewegung, die sich das Ende der theokratischen Regierung des Iran zum Ziel gesetzt hat.

Neu!!: Kermanschah und Nationaler Widerstandsrat des Iran · Mehr sehen »

Neda Shahsavari

Neda Shahsavari (* 21. September 1986 in Kermānschāh) ist eine iranische Tischtennisspielerin.

Neu!!: Kermanschah und Neda Shahsavari · Mehr sehen »

Nezami

Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik (1939) Nezami (von Gandscha), genannt auch Nizami (vollständiger Name:; geboren um 1141 in Gandscha (heute in Aserbaidschan); gestorben am 12. März 1209), war ein persischer Dichter und der bedeutendste Vertreter des „romantischen Epos in der persischen Literatur“.

Neu!!: Kermanschah und Nezami · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Kermanschah und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Payam Feili

Payam Feili (geboren 1985 in Kermānschāh, Iran) ist ein iranischer Dichter, Aktivist und Schriftsteller.

Neu!!: Kermanschah und Payam Feili · Mehr sehen »

Peter Warr

Peter Warr (* 18. Juni 1938 in Kermanschah, Iran; † 4. Oktober 2010 in Frankreich) war ein britischer Automobilrennfahrer und Motorsportfunktionär.

Neu!!: Kermanschah und Peter Warr · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Kermanschah und Pogrom · Mehr sehen »

Qasr-e Schirin

Qasr-e Schirin ist eine Stadt in der iranischen Provinz Kermanschah in der Nähe der Grenze zum Irak.

Neu!!: Kermanschah und Qasr-e Schirin · Mehr sehen »

Rafat Mey-Elahy

Rafat Mey-Elahy, Künstlername „Rafat“ (* 1942 in Kermānschāh) ist eine deutsch-persische Künstlerin/Malerin.

Neu!!: Kermanschah und Rafat Mey-Elahy · Mehr sehen »

Razi-Universität

Die Razi-Universität ist eine staatliche Hochschule in der Stadt Kermānschāh im Westiran.

Neu!!: Kermanschah und Razi-Universität · Mehr sehen »

Reminiszenz

Reminiszenz („sich erinnern“) ist eine Bezeichnung für eine Erinnerung oder für einen Anklang an etwas Früheres.

Neu!!: Kermanschah und Reminiszenz · Mehr sehen »

Rudolf Nadolny

Rudolf Nadolny, 1917 Rudolf Nadolny (* 12. Juli 1873 in Groß Stürlack, Kreis Lötzen, Ostpreußen; † 18. Mai 1953 in Düsseldorf) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kermanschah und Rudolf Nadolny · Mehr sehen »

Safawiden

Ismail II. mit Löwe und Sonne (Schir-o-chorschid). Das Reich der Safawiden in seiner größten territorialen Ausdehnung um 1510 Die Safawiden waren eine aus Ardabil in Iranisch-Aserbaidschan stammende Herrscherdynastie in Persien, die von 1501 bis 1722 regierte und den schiitischen Islam als Staatsreligion etablierte.

Neu!!: Kermanschah und Safawiden · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: Kermanschah und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Schahram Amiri

Schahram Amiri bei seiner Ankunft in Teheran im Juli 2010, 6 Jahre vor seiner Hinrichtung Schahram Amiri (auch Scharam Amiri; * 8. November 1977 in Kermānschāh; † 3. August 2016 in Teheran) war ein iranischer Atomphysiker.

Neu!!: Kermanschah und Schahram Amiri · Mehr sehen »

Schāhnāme

Miniatur aus einer Schāhnāme-Handschrift mit der Schlacht von al-Qādisīya Schāhnāme (auch Schahnameh), im Deutschen bekannt als Königsbuch oder Buch der Könige, bezeichnet insbesondere das Lebenswerk des persischen Dichters Abū ʾl-Qāsim Firdausī (940–1020) und gleichzeitig das Nationalepos der persischsprachigen Welt.

Neu!!: Kermanschah und Schāhnāme · Mehr sehen »

Schirin

Brooklyn-Museum). Kadscharische Malerei Mogulische Miniaturmalerei von Farruch Tschela Chosrau II. im Schirins Palast (Qasr-e Schirin) Schirin (gestorben 628) war die Lieblingsfrau des persischen Großkönigs Chosrau II.

Neu!!: Kermanschah und Schirin · Mehr sehen »

Seldschuken

Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.

Neu!!: Kermanschah und Seldschuken · Mehr sehen »

Shahpour Shahbazi

Shahpour Shahbaz Shahpour Shahbazi, anders transkribiert Schahpur Schahbaz (* 5. Juni 1961 in Kermanschah, Iran), ist ein iranischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Autor.

Neu!!: Kermanschah und Shahpour Shahbazi · Mehr sehen »

Shahpour Zarnegar

Shahpour Zarnegar (* 25. März 1929 in Kermanschah; † 12. September 2022 in Teheran) war ein iranischer Fechter.

Neu!!: Kermanschah und Shahpour Zarnegar · Mehr sehen »

Shahram Nazeri

Shahram Nazeri, 2011 Shahram Nazeri (* 18. Februar 1950 in Kermānschāh) ist ein kurdisch-iranischer Sänger und Komponist.

Neu!!: Kermanschah und Shahram Nazeri · Mehr sehen »

Shahriyar Jamshidi

Shahriyar Jamshidi Shahriyar Jamshidi (* 1971 in Kermanschah) ist ein kurdisch-iranischer Kamantsche-Spieler und Komponist.

Neu!!: Kermanschah und Shahriyar Jamshidi · Mehr sehen »

Sommerresidenz

Gloriette gesehen. Unter einer Sommerresidenz (oder auch einem Sommerschloss) versteht man ein Schloss oder eine Burg, welche nur vorübergehend – vor allem im Sommer – bewohnt wurde und sich häufig in relativer Nähe zum Hauptwohnsitz des Erbauers befand.

Neu!!: Kermanschah und Sommerresidenz · Mehr sehen »

Türkische Lira

Die türkische Lira (von lateinisch libra „Pfund“, daher manchmal noch – veraltet – türkisches Pfund, ISO-Code TRY) ist die Währung der Republik Türkei und der völkerrechtlich nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern.

Neu!!: Kermanschah und Türkische Lira · Mehr sehen »

Toman

Ein halber Toman, Iran, Nāser ad-Din Schah Der Toman (auch Tomaund oder Tomond) war eine alte persische Goldmünze, die ursprünglich dem Dukaten glich.

Neu!!: Kermanschah und Toman · Mehr sehen »

Transiranische Eisenbahn

| Die Transiranische Eisenbahn wurde zwischen 1927 und 1938 gebaut.

Neu!!: Kermanschah und Transiranische Eisenbahn · Mehr sehen »

Verethragna

Goldmünze von Kanischka; Orlagno erscheint auf der Rückseite. Verethragna (avestisch Vərəθraγna) ist der Name einer indoiranischen bzw.

Neu!!: Kermanschah und Verethragna · Mehr sehen »

Wahid Ahmadi

Wahid Ahmadi Wahid Ahmadi (* 1953 in Kermānschāh) ist ein iranischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Kermanschah und Wahid Ahmadi · Mehr sehen »

Weiße Revolution

Schah Mohammad Reza Pahlavi, 1963 Die Weiße Revolution, eigentlich (oder Enghelāb-e Schāh o Mellat, „Revolution von Schah und Nation“), war ursprünglich ein 6 Punkte umfassendes Reformprogramm, das von Schah Mohammad Reza Pahlavi nach Plänen von Ali Amini am 11. Januar 1963 auf dem Nationalkongress der Bauern von Iran in Teheran vorgestellt und am 26.

Neu!!: Kermanschah und Weiße Revolution · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bahtaran, Kermanshah, Kermānschāh, Kirmaschan, Kirmashan.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »