Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kathodenstrahlröhre und Magnetismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kathodenstrahlröhre und Magnetismus

Kathodenstrahlröhre vs. Magnetismus

Die Kathodenstrahlröhre (englisch cathode ray tube, abgekürzt CRT, auch Braunsche Röhre) ist eine Elektronenröhre, die einen gebündelten Elektronenstrahl erzeugt. Magnetfeld eines idealen zylindrischen Magneten mit der Symmetrieachse in der Bildebene Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Kathodenstrahlröhre und Magnetismus

Kathodenstrahlröhre und Magnetismus haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ablenkspule, Ampere, Dauermagnet, Elektrische Energie, Elektrisches Feld, Elektromagnetische Welle, Elektron, Erdmagnetfeld, Magnet, Oszilloskop, Strontium, Suspension (Chemie), Vakuum.

Ablenkspule

Ablenkspulen dienen der Richtungsablenkung bewegter geladener Teilchen mittels magnetischer Felder.

Ablenkspule und Kathodenstrahlröhre · Ablenkspule und Magnetismus · Mehr sehen »

Ampere

Das Ampere mit Einheitenzeichen A, benannt nach dem französischen Mathematiker und Physiker André-Marie Ampère, ist die SI-Basiseinheit der elektrischen Stromstärke und zugleich SI-Einheit der abgeleiteten Größe magnetische Durchflutung.

Ampere und Kathodenstrahlröhre · Ampere und Magnetismus · Mehr sehen »

Dauermagnet

Ein Hufeisenmagnet mit Eisenspänen an den Polen als Beispiel für einen Dauermagnet Ein Dauermagnet (auch Permanentmagnet) ist ein Magnet aus einem Stück hartmagnetischen Materials, zum Beispiel Legierungen aus Eisen, Cobalt, Nickel oder bestimmten Ferriten.

Dauermagnet und Kathodenstrahlröhre · Dauermagnet und Magnetismus · Mehr sehen »

Elektrische Energie

Als elektrische Energie (Formelzeichen E) bezeichnet man Energie, die mittels Elektrizität übertragen oder in elektrischen Feldern gespeichert wird.

Elektrische Energie und Kathodenstrahlröhre · Elektrische Energie und Magnetismus · Mehr sehen »

Elektrisches Feld

Eine nirgends angeschlossene Leuchtstofflampe in der Nähe einer Hochspannungsleitung leuchtet aufgrund des sich ständig ändernden elektrischen Feldes Das elektrische Feld ist ein physikalisches Feld, das durch die Coulombkraft auf elektrische Ladungen wirkt.

Elektrisches Feld und Kathodenstrahlröhre · Elektrisches Feld und Magnetismus · Mehr sehen »

Elektromagnetische Welle

Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern.

Elektromagnetische Welle und Kathodenstrahlröhre · Elektromagnetische Welle und Magnetismus · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Elektron und Kathodenstrahlröhre · Elektron und Magnetismus · Mehr sehen »

Erdmagnetfeld

''Das Erdmagnetfeld und die Sonne'':Die Magnetosphäre des Planeten schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwinds ab (nicht maßstabsgetreue, illustrierende Darstellung). Das Erdmagnetfeld durchdringt und umgibt die Erde.

Erdmagnetfeld und Kathodenstrahlröhre · Erdmagnetfeld und Magnetismus · Mehr sehen »

Magnet

Ein Magnet (von mittelhochdeutsch magnete, „Magnet, Magneteisenstein“) ist ein Körper, der ein magnetisches Feld in seiner Umgebung erzeugt.

Kathodenstrahlröhre und Magnet · Magnet und Magnetismus · Mehr sehen »

Oszilloskop

Kompaktes digitales Oszilloskop von 1997 mit Flüssigkristallanzeige Röhrenanzeige Ein Oszillogramm eines Sinus-Signals auf einem analogen Oszilloskop. Aus der Signalkurve können mittels der Gitter­einteilung und den oben eingeblen­deten Einstel­lungen des Geräts die Periodendauer und der Spitze-Tal-Wert des Signals ermittelt werden. Moderne digitale Geräte berechnen die Signal­parameter automatisch. Ein Oszilloskop (lat. oscillare „schaukeln“, altgr. σκοπεῖν skopein „betrachten“) ist ein elektronisches Messgerät, das in seiner bevorzugten Anwendung für eine oder mehrere elektrische Spannungen deren zeitlichen Verlauf auf einem Bildschirm sichtbar macht.

Kathodenstrahlröhre und Oszilloskop · Magnetismus und Oszilloskop · Mehr sehen »

Strontium

Strontium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sr und der Ordnungszahl 38.

Kathodenstrahlröhre und Strontium · Magnetismus und Strontium · Mehr sehen »

Suspension (Chemie)

Beispiel für eine Suspension: Blut Beispiel für eine Suspension: Hefeweizenbier Eine Suspension (‚in der Schwebe lassen‘) ist ein heterogenes Stoffgemisch aus einer Flüssigkeit und darin fein verteilten Festkörpern (Partikeln).

Kathodenstrahlröhre und Suspension (Chemie) · Magnetismus und Suspension (Chemie) · Mehr sehen »

Vakuum

Otto von Guericke demonstrierte 1657 die Wirkung von Vakuum mit seinen Magdeburger Halbkugeln Der äußere Luftdruck presst die Magdeburger Halbkugeln zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. (weitgehend) Vakuum Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe für Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie.

Kathodenstrahlröhre und Vakuum · Magnetismus und Vakuum · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kathodenstrahlröhre und Magnetismus

Kathodenstrahlröhre verfügt über 115 Beziehungen, während Magnetismus hat 184. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 4.35% = 13 / (115 + 184).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kathodenstrahlröhre und Magnetismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »