Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kathedrale von Syrakus

Index Kathedrale von Syrakus

Die barocke Fassade Die Kathedrale Santa Maria delle Colonne (Heilige Maria der Säulen) ist Hauptkirche der sizilianischen Stadt Syrakus und die Kathedrale des Erzbistums Syrakus in der Kirchenregion Sizilien.

46 Beziehungen: Agathokles von Syrakus, Agostino Scilla, Andrea Palma, Antonello da Messina, Antonello Gagini, Apsis, Artemistempel (Syrakus), Athene, Basilika (Bautyp), Byzantinische Kunst, Cella, Dorische Ordnung, Elfenbein, Erzbistum Syrakus, Fassade, Fresko, Gelon von Syrakus, Gold, Griechischer Tempel, Hellenismus, Ignazio Marabitti, Ionische Ordnung, Islam in Italien, Kapelle (Kirchenbau), Karthago, Kathedrale, Kirchenregion Sizilien, Kirchenschiff, Korinthische Ordnung, Lucia von Syrakus, Marcian von Syrakus, Marcus Tullius Cicero, Megaron, Mosaik, Moschee, Museo Archeologico Regionale Paolo Orsi, Ortygia (Syrakus), Peripteros, Prozession, Romanik, Schlacht bei Himera, Sizilianischer Barock, Sizilien, Syrakus, Unbefleckte Empfängnis, Unsere Liebe Frau vom Schnee.

Agathokles von Syrakus

Zeichnung einer Büste, die vermutlich Agathokles darstellt. Vatikanische Museen, Sala dei Busti Agathokles (* 361 v. Chr. oder 360 v. Chr. in Thermai auf Sizilien; † 289 v. Chr. in Syrakus) war ab 316 v. Chr.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Agathokles von Syrakus · Mehr sehen »

Agostino Scilla

„Habakuk bringt Daniel Brot“ und Porträt des Bischofs Juan de Torres (1657) Agostino Scilla (* 10. August 1629 in Messina; † 31. Mai 1700 in Rom) war ein italienischer Maler des Barock, Paläontologe, Numismatiker und als Geologe ein Pionier in der Erforschung von Fossilien.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Agostino Scilla · Mehr sehen »

Andrea Palma

Andrea Palma (* 1644 oder 1664 in Trapani; † 1730 in Palermo) war ein italienischer Architekt.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Andrea Palma · Mehr sehen »

Antonello da Messina

Palazzo Madama), Turin) Antonello da Messina, eigentlich Antonio di Giovanni de Antonio, pdf, italienisch, abgerufen am 23.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Antonello da Messina · Mehr sehen »

Antonello Gagini

Antonello Gagini: ''Madonna mit Jesuskind'', Kathedrale von Taormina Antonello Gagini (* 1478 in Palermo; † 1536 ebenda) war ein italienischer Bildhauer der Renaissance in Sizilien und Kalabrien.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Antonello Gagini · Mehr sehen »

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Apsis · Mehr sehen »

Artemistempel (Syrakus)

Front des Modells vom Artemistempel, Museo Archeologico Regionale Paolo Orsi Der Artemistempel in Syrakus auf der Insel Ortygia ist heute der einzig bekannte Tempel auf Sizilien, der im 6.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Artemistempel (Syrakus) · Mehr sehen »

Athene

Archäologisches Nationalmuseum, Athen) Athene oder Athena (Athēná) ist eine Göttin der griechischen Mythologie.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Athene · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Byzantinische Kunst

Hagia Sophia, Hauptkirche der Christen im Byzantinischen Reich (Istanbul) Kaiser Justinian I., Mosaik in der Kirche San Vitale in Ravenna Pantokrator-Mosaik in der Chora-Kirche in Konstantinopel Kaiser Justinians (Justinian-Säule), Zeichnung von Nymphirios, Universitätsbibliothek Budapest (Ms. 35, fol. 144 v.) Kaiser Justinian I. oder Anastasios I., sog. Barberini-Diptychon, Elfenbeinschnitzerei (Paris, Louvre) Ausschnitt aus ''Entschlafen Mutter Mariä'' (ca. 1265) Fresko in Sopoćani (Serbien), dem Hauptwerk spätbyzantinischer Freskomalerei Mileševa (Serbien) Die byzantinische Kunst ist im Speziellen die Kunst des byzantinischen Reichs, das vom 4.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Byzantinische Kunst · Mehr sehen »

Cella

Cella eines Peripteros Als Cella (für „kleiner Raum, Zelle“) wird der Verwendung Vitruvs gemäß der innere Hauptraum eines antiken griechischen oder römischen Tempels bezeichnet.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Cella · Mehr sehen »

Dorische Ordnung

Poseidontempel in Paestum Die dorische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Dorische Ordnung · Mehr sehen »

Elfenbein

Kopf der Venus von Brassempouy, erste menschliche Darstellung mit erkennbaren Gesichtszügen; jüngere Altsteinzeit assyrischen Könige, gefunden in Nimrud Elefantenfamilie vor dem Kilimandscharo Pyxis), 10. Jh. Kalifat von Córdoba Elfenbeinplakette aus NimrudVgl. etwa Max Mallowan: ''The Nimrud Ivories.'' London 1978, und R. D. Barnett: ''A Catalogue of Nimrud Ivories in the British Museum.'' London 1956; 2. Auflage ebenda 1975. Indische Elfenbeindose, 17. Jh. Elfenbein bezeichnet im engeren Sinne die Substanz der Stoßzähne von Elefant und Mammut, wobei der Elefant heutzutage die Hauptquelle von Elfenbein ist, während das ausgestorbene Mammut das fossile Elfenbein liefert.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Elfenbein · Mehr sehen »

Erzbistum Syrakus

Das Erzbistum Syrakus (lat.: Archidioecesis Syracusanus) ist eine auf Sizilien gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche in Italien.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Erzbistum Syrakus · Mehr sehen »

Fassade

Üppig mit Azulejos dekorierte Fassade der Kirche San Ildefonso, Porto (Portugal) Die Fassade (von, über, ursprünglich von) ist ein gestalteter, oft repräsentativer Teil der sichtbaren Hülle (Gebäudehülle oder Außenhaut) eines Gebäudes.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Fassade · Mehr sehen »

Fresko

Kuppelfresko der Wieskirche von Johann Baptist Zimmermann (1745–1754) Die Fresko- oder Frischmalerei ist eine Technik der Wandmalerei, bei der die zuvor in Wasser eingesumpften Pigmente auf den frischen Kalkputz aufgetragen werden.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Fresko · Mehr sehen »

Gelon von Syrakus

Gelon (* um 540 v. Chr.; † 478 v. Chr.) war im 5.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Gelon von Syrakus · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Gold · Mehr sehen »

Griechischer Tempel

Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel („Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum „Tempel“) ist ursprünglich das ein Kultbild bergende Gebäude eines griechischen Heiligtums.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Griechischer Tempel · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Hellenismus · Mehr sehen »

Ignazio Marabitti

Springbrunnen il Genio von Ignazio Marabitti Dom von Syrakus Ignazio Marabitti (* 6. Januar 1719 in Palermo; † 10. Januar 1797 ebenda) war ein italienischer Bildhauer auf Sizilien und der letzte bedeutende Vertreter der palermitanischen Bildhauerschule.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Ignazio Marabitti · Mehr sehen »

Ionische Ordnung

Das Erechtheion auf der Akropolis in Athen von Südwesten Die ionische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Ionische Ordnung · Mehr sehen »

Islam in Italien

Im christlichen (im engeren Sinne römisch-katholischen) Italien war der Islam während des Mittelalters vor allem als Bedrohung präsent.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Islam in Italien · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Kapelle (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Karthago

Animation der Stadt Karthago Karthago (Karchēdṓn, etruskisch Karθazie; aus dem phönizisch-punischen 𐤒𐤓𐤕𐤇𐤃𐤔𐤕 Qart-Ḥadašt) war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Karthago · Mehr sehen »

Kathedrale

Erzbistums Pisa Kathedrale von Lincoln, anglikanische Kathedrale der Diözese Lincoln Bistums Dresden-Meißen Kathedrale von Florenz, Italien Eine Kathedrale oder Kathedralkirche („Kirche der Kathedra“), auch Bischofskirche, ist eine Kirche, in der ein Bischof residiert und die die Kathedra als dessen Sitz enthält.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Kathedrale · Mehr sehen »

Kirchenregion Sizilien

Karte der Diözesen und Bischofskirchen der Kirchenregion Sizilien Die Kirchenregion Sizilien ist eine der 16 Kirchenregionen der römisch-katholischen Kirche in Italien.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Kirchenregion Sizilien · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Korinthische Ordnung

Das Olympieion in Athen Die korinthische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Korinthische Ordnung · Mehr sehen »

Lucia von Syrakus

Die hl. Lucia, von Domenico Beccafumi (1486–1551) Lucia vor dem Richter kann nicht von der Stelle bewegt werden, Gemälde von Lorenzo Lotto, 1532 Lucia (* um 283 in Syrakus, Italien; † 304 ebenda) ist eine frühchristliche geweihte Jungfrau und Märtyrin.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Lucia von Syrakus · Mehr sehen »

Marcian von Syrakus

Statue des heiligen Marcian am Dom von Syrakus Marcian von Syrakus (* 1. Jahrhundert nach Chr. in Antiochia; † um 68 n. Chr. in Syrakus) gilt als der erste Verbreiter des christlichen Glaubens in Syrakus auf Sizilien.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Marcian von Syrakus · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Megaron

Als Megaron bezeichnet man entweder einen der drei Hauptteile des antiken griechischen Hauses, dessen Funktion als der große Männersaal in späterer Zeit das Andron übernahm, oder einen im östlichen Mittelmeerraum weit verbreiteten Bautyp.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Megaron · Mehr sehen »

Mosaik

Frühchristliches Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna Das Deesis-Mosaik der Hagia Sophia ist ein Hauptwerk der Palaiologischen Renaissance und der Byzantinischen Kunst. Mosaike sind eine schon im Altertum bekannte und beliebte Gattung der Bildenden Künste, bei der durch Zusammenfügen von verschiedenfarbigen oder verschieden geformten Teilen geometrische Muster oder figürliche Bilder entstehen.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Mosaik · Mehr sehen »

Moschee

Kul-Scharif-Moschee in Tatarstan Die Sultan-Ahmed-Moschee mit ihren sechs Minaretten in Istanbul Moschee in Singapur Moschee von Larabanga, Ghana Aksa-Moschee in Den Haag, bis 1975 eine Synagogehttp://www.indiawijzer.nl/index.htm?deeplink.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Moschee · Mehr sehen »

Museo Archeologico Regionale Paolo Orsi

Museo Archeologico Regionale Paolo Orsi, Eingangsbereich Das Museo Archeologico Regionale Paolo Orsi in Syrakus ist eines der umfangreichsten archäologischen Museen Europas.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Museo Archeologico Regionale Paolo Orsi · Mehr sehen »

Ortygia (Syrakus)

Ortygia Ortygia rechts unten auf der Karte Anna Susanna Fries. Skizze 1876. Ortygia Ortygia (ital. Ortigia) ist der Name einer kleinen Insel vor der Ostküste Siziliens, die das historische Zentrum der Stadt Syrakus bildet und nur durch eine wenige Meter breite Durchfahrt vom Festland getrennt ist.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Ortygia (Syrakus) · Mehr sehen »

Peripteros

Grundriss eines Peripteros Das Hephaisteion in Athen in Griechenland Peripteros („der ringsbeflügelte “, auch Peripteraltempel oder Ringhallentempel genannt) ist ein Typus des antiken Tempels, bei dem die Cella von einem durch einen Säulenkranz (Peristasis) begrenzten Umgang (Pteron) umgeben ist.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Peripteros · Mehr sehen »

Prozession

Blutritt in Weingarten, um 1865 Passionsprozession in Stuttgart-Bad Cannstatt Eine Prozession (von lateinisch procedere „vorrücken, voranschreiten“; in der Bedeutung „Bittprozession“ auch lateinisch Rogatio, von rogare „beten, bitten“) ist ein religiöses Ritual, bei dem eine Menschengruppe einen nach bestimmten Regeln geordneten feierlichen Umzug oder Umgang, meist zu Fuß, vollzieht.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Prozession · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Romanik · Mehr sehen »

Schlacht bei Himera

In der Schlacht bei Himera im Jahre 480 v. Chr.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Schlacht bei Himera · Mehr sehen »

Sizilianischer Barock

Fassade der Kathedrale von Syrakus von Andrea Palma (1728) konvexe Fassade des Duomo di San Giorgio in Modica von Rosario Gagliardi Sizilianischer Barock ist ein Sammelbegriff für die Baukunst des 17.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Sizilianischer Barock · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Sizilien · Mehr sehen »

Syrakus

Die Stadt Syrakus liegt an der Ostküste der italienischen Region Sizilien und ist Hauptstadt des Freien Gemeindekonsortiums Syrakus.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Syrakus · Mehr sehen »

Unbefleckte Empfängnis

El Escorial'', ca. 1660–1665. Maria in weiß-blauen Gewändern, auf der Mondsichel stehend, die Engel tragen Mariensymbole: Lilien, Rosen, Palmzweig. Die unbefleckte Empfängnis Mariens ist ein 1854 verkündetes Dogma der römisch-katholischen Kirche, nach dem die Gottesmutter Maria vor der Erbsünde bewahrt wurde.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Unbefleckte Empfängnis · Mehr sehen »

Unsere Liebe Frau vom Schnee

Grundsteinlegung von Santa Maria Maggiore in Rom, rechter Seitenflügel des Maria-Schnee-Triptychons von Matthias Grünewald (um 1517–1519) Unsere Liebe Frau vom Schnee, lat: Sancta Maria ad Nives, it: Madonna della Neve, auch Maria Schnee, Mariä Schnee, Maria im Schnee oder Maria zum Schnee, ist eine volkstümliche Bezeichnung des Festes des Weihetages der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom im Kirchenjahr der katholischen Kirche.

Neu!!: Kathedrale von Syrakus und Unsere Liebe Frau vom Schnee · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dom von Syrakus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »