Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Katalysator und Katalyse

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Katalysator und Katalyse

Katalysator vs. Katalyse

Katalysator (von der Katalyse – mit lateinischer Endung) bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators mit dem Ziel, sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken.

Ähnlichkeiten zwischen Katalysator und Katalyse

Katalysator und Katalyse haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aktivierungsenergie, Ammoniak, Biochemie, Chemische Reaktion, Enzym, Fahrzeugkatalysator, Ferdi Schüth, Haber-Bosch-Verfahren, Jöns Jakob Berzelius, Kinetik (Chemie), Kohlenstoffmonoxid, Mangan(IV)-oxid, Methanol, Nobelpreis für Chemie, Ostwald-Verfahren, Palladium, Phase (Materie), Platin, Platinfeuerzeug, Protein, Raney-Nickel, Reaktant, Salpetersäure, Schwefelsäure, Stickstoff, Thermodynamik, Veresterung, Wasserstoff, Wilhelm Ostwald.

Aktivierungsenergie

Die Aktivierungsenergie, geprägt 1889 von Svante Arrhenius, ist eine energetische Barriere, die bei einer chemischen Reaktion von den Reaktionspartnern überwunden werden muss.

Aktivierungsenergie und Katalysator · Aktivierungsenergie und Katalyse · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Ammoniak und Katalysator · Ammoniak und Katalyse · Mehr sehen »

Biochemie

Die Biochemie (zu griechisch βίος bíos ‚Leben‘, und zu „Chemie“) oder biologische Chemie, früher auch physiologische Chemie genannt, ist die Lehre von chemischen Vorgängen in Lebewesen, dem Stoffwechsel.

Biochemie und Katalysator · Biochemie und Katalyse · Mehr sehen »

Chemische Reaktion

Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird.

Chemische Reaktion und Katalysator · Chemische Reaktion und Katalyse · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Enzym und Katalysator · Enzym und Katalyse · Mehr sehen »

Fahrzeugkatalysator

Der Fahrzeugkatalysator, auch kurz Katalysator (umgangssprachlich Kat), dient der Abgasnachbehandlung in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

Fahrzeugkatalysator und Katalysator · Fahrzeugkatalysator und Katalyse · Mehr sehen »

Ferdi Schüth

Ferdi Schüth, 2020 Ferdi Schüth, auch Franz-Ferdinand Schüth, (* 8. Juli 1960 in Allagen, jetzt Warstein) ist ein deutscher Chemiker und Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr.

Ferdi Schüth und Katalysator · Ferdi Schüth und Katalyse · Mehr sehen »

Haber-Bosch-Verfahren

Ein 1921 gebauter Ammoniak-Reaktor des Haber-Bosch-Verfahrens Das Haber-Bosch-Verfahren ist ein großindustrielles chemisches Verfahren zur Synthese von Ammoniak.

Haber-Bosch-Verfahren und Katalysator · Haber-Bosch-Verfahren und Katalyse · Mehr sehen »

Jöns Jakob Berzelius

Jöns Jakob Berzelius Berzelius in einer Lithographie von 1836 Jöns Jakob Berzelius, auch (Jöns) Jacob Berzelius (* 20. August 1779 im Socken Väversunda, Östergötland; † 7. August 1848 in Stockholm) war ein schwedischer Mediziner und Chemiker.

Jöns Jakob Berzelius und Katalysator · Jöns Jakob Berzelius und Katalyse · Mehr sehen »

Kinetik (Chemie)

Ludwig Ferdinand Wilhelmy; er veröffentlichte 1850 die erste quantitative Untersuchung der chemischen Kinetik (Zerfall von Rohrzucker). Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie, der in Makrokinetik und molekulare Kinetik unterteilt wird.

Katalysator und Kinetik (Chemie) · Katalyse und Kinetik (Chemie) · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Katalysator und Kohlenstoffmonoxid · Katalyse und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Mangan(IV)-oxid

Mangan(IV)-oxid, auch Mangandioxid oder Braunstein, ist ein Oxid des Mangans mit der Summenformel MnO2.

Katalysator und Mangan(IV)-oxid · Katalyse und Mangan(IV)-oxid · Mehr sehen »

Methanol

Methanol (IUPAC), auch Methylalkohol (veraltet Holzgeist oder Holzalkohol), ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.

Katalysator und Methanol · Katalyse und Methanol · Mehr sehen »

Nobelpreis für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie (auch Chemie-Nobelpreis, Schwedisch: Nobelpriset i kemi) ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel-Stiftung wird er alljährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund Euro) dotiert.

Katalysator und Nobelpreis für Chemie · Katalyse und Nobelpreis für Chemie · Mehr sehen »

Ostwald-Verfahren

Ein Laboraufbau des Ostwald-Verfahrens Das Ostwald-Verfahren dient der großtechnischen Herstellung von Salpetersäure durch Oxidation von Ammoniak, welches vorzugsweise durch das Haber-Bosch-Verfahren gewonnen wird.

Katalysator und Ostwald-Verfahren · Katalyse und Ostwald-Verfahren · Mehr sehen »

Palladium

Palladium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pd und der Ordnungszahl 46.

Katalysator und Palladium · Katalyse und Palladium · Mehr sehen »

Phase (Materie)

Eine Phase ist ein räumlicher Bereich, in dem die Materialeigenschaften, wie etwa Dichte, Brechungsindex oder chemische Zusammensetzung, homogen sind.

Katalysator und Phase (Materie) · Katalyse und Phase (Materie) · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Katalysator und Platin · Katalyse und Platin · Mehr sehen »

Platinfeuerzeug

Döbereiner-Feuerzeug Döbereiner-Feuerzeug (Gottfried Piegler, Schleiz) Das Platinfeuerzeug, auch Döbereiner-Feuerzeug genannt, ist eines der ersten modernen Feuerzeuge.

Katalysator und Platinfeuerzeug · Katalyse und Platinfeuerzeug · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Katalysator und Protein · Katalyse und Protein · Mehr sehen »

Raney-Nickel

Schutzgas). Raney-Nickel ist ein fester Katalysator, der aus feinen Körnern einer Nickel-Aluminium-Legierung besteht und in vielen industriellen Prozessen eingesetzt wird.

Katalysator und Raney-Nickel · Katalyse und Raney-Nickel · Mehr sehen »

Reaktant

Ein Reaktant (auch Reaktand oder Edukt, in älterer Literatur auch Reagens) ist eine Substanz, die im Laufe einer chemischen Reaktion verbraucht wird.

Katalysator und Reaktant · Katalyse und Reaktant · Mehr sehen »

Salpetersäure

Salpetersäure (HNO3), genannt auch Scheidewasser, ist die bekannteste und stabilste Sauerstoffsäure des Stickstoffs.

Katalysator und Salpetersäure · Katalyse und Salpetersäure · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Katalysator und Schwefelsäure · Katalyse und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Katalysator und Stickstoff · Katalyse und Stickstoff · Mehr sehen »

Thermodynamik

Typischer thermodynamischer Vorgang am Beispiel der prinzipiellen Wirkungsweise eines durch Dampf betriebenen Motors (rot.

Katalysator und Thermodynamik · Katalyse und Thermodynamik · Mehr sehen »

Veresterung

Eine Veresterung (auch Esterbildung) ist eine chemische Reaktion, bei der aus einer organischen oder anorganischen Oxosäure und einem Alkohol ein sogenannter Ester gebildet wird.

Katalysator und Veresterung · Katalyse und Veresterung · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Katalysator und Wasserstoff · Katalyse und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wilhelm Ostwald

165px Friedrich Wilhelm Ostwald (* in Riga, Gouvernement Livland; † 4. April 1932 in Leipzig) war ein deutschbaltischer Chemiker, Philosoph, Soziologe, Wissenschaftsorganisator, -theoretiker und -historiker.

Katalysator und Wilhelm Ostwald · Katalyse und Wilhelm Ostwald · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Katalysator und Katalyse

Katalysator verfügt über 78 Beziehungen, während Katalyse hat 227. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 9.51% = 29 / (78 + 227).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Katalysator und Katalyse. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »