Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl I. (Ungarn) und Ludwig I. (Ungarn)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Karl I. (Ungarn) und Ludwig I. (Ungarn)

Karl I. (Ungarn) vs. Ludwig I. (Ungarn)

Karl I. Robert von Ungarn(Széchényi Nationalbibliothek, Budapest) um 1360 Karl I. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind;ca. 1828 Karl I., histor.-traditionell auch Karl I. Robert (ungar.: Róbert Károly, kroat.: Karlo I. Robert), ursprünglich Carobert (* 1288 in Neapel; † 16. Juli 1342 in Visegrád) aus dem Haus Anjou war ab 1308 bis zu seinem Tod König von Ungarn und Kroatien. Ludwig, König von Ungarn und Polen Ludwig der Große (– Ludwig der Große, – Ludwig von Anjou, – Ludwig der Ungar oder von Anjou; * 5. März 1326 in Visegrád; † 10. September 1382 in Trnava) war ab 1342 König von Ungarn und Kroatien und ab 1370 auch König von Polen aus dem Haus Anjou.

Ähnlichkeiten zwischen Karl I. (Ungarn) und Ludwig I. (Ungarn)

Karl I. (Ungarn) und Ludwig I. (Ungarn) haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Andreas von Ungarn, Elisabeth von Polen, Haus Anjou, Johann von Böhmen, Kasimir III. (Polen), Königreich Ungarn, Kroatien im Staatsverband mit Ungarn, Liste der Herrscher Kroatiens, Liste der Herrscher von Ungarn, Masowien, Moritz von Schwind, Neapel, Visegrád.

Andreas von Ungarn

Andreas von Ungarn (* 30. November 1327; † 18. September 1345 in Aversa) war ein ungarischer Prinz aus dem Haus Anjou.

Andreas von Ungarn und Karl I. (Ungarn) · Andreas von Ungarn und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Elisabeth von Polen

Elisabeth von Polen (polnisch Elżbieta Łokietkówna; * 1305; † 29. Dezember 1380 in Budapest) war von 1320 bis 1342 Königin von Ungarn, Kroatien sowie im Namen ihres Sohnes Ludwig ab 1370 Regentin von Polen.

Elisabeth von Polen und Karl I. (Ungarn) · Elisabeth von Polen und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Haus Anjou

Lilienwappen der Kapetinger mit dem Turnierkragen als Abzeichen einer jüngeren Linie Das Ältere Haus Anjou (auch: Anjou-Capet) war wie das Jüngere Haus (auch: Valois-Anjou) eine Nebenlinie der französischen Königsdynastie der Kapetinger im Mannesstamm.

Haus Anjou und Karl I. (Ungarn) · Haus Anjou und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Johann von Böhmen

Büste Johanns von Luxemburg im Prager Veitsdom von Peter Parler. Johann von Luxemburg im ''Chronicon aulae regiae'', entstanden 1305–1339 im Zisterzienser-Kloster in Zbraslav Elisabeth in Speyer 1310 Johann von Luxemburg (oder Jean l’Aveugle sowie luxemburgisch Jang de Blannen; * 10. August 1296 in Luxemburg; † 26. August 1346 in Crécy), deutsch auch Johann von Böhmen, später Johann(es) der Blinde genannt, war König von Böhmen 1311–1346, Markgraf von Mähren, Graf von Luxemburg und Titularkönig von Polen 1311–1335.

Johann von Böhmen und Karl I. (Ungarn) · Johann von Böhmen und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Kasimir III. (Polen)

König Kasimir der Große, Stifterfigur von 1464 an der Basilika zu Wiślica Das königliche Siegel von König Kasimir dem Großen Königreich Polen 1333–1370 Kasimir der Große (polnisch Kazimierz III Wielki, lateinisch Casimirus III Magnus; * 30. April 1310 in Kowal; † 5. November 1370 in Krakau) war der jüngste Sohn von König Władysław I. Ellenlang aus seiner Ehe mit Hedwig von Kalisch, Tochter von Bolesław, Herzog von Großpolen.

Karl I. (Ungarn) und Kasimir III. (Polen) · Kasimir III. (Polen) und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Königreich Ungarn und Karl I. (Ungarn) · Königreich Ungarn und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn

Darstellung der Vereinigung der Königreiche Ungarn und Kroatien unter der Stephanskrone (1860). "Unter der ungarischen Krone, wie mit einem Bruder, reicht der Magyar (Ungar) dem Kroaten die Hand." Kroatien im Staatsverband mit Ungarn bezeichnet den Zeitraum vom Jahr 1102 bis zum Ende der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im Jahr 1918, als das Königreich Kroatien ein Land der ungarischen Krone war.

Karl I. (Ungarn) und Kroatien im Staatsverband mit Ungarn · Kroatien im Staatsverband mit Ungarn und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Liste der Herrscher Kroatiens

Nach einer kurzen Periode der Selbstherrschaft wurde Kroatien Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen.

Karl I. (Ungarn) und Liste der Herrscher Kroatiens · Liste der Herrscher Kroatiens und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Ungarn

In dieser Liste sind die Könige des Königreichs Ungarn ab 1001 sowie von Vorgängergebieten ab etwa 890 aufgeführt.

Karl I. (Ungarn) und Liste der Herrscher von Ungarn · Liste der Herrscher von Ungarn und Ludwig I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Masowien

Masowien Masowien ist eine historische Landschaft in Polen, die sich um Warschau erstreckt, historisch überwiegend östlich der Weichsel.

Karl I. (Ungarn) und Masowien · Ludwig I. (Ungarn) und Masowien · Mehr sehen »

Moritz von Schwind

centre Moritz Ludwig von Schwind (* 21. Januar 1804 in Wien; † 8. Februar 1871 in Niederpöcking, Königreich Bayern) war ein österreichischer Maler und Zeichner der Spätromantik.

Karl I. (Ungarn) und Moritz von Schwind · Ludwig I. (Ungarn) und Moritz von Schwind · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Karl I. (Ungarn) und Neapel · Ludwig I. (Ungarn) und Neapel · Mehr sehen »

Visegrád

Visegrád Burg Visegrád (deutsch Plintenburg) ist eine Stadt (Stadtrecht seit 2000) im Kreis Szentendre im ungarischen Komitat Pest, etwa 40 Kilometer nördlich von Budapest an der Donau gelegen.

Karl I. (Ungarn) und Visegrád · Ludwig I. (Ungarn) und Visegrád · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Karl I. (Ungarn) und Ludwig I. (Ungarn)

Karl I. (Ungarn) verfügt über 47 Beziehungen, während Ludwig I. (Ungarn) hat 81. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 10.16% = 13 / (47 + 81).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Karl I. (Ungarn) und Ludwig I. (Ungarn). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »