Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl Christian Andreae

Index Karl Christian Andreae

Karl Christian Andreae Karl Christian Andreae (* 3. Februar 1823 in Mülheim (Rhein); † 23. Mai 1904 in Sinzig) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule.

62 Beziehungen: Amalie Auguste von Bayern, August Reichensperger, Bürgerschule, Beinhaus (Bad Doberan), Berlin, Brüder Grimm, Düsseldorf, Düsseldorfer Malerschule, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutscher Künstlerverein (Rom), Doberaner Münster, Dorfkirche Dreveskirchen, Dorfkirche Holzendorf, Dorfkirche Lohmen, Dorfkirche Müsselmow, Dorfkirche Sietow, Dresden, Eduard Bendemann, Edward von Steinle, Entwicklung des Denkmalschutzes in Sachsen, Friedrich Franz II. (Mecklenburg), Friedrich Noack, Friedrich Overbeck, Georg Dehio, Gotthilf Ludwig Möckel, Hannover, Horst Ende (Kunsthistoriker), Italien, Johann (Sachsen), Julius Hübner (Maler, 1806), Julius Schnorr von Carolsfeld, Karl Ferdinand Sohn, Karl Lindemann-Frommel, Karzer, Köln, Kunstakademie Düsseldorf, Landeshauptarchiv Schwerin, Ludwig Richter, Malerei, Maria Anna von Bayern (1805–1877), Mülheim (Köln), Mecklenburg, Mecklenburg-Schwerin, Melaten-Friedhof, Nazarener (Kunst), Pécs, Peter von Cornelius, Restaurierung, Rheydt, Rom, ..., Sachsen, Sinzig, Tempera, Ungarn, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Wilhelm Grimm, Wilhelm von Schadow, Zwickau, 1823, 1904, 23. Mai, 3. Februar. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Amalie Auguste von Bayern

Amalie Auguste von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1823 (Galerie Neue Meister, Dresden) Amalie Auguste Prinzessin von Bayern (* 13. November 1801 in München; † 8. November 1877 in Dresden) war ab 1854 Königin von Sachsen.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Amalie Auguste von Bayern · Mehr sehen »

August Reichensperger

170px Kölner Rathauses. Bildhauer: Hans-Otto Lohrengel August Reichensperger-Statue im Oberlandesgericht Köln. August Reichensperger (* 22. März 1808 in Koblenz; † 16. Juli 1895 in Köln) war ein deutscher Jurist und Politiker sowie Förderer des Kölner Doms.

Neu!!: Karl Christian Andreae und August Reichensperger · Mehr sehen »

Bürgerschule

1. bis 5. Bürgerschule in Leipzig (1864). Eine Bürgerschule war eine städtische Schule, die ihre Schüler nicht auf ein Universitätsstudium vorbereitete, sondern auf praktische Berufe im kaufmännischen und handwerklichen Bereich.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Bürgerschule · Mehr sehen »

Beinhaus (Bad Doberan)

Karner St. Michael Beinhaus um 1896 Relief am Beinhaus Das Beinhaus (laut Dehio: Karner St. Michael) ist ein denkmalgeschütztes Gebäude auf dem Klostergelände in Bad Doberan, einer Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Beinhaus (Bad Doberan) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Berlin · Mehr sehen »

Brüder Grimm

Wilhelm Grimm und Jacob Grimm, 1847 Brüder-Grimm-Nationaldenkmal in Hanau Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Brüder Grimm · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Düsseldorf · Mehr sehen »

Düsseldorfer Malerschule

Wilhelm von Schadow (rechts oben) und Karl Ferdinand Sohn (Erster oben links), 1830 in Rom begonnen, 1831 in Düsseldorf beendetBettina Baumgärtel: ''Der Schadow-Kreis (Die Familie Bendemann und ihre Freunde), 1830/31''. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): ''Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918''. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 2, S. 21 f. (Katalog-Nr. 9) – Der Künstlerkreis um Schadow gilt als Ursprung der Düsseldorfer Malerschule. Galeriegebäude das Zentrum der künstlerischen Ausbildung in Düsseldorf. Baum pflanzt. Der Begriff Düsseldorfer Malerschule, auch Düsseldorfer Schule, bezeichnet das soziale und kreative Milieu sowie die Bildende Kunst einer Gruppe von Malern, die vor allem im 19.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Düsseldorfer Malerschule · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutscher Künstlerverein (Rom)

Der Deutsche Künstlerverein war als Nachfolger der 1813/1814 entstandenen Ponte-Molle-Gesellschaft ein Künstlerverein für deutschsprachige Künstler in Rom, der von 1845 bis 1915 bestand.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Deutscher Künstlerverein (Rom) · Mehr sehen »

Doberaner Münster

Doberaner Münster Südfassade vom Doberaner Münster – wesentliches Beispiel für norddeutsche Backsteingotik Chorgewölbe von um 1300 Das Doberaner Münster war bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts die Kirche des Zisterzienser-Klosters Doberan.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Doberaner Münster · Mehr sehen »

Dorfkirche Dreveskirchen

Dorfkirche Dreveskirchen, 2008 Turmansicht, 2008 Die evangelisch-lutherische Dorfkirche Dreveskirchen ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Dreveskirchen, einem Ortsteil von Blowatz im Landkreis Nordwestmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Karl Christian Andreae und Dorfkirche Dreveskirchen · Mehr sehen »

Dorfkirche Holzendorf

Dorfkirche Holzendorf (2009) Die Dorfkirche Holzendorf ist eine kleine Backsteinkirche im Ortsteil Holzendorf der Gemeinde Kuhlen-Wendorf im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Dorfkirche Holzendorf · Mehr sehen »

Dorfkirche Lohmen

Südseite der Kirche in Lohmen (2015) Die Dorfkirche Lohmen ist ein Feldsteinbau, der nach 1285 erbaut wurde.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Dorfkirche Lohmen · Mehr sehen »

Dorfkirche Müsselmow

Dorfkirche in Müsselmow (2009) Die Dorfkirche Müsselmow ist eine kleine Backsteinkirche im Ortsteil Müsselmow der Gemeinde Kuhlen-Wendorf im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Dorfkirche Müsselmow · Mehr sehen »

Dorfkirche Sietow

Dorfkirche in Sietow Blick auf den Chor mit drei romanischen Fensterschlitzen Gotische Fenster und vermauertes Nordportal des Langhauses Die Dorfkirche in Sietow (Ortsteil Sietow-Dorf) im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude aus dem 13.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Dorfkirche Sietow · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Dresden · Mehr sehen »

Eduard Bendemann

Carl Christian Vogel von Vogelstein: ''Der Maler Eduard Bendemann'', Kreide auf Papier, 1838 Eduard Julius Friedrich Bendemann (* 3. Dezember 1811 in Berlin; † 27. Dezember 1889 in Düsseldorf) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer an den Kunstakademien von Dresden und Düsseldorf.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Eduard Bendemann · Mehr sehen »

Edward von Steinle

Edward von Steinle, Porträt von Valentin Schertle, 1846 Chorfresko im Straßburger Münster ''Landpfarrer trägt das Viaticum übers Gebirge'', Zeichnung von Edward von Steinle, 1864, wobei der Künstler dem dargestellten Pfarrer die Gesichtszüge seines Freundes Bischof Nikolaus von Weis aus Speyer gab Edward von Steinle (auch Eduard von Steinle; * 2. Juli 1810 in Wien; † 19. September 1886 in Frankfurt am Main) war ein österreichischer Maler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Edward von Steinle · Mehr sehen »

Entwicklung des Denkmalschutzes in Sachsen

Denkmalkennzeichnung in der DDR und auch heute in Sachsen Der Denkmalschutz in Sachsen entwickelt sich jetzt bereits seit knapp 200 Jahren, von den Anfängen im Königreich über die Zwischenkriegszeit, die Jahre der zentralisierten DDR-Gesetzgebung bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Entwicklung des Denkmalschutzes in Sachsen · Mehr sehen »

Friedrich Franz II. (Mecklenburg)

Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg, (* 28. Februar 1823 in Ludwigslust; † 15. April 1883 in Schwerin) war Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin und regierte zwischen 1842 und 1883.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Friedrich Franz II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Noack

Friedrich Noack (Pseudonym: F. Idus, * 20. April 1858 in Gießen; † 1. Februar 1930 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Kulturhistoriker.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Friedrich Noack · Mehr sehen »

Friedrich Overbeck

Selbstporträt um 1830 Selbstporträt mit Familie, um 1820, Behnhaus In der Lübecker Königstraße verbrachte Overbeck seine Jugendjahre. Friedrich Overbeck, Bleistiftzeichnung von Karl Philipp Fohr Johann Friedrich Overbeck, Fotografie von Franz Hanfstaengl (1855) Overbecks Grabmal, ausgeführt von K. Hoffmann Die erythräische Sibylle 1820, 1931 verbrannt Johann Friedrich Overbeck (* 3. Juli 1789 in Lübeck; † 12. November 1869 in Rom) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Friedrich Overbeck · Mehr sehen »

Georg Dehio

Georg Dehio Georg Gottfried Julius Dehio (* in Reval; † 19. März 1932 in Tübingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Georg Dehio · Mehr sehen »

Gotthilf Ludwig Möckel

(Gotthilf) Ludwig Möckel, um 1875 Gotthilf Ludwig Möckel, eigentlich: Ludwig Möckel (* 22. Juli 1838 in Zwickau; † 26. Oktober 1915 in Doberan) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Gotthilf Ludwig Möckel · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Hannover · Mehr sehen »

Horst Ende (Kunsthistoriker)

Horst Ende (* 13. Dezember 1940 in Meißen; † 2. Januar 2017 in Schwerin) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Horst Ende (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Italien · Mehr sehen »

Johann (Sachsen)

König Johann I. von Sachsen Bildnis von 1831 König Johann I. auf einer sächsischen Briefmarke (1855) Johann von Sachsen, vollständiger Name Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vincenz Aloys Luis de Gonzaga Franz de Paula Stanislaus Bernhard Paul Felix Damasus, (* 12. Dezember 1801 in Dresden; † 29. Oktober 1873 in Pillnitz) regierte nach dem Tod seines Bruders Friedrich August II. ab 1854 als König Johann das Königreich Sachsen.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Johann (Sachsen) · Mehr sehen »

Julius Hübner (Maler, 1806)

Selbstporträt Julius Hübners von 1859 Rudolf Julius Benno Hübner, auch Julius Hübner der Ältere (* 27. Januar 1806 in Oels, Königreich Preußen; † 7. November 1882 in Loschwitz bei Dresden), war ein deutscher Maler und Galeriedirektor.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Julius Hübner (Maler, 1806) · Mehr sehen »

Julius Schnorr von Carolsfeld

128px Julius Veit Hans Schnorr von CarolsfeldFranz Schnorr von Carolsfeld: Schnorr von Carolsfeld, Julius.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Julius Schnorr von Carolsfeld · Mehr sehen »

Karl Ferdinand Sohn

Julius Hübner, 1839 Theodor Hildebrandt: ''Karl Ferdinand Sohn'', Ausschnitt aus dem Gruppenbild ''Der Schadow-Kreis'', 1830/1831 Selbstporträt von Karl Ferdinand Sohn im Alter von 16 Jahren, 1821 Karl Ferdinand Sohn in seinem Atelier, Illustration von Wilhelm Camphausen, 1846 ''Torquato Tasso und die beiden Leonoren,'' 1839 Karl (Carl) Ferdinand Sohn (* 10. Dezember 1805 in Berlin; † 25. November 1867 in Köln; auch C. Sohn d. Ä.) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Karl Ferdinand Sohn · Mehr sehen »

Karl Lindemann-Frommel

''Blick auf die Stadt Potsdam vom Brauhausberg'', 1861, Potsdam Museum ''Vignetten aus Rom'' (1846?) Karl August Lindemann-Frommel (* 19. August 1819 in Markirch, Oberelsass; † 16. Mai 1891 in Rom) war Landschaftsmaler und Lithograf.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Karl Lindemann-Frommel · Mehr sehen »

Karzer

Würzburger Karzer um 1828 Studentenkarzer (Göttingen) Heidelberger Karzer: Wandmalereien dokumentieren den studentischen Zeitgeist Der (bis ins 19. Jahrhundert auch das) Karzer (lat. carcer ‚Umfriedung, Kerker‘) war bis ins frühe 20.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Karzer · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Köln · Mehr sehen »

Kunstakademie Düsseldorf

Die Kunstakademie Düsseldorf ist die staatliche Kunsthochschule in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Kunstakademie Düsseldorf · Mehr sehen »

Landeshauptarchiv Schwerin

Dienstgebäude des Landeshauptarchivs von 1909/11 Das Landeshauptarchiv Schwerin (LHAS), Graf-Schack-Allee 2, ist eins von zwei Endarchiven der staatlichen Verwaltung von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Landeshauptarchiv Schwerin · Mehr sehen »

Ludwig Richter

150px Ludwig Richter, von Wilhelm von Kügelgen (1836) Adrian Ludwig Richter, ca. 1860 Ludwig-Richter-Zimmer im Stadtmuseum Dresden Anfang des 20. Jahrhunderts Neuen Katholischen Friedhof in Dresden Ludwig-Richter-Denkmal im Garten des Leonhardi-Museums in Loschwitz, errichtet 1885. Ludwig-Richter-Denkmal im Seifersdorfer Tal Adrian Ludwig Richter (* 28. September 1803 in Friedrichstadt bei Dresden; † 19. Juni 1884 in Dresden) war ein bedeutender deutscher Maler und Zeichner der Spätromantik und des Biedermeiers.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Ludwig Richter · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Malerei · Mehr sehen »

Maria Anna von Bayern (1805–1877)

Stieler, um 1842 Maria Anna Leopoldine Elisabeth Wilhelmine von Bayern (* 27. Januar 1805 in München; † 13. September 1877 in Wachwitz) war eine Prinzessin von Bayern und Königin von Sachsen.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Maria Anna von Bayern (1805–1877) · Mehr sehen »

Mülheim (Köln)

Mülheim (Kölsch: Müllem) ist ein ursprünglich bergischer Stadtteil von Köln, der dem Bezirk Mülheim den Namen gegeben hat.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Mülheim (Köln) · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Karl Christian Andreae und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Melaten-Friedhof

Der Sensenmann gilt als ein Wahrzeichen des Melaten-Friedhofs (2022) Der Melaten-Friedhof ist der Zentralfriedhof von Köln.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Melaten-Friedhof · Mehr sehen »

Nazarener (Kunst)

Die klugen und die törichten Jungfrauen'', Öl auf Leinwand, 1813–1819, Düsseldorf, Kunstmuseum Friedrich Wilhelm Schadow: ''Der blutige Rock'', Fresken der Casa Bartholdy, Berlin Als nazarenische Kunst wird eine romantisch-religiöse Kunstrichtung bezeichnet, die deutschsprachige Künstler zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Wien und Rom begründeten.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Nazarener (Kunst) · Mehr sehen »

Pécs

Pécs, (Pečuj), ist mit 142.873 Einwohnern (Stand 2019) die fünftgrößte Stadt Ungarns und Sitz des Komitats Baranya und hat selber Komitatsrecht.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Pécs · Mehr sehen »

Peter von Cornelius

centre Peter von Cornelius (* 23. September 1783 in Düsseldorf; † 6. März 1867 in Berlin) war ein deutscher Maler und einer der Hauptvertreter des Nazarener-Stils.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Peter von Cornelius · Mehr sehen »

Restaurierung

Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Restaurierung · Mehr sehen »

Rheydt

Rheydt ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Mönchengladbach.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Rheydt · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Rom · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Sachsen · Mehr sehen »

Sinzig

Die Sinziger Innenstadt mit der Bachovenstraße um 2003 Sinzig ist eine verbandsfreie Stadt am Mittelrhein im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Sinzig · Mehr sehen »

Tempera

Pieter Brueghel d. Ä., 1568 Tempera (von „ mischen“) steht als Kurzwort sowohl für Temperafarbe als auch für die Technik der Malerei mit Temperafarben (Temperamalerei).

Neu!!: Karl Christian Andreae und Tempera · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Ungarn · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Wilhelm Grimm

centre Wilhelm Carl Grimm (* 24. Februar 1786 in Hanau; † 16. Dezember 1859 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Märchen- und Sagensammler.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Wilhelm Grimm · Mehr sehen »

Wilhelm von Schadow

centre Vestibül im Wohnhaus Schadows in Düsseldorf, im Hintergrund Schadow mit einem Besucher, Aquarell von Rudolf Wiegmann, 1836 ''Wilhelm von Schadow in seinem Atelier'', Zeichnung von Henry Ritter, 1845 Wilhelm von Schadow, 1852 gemalt von Julius Roeting Friedrich Wilhelm von Schadow (* 6. September 1788 in Berlin; † 19. März 1862 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Wilhelm von Schadow · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Neu!!: Karl Christian Andreae und Zwickau · Mehr sehen »

1823

Ramón Freire y Serrano.

Neu!!: Karl Christian Andreae und 1823 · Mehr sehen »

1904

Schlachtfelder des Russisch-Japanischen Krieges.

Neu!!: Karl Christian Andreae und 1904 · Mehr sehen »

23. Mai

Der 23.

Neu!!: Karl Christian Andreae und 23. Mai · Mehr sehen »

3. Februar

Der 3.

Neu!!: Karl Christian Andreae und 3. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »