Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerd Müller und Karl-Heinz Rummenigge

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gerd Müller und Karl-Heinz Rummenigge

Gerd Müller vs. Karl-Heinz Rummenigge

Gerhard „Gerd“ Müller (* 3. November 1945 in Nördlingen; † 15. August 2021 in Wolfratshausen) war ein deutscher Fußballspieler. Karl-Heinz „Kalle“ Rummenigge (* 25. September 1955 in Lippstadt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballfunktionär.

Ähnlichkeiten zwischen Gerd Müller und Karl-Heinz Rummenigge

Gerd Müller und Karl-Heinz Rummenigge haben 48 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ballon d’Or, Bravo Otto, Deutsche Fußballmeisterschaft, Deutsche Fußballnationalmannschaft, Deutsche Mark, Deutschland, DFB-Pokal, Europapokal, Europapokal der Landesmeister 1974/75, Europapokal der Landesmeister 1975/76, Europas Fußballer des Jahres, FC Barcelona, FC Bayern München, FC Schalke 04, FIFA 100, Franz Beckenbauer, Fußball, Fußball-Bundesliga, Fußball-Bundesliga 1973/74, Fußball-Bundesliga 1974/75, Fußball-Bundesliga 1975/76, Fußball-Bundesliga 1976/77, Fußball-Bundesliga 1977/78, Fußball-Bundesliga 1978/79, Fußball-Bundesliga 2020/21, Fußball-Europameisterschaft, Fußball-Weltmeisterschaft, Fußballer des Jahres (Deutschland), Hall of Fame des deutschen Fußballs, Helmut Schön, ..., Italienische Fußballnationalmannschaft, Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga, Liste der Torschützenkönige der UEFA Champions League, Liste der Torschützenkönige des DFB-Pokals, Paul Breitner, Raimund Hinko, Rangliste des deutschen Fußballs, Robert Lewandowski, Süddeutsche Zeitung, Sepp Maier, Sport Bild, Stürmer (Fußball), Tor des Jahres, Tor des Monats, Udo Lattek, UEFA Champions League, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Weltpokal (Vereinsfußball). Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Ballon d’Or

Der Ballon d’Or (für „Goldener Ball“) ist ein seit 1956 von der französischen Fußball-Fachzeitschrift France Football vergebener Preis an die besten Fußballspieler des jeweiligen Kalenderjahres bzw.

Ballon d’Or und Gerd Müller · Ballon d’Or und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Bravo Otto

Der Bravo-Otto (offizielle Schreibweise: BRAVO Otto) ist ein Preis, den die Bravo-Leser seit 1957 jährlich durch Abstimmung an ihre Lieblingsstars verleihen.

Bravo Otto und Gerd Müller · Bravo Otto und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft

Die Deutsche Fußballmeisterschaft der Männer wird seit 1903 unter dem Dachverband des DFB ausgespielt, seit der Saison 1963/64 in der Fußball-Bundesliga.

Deutsche Fußballmeisterschaft und Gerd Müller · Deutsche Fußballmeisterschaft und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Deutsche Fußballnationalmannschaft und Gerd Müller · Deutsche Fußballnationalmannschaft und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Deutsche Mark und Gerd Müller · Deutsche Mark und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Gerd Müller · Deutschland und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

DFB-Pokal und Gerd Müller · DFB-Pokal und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Europapokal

Werbung für die Vereinswettbewerbe der UEFA in Monaco Als Europapokal oder Europacup bezeichnet man einen auf europäischer Ebene von Vereinsmannschaften, in manchen Sportarten auch Nationalteams oder auch in Einzelsportarten ausgetragenen sportlichen Wettbewerb.

Europapokal und Gerd Müller · Europapokal und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1974/75

Der Europapokal der Landesmeister 1974/75 war die 20. Auflage des Wettbewerbs.

Europapokal der Landesmeister 1974/75 und Gerd Müller · Europapokal der Landesmeister 1974/75 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1975/76

Der Europapokal der Landesmeister 1975/76 war die 21. Auflage des Wettbewerbs.

Europapokal der Landesmeister 1975/76 und Gerd Müller · Europapokal der Landesmeister 1975/76 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Europas Fußballer des Jahres

Als Europas Fußballer des Jahres wird bezeichnet.

Europas Fußballer des Jahres und Gerd Müller · Europas Fußballer des Jahres und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

FC Barcelona

Der Futbol Club Barcelona ist ein Sportverein aus der spanischen Stadt Barcelona.

FC Barcelona und Gerd Müller · FC Barcelona und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

FC Bayern München

Die Allianz Arena, Heimstadion des FC Bayern München Bundesligaplatzierungen des FC Bayern München Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

FC Bayern München und Gerd Müller · FC Bayern München und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

FC Schalke 04

Der Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., kurz FC Schalke 04, ist ein Sportverein aus dem nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen.

FC Schalke 04 und Gerd Müller · FC Schalke 04 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

FIFA 100

Pelé nahm die Auswahl der Liste vor. Die FIFA 100 ist eine anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens von der Internationalen Fußballorganisation FIFA (Fédération Internationale de Football Association) am 4.

FIFA 100 und Gerd Müller · FIFA 100 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Franz Beckenbauer

Franz Anton Beckenbauer (* 11. September 1945 in München), Spitzname „Der Kaiser“, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär.

Franz Beckenbauer und Gerd Müller · Franz Beckenbauer und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Fußball und Gerd Müller · Fußball und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga

Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland.

Fußball-Bundesliga und Gerd Müller · Fußball-Bundesliga und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1973/74

Erster in der Saison 1973/74 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.

Fußball-Bundesliga 1973/74 und Gerd Müller · Fußball-Bundesliga 1973/74 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1974/75

Erster in der Saison 1974/75 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Mönchengladbach.

Fußball-Bundesliga 1974/75 und Gerd Müller · Fußball-Bundesliga 1974/75 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1975/76

Erster in der Saison 1975/76 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Mönchengladbach.

Fußball-Bundesliga 1975/76 und Gerd Müller · Fußball-Bundesliga 1975/76 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1976/77

Erster in der Saison 1976/77 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Mönchengladbach.

Fußball-Bundesliga 1976/77 und Gerd Müller · Fußball-Bundesliga 1976/77 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1977/78

Erster in der Saison 1977/78 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der 1. FC Köln.

Fußball-Bundesliga 1977/78 und Gerd Müller · Fußball-Bundesliga 1977/78 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1978/79

Erster in der Saison 1978/79 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der Hamburger SV.

Fußball-Bundesliga 1978/79 und Gerd Müller · Fußball-Bundesliga 1978/79 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2020/21

Die Bundesliga 2020/21 war die 58.

Fußball-Bundesliga 2020/21 und Gerd Müller · Fußball-Bundesliga 2020/21 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft

Der Pokal für den Gewinn der UEFA Fußball-Europameisterschaft in der überarbeiteten größeren Version, wie er seit 2008 vergeben wird. Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Männer (weitere Schreibweise UEFA-Fussball-Europameisterschaft), kurz EM, ist das alle vier Jahre vom europäischen Fußballverband UEFA organisierte Fußballturnier zur Ermittlung des kontinentalen Meisters auf Nationalmannschaftsebene.

Fußball-Europameisterschaft und Gerd Müller · Fußball-Europameisterschaft und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Fußball-Wettbewerb für Nationalmannschaften.

Fußball-Weltmeisterschaft und Gerd Müller · Fußball-Weltmeisterschaft und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußballer des Jahres (Deutschland)

İlkay Gündoğan – aktueller Fußballer des Jahres 2023 Als Fußballer des Jahres wird in Deutschland jährlich ein Spieler als herausragendster der Saison geehrt.

Fußballer des Jahres (Deutschland) und Gerd Müller · Fußballer des Jahres (Deutschland) und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Hall of Fame des deutschen Fußballs

Der Walk of Fame auf dem Museumsvorplatz Die Hall of Fame des deutschen Fußballs ist die 2018 gegründete Ruhmeshalle des deutschen Fußballs.

Gerd Müller und Hall of Fame des deutschen Fußballs · Hall of Fame des deutschen Fußballs und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Helmut Schön

Helmut Schön (rechts), mit Gerd Müller und Franz Beckenbauer, 1974 WM-Pokal nach dem gewonnenen WM-Endspiel 1974 Helmut Schön (* 15. September 1915 in Dresden; † 23. Februar 1996 in Wiesbaden) war ein deutscher Fußballspieler und der bislang erfolgreichste Bundestrainer.

Gerd Müller und Helmut Schön · Helmut Schön und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Italienische Fußballnationalmannschaft

Die italienische Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des italienischen Fußballverbandes Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC).

Gerd Müller und Italienische Fußballnationalmannschaft · Italienische Fußballnationalmannschaft und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga

Niclas Füllkrug, aktueller Torschützenkönig Christopher Nkunku, aktueller Torschützenkönig Diese Liste führt alle Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga seit deren Gründung zur Saison 1963/64 auf.

Gerd Müller und Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga · Karl-Heinz Rummenigge und Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Liste der Torschützenkönige der UEFA Champions League

Champions-League-Saison 2022/23 Die Liste der Torschützenkönige der UEFA Champions League umfasst alle Torschützenkönige des seit der Saison 1955/56 zunächst als Europapokal der Landesmeister und seit der Saison 1992/93 als UEFA Champions League ausgespielten Wettbewerbes.

Gerd Müller und Liste der Torschützenkönige der UEFA Champions League · Karl-Heinz Rummenigge und Liste der Torschützenkönige der UEFA Champions League · Mehr sehen »

Liste der Torschützenkönige des DFB-Pokals

Die Liste der Torschützenkönige des DFB-Pokals umfasst alle Torschützenkönige des von 1935 bis 1942 als Tschammerpokal ausgetragenen Wettbewerbs.

Gerd Müller und Liste der Torschützenkönige des DFB-Pokals · Karl-Heinz Rummenigge und Liste der Torschützenkönige des DFB-Pokals · Mehr sehen »

Paul Breitner

Paul Breitner (* 5. September 1951 in Kolbermoor) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Gerd Müller und Paul Breitner · Karl-Heinz Rummenigge und Paul Breitner · Mehr sehen »

Raimund Hinko

Raimund Hinko (* 1951) ist ein deutscher Sportjournalist und Buchautor.

Gerd Müller und Raimund Hinko · Karl-Heinz Rummenigge und Raimund Hinko · Mehr sehen »

Rangliste des deutschen Fußballs

Logo der Kicker-Rangliste Die Rangliste des deutschen Fußballs, meist kurz als kicker-Rangliste bezeichnet, ist eine Bewertung von Fußballspielern der deutschen Bundesliga, die vom kicker-Sportmagazin durchgeführt wird.

Gerd Müller und Rangliste des deutschen Fußballs · Karl-Heinz Rummenigge und Rangliste des deutschen Fußballs · Mehr sehen »

Robert Lewandowski

Robert „Lewy“ Lewandowski (* 21. August 1988 in Warschau) ist ein polnischer Fußballspieler.

Gerd Müller und Robert Lewandowski · Karl-Heinz Rummenigge und Robert Lewandowski · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Gerd Müller und Süddeutsche Zeitung · Karl-Heinz Rummenigge und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Sepp Maier

Josef Dieter „Sepp“ Maier (* 28. Februar 1944 in Metten, Niederbayern) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und Torwarttrainer.

Gerd Müller und Sepp Maier · Karl-Heinz Rummenigge und Sepp Maier · Mehr sehen »

Sport Bild

„Sport Bild“-Display vor einem Zeitungskiosk Sport Bild ist eine deutsche Sportzeitschrift, die sich hauptsächlich dem Fußball widmet.

Gerd Müller und Sport Bild · Karl-Heinz Rummenigge und Sport Bild · Mehr sehen »

Stürmer (Fußball)

Stürmer Lionel Messi (rechts) beim Erzielen eines Tores (2007) Stürmer ist eine Spielerposition im Fußball und in anderen Mannschaftssportarten.

Gerd Müller und Stürmer (Fußball) · Karl-Heinz Rummenigge und Stürmer (Fußball) · Mehr sehen »

Tor des Jahres

Die Auszeichnung zum Tor des Jahres wurde neben dem Tor des Monats im Jahr 1971 von der ARD ins Leben gerufen.

Gerd Müller und Tor des Jahres · Karl-Heinz Rummenigge und Tor des Jahres · Mehr sehen »

Tor des Monats

Das Tor des Monats ist seit März 1971 eine monatlich verliehene Auszeichnung des deutschen Fernsehsenders Das Erste für einen gültigen Treffer im Fußball, der innerhalb des Auszeichnungsmonats erzielt wurde.

Gerd Müller und Tor des Monats · Karl-Heinz Rummenigge und Tor des Monats · Mehr sehen »

Udo Lattek

Udo Lattek (* 16. Januar 1935 in Bosemb, Ostpreußen; † 31. Januar 2015 in Köln) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Gerd Müller und Udo Lattek · Karl-Heinz Rummenigge und Udo Lattek · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Gerd Müller und UEFA Champions League · Karl-Heinz Rummenigge und UEFA Champions League · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Gerd Müller und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Karl-Heinz Rummenigge und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Weltpokal (Vereinsfußball)

Der Weltpokal war ein interkontinentaler Fußballwettbewerb, der zwischen 1960 und 2004 jährlich zwischen dem Gewinner des Europapokals der Landesmeister (bis 1992) bzw.

Gerd Müller und Weltpokal (Vereinsfußball) · Karl-Heinz Rummenigge und Weltpokal (Vereinsfußball) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gerd Müller und Karl-Heinz Rummenigge

Gerd Müller verfügt über 231 Beziehungen, während Karl-Heinz Rummenigge hat 149. Als sie gemeinsam 48 haben, ist der Jaccard Index 12.63% = 48 / (231 + 149).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gerd Müller und Karl-Heinz Rummenigge. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »