Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

FC Bayern München und Karl-Heinz Rummenigge

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen FC Bayern München und Karl-Heinz Rummenigge

FC Bayern München vs. Karl-Heinz Rummenigge

Die Allianz Arena, Heimstadion des FC Bayern München Bundesligaplatzierungen des FC Bayern München Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München. Karl-Heinz „Kalle“ Rummenigge (* 25. September 1955 in Lippstadt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballfunktionär.

Ähnlichkeiten zwischen FC Bayern München und Karl-Heinz Rummenigge

FC Bayern München und Karl-Heinz Rummenigge haben 61 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): AS Saint-Étienne, Aston Villa, Ballon d’Or, Borussia Lippstadt, Cruzeiro Belo Horizonte, Der Spiegel (online), Dettmar Cramer (Fußballtrainer), Deutsche Fußballmeisterschaft, Deutsche Fußballnationalmannschaft, Deutsche Mark, Deutschland, DFB-Pokal, DFB-Pokal 1981/82, DFB-Pokal 1983/84, DFL-Supercup, Diego Maradona, Europapokal, Europapokal der Landesmeister 1974/75, Europapokal der Landesmeister 1975/76, FC Barcelona, FC Bayern München AG, FC Schalke 04, Franz Beckenbauer, Fritz Scherer (Fußballfunktionär), Fußball, Fußball-Bundesliga, Fußball-Bundesliga 1973/74, Fußball-Bundesliga 1974/75, Fußball-Bundesliga 1975/76, Fußball-Bundesliga 1976/77, ..., Fußball-Bundesliga 1977/78, Fußball-Bundesliga 1978/79, Fußball-Bundesliga 1979/80, Fußball-Bundesliga 1980/81, Fußball-Bundesliga 1981/82, Fußball-Bundesliga 1982/83, Fußball-Bundesliga 1983/84, Fußball-Bundesliga 2020/21, Fußballer des Jahres (Deutschland), Gerd Müller, Gyula Lóránt, Inter Mailand, Jupp Heynckes, Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga, Lothar Matthäus, Mexiko, Michael Rummenigge, Oliver Kahn, Paul Breitner, Raimund Hinko, Robert Lewandowski, Süddeutsche Zeitung, Sepp Maier, Serie A, Sextuple, SSC Neapel, Torjägerkanone, Triple (Sport), Udo Lattek, UEFA Champions League, Weltpokal (Vereinsfußball). Erweitern Sie Index (31 mehr) »

AS Saint-Étienne

Die Association Sportive de Saint-Étienne Loire (kurz ASSE) aus der ostfranzösischen Industriestadt Saint-Étienne ist einer der erfolgreichsten französischen Fußballvereine.

AS Saint-Étienne und FC Bayern München · AS Saint-Étienne und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Aston Villa

Aston Villa (offiziell: Aston Villa Football Club) – auch bekannt als (The) Villa und The Villans – ist ein englischer Profifußballverein aus dem Birminghamer Stadtteil Aston, der nach 3 Jahren in der EFL Championship seit 2019/20 wieder in der Premier League spielt.

Aston Villa und FC Bayern München · Aston Villa und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Ballon d’Or

Der Ballon d’Or (für „Goldener Ball“) ist ein seit 1956 von der französischen Fußball-Fachzeitschrift France Football vergebener Preis an die besten Fußballspieler des jeweiligen Kalenderjahres bzw.

Ballon d’Or und FC Bayern München · Ballon d’Or und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Borussia Lippstadt

Borussia Lippstadt (offiziell: Sportverein Borussia 08 Lippstadt e.V.) war ein Sportverein aus Lippstadt im Kreis Soest aus Nordrhein-Westfalen.

Borussia Lippstadt und FC Bayern München · Borussia Lippstadt und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Cruzeiro Belo Horizonte

Der Cruzeiro Esporte Clube, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als Cruzeiro Belo Horizonte oder einfach nur Cruzeiro, ist der erfolgreichste Sportverein aus Belo Horizonte, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Minas Gerais.

Cruzeiro Belo Horizonte und FC Bayern München · Cruzeiro Belo Horizonte und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Der Spiegel (online) und FC Bayern München · Der Spiegel (online) und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Dettmar Cramer (Fußballtrainer)

Dettmar Cramer (* 4. April 1925 in Dortmund; † 17. September 2015 in Reit im Winkl) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Dettmar Cramer (Fußballtrainer) und FC Bayern München · Dettmar Cramer (Fußballtrainer) und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft

Die Deutsche Fußballmeisterschaft der Männer wird seit 1903 unter dem Dachverband des DFB ausgespielt, seit der Saison 1963/64 in der Fußball-Bundesliga.

Deutsche Fußballmeisterschaft und FC Bayern München · Deutsche Fußballmeisterschaft und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Deutsche Fußballnationalmannschaft und FC Bayern München · Deutsche Fußballnationalmannschaft und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Deutsche Mark und FC Bayern München · Deutsche Mark und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und FC Bayern München · Deutschland und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

DFB-Pokal und FC Bayern München · DFB-Pokal und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

DFB-Pokal 1981/82

DFB-Pokalsieger 1982 wurde der FC Bayern München.

DFB-Pokal 1981/82 und FC Bayern München · DFB-Pokal 1981/82 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

DFB-Pokal 1983/84

DFB-Pokalsieger 1984 war der FC Bayern München.

DFB-Pokal 1983/84 und FC Bayern München · DFB-Pokal 1983/84 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

DFL-Supercup

Logo von 2010 bis 2016 Die aktuelle Trophäe seit 2010 Der DFL-Supercup ist ein seit 2010 zu Saisonbeginn ausgetragener Wettbewerb unter Obhut der DFL, der zum Ziel hat, einen Sieger zwischen dem Deutschen Meister und dem DFB-Pokalsieger der abgelaufenen Saison zu ermitteln.

DFL-Supercup und FC Bayern München · DFL-Supercup und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Diego Maradona

Unterschrift von Maradona Diego Armando Maradona Franco (* 30. Oktober 1960 in Lanús; † 25. November 2020 in Tigre) war ein argentinischer Fußballspieler und -trainer.

Diego Maradona und FC Bayern München · Diego Maradona und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Europapokal

Werbung für die Vereinswettbewerbe der UEFA in Monaco Als Europapokal oder Europacup bezeichnet man einen auf europäischer Ebene von Vereinsmannschaften, in manchen Sportarten auch Nationalteams oder auch in Einzelsportarten ausgetragenen sportlichen Wettbewerb.

Europapokal und FC Bayern München · Europapokal und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1974/75

Der Europapokal der Landesmeister 1974/75 war die 20. Auflage des Wettbewerbs.

Europapokal der Landesmeister 1974/75 und FC Bayern München · Europapokal der Landesmeister 1974/75 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1975/76

Der Europapokal der Landesmeister 1975/76 war die 21. Auflage des Wettbewerbs.

Europapokal der Landesmeister 1975/76 und FC Bayern München · Europapokal der Landesmeister 1975/76 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

FC Barcelona

Der Futbol Club Barcelona ist ein Sportverein aus der spanischen Stadt Barcelona.

FC Barcelona und FC Bayern München · FC Barcelona und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

FC Bayern München AG

Die FC Bayern München AG ist ein deutsches Fußballunternehmen, das insbesondere die professionelle Fußballabteilung des FC Bayern München betreibt.

FC Bayern München und FC Bayern München AG · FC Bayern München AG und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

FC Schalke 04

Der Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., kurz FC Schalke 04, ist ein Sportverein aus dem nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen.

FC Bayern München und FC Schalke 04 · FC Schalke 04 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Franz Beckenbauer

Franz Anton Beckenbauer (* 11. September 1945 in München), Spitzname „Der Kaiser“, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär.

FC Bayern München und Franz Beckenbauer · Franz Beckenbauer und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fritz Scherer (Fußballfunktionär)

Fritz Scherer (* 16. Februar 1940 in Augsburg) ist ein deutscher Fußballfunktionär, Ökonom und emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Augsburg.

FC Bayern München und Fritz Scherer (Fußballfunktionär) · Fritz Scherer (Fußballfunktionär) und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

FC Bayern München und Fußball · Fußball und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga

Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga · Fußball-Bundesliga und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1973/74

Erster in der Saison 1973/74 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga 1973/74 · Fußball-Bundesliga 1973/74 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1974/75

Erster in der Saison 1974/75 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Mönchengladbach.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga 1974/75 · Fußball-Bundesliga 1974/75 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1975/76

Erster in der Saison 1975/76 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Mönchengladbach.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga 1975/76 · Fußball-Bundesliga 1975/76 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1976/77

Erster in der Saison 1976/77 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde Borussia Mönchengladbach.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga 1976/77 · Fußball-Bundesliga 1976/77 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1977/78

Erster in der Saison 1977/78 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der 1. FC Köln.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga 1977/78 · Fußball-Bundesliga 1977/78 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1978/79

Erster in der Saison 1978/79 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der Hamburger SV.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga 1978/79 · Fußball-Bundesliga 1978/79 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1979/80

Erster in der Saison 1979/80 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga 1979/80 · Fußball-Bundesliga 1979/80 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1980/81

Erster in der Saison 1980/81 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga 1980/81 · Fußball-Bundesliga 1980/81 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1981/82

Erster in der Saison 1981/82 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der Hamburger SV.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga 1981/82 · Fußball-Bundesliga 1981/82 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1982/83

Erster in der Saison 1982/83 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der Hamburger SV.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga 1982/83 · Fußball-Bundesliga 1982/83 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 1983/84

Erster in der Saison 1983/84 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der VfB Stuttgart.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga 1983/84 · Fußball-Bundesliga 1983/84 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2020/21

Die Bundesliga 2020/21 war die 58.

FC Bayern München und Fußball-Bundesliga 2020/21 · Fußball-Bundesliga 2020/21 und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Fußballer des Jahres (Deutschland)

İlkay Gündoğan – aktueller Fußballer des Jahres 2023 Als Fußballer des Jahres wird in Deutschland jährlich ein Spieler als herausragendster der Saison geehrt.

FC Bayern München und Fußballer des Jahres (Deutschland) · Fußballer des Jahres (Deutschland) und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Gerd Müller

Gerhard „Gerd“ Müller (* 3. November 1945 in Nördlingen; † 15. August 2021 in Wolfratshausen) war ein deutscher Fußballspieler.

FC Bayern München und Gerd Müller · Gerd Müller und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Gyula Lóránt

Lóránts Grabstätte in Kőszeg Gyula Lóránt (* 6. Februar 1923 als Gyula Lipovics in Kőszeg; † 31. Mai 1981 in Thessaloniki) war ein ungarischer Fußballspieler und -trainer.

FC Bayern München und Gyula Lóránt · Gyula Lóránt und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Inter Mailand

Der Football Club Internazionale Milano, kurz Internazionale oder Inter, im deutschsprachigen Raum bekannt als Inter Mailand, ist ein 1908 gegründetes italienisches Fußballunternehmen aus der lombardischen Hauptstadt Mailand.

FC Bayern München und Inter Mailand · Inter Mailand und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Jupp Heynckes

Josef „Jupp“ Heynckes (* 9. Mai 1945 in München Gladbach) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

FC Bayern München und Jupp Heynckes · Jupp Heynckes und Karl-Heinz Rummenigge · Mehr sehen »

Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga

Niclas Füllkrug, aktueller Torschützenkönig Christopher Nkunku, aktueller Torschützenkönig Diese Liste führt alle Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga seit deren Gründung zur Saison 1963/64 auf.

FC Bayern München und Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga · Karl-Heinz Rummenigge und Liste der Torschützenkönige der Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Lothar Matthäus

Lothar Herbert Matthäus (* 21. März 1961 in Erlangen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer sowie derzeitiger Experte im Fernsehen.

FC Bayern München und Lothar Matthäus · Karl-Heinz Rummenigge und Lothar Matthäus · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

FC Bayern München und Mexiko · Karl-Heinz Rummenigge und Mexiko · Mehr sehen »

Michael Rummenigge

Michael Rummenigge (* 3. Februar 1964 in Lippstadt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

FC Bayern München und Michael Rummenigge · Karl-Heinz Rummenigge und Michael Rummenigge · Mehr sehen »

Oliver Kahn

Oliver Rolf „Oli“ Kahn (* 15. Juni 1969 in Karlsruhe) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart und Fußballfunktionär.

FC Bayern München und Oliver Kahn · Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Kahn · Mehr sehen »

Paul Breitner

Paul Breitner (* 5. September 1951 in Kolbermoor) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

FC Bayern München und Paul Breitner · Karl-Heinz Rummenigge und Paul Breitner · Mehr sehen »

Raimund Hinko

Raimund Hinko (* 1951) ist ein deutscher Sportjournalist und Buchautor.

FC Bayern München und Raimund Hinko · Karl-Heinz Rummenigge und Raimund Hinko · Mehr sehen »

Robert Lewandowski

Robert „Lewy“ Lewandowski (* 21. August 1988 in Warschau) ist ein polnischer Fußballspieler.

FC Bayern München und Robert Lewandowski · Karl-Heinz Rummenigge und Robert Lewandowski · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

FC Bayern München und Süddeutsche Zeitung · Karl-Heinz Rummenigge und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Sepp Maier

Josef Dieter „Sepp“ Maier (* 28. Februar 1944 in Metten, Niederbayern) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und Torwarttrainer.

FC Bayern München und Sepp Maier · Karl-Heinz Rummenigge und Sepp Maier · Mehr sehen »

Serie A

Die Serie A ist die höchste Spielklasse im italienischen Profifußball.

FC Bayern München und Serie A · Karl-Heinz Rummenigge und Serie A · Mehr sehen »

Sextuple

Der Begriff Sextuple wird vornehmlich in der Sportpresse für den Gewinn von sechs bedeutenden nationalen und internationalen Titeln, insbesondere im Fußball, innerhalb eines Sportjahres benutzt.

FC Bayern München und Sextuple · Karl-Heinz Rummenigge und Sextuple · Mehr sehen »

SSC Neapel

Die Società Sportiva Calcio Napoli, kurz S.S.C. Napoli oder Napoli, im deutschsprachigen Raum zumeist bekannt als SSC Neapel, ist ein italienischer Fußballverein aus der kampanischen Hauptstadt Neapel.

FC Bayern München und SSC Neapel · Karl-Heinz Rummenigge und SSC Neapel · Mehr sehen »

Torjägerkanone

Torjägerkanone Entwicklung der Toranzahl bei Bundesliga-Torschützenkönigen Die Torjägerkanone ist eine Auszeichnung für den besten Torjäger der deutschen Fußball-Bundesliga, den so genannten Torschützenkönig.

FC Bayern München und Torjägerkanone · Karl-Heinz Rummenigge und Torjägerkanone · Mehr sehen »

Triple (Sport)

Triple (aus dem Englischen für „dreifach“, dort jedoch Treble) bedeutet im Sport einen dreifachen Erfolg innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

FC Bayern München und Triple (Sport) · Karl-Heinz Rummenigge und Triple (Sport) · Mehr sehen »

Udo Lattek

Udo Lattek (* 16. Januar 1935 in Bosemb, Ostpreußen; † 31. Januar 2015 in Köln) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

FC Bayern München und Udo Lattek · Karl-Heinz Rummenigge und Udo Lattek · Mehr sehen »

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

FC Bayern München und UEFA Champions League · Karl-Heinz Rummenigge und UEFA Champions League · Mehr sehen »

Weltpokal (Vereinsfußball)

Der Weltpokal war ein interkontinentaler Fußballwettbewerb, der zwischen 1960 und 2004 jährlich zwischen dem Gewinner des Europapokals der Landesmeister (bis 1992) bzw.

FC Bayern München und Weltpokal (Vereinsfußball) · Karl-Heinz Rummenigge und Weltpokal (Vereinsfußball) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen FC Bayern München und Karl-Heinz Rummenigge

FC Bayern München verfügt über 900 Beziehungen, während Karl-Heinz Rummenigge hat 149. Als sie gemeinsam 61 haben, ist der Jaccard Index 5.82% = 61 / (900 + 149).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen FC Bayern München und Karl-Heinz Rummenigge. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »