Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kapitulation und Völkerrecht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kapitulation und Völkerrecht

Kapitulation vs. Völkerrecht

Ferdinand. bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Kapitulationserklärung vom 8. Mai 1945 Eine Kapitulation (oder ein sich Ergeben) ist eine Unterwerfungserklärung, im allgemeinen Sprachgebrauch ein „endgültiges Sichbeugen vor überlegener Gewalt“. Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Ähnlichkeiten zwischen Kapitulation und Völkerrecht

Kapitulation und Völkerrecht haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Haager Landkriegsordnung, Kriegsvölkerrecht, Ratifikation, Regierung, Staat, Völkerrechtlicher Vertrag, Zweiter Weltkrieg.

Haager Landkriegsordnung

Die Haager Landkriegsordnung (HLKO) ist die Anlage zu dem während der ersten Friedenskonferenz in Den Haag beschlossenen zweiten Haager Abkommen von 1899 „betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs“, das 1907 im Rahmen der Nachfolgekonferenz als viertes Haager Abkommen in leicht geänderter Fassung erneut angenommen wurde.

Haager Landkriegsordnung und Kapitulation · Haager Landkriegsordnung und Völkerrecht · Mehr sehen »

Kriegsvölkerrecht

Als Kriegsvölkerrecht (engl. Law of Armed Conflict, kurz LOAC) werden zusammenfassend zwei verschiedene Aspekte des internationalen öffentlichen Rechts bezeichnet.

Kapitulation und Kriegsvölkerrecht · Kriegsvölkerrecht und Völkerrecht · Mehr sehen »

Ratifikation

Die Ratifikation oder Ratifizierung (Substantivierung von ratifizieren; von, „berechnet, gültig, rechtskräftig“, und facere, „machen, tun“) ist ein juristischer Fachbegriff, der die völkerrechtlich verbindliche Erklärung der Bestätigung eines zuvor abgeschlossenen, d. h.

Kapitulation und Ratifikation · Ratifikation und Völkerrecht · Mehr sehen »

Regierung

Die Regierung ist eine der höchsten Institutionen eines Staates.

Kapitulation und Regierung · Regierung und Völkerrecht · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Kapitulation und Staat · Staat und Völkerrecht · Mehr sehen »

Völkerrechtlicher Vertrag

Ein völkerrechtlicher Vertrag (auch: völkerrechtliches oder internationales Abkommen oder Übereinkommen) ist eine „ausdrückliche oder konkludente Willenseinigung zwischen zwei oder mehreren Völkerrechtssubjekten, durch welche völkerrechtliche Rechte und Pflichten begründet werden“.

Kapitulation und Völkerrechtlicher Vertrag · Völkerrecht und Völkerrechtlicher Vertrag · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Kapitulation und Zweiter Weltkrieg · Völkerrecht und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kapitulation und Völkerrecht

Kapitulation verfügt über 90 Beziehungen, während Völkerrecht hat 237. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.14% = 7 / (90 + 237).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kapitulation und Völkerrecht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »