Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kaiser und Karl III. (Ostfrankenreich)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Kaiser und Karl III. (Ostfrankenreich)

Kaiser vs. Karl III. (Ostfrankenreich)

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte. Karl III. in den ''Grandes Chroniques de France'' Siegel mit dem Porträt Karls III. Abteikirche St. Maria und Markus, Reichenau Karl III. (* 839; † 13. Januar 888 in Neudingen) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 887 ostfränkischer König, von 879 bis 887 König von Italien, ab 882 König der Baiern, von 885 bis 887 westfränkischer König und von 881 bis 887 römischer Kaiser.

Ähnlichkeiten zwischen Kaiser und Karl III. (Ostfrankenreich)

Kaiser und Karl III. (Ostfrankenreich) haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arnolf von Kärnten, Bernd Schneidmüller, Fränkisches Reich, Imperator, Karl der Große, Karl der Kahle, Karolinger, Liste der römisch-deutschen Herrscher, Liste der römischen Kaiser (800–924), Ostfrankenreich, Papst, Römisch-deutscher König.

Arnolf von Kärnten

Siegel Arnolfs: links um 890, rechts um 896 Arnolf von Kärnten (auch Arnulf, Arnold; * um 850; † 8. Dezember 899 in Regensburg) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war ab 887 König des Ostfrankenreiches und von 896 bis 899 römischer Kaiser.

Arnolf von Kärnten und Kaiser · Arnolf von Kärnten und Karl III. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Bernd Schneidmüller

Bernd Schneidmüller im Jahr 2017 Bernd Schneidmüller (* 22. Januar 1954 in Hainchen) ist ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte.

Bernd Schneidmüller und Kaiser · Bernd Schneidmüller und Karl III. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Fränkisches Reich und Kaiser · Fränkisches Reich und Karl III. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Imperator

Sesterz von Kaiser Titus mit der Inschrift T CAESAR VESPASIAN (Titus Caesar Vespasianus) IMP IIII (Imperator Quartum) PON (Pontifex) TR POT II (Tribunicia Potestate Secundum) COS II (Consul Secundum). IMP IIII deutet auf vier große Siege von Titus bzw. die damit verbundene vierte Akklamation zum Imperator hin.Kaiser Titus wurde insgesamt 17-mal zum Imperator akklamiert. Siehe u. a. Brian W. Jones: ''The emperor Titus.'' London 1984, S. 80f. Imperator (lateinisch für „Befehlshaber, Gebieter“) bezeichnete in der Römischen Republik ursprünglich den Träger einer militärischen Gewalt (imperium).

Imperator und Kaiser · Imperator und Karl III. (Ostfrankenreich) · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Kaiser und Karl der Große · Karl III. (Ostfrankenreich) und Karl der Große · Mehr sehen »

Karl der Kahle

Stifterbild aus dem Gebetbuch Karls des Kahlen, dem ältesten überlieferten Gebetbuch eines Königs des Mittelalters Reich Karls des Kahlen nach dem Vertrag von Verdun 843 Reich Karls des Kahlen nach dem Vertrag von Meerssen 870 Sakramentar Vivians-Bibel, 875; Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 1, fol. 423r). Johannes VIII. Karl II. (* 13. Juni 823 in Frankfurt; † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane), auch: Karl der Kahle (französisch: Charles II dit le Chauve), aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 843 bis 877 westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer Kaiser.

Kaiser und Karl der Kahle · Karl III. (Ostfrankenreich) und Karl der Kahle · Mehr sehen »

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Kaiser und Karolinger · Karl III. (Ostfrankenreich) und Karolinger · Mehr sehen »

Liste der römisch-deutschen Herrscher

Diese Liste der römisch-deutschen Herrscher enthält die Könige des Ostfränkischen Reichs seit dem Vertrag von Verdun sowie die Kaiser des seit dem 12.

Kaiser und Liste der römisch-deutschen Herrscher · Karl III. (Ostfrankenreich) und Liste der römisch-deutschen Herrscher · Mehr sehen »

Liste der römischen Kaiser (800–924)

Die Liste der römischen Kaiser führt sämtliche Herrscher von der Krönung Karls des Großen bis zum Tod Berengars von Friaul auf, die sich als Kaiser bezeichneten.

Kaiser und Liste der römischen Kaiser (800–924) · Karl III. (Ostfrankenreich) und Liste der römischen Kaiser (800–924) · Mehr sehen »

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

Kaiser und Ostfrankenreich · Karl III. (Ostfrankenreich) und Ostfrankenreich · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Kaiser und Papst · Karl III. (Ostfrankenreich) und Papst · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Kaiser und Römisch-deutscher König · Karl III. (Ostfrankenreich) und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Kaiser und Karl III. (Ostfrankenreich)

Kaiser verfügt über 404 Beziehungen, während Karl III. (Ostfrankenreich) hat 66. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 2.55% = 12 / (404 + 66).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Kaiser und Karl III. (Ostfrankenreich). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »