Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

KZ Neckarelz und Todesmärsche von KZ-Häftlingen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen KZ Neckarelz und Todesmärsche von KZ-Häftlingen

KZ Neckarelz vs. Todesmärsche von KZ-Häftlingen

Das Konzentrationslager Neckarelz (heute ein Ortsteil von Mosbach) war von März 1944 bis März 1945 zunächst eine Außenstelle des bald in Auflösung befindlichen KZ Natzweiler-Struthof, eines der KZ-Stammlager der NS-WVHA. Gedenkstein an den ''Todesmarsch vom KZ Dachau nach Süden'' im April 1945. Standort: Krailling, errichtet 1989 Gedenktafel in Nassenheide Breitenfeld Gedenkstätte für einen Todesmarsch östlich von Clausthal-Zellerfeld Als Todesmärsche von KZ-Häftlingen (teils auch euphemistisch Evakuierungsmärsche genannt) werden verschiedene „Räumungsaktionen“ der SS-Wachmannschaften in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen KZ Neckarelz und Todesmärsche von KZ-Häftlingen

KZ Neckarelz und Todesmärsche von KZ-Häftlingen haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Barbara Distel, Der Ort des Terrors, Gera, Hessentaler Todesmarsch, Konzentrationslager, KZ Auschwitz I (Stammlager), KZ Bergen-Belsen, KZ Dachau, KZ Flossenbürg, KZ Mittelbau-Dora, KZ Oranienburg, KZ-Häftling, Schutzstaffel, Waldenburg (Württemberg), Wolfgang Benz, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus.

Barbara Distel

Barbara Distel (* Juli 1943) ist eine deutsche Kuratorin und Publizistin.

Barbara Distel und KZ Neckarelz · Barbara Distel und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Der Ort des Terrors

Der Ort des Terrors.

Der Ort des Terrors und KZ Neckarelz · Der Ort des Terrors und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Gera

Blick vom Rathausturm über Gera Markt Nordseite Hofwiesenpark, Textimasteg über die Weiße Elster Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens.

Gera und KZ Neckarelz · Gera und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Hessentaler Todesmarsch

RosenbergInschrift auf dem Denkmal bei Rosenberg: Hessental – Allach/Dachau Todesmarsch der KZ-Häftlinge im April 1945 Auf dieser Straße zogen Hunderte von Häftlingen Richtung Wallerstein und weiter den Arbeitslagern von Dachau und Allach entgegen. Viele überlebten die Strapazen und die Peinigungen nicht. Der Hessentaler Todesmarsch war ein Todesmarsch von KZ-Häftlingen im Rahmen der Evakuierung der beiden Außenlager Hessental und Kochendorf des KZ Natzweiler-Struthof im April 1945, der aufgrund von Hunger, Krankheiten, Erschöpfung, Misshandlungen und Morden zahlreiche Opfer forderte.

Hessentaler Todesmarsch und KZ Neckarelz · Hessentaler Todesmarsch und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

KZ Neckarelz und Konzentrationslager · Konzentrationslager und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

KZ Auschwitz I (Stammlager)

Häftling Jan Liwacz schmiedete aus Protest das B unbemerkt verkehrt herum. US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 Luftaufnahme Museum Auschwitz (Stammlager) (2009) Das ehemalige deutsche Konzentrationslager Auschwitz I gehörte als Stammlager neben dem Vernichtungslager KZ Auschwitz II–Birkenau und dem KZ Auschwitz III–Monowitz zum Lagerkomplex ''Auschwitz'' und war eines der großen NS-Konzentrationslager.

KZ Auschwitz I (Stammlager) und KZ Neckarelz · KZ Auschwitz I (Stammlager) und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

KZ Bergen-Belsen

Das Konzentrationslager Bergen-Belsen war von April 1943 bis April 1945 ein nationalsozialistisches Konzentrationslager unter der SS-Tarnbezeichnung Aufenthaltslager im Ortsteil Belsen der Gemeinde Bergen im Kreis Celle in der damaligen Provinz Hannover, heute Land Niedersachsen.

KZ Bergen-Belsen und KZ Neckarelz · KZ Bergen-Belsen und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

KZ Dachau und KZ Neckarelz · KZ Dachau und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

KZ Flossenbürg

Konzentrationslager Flossenbürg (Mai 1945) Schematische Karte Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945 Plan des Konzentrationslagers Flossenbürg, gezeichnet von dem Überlebenden A. Kryszak (1907–1980), Beschreibung siehe Wiki-Bilddaten Blick über KZ Flossenbürg Richtung Norden (April 1945) Das Konzentrationslager Flossenbürg (auch KZ Flossenbürg) war von 1938 bis zum 23. April 1945 ein Konzentrationslager im Deutschen Reich, in der Gemeinde Flossenbürg bei Weiden im Oberpfälzer Wald, etwa auf halber Strecke zwischen Nürnberg und Prag, nahe der Grenze zum damaligen Sudetenland.

KZ Flossenbürg und KZ Neckarelz · KZ Flossenbürg und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

KZ Mittelbau-Dora

Eingangstafel zur Gedenkstätte Übersichtsplan der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Konzentrationslager Mittelbau-Dora ist der heute verwendete Name eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers nördlich von Nordhausen im heutigen Bundesland Thüringen.

KZ Mittelbau-Dora und KZ Neckarelz · KZ Mittelbau-Dora und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

KZ Oranienburg

SA-Leute vor dem Eingang des KZ Oranienburg Das KZ Oranienburg, Volltitel Konzentrationslager Oranienburg, war ein frühes deutsches Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus.

KZ Neckarelz und KZ Oranienburg · KZ Oranienburg und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

KZ-Häftling

Als Konzentrationslagerhäftlinge, KZ-Häftlinge oder auch KL-Häftlinge wurden und werden von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern inhaftierte Gefangene bezeichnet, für die mit wenigen Ausnahmen eine "Arbeitspflicht" galt.

KZ Neckarelz und KZ-Häftling · KZ-Häftling und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

KZ Neckarelz und Schutzstaffel · Schutzstaffel und Todesmärsche von KZ-Häftlingen · Mehr sehen »

Waldenburg (Württemberg)

Blick auf den Ortskern von Waldenburg Blick auf den Ortskern vom Bergfried aus Waldenburg, Aquarell von General Eduard von Kallee, 1880 Waldenburg um 1930 Waldenburg am 16. April 1945 Waldenburg ist eine Landstadt und ein Luftkurort im Hohenlohekreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs nordwestlich der namensgebenden Kreisstadt Schwäbisch Hall des Nachbarlandkreises.

KZ Neckarelz und Waldenburg (Württemberg) · Todesmärsche von KZ-Häftlingen und Waldenburg (Württemberg) · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

KZ Neckarelz und Wolfgang Benz · Todesmärsche von KZ-Häftlingen und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

KZ Neckarelz und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Todesmärsche von KZ-Häftlingen und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen KZ Neckarelz und Todesmärsche von KZ-Häftlingen

KZ Neckarelz verfügt über 103 Beziehungen, während Todesmärsche von KZ-Häftlingen hat 235. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 4.73% = 16 / (103 + 235).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen KZ Neckarelz und Todesmärsche von KZ-Häftlingen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »