Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Józef Piłsudski und Zweite Polnische Republik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Józef Piłsudski und Zweite Polnische Republik

Józef Piłsudski vs. Zweite Polnische Republik

Józef Piłsudski Józef Klemens Piłsudski (* 5. Dezember 1867 in Zułowo, Gouvernement Wilna; † 12. Mai 1935 in Warschau) war ein polnischer Militär, Politiker und Staatsmann. Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Józef Piłsudski und Zweite Polnische Republik

Józef Piłsudski und Zweite Polnische Republik haben 37 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autoritarismus, Österreich-Ungarn, Łódź, Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt, Edward Rydz-Śmigły, Friedensvertrag von Riga (1921), Friedensvertrag von Versailles, Gabriel Narutowicz, Herder-Institut (Marburg), Ignacy Mościcki, Józef Beck, Josef Stalin, Litauen, Litwa Środkowa, Maiputsch, Narodowa Demokracja, Nationalversammlung (Polen), NS-Staat, Polen (Ethnie), Polnisch-Litauischer Krieg, Polnisch-Sowjetischer Krieg, Polnische Verfassunggebende Nationalversammlung (1919–1922), Präsidentschaftswahl in Polen 1922 (9. Dezember), Rote Armee, Russisches Kaiserreich, Sanacja, Schlacht bei Warschau (1920), Sowjetrussland, Sowjetunion, Stanisław Wojciechowski, ..., Symon Petljura, Teilungen Polens, Ukrainische Volksrepublik, Vilnius, Warschau, Weichselland, Wincenty Witos. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Autoritarismus

Autoritarismus (‚Einfluss‘, ‚Geltung‘, ‚Macht‘) ist eine diktatorische Herrschaftsform.

Autoritarismus und Józef Piłsudski · Autoritarismus und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Österreich-Ungarn und Józef Piłsudski · Österreich-Ungarn und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Józef Piłsudski und Łódź · Zweite Polnische Republik und Łódź · Mehr sehen »

Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt

Hans-Adolf von Moltke, Józef Piłsudski, Joseph Goebbels und Józef Beck (1934) Deutsch-Polnische Erklärung vom 26. Januar 1934 Die deutsch-polnische Erklärung – auch Piłsudski-Hitler-Pakt – wurde zwischen der nationalsozialistischen Reichsregierung unter Adolf Hitler und der polnischen Regierung, die vom kein staatliches Amt bekleidenden Marschall und faktischen Machthaber Józef Piłsudski dominiert war, geschlossen und am 26. Januar 1934 vom deutschen Außenminister Konstantin Freiherr von Neurath und dem polnischen Botschafter Józef Lipski in Berlin unterzeichnet.

Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt und Józef Piłsudski · Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Edward Rydz-Śmigły

Marschall Edward Rydz-Śmigły (1937) Edward Rydz-Śmigły (* 11. März 1886 in Brzeżany, Galizien, Österreich-Ungarn; † 2. Dezember 1941 in Warschau) war ein polnischer Politiker, Maler und ab 1936 Marschall von Polen.

Edward Rydz-Śmigły und Józef Piłsudski · Edward Rydz-Śmigły und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Riga (1921)

Der Friedensvertrag von Riga, auch Friede von Riga oder Vertrag von Riga von 1921 beendete den Polnisch-Sowjetischen Krieg von 1919 bis 1921.

Friedensvertrag von Riga (1921) und Józef Piłsudski · Friedensvertrag von Riga (1921) und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Friedensvertrag von Versailles und Józef Piłsudski · Friedensvertrag von Versailles und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Gabriel Narutowicz

Gabriel Narutowicz Gabriel Narutowicz (* 17. März 1865 in Telšiai (Gouvernement Kowno, heutiges Litauen); † 16. Dezember 1922 in Warschau; Vorname auch Gabryel) war ein polnischer Wasserbauingenieur und Politiker.

Gabriel Narutowicz und Józef Piłsudski · Gabriel Narutowicz und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Herder-Institut (Marburg)

Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (HI) in Marburg ist ein internationales, außeruniversitäres Zentrum der historischen Ostmitteleuropaforschung.

Herder-Institut (Marburg) und Józef Piłsudski · Herder-Institut (Marburg) und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Ignacy Mościcki

Ignacy Mościcki Ignacy Mościcki (* 1. Dezember 1867 in Mierzanów bei Ciechanów, Russisches Kaiserreich; † 2. Oktober 1946 in Versoix bei Genf, Schweiz) war ein polnischer Chemiker und Politiker.

Ignacy Mościcki und Józef Piłsudski · Ignacy Mościcki und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Józef Beck

Józef Beck Józef Beck (* 4. Oktober 1894 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 5. Juni 1944 in Stănești, Rumänien) war polnischer Politiker, Diplomat, Oberst der polnischen Armee, enger Vertrauter von Józef Piłsudski und von 1932 bis 1939 polnischer Außenminister.

Józef Beck und Józef Piłsudski · Józef Beck und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Józef Piłsudski und Josef Stalin · Josef Stalin und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Józef Piłsudski und Litauen · Litauen und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Litwa Środkowa

Mittellitauische Briefmarken, 1920 Litwa Środkowa (deutsch Mittellitauen) war der Name eines 1920 ausgerufenen Staates mit Vilnius als seiner Hauptstadt, dessen Gebiet den vorwiegend polnischsprachigen Südosten Litauens umfasste.

Józef Piłsudski und Litwa Środkowa · Litwa Środkowa und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Maiputsch

Der Maiputsch (poln. Przewrót majowy, auch Zamach majowy) ist die Bezeichnung eines Staatsstreichs von Unterstützern des Marschalls Józef Piłsudski vom 12. bis 15. Mai 1926 in Polen.

Józef Piłsudski und Maiputsch · Maiputsch und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Narodowa Demokracja

Die Nationale Demokratie (ND; nach den beiden Anfangsbuchstaben auch Endecja) war eine polnische nationalistische, konservative und antisemitische Bewegung, die Ende des 19.

Józef Piłsudski und Narodowa Demokracja · Narodowa Demokracja und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Nationalversammlung (Polen)

Sejmgebäude in Warschau, Tagungsort der Nationalversammlung: links im Bild der Präsidentensessel (mit hölzerner Brüstung), im Vordergrund der Sitz des Vorsitzenden Die Nationalversammlung (poln. Zgromadzenie Narodowe) ist in der Republik Polen ein Verfassungsorgan, dessen wichtigste verfassungsmäßige Aufgabe die Entgegennahme des Amtseides des Präsidenten ist.

Józef Piłsudski und Nationalversammlung (Polen) · Nationalversammlung (Polen) und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Józef Piłsudski und NS-Staat · NS-Staat und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Józef Piłsudski und Polen (Ethnie) · Polen (Ethnie) und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Polnisch-Litauischer Krieg

Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Rückzug der Roten Armee Russlands aus Litauen kam es durch einen Angriff polnischer Truppen auf Litauen im Oktober 1920 zum Polnisch-Litauischen Krieg.

Józef Piłsudski und Polnisch-Litauischer Krieg · Polnisch-Litauischer Krieg und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Polnisch-Sowjetischer Krieg

Curzon-Linie und polnische Landgewinne durch Krieg und Verträge 1919–22 Im Polnisch-Sowjetischen Krieg (/ Transkription: Sowetsko-polskaja woina), auch Polnisch-Bolschewistischer Krieg genannt von 1919 bis 1921 versuchte einerseits das 1918 wiedererrichtete Polen, im Osten den historischen Grenzverlauf von 1772 wiederherzustellen und eine osteuropäische Konföderation (→ Międzymorze) unter polnischer Führung zu schaffen.

Józef Piłsudski und Polnisch-Sowjetischer Krieg · Polnisch-Sowjetischer Krieg und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Polnische Verfassunggebende Nationalversammlung (1919–1922)

Die Polnische Verfassunggebende Nationalversammlung (polnisch Sejm Ustawodawczy) war ein Einkammerparlament, das zwecks Verfassungsgebung in dem wieder entstandenen polnischen Staat am 26. Januar 1919 teilweise demokratisch gewählt wurde.

Józef Piłsudski und Polnische Verfassunggebende Nationalversammlung (1919–1922) · Polnische Verfassunggebende Nationalversammlung (1919–1922) und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Polen 1922 (9. Dezember)

Die erste Präsidentschaftswahl in Polen fand am 9.

Józef Piłsudski und Präsidentschaftswahl in Polen 1922 (9. Dezember) · Präsidentschaftswahl in Polen 1922 (9. Dezember) und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Józef Piłsudski und Rote Armee · Rote Armee und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Józef Piłsudski und Russisches Kaiserreich · Russisches Kaiserreich und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Sanacja

Minister der Sanacja-Regierung mit Marschall Edward Rydz-Śmigły (1936) Anführer der Sanacja, der polnische Marschall Józef Piłsudski (1930) Felicjan Składkowski (1938) Sanacja (von lateinisch sanatio für Heilung) war die Eigenbezeichnung des autoritären Regimes in der Zweiten Polnischen Republik unter Józef Piłsudski und Edward Rydz-Śmigły zwischen 1926 und 1939.

Józef Piłsudski und Sanacja · Sanacja und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Schlacht bei Warschau (1920)

Die Schlacht bei Warschau (gelegentlich auch als das Wunder an der Weichsel, polnisch Cud nad Wisłąbezeichnet) war die entscheidende Schlacht im Polnisch-Sowjetischen Krieg, der kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges begann und mit dem Frieden von Riga endete.

Józef Piłsudski und Schlacht bei Warschau (1920) · Schlacht bei Warschau (1920) und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Sowjetrussland

Als Sowjetrussland wurde die russische Sowjetrepublik vor Errichtung der Sowjetunion, also der von Sowjets (Räten) der Bolschewiki beherrschte Teil des ehemaligen Russischen Reiches bezeichnet.

Józef Piłsudski und Sowjetrussland · Sowjetrussland und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Józef Piłsudski und Sowjetunion · Sowjetunion und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Stanisław Wojciechowski

Stanisław Wojciechowski vor 1926 Stanisław Wojciechowski (* 15. März 1869 in Kalisz, Russisches Kaiserreich; † 9. April 1953 in Warschau, Polen) war Präsident der Republik Polen zwischen 1922 und 1926.

Józef Piłsudski und Stanisław Wojciechowski · Stanisław Wojciechowski und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Symon Petljura

Symon Petljura in den 1920er Jahren Symon Wassyljowytsch Petljura, auch Petliura oder Petlura (wissenschaftliche Transliteration Symon Vasyl'ovyč Petljura; * in Poltawa; † 25. Mai 1926 in Paris), war ein für die ukrainische Eigenstaatlichkeit eintretender ukrainischer Politiker, Journalist, Literat und Publizist sowie von 1919 bis 1920 Präsident der Ukrainischen Volksrepublik.

Józef Piłsudski und Symon Petljura · Symon Petljura und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Józef Piłsudski und Teilungen Polens · Teilungen Polens und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Ukrainische Volksrepublik

Die Ukrainische Volksrepublik (auch Ukrainische Nationalrepublik oder Volksrepublik Ukraine genannt,, UNR) war der erste ukrainische Nationalstaat.

Józef Piłsudski und Ukrainische Volksrepublik · Ukrainische Volksrepublik und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Vilnius

alternativtext.

Józef Piłsudski und Vilnius · Vilnius und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Józef Piłsudski und Warschau · Warschau und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Weichselland

Karte des Weichsellandes aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Das Weichselland, auch Weichselgebiet oder Russisch-Polen genannte Territorium (auch Kraj Przywiślański) bezeichnete ab März 1867 die westlichste Provinz des Russischen Reiches, die zwischen 1831 und 1867 sukzessive im 1815 eingerichteten „Kongresspolen“ errichtet wurde.

Józef Piłsudski und Weichselland · Weichselland und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Wincenty Witos

Wincenty Witos – Foto aus dem Jahr 1920 Wincenty Witos (* 22. Januar 1874 in Wierzchosławice, Österreich-Ungarn; † 30. Oktober 1945 in Krakau) war ein polnischer Politiker, Mitbegründer der polnischen Bauernbewegung und Journalist.

Józef Piłsudski und Wincenty Witos · Wincenty Witos und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Józef Piłsudski und Zweite Polnische Republik

Józef Piłsudski verfügt über 125 Beziehungen, während Zweite Polnische Republik hat 277. Als sie gemeinsam 37 haben, ist der Jaccard Index 9.20% = 37 / (125 + 277).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Józef Piłsudski und Zweite Polnische Republik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »