Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jupiter (Planet) und Umlaufbahn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Jupiter (Planet) und Umlaufbahn

Jupiter (Planet) vs. Umlaufbahn

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems. Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Ähnlichkeiten zwischen Jupiter (Planet) und Umlaufbahn

Jupiter (Planet) und Umlaufbahn haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abplattung, Äquator, Bahnneigung, Baryzentrum, Dichte, Elektron, Erde, Fixstern, Komet, Masse (Physik), Mond, Mond des Sonnensystems, Neptun (Planet), Planet, Quasisatellit, Rotation (Physik), Sonne, Sonnensystem, Sonnenwind, Zentripetalkraft.

Abplattung

Haumea mit Monden, künstlerische Darstellung.Durch die starke Drehbewegung ist der Zwergplanet stark abgeplattet. Unter der Abplattung f versteht man die Verformung eines Planeten oder anderen Himmelskörpers durch seine Rotation; es ergibt sich der Äquatorwulst. Die geometrische Abplattung eines ellipsoidischen Körpers ist der relative Unterschied der Radien a am Äquator und b an den Polen: Die Abplattung wird üblicherweise angegeben in der Form "1:x" mit einem Wert x > 1, der auch als Numerus der Abplattung bezeichnet wird; eine starke Abplattung entspricht dabei einem vergleichsweise kleinen Wert von x.

Abplattung und Jupiter (Planet) · Abplattung und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Äquator

Meridianen Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationssymmetrischen Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht.

Äquator und Jupiter (Planet) · Äquator und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Bahnneigung

Zentralobjekt Grün – Referenzebene (z. B. Äquatorebene)Blau – Orbitalebene (Bahnebene) '''''i'' – Inklination'''Ω – Länge des aufsteigenden Knotens Die Bahnneigung oder Inklination eines Himmelskörpers ist in der Himmelsmechanik der Winkel zwischen seiner Bahnebene und einer Referenzebene.

Bahnneigung und Jupiter (Planet) · Bahnneigung und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Baryzentrum

Mit Baryzentrum (von) oder Schwerezentrum bezeichnet man in der Himmelsmechanik den gewichteten Schwerpunkt (genauer Massenmittelpunkt) mehrerer (Punkt-)Massen, in dem nach dem Schwerpunktsatz die Trägheitskraft „angreift“.

Baryzentrum und Jupiter (Planet) · Baryzentrum und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Dichte und Jupiter (Planet) · Dichte und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Elektron und Jupiter (Planet) · Elektron und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Erde und Jupiter (Planet) · Erde und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Fixstern

Fixstern (von lateinisch stellae fixae „fest stehende Sterne“) ist eine auf die Antike zurückgehende Bezeichnung derjenigen Sterne, die (scheinbar) ihre Position am Himmel nicht verändern und stets dieselbe Stellung zueinander einnehmen, im Unterschied zu den Wandelsternen, den Planeten.

Fixstern und Jupiter (Planet) · Fixstern und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Jupiter (Planet) und Komet · Komet und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Jupiter (Planet) und Masse (Physik) · Masse (Physik) und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Jupiter (Planet) und Mond · Mond und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Mond des Sonnensystems

Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.

Jupiter (Planet) und Mond des Sonnensystems · Mond des Sonnensystems und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Neptun (Planet)

Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.

Jupiter (Planet) und Neptun (Planet) · Neptun (Planet) und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Jupiter (Planet) und Planet · Planet und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Quasisatellit

JPL. Ein Quasisatellit ist ein kleiner koorbitaler Begleiter eines größeren Himmelskörpers (etwa eines Planeten), den er in größerem Abstand mit derselben Umlaufdauer umkreist, mit der sich dieser um ein Zentralgestirn (die Sonne) bewegt.

Jupiter (Planet) und Quasisatellit · Quasisatellit und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Rotation (Physik)

Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Gyralbewegung, ist in der klassischen Physik eine Bewegung eines Körpers um eine Rotationsachse.

Jupiter (Planet) und Rotation (Physik) · Rotation (Physik) und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Jupiter (Planet) und Sonne · Sonne und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Jupiter (Planet) und Sonnensystem · Sonnensystem und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Sonnenwind

Ein Experiment zur Erforschung des Sonnenwinds. Das Sonnenwindsegel wird von Aldrin während der Apollo-11-Mission ausgerichtet. Der Sonnenwind ist ein Strom geladener Teilchen, der ständig von der Sonne in alle Richtungen abströmt – etwa 1 Million Tonnen pro Sekunde.

Jupiter (Planet) und Sonnenwind · Sonnenwind und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Zentripetalkraft

Zentripetalkraft Die Zentripetalkraft wird durch die Kufen übertragen. Die Zentripetalkraft (auch Radialkraft) ist die äußere Kraft, die auf einen Körper wirken muss, damit sich dieser im Inertialsystem auf einer gekrümmten Bahn bewegt.

Jupiter (Planet) und Zentripetalkraft · Umlaufbahn und Zentripetalkraft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Jupiter (Planet) und Umlaufbahn

Jupiter (Planet) verfügt über 203 Beziehungen, während Umlaufbahn hat 108. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 6.43% = 20 / (203 + 108).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Jupiter (Planet) und Umlaufbahn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »