Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jump Blues und Populäre Musik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Jump Blues und Populäre Musik

Jump Blues vs. Populäre Musik

Jump Blues ist eine schnelle Spielart des Blues, die vor allem in den 1940er-Jahren in den USA populär war. Populäre Musik, Populärmusik oder Popularmusik sind unscharfe Bezeichnungen für eine Bündelung verschiedener musikalischer Praktiken, die typischerweise durch kommerzielle Strukturen auf ein Massenpublikum abzielen.

Ähnlichkeiten zwischen Jump Blues und Populäre Musik

Jump Blues und Populäre Musik haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Blues, Joe Liggins, Rhythm and Blues, Rock ’n’ Roll, Ruth Brown, Synkope (Musik).

Blues

Eine typische Blues-Combo der 1920er Jahre: Die Cannon’s Jug Stompers Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich um die Wende vom 19.

Blues und Jump Blues · Blues und Populäre Musik · Mehr sehen »

Joe Liggins

Joe Liggins (* 9. Juli 1915 in Guthrie, Oklahoma; † 26. Juli 1987 in Lynwood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz- und Blues-Pianist, der in den 1940er und 1950er Jahren mit seiner Band Joe Liggins and the Honeydrippers erfolgreich war.

Joe Liggins und Jump Blues · Joe Liggins und Populäre Musik · Mehr sehen »

Rhythm and Blues

Louis Jordan, New York City, ca. Juli 1946. Foto: William P. Gottlieb. Rhythm and Blues (auch Rhythm & Blues oder Rhythm ’n’ Blues, abgekürzt: R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues.

Jump Blues und Rhythm and Blues · Populäre Musik und Rhythm and Blues · Mehr sehen »

Rock ’n’ Roll

Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US-amerikanische Musikrichtung der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend-Protestkultur.

Jump Blues und Rock ’n’ Roll · Populäre Musik und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Ruth Brown

Ruth Brown (1955) Ruth Brown (* 30. Januar 1928 in Portsmouth, Virginia, als Ruth Weston; † 17. November 2006 in Las Vegas, Nevada) war eine der populärsten US-amerikanischen Rhythm-’n’-Blues-Sängerinnen der 1950er Jahre.

Jump Blues und Ruth Brown · Populäre Musik und Ruth Brown · Mehr sehen »

Synkope (Musik)

Als Synkope bezeichnet man in der Musik rhythmische Konstellationen, die einen Konflikt zwischen dem intendierten metrischen Betonungsschema einer Taktart und den davon abweichenden Betonungsverhältnissen der rhythmischen Gestaltung erzeugen.

Jump Blues und Synkope (Musik) · Populäre Musik und Synkope (Musik) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Jump Blues und Populäre Musik

Jump Blues verfügt über 36 Beziehungen, während Populäre Musik hat 513. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.09% = 6 / (36 + 513).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Jump Blues und Populäre Musik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »