Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Judäisches Bergland und Palästinakrieg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Judäisches Bergland und Palästinakrieg

Judäisches Bergland vs. Palästinakrieg

Das Judäische Bergland (auch biblisch, oder, auch Bergland oder Hochland von Judäa oder Judäisches Gebirge) im Heiligen Land in der Levante ist ein Mittelgebirge, das gemäß der politischen Gliederung der Region in Teilen zu Israel, zu den Palästinensischen Autonomiegebieten (Zonen A und B) und überwiegend zum übrigen Westjordanland (Zone C) zählt, dessen politischer Status ungeklärt ist. Der Palästinakrieg oder Israelische Unabhängigkeitskrieg ist der erste arabisch-israelische Krieg, der in den Jahren 1947–1949 auf dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Judäisches Bergland und Palästinakrieg

Judäisches Bergland und Palästinakrieg haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arabische Befreiungsarmee, Armee des heiligen Krieges, Aschkelon, Be’er Scheva, Burma Road (Israel), David, Goliat, Hagana, Hebron, Israel, Jerusalem, Lod, Negev, Ostjerusalem, Palmach, Ramallah, Ramat Rachel, Schlacht um Jerusalem (1948), Sha'ar HaGai, Sinai-Halbinsel, Westjordanland.

Arabische Befreiungsarmee

Offizielles Emblem der Befreiungsarmee, das den jüdischen Davidstern vom arabischen Krummdolch ''Chandschar'' erstechen lässt Die Arabische Befreiungsarmee war eine von der Arabischen Liga aufgestellte paramilitärische Organisation im Palästinakrieg unter dem Befehl Fausi al-Kawukdschis, eines vormaligen Agenten der Wehrmacht in Palästina.

Arabische Befreiungsarmee und Judäisches Bergland · Arabische Befreiungsarmee und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Armee des heiligen Krieges

Abd al-Qadir al-Husseini (Mitte, stehend), Februar 1948 Als Armee des heiligen Krieges bezeichnet man eine paramilitärische Formation der Palästinenser im Palästinakrieg 1948.

Armee des heiligen Krieges und Judäisches Bergland · Armee des heiligen Krieges und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Aschkelon

Aschkelon (modernhebräische Aussprache sowohl als auch) ist eine Stadt im Südbezirk Israels.

Aschkelon und Judäisches Bergland · Aschkelon und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Be’er Scheva

Be’er Scheva (übersetzt „Brunnen des Schwurs“ oder „Brunnen der Sieben“) ist eine Großstadt im Süden Israels; sie ist eine der größten Städte des Landes.

Be’er Scheva und Judäisches Bergland · Be’er Scheva und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Burma Road (Israel)

Verlauf der Burma Road Schautafel der Burma Road INT Station auf dem Historischen Lehrpfad Die Burma Road ist eine Behelfsstraße zwischen Tel Aviv und Jerusalem, die während des Israelischen Unabhängigkeitskriegs von Juden angelegt wurde, um Latrun und den Bab al-Wad zu umgehen und den belagerten jüdischen Teil Jerusalems mit Versorgungskonvois zu erreichen.

Burma Road (Israel) und Judäisches Bergland · Burma Road (Israel) und Palästinakrieg · Mehr sehen »

David

Miniatur König Davids aus dem Egbert-Psalter (10. Jahrhundert) David (und) war laut 1. und 2. Buch Samuel, dem 1. Buch der Könige und dem 1. Buch der Chronik des Tanach und des Alten Testaments der Bibel König von Juda und als Nachfolger Sauls auch von Israel.

David und Judäisches Bergland · David und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Goliat

David gegen Goliat, Zeichnung aus dem 13. Jahrhundert David präsentiert den Kopf des Goliath (Gustave Doré), 1866 David mit Goliats Kopf, Bildfeld an der großen Knesset-Menora David und Goliath, Gemälde von Albert Weisgerber (1914) Goliat, häufig auch Goliath, aus Gat ist der Name eines legendären riesigen Kriegers der Philister aus dem Tanach (Altes Testament).

Goliat und Judäisches Bergland · Goliat und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Hagana

Logo der Hagana Die Hagana, auch Haganah geschrieben, war eine zionistische paramilitärische Untergrundorganisation in Palästina während des britischen Mandats (1920–1948).

Hagana und Judäisches Bergland · Hagana und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Hebron

Hebron (aus über) ist eine Stadt im Westjordanland bzw.

Hebron und Judäisches Bergland · Hebron und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Israel und Judäisches Bergland · Israel und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Jerusalem und Judäisches Bergland · Jerusalem und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Lod

Lod (Plene) ist eine Stadt im Zentralbezirk Israels etwa 20 Kilometer östlich von Tel Aviv am Fluss Ajalon.

Judäisches Bergland und Lod · Lod und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Negev

Wüste Negev Nachal Paran, Negev Nachal Paran, Negev Israelische Orte am Rand des Negev Die Wüste Negev, kurz der (oder die) Negev, auch der (oder die) Negeb, nimmt mit etwa 12.000 km² rund 60 Prozent des Staates Israel ein.

Judäisches Bergland und Negev · Negev und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Ostjerusalem

Ansicht der Altstadt Jerusalems vom Ölberg aus Karte Ostjerusalems (für eine Erläuterung der Farbgebung anklicken) Großjerusalem, Mai 2006 (CIA) Mauer in Jerusalem Ostjerusalem im Oktober 2015 Altstadt aus Als Ostjerusalem wird der Teil von Jerusalem bezeichnet, der seit dem Palästinakrieg 1948 von Jordanien besetzt war, bis er im Sechstagekrieg 1967 von Israel erobert wurde.

Judäisches Bergland und Ostjerusalem · Ostjerusalem und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Palmach

Palmachsymbol am Denkmal von Gavit Radar Der Palmach פלמ״ח (Akronym von hebräisch Plugot Machaz פלוגות מחץ) wurde am 19.

Judäisches Bergland und Palmach · Palästinakrieg und Palmach · Mehr sehen »

Ramallah

Manarah Square nach dem Umbau 2008 Das neue Parlamentsgebäude Die Muqataa, der Amtssitz des palästinensischen Präsidenten Ramallah ist eine Stadt in den Palästinensischen Autonomiegebieten im Westjordanland.

Judäisches Bergland und Ramallah · Palästinakrieg und Ramallah · Mehr sehen »

Ramat Rachel

Ramat Rachel (Betonung jeweils auf der zweiten Silbe) ist ein Kibbuz in Israel am südlichen Stadtrand Jerusalems mit Blick auf Betlehem und hat Einwohner.

Judäisches Bergland und Ramat Rachel · Palästinakrieg und Ramat Rachel · Mehr sehen »

Schlacht um Jerusalem (1948)

Beschuss Jerusalems durch jordanische Artillerie, 1948 Die Schlacht um Jerusalem fand im Zuge der Ausrufung des Staates Israel durch David Ben-Gurion und der folgenden Kriegserklärung der arabischen Nachbarstaaten statt.

Judäisches Bergland und Schlacht um Jerusalem (1948) · Palästinakrieg und Schlacht um Jerusalem (1948) · Mehr sehen »

Sha'ar HaGai

Blockade der Straße nach Jerusalem 1948 Denkmal der gepanzerten Konvoifahrzeuge bei Bab alWad Blick von den Bergen über Bab alWad auf die Autobahnabfahrt Schaʿar HaGai Der Schaʿar HaGai, bis 1948 auch in der Schreibweise Bab El Wad bekannt, bezeichnet ein Teilstück der Haupt-Nationalstraße 1, der Straße vom Meer nach Jerusalem.

Judäisches Bergland und Sha'ar HaGai · Palästinakrieg und Sha'ar HaGai · Mehr sehen »

Sinai-Halbinsel

D58-M17-G1-G43-N37:Z2 |NAME2.

Judäisches Bergland und Sinai-Halbinsel · Palästinakrieg und Sinai-Halbinsel · Mehr sehen »

Westjordanland

Westjordanland Das Westjordanland, auch als Westbank oder seltener als CisjordanienUrsprünglich und in anderen Sprachen bezeichnet Cisjordanien den Teil vom historischen Palästina, der westlich vom Jordan liegt, während als Transjordanien der Teil Palästinas bezeichnet wird, der östlich vom Jordan liegt und auf dem sich heute das Königreich Jordanien befindet.

Judäisches Bergland und Westjordanland · Palästinakrieg und Westjordanland · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Judäisches Bergland und Palästinakrieg

Judäisches Bergland verfügt über 308 Beziehungen, während Palästinakrieg hat 267. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 3.65% = 21 / (308 + 267).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Judäisches Bergland und Palästinakrieg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »