Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Josef Stalin und Rote Armee

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Josef Stalin und Rote Armee

Josef Stalin vs. Rote Armee

hochkant. Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Josef Stalin und Rote Armee

Josef Stalin und Rote Armee haben 66 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Alexander Jaroslawitsch Newski, Artillerie, Befehl Nr. 227, Berlin, Bolschewiki, Boris Michailowitsch Schaposchnikow, David M. Glantz, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937, Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk, Erster Weltkrieg, Fünfjahresplan, Finnland, Friedrich Paulus, Generalissimus, Georgi Konstantinowitsch Schukow, Gulag, Innenministerium der UdSSR, Japanisch-Sowjetischer Grenzkonflikt, Klassenkampf, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Komsomol, Leo Trotzki, Lew Alexandrowitsch Besymenski, Marschall der Sowjetunion, Marxismus-Leninismus, Michail Illarionowitsch Kutusow, Michail Wassiljewitsch Frunse, ..., Ministerrat der UdSSR, Moskau, Napoleon Bonaparte, NS-Staat, Oktoberrevolution, Operation Bagration, Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Politoffizier, Polnisch-Sowjetischer Krieg, Revolutionärer Kriegsrat, Richard Overy, Richard Sorge, Rote Garde (Russland), Russisch-Orthodoxe Kirche, Russischer Bürgerkrieg, Russland, Russlandfeldzug 1812, Sankt Petersburg, Schlacht um Berlin, Schlacht um Kiew (1941), Schlacht von Stalingrad, Semjon Konstantinowitsch Timoschenko, Sowjetisch-chinesischer Grenzkrieg (1929), Sowjetische Besetzung Ostpolens, Sowjetunion, Spanischer Bürgerkrieg, Stalinsche Säuberungen, Strategie (Militär), Unternehmen Barbarossa, Unternehmen Zitadelle, Warna, Westfront (Rote Armee), Wien, Winterkrieg, Wolgograd, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (36 mehr) »

Alexander Issajewitsch Solschenizyn

Solschenizyn (1974) Alexander Issajewitsch Solschenizyn (wiss. Transliteration Aleksandr Isaevič Solženicyn; * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek; † 3. August 2008 LINK TOT --> in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker.

Alexander Issajewitsch Solschenizyn und Josef Stalin · Alexander Issajewitsch Solschenizyn und Rote Armee · Mehr sehen »

Alexander Jaroslawitsch Newski

Ikone Alexander Newski Alexander Jaroslawitsch Newski (wiss. Transliteration Aleksandr Jaroslavič Nevskij; * um 1220 in Pereslawl-Salesski; † 14. November 1263 in Gorodez) war ein russischer Fürst der Rurikiden-Dynastie.

Alexander Jaroslawitsch Newski und Josef Stalin · Alexander Jaroslawitsch Newski und Rote Armee · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Artillerie und Josef Stalin · Artillerie und Rote Armee · Mehr sehen »

Befehl Nr. 227

Keinen Schritt zurück! Der Befehl des Volkskommissars für Verteidigung der UdSSR vom 28.

Befehl Nr. 227 und Josef Stalin · Befehl Nr. 227 und Rote Armee · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Josef Stalin · Berlin und Rote Armee · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Bolschewiki und Josef Stalin · Bolschewiki und Rote Armee · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Schaposchnikow

Marschall Schaposchnikow Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrags 1939 Schaposchnikow auf einer Briefmarke Boris Michailowitsch Schaposchnikow (wiss. Transliteration Boris Michajlovič Šapošnikov; * in Slatoust, Gouvernement Ufa; † 26. März 1945 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Boris Michailowitsch Schaposchnikow und Josef Stalin · Boris Michailowitsch Schaposchnikow und Rote Armee · Mehr sehen »

David M. Glantz

David M. Glantz (* 11. Januar 1942 in Port Chester, New York) ist ein US-amerikanischer Militärhistoriker und Herausgeber des Journal of Slavic Military Studies.

David M. Glantz und Josef Stalin · David M. Glantz und Rote Armee · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Deutsch-Sowjetischer Krieg und Josef Stalin · Deutsch-Sowjetischer Krieg und Rote Armee · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt und Josef Stalin · Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt und Rote Armee · Mehr sehen »

Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937

alliierten Vorbehaltsrechts – bis 1990 Bestand hatte, jedoch ab 1970 zunehmend an Bedeutung verlor. Das Deutsche Reich in den Grenzen vom 31.

Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937 und Josef Stalin · Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937 und Rote Armee · Mehr sehen »

Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk

Zwei deutsche Schützenpanzer Sd.Kfz. 251 (Hanomag Halbkette) mit Wintertarnung und ein ungetarnter Panzer II Ende Oktober 1941 auf dem Vormarsch Richtung Moskau Die Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk war eine militärische Auseinandersetzung während des Zweiten Weltkriegs an der deutsch-sowjetischen Front.

Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk und Josef Stalin · Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk und Rote Armee · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Josef Stalin · Erster Weltkrieg und Rote Armee · Mehr sehen »

Fünfjahresplan

Grundsteinlegung zum Eisenhüttenkombinat Ost – Auftakt zum Fünfjahrplan am Neujahrstag 1951. DDR von 1953 Ein Fünfjahresplan, auch Fünfjahrplan oder 5-Jahres-Plan (aus russisch пятилетка/pjatiletka) ist ein in Zentralverwaltungswirtschaften übliches Instrument der Planung volkswirtschaftlicher Aktivitäten.

Fünfjahresplan und Josef Stalin · Fünfjahresplan und Rote Armee · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Finnland und Josef Stalin · Finnland und Rote Armee · Mehr sehen »

Friedrich Paulus

Friedrich Paulus (1942) Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23. September 1890 in Guxhagen; † 1. Februar 1957 in Dresden-Oberloschwitz) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber der 6. Armee während der Schlacht von Stalingrad.

Friedrich Paulus und Josef Stalin · Friedrich Paulus und Rote Armee · Mehr sehen »

Generalissimus

Albrecht von Wallenstein Alexander Wassiljewitsch Suworow Chiang Kai-shek Francisco Franco (1969) Josef Stalin (1942) Generalissimus (von italienisch Generalissimo, etwa „General der Generäle“) ist eine veraltete Bezeichnung für eine Oberbefehlshaberposition.

Generalissimus und Josef Stalin · Generalissimus und Rote Armee · Mehr sehen »

Georgi Konstantinowitsch Schukow

Georgi Konstantinowitsch Schukow Georgi Konstantinowitsch Schukow bzw.

Georgi Konstantinowitsch Schukow und Josef Stalin · Georgi Konstantinowitsch Schukow und Rote Armee · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Gulag und Josef Stalin · Gulag und Rote Armee · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Innenministerium der UdSSR und Josef Stalin · Innenministerium der UdSSR und Rote Armee · Mehr sehen »

Japanisch-Sowjetischer Grenzkonflikt

Der Japanisch-Sowjetische Grenzkonflikt von 1938/39 war Folge des Versuchs Japans, die Grenzen des Mandschukuostaats zur Sowjetunion weiter in Richtung Norden auszudehnen.

Japanisch-Sowjetischer Grenzkonflikt und Josef Stalin · Japanisch-Sowjetischer Grenzkonflikt und Rote Armee · Mehr sehen »

Klassenkampf

Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.

Josef Stalin und Klassenkampf · Klassenkampf und Rote Armee · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Josef Stalin und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Kommunistische Partei der Sowjetunion und Rote Armee · Mehr sehen »

Komsomol

Komsomol (1979) Komsomol war die Jugendorganisation der KPdSU.

Josef Stalin und Komsomol · Komsomol und Rote Armee · Mehr sehen »

Leo Trotzki

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929) Leo Trotzki (Lew Trozki, wiss. Transliteration Lev Trockij; * als Lew Dawidowitsch Bronstein, russisch Лев Давидович Бронштейн, Transliteration Lev Davidovič Bronštejn in Janowka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker.

Josef Stalin und Leo Trotzki · Leo Trotzki und Rote Armee · Mehr sehen »

Lew Alexandrowitsch Besymenski

Lew Alexandrowitsch Besymenski (* 30. Dezember 1920 in Kasan; † 26. Juni 2007 in Moskau) war ein russischer Autor, Historiker, Journalist sowie Professor für Militärgeschichte an der Moskauer Akademie für Militärwissenschaften.

Josef Stalin und Lew Alexandrowitsch Besymenski · Lew Alexandrowitsch Besymenski und Rote Armee · Mehr sehen »

Marschall der Sowjetunion

Der Marschall der Sowjetunion war ein militärischer Rang in den Streitkräften der UdSSR.

Josef Stalin und Marschall der Sowjetunion · Marschall der Sowjetunion und Rote Armee · Mehr sehen »

Marxismus-Leninismus

Die „Schöpfer“ des Marxismus-Leninismus: Marx, Engels, Lenin und Stalin (Demonstration zum 1. Mai 1953, Ost-Berlin) Der Begriff Marxismus-Leninismus bezeichnet ab Mitte der 1920er Jahre die offizielle politische Ideologie der Sowjetunion und später diejenige des gesamten Ostblocks.

Josef Stalin und Marxismus-Leninismus · Marxismus-Leninismus und Rote Armee · Mehr sehen »

Michail Illarionowitsch Kutusow

centre Fürst Michail Illarionowitsch Kutusow-Smolenski (wiss. Transliteration Michail Illarionovič Kutuzov-Smolenskij; * in Sankt Petersburg, Russland; † in Bunzlau, Preußen) war ein russischer Feldmarschall.

Josef Stalin und Michail Illarionowitsch Kutusow · Michail Illarionowitsch Kutusow und Rote Armee · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Frunse

Porträt von Michail Frunse Michail Wassiljewitsch Frunse (* in Bischkek, Gebiet Semirjetschje, Generalgouvernement Turkestan, Russisches Kaiserreich (heute Kirgisistan); † 31. Oktober 1925 in Moskau) war ein sowjetischer Heerführer während des Russischen Bürgerkrieges.

Josef Stalin und Michail Wassiljewitsch Frunse · Michail Wassiljewitsch Frunse und Rote Armee · Mehr sehen »

Ministerrat der UdSSR

Ministerrat der UdSSR (Sowjet ministrow, kurz Совмин Sowmin) war der Name der Regierung der Sowjetunion ab dem 16.

Josef Stalin und Ministerrat der UdSSR · Ministerrat der UdSSR und Rote Armee · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Josef Stalin und Moskau · Moskau und Rote Armee · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Josef Stalin und Napoleon Bonaparte · Napoleon Bonaparte und Rote Armee · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Josef Stalin und NS-Staat · NS-Staat und Rote Armee · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Josef Stalin und Oktoberrevolution · Oktoberrevolution und Rote Armee · Mehr sehen »

Operation Bagration

Operation Bagration (Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front.

Josef Stalin und Operation Bagration · Operation Bagration und Rote Armee · Mehr sehen »

Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

Politbüro (zwischen 1952 und 1966 Präsidium) ist die verkürzte Bezeichnung für das Politische Büro des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion.

Josef Stalin und Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion · Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und Rote Armee · Mehr sehen »

Politoffizier

Politoffizier (auch Politkommissar oder Politruk) war eine militärische Dienststellung in Streitkräften sozialistischer Staaten mit einem politischen Auftrag.

Josef Stalin und Politoffizier · Politoffizier und Rote Armee · Mehr sehen »

Polnisch-Sowjetischer Krieg

Curzon-Linie und polnische Landgewinne durch Krieg und Verträge 1919–22 Im Polnisch-Sowjetischen Krieg (/ Transkription: Sowetsko-polskaja woina), auch Polnisch-Bolschewistischer Krieg genannt von 1919 bis 1921 versuchte einerseits das 1918 wiedererrichtete Polen, im Osten den historischen Grenzverlauf von 1772 wiederherzustellen und eine osteuropäische Konföderation (→ Międzymorze) unter polnischer Führung zu schaffen.

Josef Stalin und Polnisch-Sowjetischer Krieg · Polnisch-Sowjetischer Krieg und Rote Armee · Mehr sehen »

Revolutionärer Kriegsrat

Der Revolutionäre Kriegsrat (auch Revolutionärer Militärrat; bzw. ab 1923 Революционный военный совет СССР, abgekürzt Реввоенсовет – Rewwojensowjet oder РВС / RWS) war in Sowjetrussland bzw.

Josef Stalin und Revolutionärer Kriegsrat · Revolutionärer Kriegsrat und Rote Armee · Mehr sehen »

Richard Overy

Richard Overy, 2015 Richard James Overy (* 23. Dezember 1947 in London) ist ein britischer Historiker, dessen Spezialgebiet der Zweite Weltkrieg ist, insbesondere dabei der Deutsch-Sowjetische Krieg.

Josef Stalin und Richard Overy · Richard Overy und Rote Armee · Mehr sehen »

Richard Sorge

Richard Sorge (1940) Richard Sorge (Richard Gustawowitsch Sorge; * in Sabuntschi bei Baku, Russland; † 7. November 1944 in Toshima, Tokio) war ein deutscher Kommunist, Staatswissenschaftler und für den sowjetischen Militärgeheimdienst tätiger Agent und Spion.

Josef Stalin und Richard Sorge · Richard Sorge und Rote Armee · Mehr sehen »

Rote Garde (Russland)

Angehörige eines der ersten Regimenter der Roten Garde (Herbst 1917) Angehörige der Roten Garde der Sankt Petersburger Fabrik „Vulkan“ (1917) Die Rote Garde war die bewaffnete Arbeitermiliz der russischen Bolschewiki zur Vorbereitung und Durchführung der Oktoberrevolution (ab). Im ersten Halbjahr 1918 ging sie in der neu gegründeten Roten Armee auf.

Josef Stalin und Rote Garde (Russland) · Rote Armee und Rote Garde (Russland) · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Kirche

Das Dreibalkenkreuz der Russisch-Orthodoxen Kirche. Der schräge untere Balken stellt die Fußstütze dar, während die Oberseite der ''Titulus'' (oft „INRI“) ist, der von den römischen Autoritäten während der Kreuzigung am Kreuz Christi angebracht wurde Die Russisch-Orthodoxe Kirche (eigentlich Russische orthodoxe Kirche) ist die größte autokephale orthodoxe Kirche.

Josef Stalin und Russisch-Orthodoxe Kirche · Rote Armee und Russisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Josef Stalin und Russischer Bürgerkrieg · Rote Armee und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Josef Stalin und Russland · Rote Armee und Russland · Mehr sehen »

Russlandfeldzug 1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft Napoleons Russlandfeldzug von 1812 (im Französischen Campagne de Russie, im Russischen auch Vaterländischer Krieg – Отечественная война, Otečestvennaja vojna – genannt) stellt die erste Phase des Sechsten Koalitionskriegs dar, in dem sich Frankreich und Russland mit ihren jeweiligen Verbündeten gegenüberstanden.

Josef Stalin und Russlandfeldzug 1812 · Rote Armee und Russlandfeldzug 1812 · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Josef Stalin und Sankt Petersburg · Rote Armee und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schlacht um Berlin

Die sowjetische Offensive gegen Berlin ab dem 16. April 1945 Die Schlacht um Berlin war die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkrieges in Europa.

Josef Stalin und Schlacht um Berlin · Rote Armee und Schlacht um Berlin · Mehr sehen »

Schlacht um Kiew (1941)

Die Schlacht um Kiew war eine Schlacht im Deutsch-Sowjetischen Krieg während des Zweiten Weltkriegs zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich.

Josef Stalin und Schlacht um Kiew (1941) · Rote Armee und Schlacht um Kiew (1941) · Mehr sehen »

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.

Josef Stalin und Schlacht von Stalingrad · Rote Armee und Schlacht von Stalingrad · Mehr sehen »

Semjon Konstantinowitsch Timoschenko

S. K. Timoschenko als Marschall der Sowjetunion im Jahr 1940 Timoschenko auf einer sowjetischen Briefmarke Semjon Konstantinowitsch Timoschenko (* in Orman, Gouvernement Bessarabien; † 31. März 1970 in Moskau) war Marschall der Sowjetunion und ab Mai 1940 sowjetischer Verteidigungsminister (Volkskommissar).

Josef Stalin und Semjon Konstantinowitsch Timoschenko · Rote Armee und Semjon Konstantinowitsch Timoschenko · Mehr sehen »

Sowjetisch-chinesischer Grenzkrieg (1929)

Der Sowjetisch-chinesische Grenzkrieg (Chinesisch 中東路事件,; zu deutsch: Konflikt um die Ostchinesische Eisenbahn) war ein bewaffneter Konflikt zwischen der Union der Sowjetischen Sozialistischen Republiken (UdSSR) und der Chinesischen Republik, vertreten durch den regionalen Warlord Zhang Xueliang, um die Nutzung der Ostchinesischen Eisenbahn.

Josef Stalin und Sowjetisch-chinesischer Grenzkrieg (1929) · Rote Armee und Sowjetisch-chinesischer Grenzkrieg (1929) · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Josef Stalin und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Rote Armee und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Josef Stalin und Sowjetunion · Rote Armee und Sowjetunion · Mehr sehen »

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

Josef Stalin und Spanischer Bürgerkrieg · Rote Armee und Spanischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Stalinsche Säuberungen

Stalinsche Säuberungen (Plural Tschistki) waren eine Periode der sowjetischen Geschichte.

Josef Stalin und Stalinsche Säuberungen · Rote Armee und Stalinsche Säuberungen · Mehr sehen »

Strategie (Militär)

Die Strategie, genauer die Militärstrategie, ist die Theorie und Praxis von der Vorbereitung des gesamten Landes (der Koalition) auf die Kriegsführung sowie von der Führung und vom Einsatz der Streitkräfte während des gesamten Kriegs und bei strategischen militärischen Handlungen, darunter auch in einzelnen strategischen und/oder operativ-strategischen Operationen.

Josef Stalin und Strategie (Militär) · Rote Armee und Strategie (Militär) · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Josef Stalin und Unternehmen Barbarossa · Rote Armee und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Unternehmen Zitadelle

Unternehmen Zitadelle oder auch Operation Zitadelle war der deutsche Deckname für eine Großoffensive während des Zweiten Weltkrieges.

Josef Stalin und Unternehmen Zitadelle · Rote Armee und Unternehmen Zitadelle · Mehr sehen »

Warna

Warna (alternative Transliteration Varna) ist eine Hafenstadt am Schwarzen Meer in Bulgarien und nach Sofia und Plowdiw die drittgrößte Stadt des Landes.

Josef Stalin und Warna · Rote Armee und Warna · Mehr sehen »

Westfront (Rote Armee)

Die Westfront war eine militärische Formation der Roten Armee während des Deutsch-Sowjetischen Krieges (1941–1945).

Josef Stalin und Westfront (Rote Armee) · Rote Armee und Westfront (Rote Armee) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Josef Stalin und Wien · Rote Armee und Wien · Mehr sehen »

Winterkrieg

Verlauf des Winterkrieges Der Winterkrieg (talvisota, vinterkriget, Зимняя война Simnjaja woina) wurde vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 zwischen der Sowjetunion und Finnland ausgetragen.

Josef Stalin und Winterkrieg · Rote Armee und Winterkrieg · Mehr sehen »

Wolgograd

Wolgograd, bis 1925 Zarizyn (russisch Царицын), von 1925 bis 1961 Stalingrad (russisch Сталинград), ist eine russische Millionenstadt mit Einwohnern (Stand). Sie ist das administrative und wirtschaftliche Zentrum an der unteren Wolga.

Josef Stalin und Wolgograd · Rote Armee und Wolgograd · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Josef Stalin und Zweiter Weltkrieg · Rote Armee und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Josef Stalin und Rote Armee

Josef Stalin verfügt über 636 Beziehungen, während Rote Armee hat 389. Als sie gemeinsam 66 haben, ist der Jaccard Index 6.44% = 66 / (636 + 389).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Josef Stalin und Rote Armee. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »