Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erich Mußfeldt und Josef Mengele

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Erich Mußfeldt und Josef Mengele

Erich Mußfeldt vs. Josef Mengele

Erich Mußfeldt, Aufnahme von 1947 Verbrennungsofen im Krematorium KZ Majdanek Erich Mußfeldt, auch Erich Mussfeld und oft Erich Muhsfeldt geschrieben (* 18. Februar 1913 in Hennigsdorf-Neubrück, Provinz Brandenburg; † 24. Januar 1948 in Krakau) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Täter des Holocaust, der die Krematorien im KZ Majdanek und KZ Auschwitz-Birkenau leitete. SS-Lagerarzt Josef Mengele (Bildausschnitt), aufgenommen an der Solahütte bei Auschwitz, 1944 Josef Mengele (* 16. März 1911 in Günzburg; † 7. Februar 1979 in Bertioga, Brasilien) war ein deutscher nationalsozialistischer Kriegsverbrecher, Mediziner und Anthropologe.

Ähnlichkeiten zwischen Erich Mußfeldt und Josef Mengele

Erich Mußfeldt und Josef Mengele haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Die Grauzone, Ernst Klee, Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz, Hermann Langbein, Holocaust, Krakau, Kriegsverbrechen, KZ Auschwitz I (Stammlager), KZ Auschwitz-Birkenau, Miklós Nyiszli, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Schutzstaffel, Selektion (Konzentrationslager), Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Sturmabteilung, Tim Blake Nelson, Waffen-SS, Wolfgang Benz, Zweiter Weltkrieg.

Die Grauzone

Die Grauzone ist ein Filmdrama von Tim Blake Nelson aus dem Jahr 2001.

Die Grauzone und Erich Mußfeldt · Die Grauzone und Josef Mengele · Mehr sehen »

Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Erich Mußfeldt und Ernst Klee · Ernst Klee und Josef Mengele · Mehr sehen »

Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz

Im Lagerkomplex des KZ Auschwitz gab es sieben Gebäude, die als Gaskammern dienten.

Erich Mußfeldt und Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz · Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz und Josef Mengele · Mehr sehen »

Hermann Langbein

Hermann Langbein (* 18. Mai 1912 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Oktober 1995 in Wien) war ein österreichischer kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Historiker.

Erich Mußfeldt und Hermann Langbein · Hermann Langbein und Josef Mengele · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Erich Mußfeldt und Holocaust · Holocaust und Josef Mengele · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Erich Mußfeldt und Krakau · Josef Mengele und Krakau · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Erich Mußfeldt und Kriegsverbrechen · Josef Mengele und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

KZ Auschwitz I (Stammlager)

Häftling Jan Liwacz schmiedete aus Protest das B unbemerkt verkehrt herum. US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 Luftaufnahme Museum Auschwitz (Stammlager) (2009) Das ehemalige deutsche Konzentrationslager Auschwitz I gehörte als Stammlager neben dem Vernichtungslager KZ Auschwitz II–Birkenau und dem KZ Auschwitz III–Monowitz zum Lagerkomplex ''Auschwitz'' und war eines der großen NS-Konzentrationslager.

Erich Mußfeldt und KZ Auschwitz I (Stammlager) · Josef Mengele und KZ Auschwitz I (Stammlager) · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Erich Mußfeldt und KZ Auschwitz-Birkenau · Josef Mengele und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Miklós Nyiszli

Miklós Nyiszli (geboren 17. Juli 1901 in Szilágysomlyó, Österreich-Ungarn; gestorben 5. Mai 1956 in Oradea) war ein ungarischer Mediziner aus Siebenbürgen, der gezwungen war im KZ Auschwitz-Birkenau als Häftlingsarzt und Obduzent Josef Mengeles zu wirken.

Erich Mußfeldt und Miklós Nyiszli · Josef Mengele und Miklós Nyiszli · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Erich Mußfeldt und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Josef Mengele und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Erich Mußfeldt und Schutzstaffel · Josef Mengele und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Selektion (Konzentrationslager)

Selektion in Auschwitz-Birkenau am 26. Mai 1944 (Auschwitz-Album) Video: Selektion in Auschwitz-Birkenau Der Begriff Selektion bezieht sich in der Zeit des Nationalsozialismus in erster Linie auf die Aussonderung von „nicht arbeitsverwendungsfähigen“ Deportierten, Zwangsarbeitern oder KZ-Häftlingen, die anschließend ermordet wurden.

Erich Mußfeldt und Selektion (Konzentrationslager) · Josef Mengele und Selektion (Konzentrationslager) · Mehr sehen »

Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau

Alberto Errera, August 1944 Das Sonderkommando des KZ Auschwitz-Birkenau war ein besonderes Arbeitskommando von Häftlingen.

Erich Mußfeldt und Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau · Josef Mengele und Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau

Luftaufnahme vom heutigen ''Museum KZ Auschwitz'' (2009) In der Nähe des Eingangs zum Konzentrationslager Auschwitz I (2006) „Arbeit macht frei“ 1. September 1992: Erster Gedenkdiener im Museum Auschwitz-Birkenau Wachturm im Konzentrationslager Auschwitz I (Stammlager) Block 11 in Auschwitz I Koffer von in Auschwitz ermordeten Menschen Schuhe der Ermordetensiehe auch FASZ 20. Juli 2014: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/margrit-bormann-bewahrt-die-habseligkeiten-der-holocaust-opfer-13054682.html?printPagedArticle.

Erich Mußfeldt und Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau · Josef Mengele und Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Erich Mußfeldt und Sturmabteilung · Josef Mengele und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Tim Blake Nelson

Nelson auf dem Fantastic Fest (2016) Tim Blake Nelson (* 11. Mai 1964 in Tulsa, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler sowie Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Erich Mußfeldt und Tim Blake Nelson · Josef Mengele und Tim Blake Nelson · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Erich Mußfeldt und Waffen-SS · Josef Mengele und Waffen-SS · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Erich Mußfeldt und Wolfgang Benz · Josef Mengele und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Erich Mußfeldt und Zweiter Weltkrieg · Josef Mengele und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Erich Mußfeldt und Josef Mengele

Erich Mußfeldt verfügt über 60 Beziehungen, während Josef Mengele hat 424. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 4.13% = 20 / (60 + 424).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Erich Mußfeldt und Josef Mengele. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »