Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

John Howard Yoder

Index John Howard Yoder

John Howard Yoder John Howard Yoder (* 29. Dezember 1927 in Smithville, Ohio; † 30. Dezember 1997 in South Bend, Indiana) war ein US-amerikanischer evangelisch-mennonitischer Theologe und Pazifist.

49 Beziehungen: Algerien, Allchristliche Friedensversammlung, Ökumenische Bewegung, Ökumenischer Rat der Kirchen, Brief des Paulus an die Römer, Christianity Today, Christliche Friedenskonferenz, Elkhart (Indiana), Elsass, Ernst Staehelin (Theologe, 1889), Ethik, Evangelikalismus, Evangelium nach Lukas, Fernando Enns, Frankreich, Friedenskirche (Konfession), Goshen College, Hans-Jürgen Goertz, Indiana, Jim Wallis, Karl Barth, Karl Jaspers, Kirchenzucht, Krieg, Mennonite Central Committee, Mennoniten, Menschwerdung Gottes, National Association of Evangelicals, National Council of Churches, Neufeld Verlag, Ohio, Oscar Cullmann, Pazifismus, Prag, South Bend (Indiana), Stanley Hauerwas, Täufer, Theologie, Universität Basel, University of Notre Dame, Vereinigte Staaten, Walter Baumgartner (Theologe), Walther Eichrodt, Wooster (Ohio), Zweiter Weltkrieg, 1927, 1997, 29. Dezember, 30. Dezember.

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: John Howard Yoder und Algerien · Mehr sehen »

Allchristliche Friedensversammlung

Die Allchristlichen Friedensversammlungen waren internationale Tagungen der Christlichen Friedenskonferenz.

Neu!!: John Howard Yoder und Allchristliche Friedensversammlung · Mehr sehen »

Ökumenische Bewegung

Tauferinnerungsgottesdienst im Rahmen der Feiern zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms, 16. August 2014https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/wasser-aus-rom-fuer-taufbecken-im-dom-5063/ ''Wasser aus Rom für Taufbecken im Dom: Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst mit Bischof Trelle am 16. August'' bistum-hildesheim.de, 11. August 2014. ''Te Deum Ecuménico'' in der Metropolitankathedrale von Santiago de Chile (2009). Das ''Te Deum'' in Santiago findet seit 1971 als ökumenischer Gottesdienst statt.https://www.iglesiadesantiago.cl/noticias/especiales/te-deum/el-te-deum-en-la-catedral-de-santiago ''El Te Deum en la Catedral de Santiago'' iglesiadesantiago.cl, 9. September 2019. Die ökumenische Bewegung (von Ökumene, griechisch oikoumene, „Erdkreis, die ganze bewohnte Erde“) ist eine Bewegung im Christentum, die eine weltweite Einigung und Zusammenarbeit der verschiedenen Konfessionen anstrebt.

Neu!!: John Howard Yoder und Ökumenische Bewegung · Mehr sehen »

Ökumenischer Rat der Kirchen

Der Ökumenische Rat der Kirchen (kurz ÖRK; auch Weltkirchenrat;, kurz WCC) mit Sitz in Genf wurde am 23.

Neu!!: John Howard Yoder und Ökumenischer Rat der Kirchen · Mehr sehen »

Brief des Paulus an die Römer

Unzial 0220, recto, mit dem Text Röm 4,23–5,3 (3. Jahrhundert) Der Brief des Paulus an die Römer (kurz Römerbrief, abgekürzt Röm) ist eine Schrift des Neuen Testaments der christlichen Bibel, verfasst in der damaligen Verkehrssprache des östlichen Mittelmeerraumes, dem Koine-Griechischen.

Neu!!: John Howard Yoder und Brief des Paulus an die Römer · Mehr sehen »

Christianity Today

Christianity Today ist eine US-amerikanische evangelikale Zeitschrift.

Neu!!: John Howard Yoder und Christianity Today · Mehr sehen »

Christliche Friedenskonferenz

Die Christliche Friedenskonferenz (CFK) war eine internationale Organisation mit einem Status als Nichtregierungsorganisation beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC).

Neu!!: John Howard Yoder und Christliche Friedenskonferenz · Mehr sehen »

Elkhart (Indiana)

Elkhart ist eine US-amerikanische Kleinstadt im Elkhart County im Norden von Indiana.

Neu!!: John Howard Yoder und Elkhart (Indiana) · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: John Howard Yoder und Elsass · Mehr sehen »

Ernst Staehelin (Theologe, 1889)

Familiengrab auf dem Friedhof am Hörnli Ernst Staehelin (* 3. Oktober 1889 in Basel; † 11. September 1980 ebenda) war ein Schweizer Kirchenhistoriker.

Neu!!: John Howard Yoder und Ernst Staehelin (Theologe, 1889) · Mehr sehen »

Ethik

Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst.

Neu!!: John Howard Yoder und Ethik · Mehr sehen »

Evangelikalismus

Ulrich Parzany als Hauptredner bei ProChrist 2009 Der Evangelikalismus (vom englischen evangelicalism) ist ein theologischer Sammelbegriff für verschiedene Frömmigkeits- und Reformbewegungen innerhalb des Protestantismus, die stark beeinflusst sind vom ursprünglich deutschen Pietismus, dem englischen Methodismus, dem Puritanismus sowie von den amerikanischen Erweckungsbewegungen des 18.

Neu!!: John Howard Yoder und Evangelikalismus · Mehr sehen »

Evangelium nach Lukas

Das Evangelium nach Lukas, zumeist als Lukasevangelium oder kurz als Lukas (abgekürzt: Lk) bezeichnet, ist das dritte Buch des Neuen Testaments in der christlichen Bibel.

Neu!!: John Howard Yoder und Evangelium nach Lukas · Mehr sehen »

Fernando Enns

Fernando Enns (* 1964 in Curitiba, Brasilien) ist ein brasilianisch-deutscher mennonitischer Theologe und Leiter der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen am Fachbereich Evangelischen Theologie der Universität Hamburg und Professor für (Friedens-)Theologie und Ethik an der Theologischen Fakultät der Vrije Universiteit Amsterdam (VU) in den Niederlanden.

Neu!!: John Howard Yoder und Fernando Enns · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: John Howard Yoder und Frankreich · Mehr sehen »

Friedenskirche (Konfession)

Als Friedenskirche bezeichnet man seit etwa 1900 eine Kirchengemeinschaft, die sich in besonderer Weise zur Förderung des Friedens und Nichtteilnahme am Krieg verpflichtet hat.

Neu!!: John Howard Yoder und Friedenskirche (Konfession) · Mehr sehen »

Goshen College

Bibliothek, Goshen College, 1988–1989 Das Goshen College ist ein mennonitisches College in den USA.

Neu!!: John Howard Yoder und Goshen College · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Goertz

Hans-Jürgen Goertz (* 16. April 1937 in Fronza in Westpreußen) ist ein deutscher mennonitischer Theologe und Historiker.

Neu!!: John Howard Yoder und Hans-Jürgen Goertz · Mehr sehen »

Indiana

Indiana (englisch) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, die Hauptstadt ist Indianapolis.

Neu!!: John Howard Yoder und Indiana · Mehr sehen »

Jim Wallis

Jim Wallis, 2012 Jim Wallis (* 4. Juni 1948 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer evangelikaler Prediger, Gründer der christlichen Kommune und Zeitschrift Sojourners, Politaktivist, Präsidentenberater, Buchautor und Hochschullehrer für Politik und Religion in Harvard und an der Georgetown University in Washington, D.C. Er gehört zu den führenden Personen der Linksevangelikalen weltweit, die in Amerika oft als Red-Letter Christians bezeichnet werden, weil sie die biblisch überlieferten Worte von Jesus von Nazareth ernstnehmen wollen.

Neu!!: John Howard Yoder und Jim Wallis · Mehr sehen »

Karl Barth

Karl Barth auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1986) Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.

Neu!!: John Howard Yoder und Karl Barth · Mehr sehen »

Karl Jaspers

Karl Jaspers (1946) Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg, Deutschland; † 26. Februar 1969 in Basel, Schweiz) war ein deutscher Psychiater und Philosoph.

Neu!!: John Howard Yoder und Karl Jaspers · Mehr sehen »

Kirchenzucht

Kirchenzucht ist ein im Protestantismus tradierter Begriff, unter dem vielfältige Bemühungen zur Sicherstellung der kirchlichen Ordnung und Lehre zusammengefasst werden.

Neu!!: John Howard Yoder und Kirchenzucht · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: John Howard Yoder und Krieg · Mehr sehen »

Mennonite Central Committee

Büro des Mennonite Central Committee in Akron, Pennsylvania Das Mennonite Central Committee (MCC) oder Mennonitische Zentralkomitee ist ein internationales Hilfswerk und eine weltweit aktive NGO-Friedensorganisation in der Trägerschaft von 15 überregionalen Verbänden der Mennoniten, der Mennonitischen Brüdergemeinden, der Amischen und der ebenfalls täuferischen Brethren in Christ in Nordamerika.

Neu!!: John Howard Yoder und Mennonite Central Committee · Mehr sehen »

Mennoniten

Menno Simons, Reformator und Namensgeber (aber nicht Gründer) der Mennoniten Eine Mennonitenkirche in Indien Musikgruppe ''(Praise team)'' in einem Gottesdienst einer kanadischen Mennoniten-Brüdergemeinde ''(Canadian Conference of Mennonite Brethren Churches)'' Mennoniten sind eine evangelische Freikirche, die auf die Täuferbewegungen der Reformationszeit zurückgeht.

Neu!!: John Howard Yoder und Mennoniten · Mehr sehen »

Menschwerdung Gottes

Die Menschwerdung Gottes stellt eine theologische, dogmatische Lehre des Christentums dar.

Neu!!: John Howard Yoder und Menschwerdung Gottes · Mehr sehen »

National Association of Evangelicals

Die North American Evangelical Alliance (kurz: NAE; Eigenbezeichnung: National Association of Evangelicals) ist Nordamerikas größte konfessionsübergreifende Vereinigung evangelischer Christen und wurde 1942 gegründet.

Neu!!: John Howard Yoder und National Association of Evangelicals · Mehr sehen »

National Council of Churches

Der National Council of the Churches of Christ in the United States of America (abgekürzt: NCC; deutsch: Nationaler Rat der Kirchen Christi in den USA) ist ein Zusammenschluss von 37 protestantischen, orthodoxen und anderen christlichen Konfessionen.

Neu!!: John Howard Yoder und National Council of Churches · Mehr sehen »

Neufeld Verlag

Der Neufeld Verlag ist ein Buchverlag mit Sitz in Neudorf bei Luhe, Bayern.

Neu!!: John Howard Yoder und Neufeld Verlag · Mehr sehen »

Ohio

Ohio (englisch Aussprache) ist ein Bundesstaat im Mittleren Westen der USA.

Neu!!: John Howard Yoder und Ohio · Mehr sehen »

Oscar Cullmann

Oscar Cullmann (* 25. Februar 1902 in Straßburg; † 16. Januar 1999 in Chamonix) war ein evangelischer Theologe und Exeget.

Neu!!: John Howard Yoder und Oscar Cullmann · Mehr sehen »

Pazifismus

Bekanntes Friedenszeichen, ursprünglich Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament), entworfen 1958 von Gerald Holtomhttp://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/7292252.stm World’s best-known protest symbol turns 50 von Kathryn Westcott auf BBC-Magazine, abgerufen am 13. August 2010. Pazifismus (von, und facere ‚machen, tun, handeln‘) ist eine weltanschauliche Strömung, die jeglichen Krieg als Mittel der Auseinandersetzung ablehnt und den Verzicht auf Rüstung und militärische Ausbildung fordert.

Neu!!: John Howard Yoder und Pazifismus · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: John Howard Yoder und Prag · Mehr sehen »

South Bend (Indiana)

South Bend ist eine Stadt mit 103.453 Einwohnern (Volkszählung 2020) im St. Joseph County des US-Bundesstaats Indiana.

Neu!!: John Howard Yoder und South Bend (Indiana) · Mehr sehen »

Stanley Hauerwas

Stanley Hauerwas 2015 Stanley M. Hauerwas (* 24. Juli 1940 in Dallas, Texas) ist ein evangelisch-methodistischer Theologe, Pazifist und Autor, der von 1970 bis 1983 an der University of Notre Dame in South Bend in Indiana und von 1983 bis 2013 als Professor für theologische Ethik an der Duke University in Durham in North Carolina lehrte.

Neu!!: John Howard Yoder und Stanley Hauerwas · Mehr sehen »

Täufer

Täufer (früher auch Wiedertäufer oder Anabaptisten genannt) sind Anhänger einer radikalreformatorischen Bewegung, die nach 1520 in den deutsch- und niederländischsprachigen Teilen Europas entstand und zum linken Flügel der Reformation gerechnet wird.

Neu!!: John Howard Yoder und Täufer · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: John Howard Yoder und Theologie · Mehr sehen »

Universität Basel

Historisches Hauptgebäude der Universität Basel Die Universität Basel (lateinisch: Universitas Basiliensis) wurde im Jahr 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz.

Neu!!: John Howard Yoder und Universität Basel · Mehr sehen »

University of Notre Dame

Der Golden Dome Herz-Jesu-Basilika, Kirche der Universität und der Heilig-Kreuz-Kongregation Hauptgebäude aus der Luft Die University of Notre Dame du Lac ist eine katholische Privatuniversität im US-Bundesstaat Indiana.

Neu!!: John Howard Yoder und University of Notre Dame · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: John Howard Yoder und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Walter Baumgartner (Theologe)

Walter Baumgartner (* 24. November 1887 in Winterthur; † 30. Januar 1970 in Basel) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe, Philologe, Philosoph und Ordinarius für Altes Testament und semitische Sprachen an der Universität Basel 1929 bis 1958.

Neu!!: John Howard Yoder und Walter Baumgartner (Theologe) · Mehr sehen »

Walther Eichrodt

Walther Eichrodt (* 1. August 1890 in Gernsbach; † 20. Mai 1978 in Münchenstein bei Basel) war ein deutscher und Schweizer protestantischer Theologe und bedeutender Alttestamentler.

Neu!!: John Howard Yoder und Walther Eichrodt · Mehr sehen »

Wooster (Ohio)

Wooster ist eine Stadt mit 27.232 Einwohnern (Stand: Volkszählung 2020) im Wayne County im US-Bundesstaat Ohio.

Neu!!: John Howard Yoder und Wooster (Ohio) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: John Howard Yoder und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: John Howard Yoder und 1927 · Mehr sehen »

1997

Keine Beschreibung.

Neu!!: John Howard Yoder und 1997 · Mehr sehen »

29. Dezember

Der 29.

Neu!!: John Howard Yoder und 29. Dezember · Mehr sehen »

30. Dezember

Der 30.

Neu!!: John Howard Yoder und 30. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

John H. Yoder.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »