Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Wolfgang von Goethe und Weimarer Klassik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Johann Wolfgang von Goethe und Weimarer Klassik

Johann Wolfgang von Goethe vs. Weimarer Klassik

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Goethe. Die Weimarer Klassik ist eine Epoche der deutschen Literatur, in der das „Viergestirn“ Wieland, Goethe, Herder und Schiller in Weimar wirkte.

Ähnlichkeiten zwischen Johann Wolfgang von Goethe und Weimarer Klassik

Johann Wolfgang von Goethe und Weimarer Klassik haben 51 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel, Antike, Über naive und sentimentalische Dichtung, Christoph Martin Wieland, Der Bürgergeneral, Der Ring des Polykrates, Der Taucher, Die Braut von Messina, Die Horen (Schiller), Die Kraniche des Ibykus, Die Leiden des jungen Werthers, Die natürliche Tochter, Drama, Egmont (Goethe), Epik, Essay, Faust. Der Tragödie zweiter Teil, Faust. Eine Tragödie, Französische Revolution, Friedrich Schiller, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Goethes Faust, Hauslehrer, Hermann und Dorothea, Iphigenie auf Tauris, Jakobiner, Johann Gottfried Herder, Johann Joachim Winckelmann, Ludwig van Beethoven, Lyrik, ..., Maria Stuart (Drama), Norbert Oellers, Novelle (Goethe), Römische Elegien, Reineke Fuchs (Goethe), Reisebericht, Renaissance, Rezeption (Kunst), Ritter Toggenburg, Romantik, Rudolstadt, Sturm und Drang, Torquato Tasso (Goethe), Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, Venezianische Epigramme, Wallenstein (Schiller), Weimar, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Wilhelm Meisters theatralische Sendung, Wilhelm Tell (Schiller), Xenien. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gemälde von Johann Ernst Heinsius (1769) Büste der Herzogin in der ''Herzogin Anna Amalia Bibliothek'' von Martin Gottlieb Klauer (1780) Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war eine deutsche Regentin, Mäzenin und Komponistin.

Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel und Johann Wolfgang von Goethe · Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Antike und Johann Wolfgang von Goethe · Antike und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Über naive und sentimentalische Dichtung

Über naive und sentimentalische Dichtung ist eine dichtungstheoretische Abhandlung von Friedrich Schiller aus dem Jahre 1795.

Über naive und sentimentalische Dichtung und Johann Wolfgang von Goethe · Über naive und sentimentalische Dichtung und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Christoph Martin Wieland und Johann Wolfgang von Goethe · Christoph Martin Wieland und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Der Bürgergeneral

Der Bürgergeneral ist ein Lustspiel in einem Aufzuge von Johann Wolfgang von Goethe.

Der Bürgergeneral und Johann Wolfgang von Goethe · Der Bürgergeneral und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Der Ring des Polykrates

Beginn der Ballade im ''Musen-Almanach für das Jahr 1798'' (Erstdruck, Ausschnitt von S. 24) Der Ring des Polykrates ist eine im Juni 1797 geschriebene und im Musen-Almanach für das Jahr 1798 zuerst erschienene berühmte Ballade Friedrich Schillers.

Der Ring des Polykrates und Johann Wolfgang von Goethe · Der Ring des Polykrates und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Der Taucher

Musen-Almanach 1798 Die Ballade Der Taucher verfasste Friedrich Schiller im Balladenjahr 1797 für den von ihm herausgegebenen Musen-Almanach für das Jahr 1798.

Der Taucher und Johann Wolfgang von Goethe · Der Taucher und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Die Braut von Messina

Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder ist ein Drama von Friedrich von Schiller, dem der Autor die Gattungskennzeichnung „Ein Trauerspiel mit Chören“ gegeben hat.

Die Braut von Messina und Johann Wolfgang von Goethe · Die Braut von Messina und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Die Horen (Schiller)

Die Horen war eine von 1795 bis 1797 von Friedrich Schiller herausgegebene Literaturzeitschrift.

Die Horen (Schiller) und Johann Wolfgang von Goethe · Die Horen (Schiller) und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Die Kraniche des Ibykus

Musen-Almanach für das Jahr 1798Die Kraniche des Ibykus ist eine Ballade von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1797.

Die Kraniche des Ibykus und Johann Wolfgang von Goethe · Die Kraniche des Ibykus und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Die Leiden des jungen Werthers

Werther (Zeichnung von Chodowiecki) Lotte (Zeichnung von Chodowiecki) Werther und Lotte mit ihren Geschwistern (Bleistift- und Sepiazeichnung von Johann Daniel Donat) Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüngliche Titel des von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Suizid über seine unglückliche Liebesbeziehung zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet.

Die Leiden des jungen Werthers und Johann Wolfgang von Goethe · Die Leiden des jungen Werthers und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Die natürliche Tochter

Titelblatt des Erstdruckes Campagna Die natürliche Tochter ist ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe.

Die natürliche Tochter und Johann Wolfgang von Goethe · Die natürliche Tochter und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

Drama und Johann Wolfgang von Goethe · Drama und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Egmont (Goethe)

Egmont ist ein Trauerspiel von Johann Wolfgang von Goethe.

Egmont (Goethe) und Johann Wolfgang von Goethe · Egmont (Goethe) und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Epik

Epik („zum Epos gehörend“), auch erzählende Literatur genannt, ist neben Dramatik und Lyrik eine der drei großen Gattungen der Literatur und umfasst erzählende Literatur in Vers- oder Prosaform.

Epik und Johann Wolfgang von Goethe · Epik und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Essay

Der bzw.

Essay und Johann Wolfgang von Goethe · Essay und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Faust. Der Tragödie zweiter Teil

Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Johann Wolfgang von Goethe (1828) Faust.

Faust. Der Tragödie zweiter Teil und Johann Wolfgang von Goethe · Faust. Der Tragödie zweiter Teil und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Faust. Eine Tragödie

Johann Wolfgang von Goethe. (1828) Faust-Szene vor Auerbachs Keller in Leipzig, Plastik von Mathieu Molitor Faust.

Faust. Eine Tragödie und Johann Wolfgang von Goethe · Faust. Eine Tragödie und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Französische Revolution und Johann Wolfgang von Goethe · Französische Revolution und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe · Friedrich Schiller und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Friedrich-Schiller-Universität Jena und Johann Wolfgang von Goethe · Friedrich-Schiller-Universität Jena und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Goethes Faust

Faust im Studierzimmer (Gemälde von Georg Friedrich Kersting, 1829) Mit Goethes Faust wird Johann Wolfgang von Goethes Bearbeitung des Fauststoffs bezeichnet.

Goethes Faust und Johann Wolfgang von Goethe · Goethes Faust und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Hauslehrer

Als Hauslehrer werden Personen bezeichnet, die vornehmlich Kindern und Jugendlichen zuhause im Privatbereich, anstatt in Schulen, Unterricht erteilen oder sie erziehen.

Hauslehrer und Johann Wolfgang von Goethe · Hauslehrer und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Hermann und Dorothea

Tischbein: Goethe 1787 in Rom Hermann und Dorothea ist ein Epos in neun Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe.

Hermann und Dorothea und Johann Wolfgang von Goethe · Hermann und Dorothea und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Iphigenie auf Tauris

Briefmarke von 1949 Iphigenie auf Tauris ist ein Bühnenstück von Johann Wolfgang von Goethe nach der Vorlage von Euripides’ Iphigenie bei den Taurern.

Iphigenie auf Tauris und Johann Wolfgang von Goethe · Iphigenie auf Tauris und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Jakobiner

''Schließung des Jakobinerklubs in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1794'', zeitgenössischer Kupferstich Die Jakobiner waren im formellen Sinn die Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution.

Jakobiner und Johann Wolfgang von Goethe · Jakobiner und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Johann Gottfried Herder und Johann Wolfgang von Goethe · Johann Gottfried Herder und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Johann Joachim Winckelmann

128px Johann Joachim Winckelmann (auch Winkelmann; * 9. Dezember 1717 in Stendal; † 8. Juni 1768 in Triest) war ein deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller der Aufklärung.

Johann Joachim Winckelmann und Johann Wolfgang von Goethe · Johann Joachim Winckelmann und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Johann Wolfgang von Goethe und Ludwig van Beethoven · Ludwig van Beethoven und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Johann Wolfgang von Goethe und Lyrik · Lyrik und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Maria Stuart (Drama)

Titelblatt des Erstdruckes Maria Stuart nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, Schiller-Galerie, 1859 Königin Elisabeth nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Burleigh nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Leicester nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Mortimer nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Maria Stuart ist ein klassisches Drama von Friedrich Schiller.

Johann Wolfgang von Goethe und Maria Stuart (Drama) · Maria Stuart (Drama) und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Norbert Oellers

Peter Norbert Oellers (* 8. Oktober 1936 in Ratingen) ist ein deutscher Germanist und war bis 2002 Hochschullehrer für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Bonn.

Johann Wolfgang von Goethe und Norbert Oellers · Norbert Oellers und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Novelle (Goethe)

Goethe Novelle ist eine Prosaerzählung von Johann Wolfgang von Goethe.

Johann Wolfgang von Goethe und Novelle (Goethe) · Novelle (Goethe) und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Römische Elegien

Ignatiy Nivinskiy, 1933 Römische Elegien ist der Titel eines Zyklus von 24 Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe.

Johann Wolfgang von Goethe und Römische Elegien · Römische Elegien und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Reineke Fuchs (Goethe)

Briefmarke von 1949 Reineke Fuchs (die Schreibweise „Reineke“ ist nicht von Goethe – er schrieb wohl aus Betonungsgründen „Reinecke“. Maßgeblich ist Goethes Ausgabe letzter Hand, Cotta, 1830) ist ein Epos in zwölf Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe.

Johann Wolfgang von Goethe und Reineke Fuchs (Goethe) · Reineke Fuchs (Goethe) und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Reisebericht

Vogel'' (1859) Als Reisebericht oder Reisebeschreibung bezeichnet man die (literarische) Darstellung der Beobachtungen und Erlebnisse eines Reisenden.

Johann Wolfgang von Goethe und Reisebericht · Reisebericht und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Johann Wolfgang von Goethe und Renaissance · Renaissance und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Rezeption (Kunst)

Rezeption (von) bezeichnet in der Kunst die verstehende Aufnahme eines Werks durch die Rezipienten (Betrachter, Leser oder Hörer).

Johann Wolfgang von Goethe und Rezeption (Kunst) · Rezeption (Kunst) und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Ritter Toggenburg

Ritter Toggenburg ist eine im Juli des Balladenjahres 1797 entstandene Ballade von Friedrich Schiller.

Johann Wolfgang von Goethe und Ritter Toggenburg · Ritter Toggenburg und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Johann Wolfgang von Goethe und Romantik · Romantik und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Rudolstadt

Blick von der Heidecksburg auf Rudolstadt Rudolstadt (thüringisch Rudelstadt, Mundart: Rolscht) ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Freistaat Thüringen.

Johann Wolfgang von Goethe und Rudolstadt · Rudolstadt und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Sturm und Drang

Sturm und Drang bezeichnet eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1765 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20- bis 30-jährigen Autoren getragen wurde.

Johann Wolfgang von Goethe und Sturm und Drang · Sturm und Drang und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Torquato Tasso (Goethe)

Titelblatt des Erstdrucks und zeitgenössischer Einband Torquato Tasso ist ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe, das den italienischen Dichter Torquato Tasso (1544–1595) in den Mittelpunkt der Handlung stellt.

Johann Wolfgang von Goethe und Torquato Tasso (Goethe) · Torquato Tasso (Goethe) und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten ist eine Novellensammlung von Johann Wolfgang von Goethe, erschienen 1795.

Johann Wolfgang von Goethe und Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten · Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Venezianische Epigramme

Georg Melchior Kraus: Goethe um 1775 Bei den Venezianischen Epigrammen handelt es sich um Sinngedichte von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Frühjahr 1790 zumeist in Venedig nach dem Vorbild des Martial verfasste.

Johann Wolfgang von Goethe und Venezianische Epigramme · Venezianische Epigramme und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Wallenstein (Schiller)

Titelblatt des Erstdrucks Wallenstein ist die gängige Bezeichnung für eine Dramen-Trilogie von Friedrich Schiller.

Johann Wolfgang von Goethe und Wallenstein (Schiller) · Wallenstein (Schiller) und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Johann Wolfgang von Goethe und Weimar · Weimar und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Wilhelm Meisters Lehrjahre

J. H. Lips (1791): Goethe Wilhelm Meisters Lehrjahre ist ein klassischer Bildungsroman von Johann Wolfgang von Goethe.

Johann Wolfgang von Goethe und Wilhelm Meisters Lehrjahre · Weimarer Klassik und Wilhelm Meisters Lehrjahre · Mehr sehen »

Wilhelm Meisters theatralische Sendung

Goethe Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der sogenannte „Urmeister“, ist das Fragment eines Theaterromans von Johann Wolfgang von Goethe.

Johann Wolfgang von Goethe und Wilhelm Meisters theatralische Sendung · Weimarer Klassik und Wilhelm Meisters theatralische Sendung · Mehr sehen »

Wilhelm Tell (Schiller)

Wilhelm Tell ist das letzte fertiggestellte Drama von Friedrich von Schiller.

Johann Wolfgang von Goethe und Wilhelm Tell (Schiller) · Weimarer Klassik und Wilhelm Tell (Schiller) · Mehr sehen »

Xenien

Xenien (griechisch), ursprünglich „Gastgeschenke“, nannte der römische Dichter Martial (1. Jahrhundert n. Chr.) das 13. Buch seiner Epigramme, die als Begleitverse zu Geschenken gedacht waren.

Johann Wolfgang von Goethe und Xenien · Weimarer Klassik und Xenien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Johann Wolfgang von Goethe und Weimarer Klassik

Johann Wolfgang von Goethe verfügt über 806 Beziehungen, während Weimarer Klassik hat 103. Als sie gemeinsam 51 haben, ist der Jaccard Index 5.61% = 51 / (806 + 103).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Johann Wolfgang von Goethe und Weimarer Klassik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »