Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Universität

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vs. Universität

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl. alternativtext.

Ähnlichkeiten zwischen Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Universität haben 36 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Österreich, Campus, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen, Fakultät (Hochschule), Frankreich, Habilitation, Heidelberg, Joachim Ehlers, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Landeshochschulgesetz, Liste der Hochschulen in Deutschland, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaft, Pädagogik, Pharmazie, Philosophie, Präsenzuniversität, Professor, Promotion (Doktor), Rechtswissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sonderforschungsbereich, Sozialwissenschaften, Sportwissenschaft, Stiftung des öffentlichen Rechts (Deutschland), Stiftungshochschule, Student, ..., Studium generale, Theologie, Universität von Paris, Volluniversität, Walter Rüegg, Wirtschaftswissenschaft. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Universität · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Österreich und Universität · Mehr sehen »

Campus

Technischen Universität Bergakademie Freiberg Der Campus (Plural: Campus, umgangssprachlich auch Campusse) ist der zusammenhängende Komplex von Gebäuden, die zur selben Universität, Hochschule (Hochschulzentrum, Universitätszentrum) oder zum selben Forschungsinstitut gehören.

Campus und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Campus und Universität · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsche Forschungsgemeinschaft und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Deutsche Forschungsgemeinschaft und Universität · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Eberhard Karls Universität Tübingen und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Eberhard Karls Universität Tübingen und Universität · Mehr sehen »

Fakultät (Hochschule)

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin An Hochschulen bezeichnet eine Fakultät eine Gruppe von Wissenschaften oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsgebieten als Lehr- und Verwaltungseinheit einer Universität, Pädagogischen Hochschule, Kunsthochschule oder Fachhochschule.

Fakultät (Hochschule) und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Fakultät (Hochschule) und Universität · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frankreich und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Frankreich und Universität · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Habilitation und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Habilitation und Universität · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Heidelberg und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Heidelberg und Universität · Mehr sehen »

Joachim Ehlers

Joachim Ehlers, Foto von seinem Sohn Caspar Ehlers, 2013 Joachim Ehlers (* 31. Mai 1936 in Leipzig) ist ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforscht.

Joachim Ehlers und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Joachim Ehlers und Universität · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine Universität in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Universität · Mehr sehen »

Landeshochschulgesetz

Ein Landeshochschulgesetz (LHG) ist in Deutschland ein Gesetz, mit dem die Länder in der Bundesrepublik Deutschland ihre Gesetzgebungshoheit im Hochschulbereich ausüben.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Landeshochschulgesetz · Landeshochschulgesetz und Universität · Mehr sehen »

Liste der Hochschulen in Deutschland

Die Universitätsbibliothek Heidelberg, das Wahrzeichen der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Die RKU wurde 1386 gegründet und ist damit die erste Universität, die im heutigen Deutschland den Lehrbetrieb aufnahm sowie die älteste durchgängig bestehende Universität in der Bundesrepublik Deutschland. Erfurter Campus der IU Internationale Hochschule, Deutschlands größter Fachhochschule Fernuniversität in Hagen – die größte Universität Deutschlands Die Liste der Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland enthält aktuell existente, staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen mit Angaben zu Träger, Promotionsrecht, Gründungsjahr und Anzahl der Studierenden.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Liste der Hochschulen in Deutschland · Liste der Hochschulen in Deutschland und Universität · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Mathematik · Mathematik und Universität · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Medizin · Medizin und Universität · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Naturwissenschaft · Naturwissenschaft und Universität · Mehr sehen »

Pädagogik

Pädagogik (Wortbildung aus) und Erziehungswissenschaft sind Bezeichnungen für eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit theoretischen und praktischen Fragen der Bildung und Erziehung des Menschen auseinandersetzt.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Pädagogik · Pädagogik und Universität · Mehr sehen »

Pharmazie

Ein Apothekermörser, universelles Logo der Pharmazeutischen Wissenschaften Apotheke im 14. Jahrhundert Pharmazie (von, ‚Medikament‘, ‚Gift‘, ‚Zaubermittel‘, zurückgehend auf die Wurzel de, ‚Blendwerk‘) oder Pharmazeutik (von altgriechisch de), deutsch auch Arzneikunde, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Pharmazie · Pharmazie und Universität · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Philosophie · Philosophie und Universität · Mehr sehen »

Präsenzuniversität

Die Präsenzuniversität ist eine Universität, in der Vorlesungen in Anwesenheit der Professoren und Studenten stattfinden.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Präsenzuniversität · Präsenzuniversität und Universität · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Professor · Professor und Universität · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Promotion (Doktor) · Promotion (Doktor) und Universität · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Rechtswissenschaft · Rechtswissenschaft und Universität · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Universität · Mehr sehen »

Sonderforschungsbereich

Sonderforschungsbereiche (SFB oder CRC, collaborative research centres) sind langfristige Projekte zur Grundlagenforschung.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Sonderforschungsbereich · Sonderforschungsbereich und Universität · Mehr sehen »

Sozialwissenschaften

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris versucht die unterschiedlichen Disziplinen der Sozialwissenschaften miteinander zu verbinden Die Sozialwissenschaften (auch Gesellschaftswissenschaften) untersuchen Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Sozialwissenschaften · Sozialwissenschaften und Universität · Mehr sehen »

Sportwissenschaft

Die Sportwissenschaft ist eine interdisziplinäre Wissenschaft (Querschnittswissenschaft), die Probleme und Erscheinungsformen im Bereich von Sport und Bewegung zum Gegenstand hat.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Sportwissenschaft · Sportwissenschaft und Universität · Mehr sehen »

Stiftung des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Das Pergamonmuseum gehört über die Staatlichen Museen Berlin (auch) zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz Stiftungen des öffentlichen Rechts in Deutschland bilden neben den Körperschaften des öffentlichen Rechts und Anstalten des öffentlichen Rechts einen Organisationstyp öffentlich-rechtlicher juristischer Personen.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Stiftung des öffentlichen Rechts (Deutschland) · Stiftung des öffentlichen Rechts (Deutschland) und Universität · Mehr sehen »

Stiftungshochschule

Stiftungshochschulen bzw.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Stiftungshochschule · Stiftungshochschule und Universität · Mehr sehen »

Student

Roboter­entwicklung (2013) Als Student oder weiblich Studentin (von lateinisch studens „strebend, sich interessierend, sich bemühend um“) wird eine Person bezeichnet, die in einer Einrichtung des tertiären Bildungsbereichs eingeschrieben (immatrikuliert) ist und dort eine akademische Ausbildung (Studium) erhält oder an einer hochschulmäßigen Weiterbildung teilnimmt.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Student · Student und Universität · Mehr sehen »

Studium generale

Studium generale de Alcalá de Henares (20/05/1293). Als Studium generale (vereinzelt auch Kontextstudium, Allgemeine Studien, Studium fundamentale oder Studium universale genannt) werden heutzutage meist alle nicht obligatorischen, öffentlichen Lehrveranstaltungen einer Hochschule bezeichnet.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Studium generale · Studium generale und Universität · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Theologie · Theologie und Universität · Mehr sehen »

Universität von Paris

Treffen von Doktoren an der Universität Paris (mittelalterliche Handschrift) Die Universität von Paris war die Gesamtheit der wichtigsten akademischen Lehreinrichtungen in Paris, nicht zuletzt der Sorbonne, deren Name im allgemeinen Sprachgebrauch zur synonymen Bezeichnung der Universität wurde.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Universität von Paris · Universität und Universität von Paris · Mehr sehen »

Volluniversität

Als Volluniversität (lat. universitas litterarum) bezeichnet man eine Hochschule, an der das Studium der grundlegendsten wissenschaftlichen Fachbereiche möglich ist.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Volluniversität · Universität und Volluniversität · Mehr sehen »

Walter Rüegg

Walter Rüegg (* 4. April 1918 in Zürich; † 29. April 2015 in Villette VD) war ein Schweizer Altphilologe und Soziologe.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Walter Rüegg · Universität und Walter Rüegg · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Wirtschaftswissenschaft · Universität und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main verfügt über 505 Beziehungen, während Universität hat 363. Als sie gemeinsam 36 haben, ist der Jaccard Index 4.15% = 36 / (505 + 363).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Universität. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »