Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jernej Damjan und Skisprung-Weltcup 2010/11

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Jernej Damjan und Skisprung-Weltcup 2010/11

Jernej Damjan vs. Skisprung-Weltcup 2010/11

Jernej Damjan (* 28. Mai 1983 in Ljubljana) ist ein ehemaliger slowenischer Skispringer. Der Skisprung-Weltcup 2010/11 (offizieller Sponsorname: BAUHAUS FIS Weltcup Skispringen 2010/11) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 27.

Ähnlichkeiten zwischen Jernej Damjan und Skisprung-Weltcup 2010/11

Jernej Damjan und Skisprung-Weltcup 2010/11 haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ōkurayama-Schanze, Heini-Klopfer-Skiflugschanze, Letalnica bratov Gorišek, Lukáš Hlava, Nordische Skiweltmeisterschaften 2011, Noriaki Kasai, Oslo, Paul-Außerleitner-Schanze, Peter Prevc, Rukatunturi-Schanze, Skispringen, Skisprung-Grand-Prix 2010, Skisprung-Weltcup, Skisprung-Weltcup 2009/10, Skisprung-Weltcup 2011/12, Wielka Krokiew.

Ōkurayama-Schanze

Die Ōkurayama-Schanze (jap. 大倉山シャンツェ, Ōkurayama-shantse), auch als Ōkurayama-Skisprungstadion (jap. 大倉山ジャンプ競技場, Ōkurayama janpu kyōgijō) bekannt, ist eine Skisprungschanze in der japanischen Stadt Sapporo auf der Insel Hokkaidō.

Jernej Damjan und Ōkurayama-Schanze · Skisprung-Weltcup 2010/11 und Ōkurayama-Schanze · Mehr sehen »

Heini-Klopfer-Skiflugschanze

Die Heini-Klopfer-Skiflugschanze ist eine Skiflugschanze außerhalb des Allgäuer Ortes Oberstdorf (Bayern) im Stillachtal (Birgsautal).

Heini-Klopfer-Skiflugschanze und Jernej Damjan · Heini-Klopfer-Skiflugschanze und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Letalnica bratov Gorišek

Die Letalnica bratov Gorišek, meist nur kurz Letalnica genannt, ist gemessen am Schanzenrekord die zweitgrößte Skiflugschanze der Welt.

Jernej Damjan und Letalnica bratov Gorišek · Letalnica bratov Gorišek und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Lukáš Hlava

Lukáš Hlava (* 10. September 1984 in Turnov) ist ein ehemaliger tschechischer Skispringer.

Jernej Damjan und Lukáš Hlava · Lukáš Hlava und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2011

Logo WM Oslo 2011 Die 48.

Jernej Damjan und Nordische Skiweltmeisterschaften 2011 · Nordische Skiweltmeisterschaften 2011 und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Noriaki Kasai

Noriaki Kasai (* 6. Juni 1972 in Shimokawa, Hokkaidō) ist ein japanischer Skispringer.

Jernej Damjan und Noriaki Kasai · Noriaki Kasai und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Jernej Damjan und Oslo · Oslo und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Paul-Außerleitner-Schanze

Die Paul-Außerleitner-Schanze, in FIS-Dokumenten Paul Ausserleitner Schanze, ist eine Skisprungschanze im österreichischen Bischofshofen im Salzburger Land.

Jernej Damjan und Paul-Außerleitner-Schanze · Paul-Außerleitner-Schanze und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Peter Prevc

Peter Prevc (* 20. September 1992 in Kranj) ist ein slowenischer Skispringer.

Jernej Damjan und Peter Prevc · Peter Prevc und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Rukatunturi-Schanze

Die Rukatunturi-Schanze ist eine Skisprungschanze am Fjell Rukatunturi im finnischen Kuusamo.

Jernej Damjan und Rukatunturi-Schanze · Rukatunturi-Schanze und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Skispringen

Noriaki Kasai während der Sprungphase in Titisee-Neustadt Skisprungschanze Holmenkollbakken in Oslo, Norwegen Skispringen ist eine Wintersportart, bei der ein Sportler auf Skiern eine Skisprungschanze hinabgleitet, um Geschwindigkeit aufzunehmen, dann am Schanzentisch abspringt und versucht, möglichst weit vor dem Aufsetzen auf dem Boden zu fliegen.

Jernej Damjan und Skispringen · Skispringen und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Skisprung-Grand-Prix 2010

Der Skisprung-Grand-Prix 2010 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Ski Jumping 2010) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 7.

Jernej Damjan und Skisprung-Grand-Prix 2010 · Skisprung-Grand-Prix 2010 und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup

FIS-Logo Der Skisprung-Weltcup (offiziell FIS Ski Jumping World Cup) ist eine vom Skisport-Weltverband Fédération Internationale de Ski (FIS) ausgetragene Wettbewerbsserie im Skispringen und Skifliegen.

Jernej Damjan und Skisprung-Weltcup · Skisprung-Weltcup und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2009/10

Der Skisprung-Weltcup 2009/10 (offizieller Sponsorname: BAUHAUS FIS Weltcup Skispringen 2009/10) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 27.

Jernej Damjan und Skisprung-Weltcup 2009/10 · Skisprung-Weltcup 2009/10 und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2011/12

Der Skisprung-Weltcup 2011/12 war die wichtigste vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Jernej Damjan und Skisprung-Weltcup 2011/12 · Skisprung-Weltcup 2010/11 und Skisprung-Weltcup 2011/12 · Mehr sehen »

Wielka Krokiew

Die Wielka Krokiew im.

Jernej Damjan und Wielka Krokiew · Skisprung-Weltcup 2010/11 und Wielka Krokiew · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Jernej Damjan und Skisprung-Weltcup 2010/11

Jernej Damjan verfügt über 93 Beziehungen, während Skisprung-Weltcup 2010/11 hat 287. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 4.21% = 16 / (93 + 287).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Jernej Damjan und Skisprung-Weltcup 2010/11. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »