Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jean-Baptiste Colbert

Index Jean-Baptiste Colbert

128px Jean-Baptiste Colbert, Marquis de Seignelay (* 29. August 1619 in Reims; † 6. September 1683 in Paris) war ein französischer Staatsmann und der Begründer des Merkantilismus (Colbertismus).

43 Beziehungen: Académie des sciences, Ancien Régime, Étienne Baluze, Caisse des Emprunts, Charles de Batz-Castelmore d’Artagnan, Chaussee, Code Noir, Colbert (Adelsgeschlecht), Frankreich, Französische Kolonien, Französische Ostindienkompanie, Französische Westindienkompanie, Friedrich Sieburg, Handelsbilanz, Intendant, Jean-Baptiste Colbert, marquis de Seignelay, Jules Mazarin, Kardinal, Le Havre, Liste der Finanzminister von Frankreich, Liste der Marineminister von Frankreich, Lorient, Manufaktur, Marine Nationale, Merkantilismus, Ministerium für Wirtschaft und Finanzen (Frankreich), Nicolas Fouquet, Paris, Rechnungswesen, Reims, Schloss Vaux-le-Vicomte, Schloss Versailles, Secrétaire d’État à la Maison du Roi, Seigneur, Senegalkompanie, Steuer, Surintendant des Bâtiments, Surintendant des Finances, Wirtschaft, 1619, 1683, 29. August, 6. September.

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Académie des sciences · Mehr sehen »

Ancien Régime

Französischen Revolution. Ancien Régime (für „frühere Regierungsform“, „alter Staat“) bezeichnet ursprünglich und im engeren Sinne die Regierungsform der Bourbonen in Frankreich, im weiteren Sinn die Frühe Neuzeit in ganz Europa vor der Französischen Revolution von 1789 bzw.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Ancien Régime · Mehr sehen »

Étienne Baluze

Étienne Baluze Étienne Baluze (* 24. November 1630 in Tulle, Limousin; † 28. Juli 1718 in Paris) war ein französischer Historiker.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Étienne Baluze · Mehr sehen »

Caisse des Emprunts

Die Caisse des Emprunts war eine französische Bank, die 1674 von dem französischen Finanzminister Jean Baptiste Colbert gegründet wurde, um den Staat zu finanzieren.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Caisse des Emprunts · Mehr sehen »

Charles de Batz-Castelmore d’Artagnan

D’Artagnan-Statue von Gustave Doré in Paris Schloss Castelmore Charles de Batz de Castelmore, genannt Comte d’Artagnan (* zwischen 1611 und 1615 auf Schloss Castelmore in Lupiac (Département Gers); † 25. Juni 1673 vor Maastricht) war ein französischer Musketier, der unter Ludwig XIV. eine brillante Karriere bei den französischen Musketieren der Garde machte.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Charles de Batz-Castelmore d’Artagnan · Mehr sehen »

Chaussee

Die Chaussee über den Gotthardpass wurde 1827–1830 erbaut und nach 1940 gepflastert Chaussee ist die veraltete Bezeichnung für eine gut ausgebaute, geplante Landstraße.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Chaussee · Mehr sehen »

Code Noir

''Code Noir: ou Recueil d’edits, déclarations et arrets concernant les Esclaves Nègres de l’Amérique …'' / ''Code Noir: oder Sammlung von Edikten, Erlassen und Verfügungen, die Negersklaven in Amerika betreffend …'' (Ausgabe Paris 1743) Der Code Noir (Code: französisch für Gesetzbuch, noir: französisch für schwarz).

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Code Noir · Mehr sehen »

Colbert (Adelsgeschlecht)

Colbert ist ein französisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Colbert (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Kolonien

Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Französische Ostindienkompanie

Wappen der ''Compagnie des Indes Orientales'' mit der Devise ''Florebo quocumque ferar'' („Ich blühe überall, wo ich gepflanzt werde“). Die Französische Ostindienkompanie (zumeist kurz: Compagnie des Indes Orientales) war eine nach dem Vorbild der niederländischen Ostindienkompanie geschaffene, aktienbasierte Handelskompanie des 17.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Französische Ostindienkompanie · Mehr sehen »

Französische Westindienkompanie

Die Französische Westindienkompanie (frz. Compagnie des Indes Occidentales Françaises) war eine Westindien-Kompanie, die 1664 durch Jean-Baptiste Colbert mit dem Ziel gegründet wurde, Handel mit den französischen Besitzungen in Amerika zu treiben.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Französische Westindienkompanie · Mehr sehen »

Friedrich Sieburg

Grab von Friedrich Sieburg Friedrich Carl Maria Sieburg (* 18. Mai 1893 in Altena; † 19. Juli 1964 in Gärtringen) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Literaturkritiker.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Friedrich Sieburg · Mehr sehen »

Handelsbilanz

Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz betrifft in der Volkswirtschaftslehre und konkret in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung den Außenhandel, also den grenzüberschreitenden Export und Import von Gütern eines Staates innerhalb einer bestimmten Rechnungsperiode.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Handelsbilanz · Mehr sehen »

Intendant

Als Intendanten oder Intendantin (abgeleitet von, „einen Weg einschlagen“) bezeichnet man im deutschsprachigen Raum gesamtverantwortliche Geschäftsführer und künstlerische Leiter eines Festspielhauses, eines Theaters, eines Opernhauses, eines Sinfonieorchesters, eines Festivals oder einer ähnlichen Institution oder das oberste Organ einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Intendant · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Colbert, marquis de Seignelay

Jean-Baptiste Antoine Colbert, Marquis de Seignelay Jean-Baptiste Antoine Colbert, Marquis de Seignelay (* 1. November 1651; † 3. November 1690) war französischer Marineminister und Minister des königlichen Haushalts.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Jean-Baptiste Colbert, marquis de Seignelay · Mehr sehen »

Jules Mazarin

150px Wappen Kardinal Mazarins Jules Mazarin, eigentlich Giulio Mazzarino, er unterzeichnete aber bis zu seiner Übersiedlung nach Frankreich als Giulio Mazzarini, (* 14. Juli 1602 in Pescina, Königreich Neapel; † 9. März 1661 im Schloss Vincennes, Königreich Frankreich) war ein französischer Diplomat und Kardinal italienischer Abstammung, seit 1659 Herzog von Nevers und Rethel sowie von 1642 bis 1661 regierender Minister Frankreichs als Nachfolger von Kardinal Richelieu.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Jules Mazarin · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Kardinal · Mehr sehen »

Le Havre

Le Havre ist eine Stadt im Nordwesten Frankreichs am Ärmelkanal im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Le Havre · Mehr sehen »

Liste der Finanzminister von Frankreich

Der Finanzminister spielt eine wichtige Rolle innerhalb der französischen Regierung.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Liste der Finanzminister von Frankreich · Mehr sehen »

Liste der Marineminister von Frankreich

Einer der französischen Staatssekretäre des Ancien Régime war mit der Kontrolle der französischen Marine betraut (Secretaire d’État de la Marine).

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Liste der Marineminister von Frankreich · Mehr sehen »

Lorient

Lorient (bretonisch: An Oriant) ist eine französische Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Lorient · Mehr sehen »

Manufaktur

Sächsische Porzellanmanufaktur Preußischen Spirituosen Manufaktur'' mit einigen historischen Destilliergeräten Eine Manufaktur (von „Hand“, und facere „erbauen, tun, machen, herstellen“) ist eine Produktionsstätte von Handwerkern verschiedener Professionen bzw.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Manufaktur · Mehr sehen »

Marine Nationale

Die französische Marine (vollständige französische Bezeichnung: Marine nationale française) ist die Marine der französischen Streitkräfte (Forces armées françaises).

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Marine Nationale · Mehr sehen »

Merkantilismus

Wohlstand einer fiktiven Hafenstadt, Gemälde von Claude Lorrain (1639) Merkantilismus (von) ist eine Wirtschaftspolitik, die möglichst viele Waren aus dem Land ausführen möchte und möglichst wenig Waren ins Land lässt.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Merkantilismus · Mehr sehen »

Ministerium für Wirtschaft und Finanzen (Frankreich)

Das Gebäude des Finanz- und des Haushaltsministeriums Das Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und die industrielle und digitale Souveränität ist eines der wichtigsten Schlüsselministerien der Fünften Französischen Republik.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Ministerium für Wirtschaft und Finanzen (Frankreich) · Mehr sehen »

Nicolas Fouquet

150px Ansicht der Gartenseite des Schlosses Vaux-le-Vicomte. Alte Nachbildung des allegorischen Porträts von Marie-Madeleine de Castille (Madame Fouquet). Nicolas Fouquet (* 23. Februar 1615 in Paris; † 23. März 1680 in der Festung von Pignerol), Marquis von Belle Isle, Vicomte von Melun und von Vaux, war unter dem jungen Ludwig XIV. Finanzminister.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Nicolas Fouquet · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Paris · Mehr sehen »

Rechnungswesen

Das Rechnungswesen (RW oder auch REWE) oder (seltener) Unternehmensrechnung ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre und dient der systematischen Erfassung, Überwachung und informatorischen Verdichtung der durch den betrieblichen Leistungsprozess entstehenden Geld- und Leistungsströme.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Rechnungswesen · Mehr sehen »

Reims

Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Reims · Mehr sehen »

Schloss Vaux-le-Vicomte

Château de Vaux-le-Vicomte – Gartenseite (Juni 2015) Schloss Vaux-le-Vicomte im französischen Maincy, bei Melun im Département Seine-et-Marne (Region Île-de-France) und sein Park wurden in den Jahren 1656 bis 1661 im Auftrag des französischen Finanzministers Nicolas Fouquet nach Plänen des Architekten Louis Le Vau und des Gartenarchitekten André Le Nôtre errichtet.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Schloss Vaux-le-Vicomte · Mehr sehen »

Schloss Versailles

Schloss Versailles, Marmorhof (''Cour de Marbre'') und Königshof (''Cour Royale''), 2012 Schloss Versailles, Luftbild von Marmorhof und Königshof (2014). Hinter den mittleren drei Rundbogen-Fenstern liegt seit 1701 das Schlafzimmer des Königs, dahinter im Hintergrund Apollo-Becken und Großer Kanal Schloss Versailles, Gartenfassade, das Corps de Logis. Hinter den Bogenfenstern des mittleren Stockwerks befindet sich der Spiegelsaal Blick über das Südparterre zum Corps de Logis Das Schloss Versailles in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Secrétaire d’État à la Maison du Roi

Der Secrétaire d'État à la Maison du Roi (Staatssekretär für den königlichen Haushalt, auch Minister für den königlichen Haushalt genannt) war in der französischen Monarchie der ministerielle Leiter des Département de la Maison du Roi.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Secrétaire d’État à la Maison du Roi · Mehr sehen »

Seigneur

Seigneur (zu deutsch Herr) nannte sich in Frankreich ehemals jemand, der ein Lehen der Krone mit allen damit verbundenen Rechten über Person und Eigentum besaß.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Seigneur · Mehr sehen »

Senegalkompanie

Die Senegalkompanie war eine französische Handelskompanie.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Senegalkompanie · Mehr sehen »

Steuer

Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt, die einen steuerpflichtigen Tatbestand verwirklichen.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Steuer · Mehr sehen »

Surintendant des Bâtiments

Surintendant des Bâtiments war der Titel des Verantwortlichen für den Bau und die Instandhaltung der Paläste und Gebäude des Königs im 16.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Surintendant des Bâtiments · Mehr sehen »

Surintendant des Finances

Der Surintendant des Finances war der oberste Beamter der französischen Finanzverwaltung im Ancien Régime der Jahre 1561 bis 1661; seine Aufgabe bestand in der Anweisung der Staatsausgaben.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Surintendant des Finances · Mehr sehen »

Wirtschaft

Wirtschaft oder Ökonomie ist die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Befriedigung der Bedürfnisse dienen.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und Wirtschaft · Mehr sehen »

1619

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und 1619 · Mehr sehen »

1683

Das Osmanische Reich 1683 Festung Wien vor der Belagerung, Kupferstich von Folbert van Alten-Allen.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und 1683 · Mehr sehen »

29. August

Der 29.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und 29. August · Mehr sehen »

6. September

Der 6.

Neu!!: Jean-Baptiste Colbert und 6. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jean Baptiste Colbert, Marquis de Seignelay.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »