Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jatwinger

Index Jatwinger

hochkant.

37 Beziehungen: Altpreußische Monatsschrift, Altpreußische Sprache, Andreas Johan Sjögren, Balten, Belarus, Bolesław I. (Polen), Byzantinisches Reich, Claudius Ptolemäus, Daniel Romanowitsch, Deutscher Orden, Fürstentum Galizien-Wolhynien, Friede vom Melnosee, Galinder, Geographike Hyphegesis, Großfürstentum Litauen, Herzogtum Masowien, Hypatiuschronik, Jaroslaw der Weise, Jatwingische Sprache, Kiewer Rus, Knýtlinga saga, Litauen, Masowien, Peter von Dusburg, Polen, Polesien, Roman von Galizien-Wolhynien, Samland, Schlacht bei Tannenberg (1410), Sigismund (HRR), Simon Grunau, Skomand von Sudauen, Sudauen, Widowuto, Wincenty Kadłubek, Wladimir I., Wolfgang P. Schmid.

Altpreußische Monatsschrift

Die Altpreußische Monatsschrift war die Zeitschrift des Vereins für die Geschichte der Provinz Preußen (später: Ost- und Westpreußens) und der Königlichen Deutschen Gesellschaft zu Königsberg.

Neu!!: Jatwinger und Altpreußische Monatsschrift · Mehr sehen »

Altpreußische Sprache

Die altpreußische Sprache (Eigenbezeichnung: prūsiska-) ist eine ausgestorbene baltische Sprache, die von den Prußen gesprochen wurde.

Neu!!: Jatwinger und Altpreußische Sprache · Mehr sehen »

Andreas Johan Sjögren

mini Andreas Johan Sjögren (auch Anders Johan Sjögren; * in Sitikkala, Finnland; † in Sankt Petersburg) war ein finnisch-russischer Sprachwissenschaftler, Historiker und Ethnograph.

Neu!!: Jatwinger und Andreas Johan Sjögren · Mehr sehen »

Balten

Baltische Stämme im 12. Jahrhundert Als Balten (abgeleitet von Ostsee oder Baltische See) werden Stämme im Nordosten Europas bezeichnet, deren Sprachen u. a.

Neu!!: Jatwinger und Balten · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Jatwinger und Belarus · Mehr sehen »

Bolesław I. (Polen)

Bolesław abgebildet auf der Gnesener Bronzetür mit Königskrone, 12. Jahrhundert Bolesław I. (genannt „der Tapfere“, polnisch Bolesław I Chrobry, auch im Deutschen meistens Boleslaw Chrobry genannt, lateinisch Boleslaus; * 965/967; † 17. Juni 1025) aus der Herrscherfamilie der Piasten war ab 992 Herzog von Polen und ab 1000 bzw.

Neu!!: Jatwinger und Bolesław I. (Polen) · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Jatwinger und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Jatwinger und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

Daniel Romanowitsch

Abbildung Daniel von Galiziens auf einem Mosaik Daniel Romanowitsch von Galizien (altostslawisch: Данило Галичкый,,; * 1201, Halytsch, Fürstentum Galizien; † 1264 in Cholm, Fürstentum Galizien) war Fürst von Galizien (1205–1206, 1211–1212, 1229–1231, 1233–1235, 1238–1264), Wolhynien (1215–1229, 1231–1233, 1235–1238) und Großfürst von Kiew (1240).

Neu!!: Jatwinger und Daniel Romanowitsch · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Jatwinger und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Fürstentum Galizien-Wolhynien

Fürstentum Galizien-Wolhynien im 13. und 14. Jhd.Das Fürstentum Galizien-Wolhynien (altostslawisch Галицко-Волынскоє кънѧжьство), später auch Russisches (Ruthenisches) Königreich (Regnum Russiæ) war ein Nachfolgefürstentum der Kiewer Rus, das in seiner größten territorialen Ausdehnung die heutigen historischen Landschaften Galizien, Wolhynien, Podlachien, Polesien und Podolien umfasste.

Neu!!: Jatwinger und Fürstentum Galizien-Wolhynien · Mehr sehen »

Friede vom Melnosee

Der Friede vom Melnosee oder Meldensee ist ein am 27. September 1422 geschlossener Friedensvertrag zwischen dem Königreich Polen und dem Großfürstentum Litauen auf der einen und dem Deutschen Orden auf der anderen Seite.

Neu!!: Jatwinger und Friede vom Melnosee · Mehr sehen »

Galinder

Galinder (leuchtend grün) und andere baltische Stämme um 1200 Galinder (hellgrau) und prußische Stämme Die Galinder (lateinisch: Galindi, Galindite, auch Galindae; griechisch: Γαλίνδαι (Galindai); prußisch: Galindis; litauisch: Galindai; englisch: Galindians) waren ein westbaltischer Stamm im Südwesten des ehemaligen Ostpreußen bzw.

Neu!!: Jatwinger und Galinder · Mehr sehen »

Geographike Hyphegesis

Südostasien, Ausschnitt aus einer anhand der Geographike Hyphegesis erstellten Karte, Manuskript aus dem 15. Jahrhundert Die Geographike Hyphegesis (wörtlich „Geographische Anleitung“) ist ein um das Jahr 150 erstellter Atlas von Claudius Ptolemäus.

Neu!!: Jatwinger und Geographike Hyphegesis · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Jatwinger und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Herzogtum Masowien

Wappen des Herzogtums Masowien Herzogtum Masowien (Mazovia) Schloss Płock Das Herzogtum Masowien (polnisch Księstwo Mazowieckie) entstand als feudales Staatswesen im Verlauf des 12.

Neu!!: Jatwinger und Herzogtum Masowien · Mehr sehen »

Hypatiuschronik

Die Hypatiuschronik ist ein Manuskript aus dem 15. Jahrhundert, welches von dem russischen Historiker Nikolai Karamsin im Ipatioskloster von Kostroma entdeckt wurde.

Neu!!: Jatwinger und Hypatiuschronik · Mehr sehen »

Jaroslaw der Weise

Jaroslaw I. Wladimirowitsch, genannt der Weise aus dem Geschlecht der Rurikiden (* 979/86; † 20. Februar 1054), war Großfürst von Kiew (1019–1054), Sohn Wladimirs I., des Heiligen, und Rognedas von Polozk.

Neu!!: Jatwinger und Jaroslaw der Weise · Mehr sehen »

Jatwingische Sprache

Jatwingisch (auch Sudauisch, jatw. jātviun/sūdaviun bilā) war eine westbaltische Sprache der Jatwinger (Balten), eines mit den Prußen verwandten Stammes zwischen Weichsel und Memel (Baltikum).

Neu!!: Jatwinger und Jatwingische Sprache · Mehr sehen »

Kiewer Rus

Kiewer Rus um das Jahr 1000 Die Kiewer Rus, auch Altrussland, Kiewer Russland bzw.

Neu!!: Jatwinger und Kiewer Rus · Mehr sehen »

Knýtlinga saga

Abbildung von Knut dem Großen Die Knýtlinga saga (urspr. Ævi Danakonunga oder Sögur Danakonunga was Leben/Sage der dänischen Könige bedeutet) ist die Sage über König Knut den Großen und seine Nachkommen.

Neu!!: Jatwinger und Knýtlinga saga · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Jatwinger und Litauen · Mehr sehen »

Masowien

Masowien Masowien ist eine historische Landschaft in Polen, die sich um Warschau erstreckt, historisch überwiegend östlich der Weichsel.

Neu!!: Jatwinger und Masowien · Mehr sehen »

Peter von Dusburg

''Chronicon terrae Prussiae'' Ausgabe von 1679 Peter von Dusburg, auch Peter von Duisburg, war ein Chronist des Deutschen Ordens.

Neu!!: Jatwinger und Peter von Dusburg · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Jatwinger und Polen · Mehr sehen »

Polesien

Gebiet von Polesien Polesien, auch Polessien oder Podlesien, ist eine historische Landschaft in Polen, Belarus, der Ukraine und Russland.

Neu!!: Jatwinger und Polesien · Mehr sehen »

Roman von Galizien-Wolhynien

Fürst Roman empfängt den Gesandten von Papst Innozenz III., Gemälde von Nikolai Newrew, 1875 Roman Mstislawitsch, auch Roman der Große (und; * um 1150; † 1205 bei Zawichost, Königreich Polen) war Fürst von Nowgorod (1168–1170), Wolhynien (1170–1199), Galizien (1188), Galizien-Wolhynien (1199–1205) und Großfürst von Kiew (1201 und 1204).

Neu!!: Jatwinger und Roman von Galizien-Wolhynien · Mehr sehen »

Samland

Das Samland ist eine Halbinsel in der östlichen Ostsee.

Neu!!: Jatwinger und Samland · Mehr sehen »

Schlacht bei Tannenberg (1410)

Die Schlacht bei Tannenberg, auch Schlacht bei Grunwald wurde am 15.

Neu!!: Jatwinger und Schlacht bei Tannenberg (1410) · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Neu!!: Jatwinger und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

Simon Grunau

Banner und Wappen des Widowuto nach Simon Grunau. Das Wappen ist typisch für das 16. Jh., aber anachronistisch im Bezug auf die Zeit um 550, als Widowuto gelebt haben soll Simon Grunau (* ca. 1470 in Tolkemit bei Elbing; † 1530 oder 1537) war ein Dominikaner in Danzig und alt-preußischer Historiograph.

Neu!!: Jatwinger und Simon Grunau · Mehr sehen »

Skomand von Sudauen

Baltische Stämme im 12. Jahrhundert Skomand (* um 1225; † um 1285) war ein mächtiger Stammeshäuptling des prußischen Stammes der Sudauer.

Neu!!: Jatwinger und Skomand von Sudauen · Mehr sehen »

Sudauen

Altpreußische Landschaften und Stämme Sudauen ist eine historische Landschaft in Ostmitteleuropa, als Dainava ein historisches Land von Litauen.

Neu!!: Jatwinger und Sudauen · Mehr sehen »

Widowuto

Banner und Wappen des Widowuto nach Simon Grunau. Das Wappen mit Tieren als Schildhalter ist typisch für das 16. Jh., aber anachronistisch in Bezug auf die Zeit um 550, als Widowuto gelebt haben soll. Widowuto (Waidewut) war nach Simon Grunau der erste König der Prußen, der jeglicher historischer Grundlage entbehrt und eine Erfindung der humanistischen Geschichtsspekulation des 16.

Neu!!: Jatwinger und Widowuto · Mehr sehen »

Wincenty Kadłubek

Wincenty Kadłubek auf einem Bild aus der Kathedrale von Sandomir Wincenty Kadłubek (* um 1150; † 3. März 1223 im Kloster Jędrzejów) war Bischof von Krakau und polnischer Chronist.

Neu!!: Jatwinger und Wincenty Kadłubek · Mehr sehen »

Wladimir I.

Wladimir der Große, Kupferstich von 1889 Wladimir I. Swjatoslawitsch bzw.

Neu!!: Jatwinger und Wladimir I. · Mehr sehen »

Wolfgang P. Schmid

Wolfgang P. Schmid (* 25. Oktober 1929 in Berlin; † 22. Oktober 2010 in Friedland) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Indogermanist.

Neu!!: Jatwinger und Wolfgang P. Schmid · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jadwinger, Jatwäger, Jotvingiai, Jotwinger, Pollexaner, Sudauer, Sudauerwinkel, Sudūviai.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »