Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Japanische Schrift und Nihonshoki

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Japanische Schrift und Nihonshoki

Japanische Schrift vs. Nihonshoki

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften. Nihonshoki: Ausgabe aus der Azuchi-Momoyama-Zeit (1599) Das Nihonshoki (dt. „Chronik Japans in einzelnen Schriften“), selten auch in Kun-Lesung Yamatobumi, ist nach dem Kojiki das zweitälteste noch existierende Geschichtswerk Japans.

Ähnlichkeiten zwischen Japanische Schrift und Nihonshoki

Japanische Schrift und Nihonshoki haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ōjin, Japan, Karl Florenz, Kojiki, Kun-Lesung, Nihonshoki.

Ōjin

Ōjin-tennō, Zeichnung von 1908 Ōjin (jap. 応神天皇, Ōjin-tennō; * 5. Januar 200 (traditionell: Chūai 9/12/14); † 31. März 310 (Ōjin 41/2/15)) war der 15.

Japanische Schrift und Ōjin · Nihonshoki und Ōjin · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Japan und Japanische Schrift · Japan und Nihonshoki · Mehr sehen »

Karl Florenz

Karl Florenz, Pionier der deutschen Japanologie Karl Adolf Florenz (* 10. Januar 1865 in Erfurt; † 9. Februar 1939 in Hamburg) war ein Pionier der deutschen Japanologie.

Japanische Schrift und Karl Florenz · Karl Florenz und Nihonshoki · Mehr sehen »

Kojiki

Kojiki, Shinpukuji-Manuskript Das Kojiki (jap. 古事記, dt. „Aufzeichnung alter Geschehnisse“), selten auch in Kun-Lesung Furukotofumi, beschreibt die Mythologie und Frühgeschichte Japans vom mythischen Zeitalter der Götter bis zur Zeit der Kaiserin Suiko.

Japanische Schrift und Kojiki · Kojiki und Nihonshoki · Mehr sehen »

Kun-Lesung

Die Kun-Lesung (deutsch Begriffs-Lesung, japanisch 訓読み, kun-yomi) bezeichnet eine Klasse von Aussprachemöglichkeiten für die in Japan verwendeten chinesischen Schriftzeichen (Kanji), von denen die meisten mehrere solcher Aussprachemöglichkeiten (Go-On, Kan-On, Tō-On, Kun) haben.

Japanische Schrift und Kun-Lesung · Kun-Lesung und Nihonshoki · Mehr sehen »

Nihonshoki

Nihonshoki: Ausgabe aus der Azuchi-Momoyama-Zeit (1599) Das Nihonshoki (dt. „Chronik Japans in einzelnen Schriften“), selten auch in Kun-Lesung Yamatobumi, ist nach dem Kojiki das zweitälteste noch existierende Geschichtswerk Japans.

Japanische Schrift und Nihonshoki · Nihonshoki und Nihonshoki · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Japanische Schrift und Nihonshoki

Japanische Schrift verfügt über 180 Beziehungen, während Nihonshoki hat 65. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.45% = 6 / (180 + 65).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Japanische Schrift und Nihonshoki. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »