Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Janitscharen und Osmanisches Reich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Janitscharen und Osmanisches Reich

Janitscharen vs. Osmanisches Reich

Der Kammerherr von Sultan Murad IV. im Kreise der Janitscharen Die Janitscharen (wörtlich „Feuerstelle der neuen Truppe“) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppe der Armee. Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Ähnlichkeiten zwischen Janitscharen und Osmanisches Reich

Janitscharen und Osmanisches Reich haben 38 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albaner, Aleviten, Armenier, Ägypten, Balkanhalbinsel, Bektaschi, Bosnien, Bulgarien, Edirne, Eroberung von Konstantinopel (1453), Griechen, Griechenland, Islam, Istanbul, Karlsruher Türkenbeute, Kaukasus, Knabenlese, Kroaten, Mahmud II., Mamluken, Mehmed II., Murad II., Mustafa IV., Osmanische Armee, Süleyman I., Schlacht am Kahlenberg, Schlacht bei Warna, Selim I., Selim III., Serben, ..., Serbien, Sinan, Sipahi, Skanderbeg, Sold, Sultan, Topçu, Zweite Wiener Türkenbelagerung. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Albaner

Albaner sind eine Ethnie, deren Angehörige insbesondere im westlichen Teil der Balkanhalbinsel leben.

Albaner und Janitscharen · Albaner und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Aleviten

Ali (vom persischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan) Aleviten (bzw. de, zazaisch und; aus) sind Mitglieder einer vorwiegend in der Türkei beheimateten Glaubensrichtung, die sich im 13./14.

Aleviten und Janitscharen · Aleviten und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Armenier und Janitscharen · Armenier und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Janitscharen · Ägypten und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Balkanhalbinsel und Janitscharen · Balkanhalbinsel und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Bektaschi

Festung im albanischen Kruja Die Bektaschi-Tarīqa (auch Bektashi; oder Bektashizmi) ist einer der größten und einflussreichsten islamisch-alevitischen Derwischorden in Anatolien und auf dem Balkan.

Bektaschi und Janitscharen · Bektaschi und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Bosnien

Bosnien (in blau) Bosnien ist der nördliche und hauptsächliche Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina; es umfasst, bei nicht eindeutig definierter Grenzziehung zur Herzegowina, etwa 80 % des Staatsgebiets.

Bosnien und Janitscharen · Bosnien und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Bulgarien und Janitscharen · Bulgarien und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Edirne

Edirne, früher Adrianopel, ist mit knapp 170.000 Einwohnern die westlichste Großstadt der Türkei.

Edirne und Janitscharen · Edirne und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Eroberung von Konstantinopel (1453)

Die Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 (es wird auch vom Fall Konstantinopels gesprochen) durch ein etwa 80.000 Mann starkes Belagerungsheer des osmanischen Sultans Mehmed II. beendete das Byzantinische Reich.

Eroberung von Konstantinopel (1453) und Janitscharen · Eroberung von Konstantinopel (1453) und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Griechen und Janitscharen · Griechen und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Griechenland und Janitscharen · Griechenland und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Islam und Janitscharen · Islam und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Istanbul und Janitscharen · Istanbul und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Karlsruher Türkenbeute

Genealogie und kurze Geschichte aller Propheten und Herrscher von Adam bis Sultan Muhammed III., 1595 (Karlsruhe, BLB, Cod. Rastatt 201, 15v) Als Karlsruher Türkenbeute bezeichnet man eine Sammlung von Trophäen, die badische Markgrafen in den Türkenkriegen erbeutet haben.

Janitscharen und Karlsruher Türkenbeute · Karlsruher Türkenbeute und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Janitscharen und Kaukasus · Kaukasus und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Knabenlese

Darstellung der ''Devşirme'' im ''Süleymanname'' Als Knabenlese oder Dewschirme (von), auch Knabenzins, bezeichnet man das System der im Osmanischen Reich seit dem späten 14.

Janitscharen und Knabenlese · Knabenlese und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Janitscharen und Kroaten · Kroaten und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Mahmud II.

Mahmud II. (nach Einführung seiner Kleiderreform von 1828) Mahmud II. (geboren 20. Juli 1785 in Istanbul; gestorben 1. Juli 1839 ebenda) war von 1808 bis 1839 Sultan des Osmanischen Reiches.

Janitscharen und Mahmud II. · Mahmud II. und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw. kaukasische Christen, ab dem 14. Jahrhundert auch teilweise nichtmuslimische Untertanen des Osmanischen Reiches).

Janitscharen und Mamluken · Mamluken und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Mehmed II.

Sultan Mehmed II., Miniatur aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, gemalt von Sinan BeyNurhan Atasoy, Filiz Çağman: ''Turkish Miniature Painting''. Istanbul 1974, S. 18. oder seinem Schüler Şiblizâde Ahmed.Begüm Özden Fırat: ''Encounters with the Ottoman miniature: contemporary readings of an imperial art.'' Tauris, 2015, London u. a., S. 148 f. محمد بن مراد خان مظفّر دائما‎ ''Meḥemmed b. Murād Ḫān muẓaffer dāʾimā'' Tughra Mehmeds II. mit entflochtenem Schriftzug: „Meḥemmed, Sohn von Murād Ḫān, immer siegreich“. Mehmed II. (geb. 30. März 1432 in Edirne; gest. 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt Ebū ʾl-Fetḥ und postum Fātiḥ (Der Beiname fand erst später (insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert) Verbreitung. Vgl. Mehmet İpşirli: Lakap. Osmanlılar’da Lakap. In: Türkiye Diyanet Vakfı İslâm Ansiklopedisi. Band 27. TDV Yayını, Ankara 2003, S. 67.), war der siebte Sultan des Osmanischen Reiches.

Janitscharen und Mehmed II. · Mehmed II. und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Murad II.

Paolo Veronese (Nachfolger) – Sultan Murad II. – 2237 – Bavarian State Painting Collections Murad II.,; (geboren Juni 1404 in Amasya; gestorben 3. Februar 1451 in Edirne) war von 1421 bis 1451 (mit einer Unterbrechung von 1444 bis 1446) Sultan des Osmanischen Reiches.

Janitscharen und Murad II. · Murad II. und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Mustafa IV.

Mustafa IV. Tughra von Mustafa IV. Mustafa IV. (geboren 8. September 1779 in Konstantinopel, heute Istanbul; gestorben 17. November 1808 ebenda) war von 1807 bis 1808 Sultan des Osmanischen Reiches.

Janitscharen und Mustafa IV. · Mustafa IV. und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Osmanische Armee

Als Osmanische Armee bezeichnet man das Heer des Osmanischen Reiches von zirka 1299 bis 1923.

Janitscharen und Osmanische Armee · Osmanische Armee und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Süleyman I.

Süleyman I., im Deutschen auch Suleiman (genannt „der Prächtige“ und in der späteren osmanischen Geschichtsschreibung; geboren 6. November 1494, 27. April 1495 oder Mai 1496 in Trabzon; gestorben 7. September 1566 vor Szigetvár) regierte von 1520 bis 1566 als der zehnte Sultan des Osmanischen Reiches.

Janitscharen und Süleyman I. · Osmanisches Reich und Süleyman I. · Mehr sehen »

Schlacht am Kahlenberg

Die Schlacht am Kahlenberg am 12.

Janitscharen und Schlacht am Kahlenberg · Osmanisches Reich und Schlacht am Kahlenberg · Mehr sehen »

Schlacht bei Warna

Die Schlacht bei Warna fand am 10.

Janitscharen und Schlacht bei Warna · Osmanisches Reich und Schlacht bei Warna · Mehr sehen »

Selim I.

سليمشاه بن بايزيد خان المظفر دائما‎''Selīm-şāh b. Bāyezīd Ḫān el-muẓaffer dāʾimā'' Von Nakkaş Osman in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gemalte Miniatur aus der ''Şemāʾil-nāme'' Seyyid Lokman Çelebis. Darunter die Tughra Selims I. mit entflochtenem Schriftzug: „Selīm-şāh, Sohn von Bāyezīd Ḫān, der immer Siegreiche“. Selim I. (geboren 10. Oktober 1470 in Amasya; gestorben 21. September 1520 bei Çorlu), genannt, war der neunte Sultan des Osmanischen Reiches.

Janitscharen und Selim I. · Osmanisches Reich und Selim I. · Mehr sehen »

Selim III.

Selim III. Selim III. (geboren 24. Dezember 1762 in Konstantinopel heute Istanbul; gestorben 28. Juli 1808 ebenda) war von 1789 bis 1807 Sultan des Osmanischen Reiches.

Janitscharen und Selim III. · Osmanisches Reich und Selim III. · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Janitscharen und Serben · Osmanisches Reich und Serben · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Janitscharen und Serbien · Osmanisches Reich und Serbien · Mehr sehen »

Sinan

Vielleicht Sinan (links) auf einer osmanischen Miniatur von 1579. Er beaufsichtigt Arbeiten am Fundament des Grabmales von Sultan Süleyman I. 1566 Sinan oder Sinān, mit vollem Namen wahrscheinlich Yusuf Sinan (oder Sinanüddin) bin Abdullah (oder Abdülmennan, Abdurrahman, Abdülkerim, geboren um 1490 vermutlich in Ağırnas bei Kayseri; gestorben am 17. Juli 1588 in Istanbul) war der bedeutendste osmanische Architekt zu Zeiten der Sultane Selim I., Süleyman I., Selim II. und Murad III. In dieser Eigenschaft erhielt er Ehrentitel wie beispielsweise Koca Mimar Sinan Ağa.

Janitscharen und Sinan · Osmanisches Reich und Sinan · Mehr sehen »

Sipahi

Sipahis Sipahi (Soldat, Reiterei, in Indien Sepoy) oder Spahi hießen im Osmanischen Reich die von den Inhabern der türkischen Kriegerlehen, den Tımars und Zaims, zu stellenden Reiter.

Janitscharen und Sipahi · Osmanisches Reich und Sipahi · Mehr sehen »

Skanderbeg

rahmenlos Georg Kastriota, genannt Skanderbeg (von; * 6. Mai 1405Nach Marin Barleti soll er 1412 geboren sein; „1430 war Gjergj erst 18 Jahre alt.“ in der Region Dibra-Mat; † 17. Januar 1468 in Lezha), war ein Fürst aus dem albanischen Adelsgeschlecht der Kastrioti und ein Militärkommandant, der von 1423 bis 1443 dem Osmanischen Reich, von 1443 bis 1447 der Republik Venedig und ab 1451 bis zu seinem Tod dem Königreich Neapel diente.

Janitscharen und Skanderbeg · Osmanisches Reich und Skanderbeg · Mehr sehen »

Sold

Der Sold ist die Bezahlung für bestimmte Dienste (Entgelt), vor allem für Soldaten und Söldner.

Janitscharen und Sold · Osmanisches Reich und Sold · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Janitscharen und Sultan · Osmanisches Reich und Sultan · Mehr sehen »

Topçu

Sandschak der Topçu Miniatur eines osmanischen Artilleristen (schwedische Bildunterschrift: „Tobitzij – styckeiunkare“) Topçu, Plural Topçular, ist der Name der Artillerietruppe des Osmanischen Reiches, einer Waffengattung innerhalb der Osmanischen Armee.

Janitscharen und Topçu · Osmanisches Reich und Topçu · Mehr sehen »

Zweite Wiener Türkenbelagerung

Die Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Zweite Wiener Osmanenbelagerung im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen Reichs, Wien einzunehmen.

Janitscharen und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Osmanisches Reich und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Janitscharen und Osmanisches Reich

Janitscharen verfügt über 105 Beziehungen, während Osmanisches Reich hat 801. Als sie gemeinsam 38 haben, ist der Jaccard Index 4.19% = 38 / (105 + 801).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Janitscharen und Osmanisches Reich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »