Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Janet Jackson und Populäre Musik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Janet Jackson und Populäre Musik

Janet Jackson vs. Populäre Musik

Janet Jackson, 2015 Janet Damita Jo Jackson (* 16. Mai 1966 in Gary, Indiana) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin, Tänzerin und Schauspielerin. Populäre Musik, Populärmusik oder Popularmusik sind unscharfe Bezeichnungen für eine Bündelung verschiedener musikalischer Praktiken, die typischerweise durch kommerzielle Strukturen auf ein Massenpublikum abzielen.

Ähnlichkeiten zwischen Janet Jackson und Populäre Musik

Janet Jackson und Populäre Musik haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Britney Spears, Contemporary R&B, Disco (Musik), EMI Group, Funk (Musik), Hip-Hop, House, Jazz, Justin Timberlake, Mariah Carey, Marvin Gaye, Michael Jackson, MTV, New Jack Swing, New York City, Popmusik, Prince, Rap, Reggae, Rock and Roll Hall of Fame, Rolling Stone, Songwriting, Sony Music Entertainment, Tupac Shakur, Whitney Houston.

Britney Spears

Unterschrift von Britney Spears (2016) Britney Jean Spears (* 2. Dezember 1981 in McComb, Mississippi) ist eine US-amerikanische Popsängerin.

Britney Spears und Janet Jackson · Britney Spears und Populäre Musik · Mehr sehen »

Contemporary R&B

Contemporary R&B (für zeitgenössischer R&B), meist nur R&B bezeichnet, ist eine Musikrichtung, die ihre Ursprünge im afroamerikanischen Rhythm and Blues (R&B) hat.

Contemporary R&B und Janet Jackson · Contemporary R&B und Populäre Musik · Mehr sehen »

Disco (Musik)

Beispiel von Kevin MacLeod „Disco-Queen“ Donna Summer (2009) Disco ist eine mit der Funkmusik verwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1974 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde.

Disco (Musik) und Janet Jackson · Disco (Musik) und Populäre Musik · Mehr sehen »

EMI Group

Der EMI-Hauptsitz in London EMI war eines der vier weltgrößten Major-Musiklabels.

EMI Group und Janet Jackson · EMI Group und Populäre Musik · Mehr sehen »

Funk (Musik)

James Brown, 1973 in HamburgIsaac Hayes, 1973 Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

Funk (Musik) und Janet Jackson · Funk (Musik) und Populäre Musik · Mehr sehen »

Hip-Hop

Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt.

Hip-Hop und Janet Jackson · Hip-Hop und Populäre Musik · Mehr sehen »

House

Tonbeispiel House ist eine populäre Stilrichtung der elektronischen Tanzmusik, die in den 1980er Jahren in den USA entstand.

House und Janet Jackson · House und Populäre Musik · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Janet Jackson und Jazz · Jazz und Populäre Musik · Mehr sehen »

Justin Timberlake

hochkant Justin Randall Timberlake (* 31. Januar 1981 in Memphis, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Schauspieler, Moderator und Synchronsprecher.

Janet Jackson und Justin Timberlake · Justin Timberlake und Populäre Musik · Mehr sehen »

Mariah Carey

rahmenlos Mariah Carey (* 27. März 1969 in Huntington, Long Island, New York) ist eine US-amerikanische Pop-, Hip-Hop- und R&B-Sängerin, Songschreiberin, Produzentin und Schauspielerin.

Janet Jackson und Mariah Carey · Mariah Carey und Populäre Musik · Mehr sehen »

Marvin Gaye

Marvin Gaye (1973) Marvin Gaye (* 2. April 1939 als Marvin Pentz Gay, Jr. in Washington, D.C.; † 1. April 1984 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger der 1960er, 1970er und frühen 1980er Jahre.

Janet Jackson und Marvin Gaye · Marvin Gaye und Populäre Musik · Mehr sehen »

Michael Jackson

Michael Jacksons Unterschrift (2002) Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Pop-, Soul-, R&B-, Funk-, Disco- und Rocksänger, Tänzer, Songwriter, Autor, Musik- und Filmproduzent sowie Musikmanager.

Janet Jackson und Michael Jackson · Michael Jackson und Populäre Musik · Mehr sehen »

MTV

MTV (vormals Akronym für Music Television) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender mit Firmensitz in New York City und internationalen Ablegern.

Janet Jackson und MTV · MTV und Populäre Musik · Mehr sehen »

New Jack Swing

New Jack Swing ist der Name eines Musikgenres, das Mitte bis Ende der 1980er Jahre entstand.

Janet Jackson und New Jack Swing · New Jack Swing und Populäre Musik · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Janet Jackson und New York City · New York City und Populäre Musik · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Janet Jackson und Popmusik · Popmusik und Populäre Musik · Mehr sehen »

Prince

Prince, 1981 Prince Rogers Nelson (* 7. Juni 1958 in Minneapolis, Minnesota; † 21. April 2016 in Chanhassen, Minnesota) war ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Songwriter, Multiinstrumentalist, Musikproduzent und Schauspieler.

Janet Jackson und Prince · Populäre Musik und Prince · Mehr sehen »

Rap

Rap („Plauderei, Unterhaltung“; „plaudern, schwatzen“) ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.

Janet Jackson und Rap · Populäre Musik und Rap · Mehr sehen »

Reggae

Reggae ist heute eine der bedeutendsten Stilrichtungen der populären Musik, die ursprünglich aus Jamaika stammt.

Janet Jackson und Reggae · Populäre Musik und Reggae · Mehr sehen »

Rock and Roll Hall of Fame

Die Rock and Roll Hall of Fame Die Rock and Roll Hall of Fame ist eine Ruhmeshalle und ein Museum in Cleveland (Ohio) für die wichtigsten und einflussreichsten Musiker, Produzenten und Persönlichkeiten im Umfeld des Rock ’n’ Roll.

Janet Jackson und Rock and Roll Hall of Fame · Populäre Musik und Rock and Roll Hall of Fame · Mehr sehen »

Rolling Stone

Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik.

Janet Jackson und Rolling Stone · Populäre Musik und Rolling Stone · Mehr sehen »

Songwriting

Songwriting (Songschreiber; von, „Lied“ und, „Schreiben“) ist in der Musik der Anglizismus für die Tätigkeit des Liedtexters und Komponisten in einer Person, die Vokalmusik im Musikgenre der Pop- oder Rockmusik kreiert.

Janet Jackson und Songwriting · Populäre Musik und Songwriting · Mehr sehen »

Sony Music Entertainment

Sony Music Entertainment (kurz Sony Music oder SME) ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in New York City.

Janet Jackson und Sony Music Entertainment · Populäre Musik und Sony Music Entertainment · Mehr sehen »

Tupac Shakur

Graffito mit dem Bildnis Shakurs in Serbien Logo Pseudonym 2Pac Tupac Amaru Shakur (* 16. Juni 1971 als Lesane Parish Crooks in Manhattan, New York; † 13. September 1996 in Las Vegas, Nevada), auch bekannt unter seinen Pseudonymen 2Pac und Makaveli, war ein US-amerikanischer Rapper.

Janet Jackson und Tupac Shakur · Populäre Musik und Tupac Shakur · Mehr sehen »

Whitney Houston

hochkant.

Janet Jackson und Whitney Houston · Populäre Musik und Whitney Houston · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Janet Jackson und Populäre Musik

Janet Jackson verfügt über 154 Beziehungen, während Populäre Musik hat 513. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 3.75% = 25 / (154 + 513).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Janet Jackson und Populäre Musik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »