Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jan Twardowski

Index Jan Twardowski

Jan Twardowski, Warschau (Polen), März 2000 Skulptur von Jan Twardowski in Warschau (Bildhauer: Wojciech Gryniewicz) Jan Twardowski (* 1. Juni 1915 in Warschau; † 18. Januar 2006 ebenda) war ein polnischer Lyriker, Religionspädagoge und katholischer Priester.

29 Beziehungen: Abitur, Gott, Johannes Paul II., Julian Tuwim, Karin Wolff (Übersetzerin), Lyrik, Orden des Lächelns, Papst, Polnische Heimatarmee, Priester (Katholizismus), Propst, Religionspädagogik, Skamander, Theo Mechtenberg, Tygodnik Powszechny, Universität Warschau, Visitantinnen-Kirche (Warschau), Warschau, Warschauer Aufstand, Weihesakrament, Wojciech Gryniewicz, Zweiter Weltkrieg, 1. Juni, 18. Januar, 1915, 1936, 1947, 1948, 2006.

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Jan Twardowski und Abitur · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Jan Twardowski und Gott · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Jan Twardowski und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Julian Tuwim

Julian Tuwim Sitzbild von Julian Tuwim in der Piotrkowska-Straße in Łódź Julian Tuwim (* 13. September 1894 in Łódź; † 27. Dezember 1953 in Zakopane) war ein polnischer Lyriker.

Neu!!: Jan Twardowski und Julian Tuwim · Mehr sehen »

Karin Wolff (Übersetzerin)

Karin Leoni Wolff (geb. 1947 oder 1948 in Frankfurt (Oder); gest. 29. Juli 2018 ebenda) war eine deutsche Verlagslektorin und literarische Übersetzerin aus dem Polnischen.

Neu!!: Jan Twardowski und Karin Wolff (Übersetzerin) · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Neu!!: Jan Twardowski und Lyrik · Mehr sehen »

Orden des Lächelns

Orden des Lächelns Der Orden des Lächelns, manchmal auch als Medaille des Lächelns bezeichnet, ist eine Auszeichnung von Kindern für Erwachsene, die sich weltweit besonders für das Wohl von Kindern und Jugendlichen engagiert haben.

Neu!!: Jan Twardowski und Orden des Lächelns · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Jan Twardowski und Papst · Mehr sehen »

Polnische Heimatarmee

Die inoffizielle Flagge der polnischen Heimatarmee mit der sogenannten Kotwica Regionale Organisationsstruktur der Polnischen Heimatarmee Die Armia Krajowa (polnisch für Landesarmee, abgekürzt AK; im Deutschen meist als polnische Heimatarmee bezeichnet) war eine polnische Widerstands- und Militärorganisation im von Deutschland besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Jan Twardowski und Polnische Heimatarmee · Mehr sehen »

Priester (Katholizismus)

Philippinische Priester und Bischof, 2019 Katholische Priester in Soutane Rom, 2006 Ein katholischer Priester bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der katholischen Kirche.

Neu!!: Jan Twardowski und Priester (Katholizismus) · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Jan Twardowski und Propst · Mehr sehen »

Religionspädagogik

Die Religionspädagogik (RPG, rpg) bedenkt und gestaltet religiöse Erziehung, Bildung und Sozialisation in der Sicht der betreffenden Glaubensgemeinschaft und ihrer Spiritualität.

Neu!!: Jan Twardowski und Religionspädagogik · Mehr sehen »

Skamander

Skamander war eine Dichtergruppe, die 1918 gegründet wurde und sich 1929 auflöste.

Neu!!: Jan Twardowski und Skamander · Mehr sehen »

Theo Mechtenberg

Theodor „Theo“ Mechtenberg (* 1928) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Germanist und Publizist.

Neu!!: Jan Twardowski und Theo Mechtenberg · Mehr sehen »

Tygodnik Powszechny

Der Tygodnik Powszechny (Allgemeine Wochenzeitung) ist eine seit dem 24.

Neu!!: Jan Twardowski und Tygodnik Powszechny · Mehr sehen »

Universität Warschau

Haupteingang der Universität an der Krakauer Vorstadt Der Kazimierz-Palast der Universität ist Teil des Warschauer Königsweges. Die Universität Warschau ist eine staatliche Universität in der polnischen Hauptstadt Warschau und mit knapp 50.000 Studenten die größte Hochschule in Polen.

Neu!!: Jan Twardowski und Universität Warschau · Mehr sehen »

Visitantinnen-Kirche (Warschau)

Die Kirche nach Bernardo Bellotto (Canaletto) aus dem Jahr 1780 Hauptschiff mit Hochaltar Die Visitantinnen-Kirche (poln. Kościół Wizytek) in Warschau ist eine Basilika in Warschaus Prachtstraße, der Krakowskie Przedmieście (Nr. 34).

Neu!!: Jan Twardowski und Visitantinnen-Kirche (Warschau) · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Jan Twardowski und Warschau · Mehr sehen »

Warschauer Aufstand

Der Warschauer Aufstand war die militärische Erhebung der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa, kurz AK) gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg in Warschau vom 1. August bis zum 2. Oktober 1944.

Neu!!: Jan Twardowski und Warschauer Aufstand · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: Jan Twardowski und Weihesakrament · Mehr sehen »

Wojciech Gryniewicz

Wojciech Gryniewicz Statue von Julian Tuwim in der Piotrkowska-Straße in Łódź Statue von Jan Nowak-Jeziorański in Warschau Wojciech Gryniewicz (* 5. April 1946 in Bydgoszcz) ist ein polnischer Bildhauer.

Neu!!: Jan Twardowski und Wojciech Gryniewicz · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Jan Twardowski und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Juni

Der 1.

Neu!!: Jan Twardowski und 1. Juni · Mehr sehen »

18. Januar

Der 18.

Neu!!: Jan Twardowski und 18. Januar · Mehr sehen »

1915

Benedikt XV. 1915.

Neu!!: Jan Twardowski und 1915 · Mehr sehen »

1936

Olympische Fackelläufer, 1936 Das Jahr 1936 bietet den Nationalsozialisten gleich mit zwei großen internationalen Sportereignissen die Gelegenheit, das Deutsche Reich nach außen glänzend zu präsentieren.

Neu!!: Jan Twardowski und 1936 · Mehr sehen »

1947

1947 werden die ideologischen Unterschiede zwischen dem entstehenden Ostblock und der westlichen Welt deutlicher.

Neu!!: Jan Twardowski und 1947 · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Jan Twardowski und 1948 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jan Twardowski und 2006 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »