Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

James J. Murakami und Oscar/Bestes Szenenbild

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen James J. Murakami und Oscar/Bestes Szenenbild

James J. Murakami vs. Oscar/Bestes Szenenbild

James J. Murakami (* 4. Juni 1931 in Sacramento; † 15. Dezember 2022 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Szenenbildner, Requisiteur und Artdirector. Mit dem Oscar für das beste Szenenbild werden die Szenenbildner eines Films geehrt.

Ähnlichkeiten zwischen James J. Murakami und Oscar/Bestes Szenenbild

James J. Murakami und Oscar/Bestes Szenenbild haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apocalypse Now, Der fremde Sohn, Der seltsame Fall des Benjamin Button, Erbarmungslos, Gary Fettis, Oscar, Oscarverleihung 2009, Szenenbild, Tom Sawyers Abenteuer (1973).

Apocalypse Now

Apocalypse Now ist ein Antikriegsfilm des Regisseurs Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979, dessen Handlung während des Vietnamkriegs spielt.

Apocalypse Now und James J. Murakami · Apocalypse Now und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Der fremde Sohn

Der fremde Sohn (Originaltitel Changeling) ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2008.

Der fremde Sohn und James J. Murakami · Der fremde Sohn und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Der seltsame Fall des Benjamin Button

Der seltsame Fall des Benjamin Button (Originaltitel: The Curious Case of Benjamin Button) ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm des Regisseurs David Fincher aus dem Jahr 2008 mit Brad Pitt und Cate Blanchett in den Hauptrollen.

Der seltsame Fall des Benjamin Button und James J. Murakami · Der seltsame Fall des Benjamin Button und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Erbarmungslos

Erbarmungslos (Originaltitel: Unforgiven) ist ein US-amerikanischer Spätwestern aus dem Jahr 1992, bei dem Clint Eastwood Regie führte, den Film produzierte und die Hauptrolle übernahm.

Erbarmungslos und James J. Murakami · Erbarmungslos und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Gary Fettis

Gary Fettis Gary Fettis (* 1950) ist ein US-amerikanischer Szenenbildner im Film.

Gary Fettis und James J. Murakami · Gary Fettis und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

James J. Murakami und Oscar · Oscar und Oscar/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Oscarverleihung 2009

Der rote Teppich am Abend der Oscarverleihung 2009 Brad Pitt bei der Oscarverleihung 2009. Beide waren als beste Hauptdarsteller/in nominiert. Heath Ledger (1979–2008) Die Oscarverleihung 2009 fand am 22.

James J. Murakami und Oscarverleihung 2009 · Oscar/Bestes Szenenbild und Oscarverleihung 2009 · Mehr sehen »

Szenenbild

Das Szenenbild ist die bewusst gestaltete Welt eines Films, gleichsam die Kulisse der Geschichte, ihr Handlungsspielraum.

James J. Murakami und Szenenbild · Oscar/Bestes Szenenbild und Szenenbild · Mehr sehen »

Tom Sawyers Abenteuer (1973)

Tom Sawyers Abenteuer (OT: Tom Sawyer) ist eine US-amerikanische Filmmusical aus dem Jahre 1973 nach Mark Twains Roman Die Abenteuer des Tom Sawyer.

James J. Murakami und Tom Sawyers Abenteuer (1973) · Oscar/Bestes Szenenbild und Tom Sawyers Abenteuer (1973) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen James J. Murakami und Oscar/Bestes Szenenbild

James J. Murakami verfügt über 51 Beziehungen, während Oscar/Bestes Szenenbild hat 1245. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 0.69% = 9 / (51 + 1245).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen James J. Murakami und Oscar/Bestes Szenenbild. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »