Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Iwan Bohdan und János Reznák

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Iwan Bohdan und János Reznák

Iwan Bohdan vs. János Reznák

Iwan Gawrylowytsch Bohdan,, (* 29. Februar 1928 in Dmitrowo-Belowka in der Oblast Mykolajiw; † 25. Dezember 2020) war ein sowjetischer Ringer. János Reznák (* 12. Dezember 1930 in Cegléd; † 11. Juni 1988 ebenda) war ein ungarischer Ringer.

Ähnlichkeiten zwischen Iwan Bohdan und János Reznák

Iwan Bohdan und János Reznák haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bertil Antonsson, Bohumil Kubát, Hamit Kaplan, István Kozma, Ljutwi Dschiber Achmedow, Olympiasieger, Ragnar Svensson, Ringen, Ungarn, Wilfried Dietrich.

Bertil Antonsson

Bertil Antonsson (* 19. Juli 1921 in Trollhättan; † 27. November 2006 ebenda) war ein schwedischer Ringer.

Bertil Antonsson und Iwan Bohdan · Bertil Antonsson und János Reznák · Mehr sehen »

Bohumil Kubát

Bohumil Kubát (* 14. Februar 1935 in Česká Třebová; † 12. Mai 2016) war ein tschechoslowakischer Ringer.

Bohumil Kubát und Iwan Bohdan · Bohumil Kubát und János Reznák · Mehr sehen »

Hamit Kaplan

Hamit Kaplan (* 20. September 1934 in Hamamözü, Amasya; † 5. Januar 1976 in Çorum) war ein türkischer Ringer.

Hamit Kaplan und Iwan Bohdan · Hamit Kaplan und János Reznák · Mehr sehen »

István Kozma

István Kozma (* 27. November 1939 in Budapest; † 9. April 1970 ebenda) war ein ungarischer Ringer.

István Kozma und Iwan Bohdan · István Kozma und János Reznák · Mehr sehen »

Ljutwi Dschiber Achmedow

Ljutwi Dschiber Achmedow,, (* 10. April 1930 in Podajwa, Oblast Rasgrad; † 1997) war ein bulgarischer Ringer.

Iwan Bohdan und Ljutwi Dschiber Achmedow · János Reznák und Ljutwi Dschiber Achmedow · Mehr sehen »

Olympiasieger

Olympische Ringe Ein Olympiasieger ist ein Sportler, der einen Wettbewerb bei Olympischen Spielen gewonnen hat.

Iwan Bohdan und Olympiasieger · János Reznák und Olympiasieger · Mehr sehen »

Ragnar Svensson

Sten Ragnar Svensson (* 22. Juni 1934 in Osby) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer.

Iwan Bohdan und Ragnar Svensson · János Reznák und Ragnar Svensson · Mehr sehen »

Ringen

Wandmalerei: Ringkämpfer in Beni Hassan (Ägypten) um 2000 v. Chr.Wolfram Grajetzki: ''The Middle Kingdom of ancient Egypt: history, archaeology and society.'' London, Duckworth Egyptology, 2006, S. 112–113. William C. Hayes, in ''The Cambridge Ancient History'', Vol. 1, Teil 2, 1971 (2008), Cambridge University Press, ISBN 0-521-077915, S. 471. Percy Newberry: ''Beni Hasan''. Teil II, London, 1893, S. 43, www.egyptsites.wordpress.com/2009/02/14/beni-hasan/ Margaret Bunson: ''Encyclopedia of Ancient Egypt. Infobase Publishing'', 2009, ISBN 1-4381-0997-0, S. 64. griechischen Antike (um 500 v. Chr.) Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Iwan Bohdan und Ringen · János Reznák und Ringen · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Iwan Bohdan und Ungarn · János Reznák und Ungarn · Mehr sehen »

Wilfried Dietrich

Wilfried Dietrich mit der deutschen Ringer-Nationalmannschaft 1981 (Erster von links) Wilfried Dietrich (* 14. Oktober 1933 in Schifferstadt; † 2. Juni 1992 in Durbanville, Südafrika) war ein deutscher Ringer.

Iwan Bohdan und Wilfried Dietrich · János Reznák und Wilfried Dietrich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Iwan Bohdan und János Reznák

Iwan Bohdan verfügt über 41 Beziehungen, während János Reznák hat 36. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 12.99% = 10 / (41 + 36).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Iwan Bohdan und János Reznák. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »