Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Islam in Österreich und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Islam in Österreich und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich

Islam in Österreich vs. Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich

Islamisches Zentrum Wien Die Situation des Islams in Österreich ist insofern in Mitteleuropa einzigartig, als er den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts genießt und schon 1912 als Religionsgesellschaft anerkannt wurde. Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ / IGGÖ) ist als Körperschaft öffentlichen Rechts Vertretung und zuständig für die Verwaltung der religiösen Belange der in Österreich lebenden Muslime.

Ähnlichkeiten zwischen Islam in Österreich und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich

Islam in Österreich und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aleviten, Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich, Anerkannte Religionsgemeinschaften in Österreich, ATIB Union, Österreichischer Integrationsfonds, Diyanet İşleri Başkanlığı, Farid Hafez, Fuat Sanaç, George Washington University, Islamgesetz 2015, Körperschaft des öffentlichen Rechts (Österreich), Lorenzo G. Vidino, Millî Görüş, Moschee, Moscheeverein, Moslemischer Sozialdienst, Muslimbrüder, Muslimische Jugend Österreich, Recep Tayyip Erdoğan, Schia, Susanne Heine, Universität Wien.

Aleviten

Ali (vom persischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan) Aleviten (bzw. de, zazaisch und; aus) sind Mitglieder einer vorwiegend in der Türkei beheimateten Glaubensrichtung, die sich im 13./14.

Aleviten und Islam in Österreich · Aleviten und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich · Mehr sehen »

Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich

Die Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich (selbst gewählte Abkürzung ALEVI; türkisch: Avusturya Alevi İnanç Toplumu; Eigenbezeichnung bis 2015 Islamische Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich, damals oft IAGÖ abgekürzt) ist eine seit 2013 in Österreich staatlich anerkannte Religionsgemeinschaft: Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur betreffend die Anerkennung der Anhänger der Islamischen Alevitischen Glaubensgemeinschaft als Religionsgesellschaft, die für sich beansprucht, alle ca.

Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Islam in Österreich · Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich · Mehr sehen »

Anerkannte Religionsgemeinschaften in Österreich

Die Vielzahl der Religionsgemeinschaften in Österreich wird rechtlich – als Rechtsperson bzw.

Anerkannte Religionsgemeinschaften in Österreich und Islam in Österreich · Anerkannte Religionsgemeinschaften in Österreich und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich · Mehr sehen »

ATIB Union

Die ATIB Union, oftmals auch nur ATIB und offiziell „Türkisch-islamische Union für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Österreich“,Bundesministerium für Inneres: (ZVR-Zahl 657301787) ist ein bundesweiter Dachverband von über 60 eigenständigen türkischen Vereinen mit etwa 100.000 Mitgliedern (Stand 2017) für die Koordinierung der religiösen, sozialen und kulturellen Tätigkeiten der angeschlossenen türkisch-islamischen Moscheegemeinden in Österreich.

ATIB Union und Islam in Österreich · ATIB Union und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich · Mehr sehen »

Österreichischer Integrationsfonds

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist eine Behörde, die in der Integration von Migranten tätig ist.

Österreichischer Integrationsfonds und Islam in Österreich · Österreichischer Integrationsfonds und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich · Mehr sehen »

Diyanet İşleri Başkanlığı

Das Diyanet İşleri Başkanlığı, abgekürzt mit Diyanet, ist eine staatliche Einrichtung zur Verwaltung religiöser Angelegenheiten in der Türkei.

Diyanet İşleri Başkanlığı und Islam in Österreich · Diyanet İşleri Başkanlığı und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich · Mehr sehen »

Farid Hafez

Farid Hafez (2010) Farid Hafez (* 23. Dezember 1981 in Ried im Innkreis) ist ein österreichischer Politikwissenschaftler.

Farid Hafez und Islam in Österreich · Farid Hafez und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich · Mehr sehen »

Fuat Sanaç

Fuat Sanaç (* 1. Jänner 1954 in Harput, Elazığ, Türkei) war von 2011 bis 2016 Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ).

Fuat Sanaç und Islam in Österreich · Fuat Sanaç und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich · Mehr sehen »

George Washington University

Die George Washington University ist eine Privatuniversität in Washington, D.C. Sie wurde 1821 als Columbian College gegründet und ist heute die größte Universität im District of Columbia.

George Washington University und Islam in Österreich · George Washington University und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich · Mehr sehen »

Islamgesetz 2015

Das Islamgesetz 2015 in Österreich wurde am 30.

Islam in Österreich und Islamgesetz 2015 · Islamgesetz 2015 und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich · Mehr sehen »

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Österreich)

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts (KöR) bezeichnet man im Recht Österreichs eine Form der juristischen Person öffentlichen Rechts.

Islam in Österreich und Körperschaft des öffentlichen Rechts (Österreich) · Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Körperschaft des öffentlichen Rechts (Österreich) · Mehr sehen »

Lorenzo G. Vidino

Lorenzo G. Vidino (* 1977 in Mailand, Italien) ist Programmdirektor für Extremismus an der George Washington University und gibt Publikationen auf den Gebieten Radikalisation, Gegenradikalisierung sowie Islamismus heraus.

Islam in Österreich und Lorenzo G. Vidino · Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Lorenzo G. Vidino · Mehr sehen »

Millî Görüş

Millî Görüş, vereinzelt Milli Görüsch geschrieben (deutsch „Nationale Sicht“), ist eine länderübergreifend aktive islamistische Bewegung.

Islam in Österreich und Millî Görüş · Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Millî Görüş · Mehr sehen »

Moschee

Kul-Scharif-Moschee in Tatarstan Die Sultan-Ahmed-Moschee mit ihren sechs Minaretten in Istanbul Moschee in Singapur Moschee von Larabanga, Ghana Aksa-Moschee in Den Haag, bis 1975 eine Synagogehttp://www.indiawijzer.nl/index.htm?deeplink.

Islam in Österreich und Moschee · Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Moschee · Mehr sehen »

Moscheeverein

Ein Moscheeverein ist eine Organisationsform nach dem Vereinsrecht, die entweder eine Moschee betreibt oder als Bauträger eine Moschee zu errichten beabsichtigt.

Islam in Österreich und Moscheeverein · Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Moscheeverein · Mehr sehen »

Moslemischer Sozialdienst

Der Moslemische Sozialdienst (Abkürzung MSD; bosnisch: Muslimanska socijalna služba; Abk. MSS) war ein islamischer Kulturverein in Österreich, in dem Araber, Türken, Bosnier und Ägypter aktiv waren.

Islam in Österreich und Moslemischer Sozialdienst · Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Moslemischer Sozialdienst · Mehr sehen »

Muslimbrüder

Die Muslimbruderschaft oder Moslembruderschaft, genannt auch Muslimbrüder, ist eine der einflussreichsten sunnitisch-islamistischen Bewegungen im Nahen Osten.

Islam in Österreich und Muslimbrüder · Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Muslimbrüder · Mehr sehen »

Muslimische Jugend Österreich

Die Muslimische Jugend Österreich (MJÖ) ist die Jugendorganisation der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich und wurde im Jahr 1996 in Linz gegründet.

Islam in Österreich und Muslimische Jugend Österreich · Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Muslimische Jugend Österreich · Mehr sehen »

Recep Tayyip Erdoğan

class.

Islam in Österreich und Recep Tayyip Erdoğan · Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Recep Tayyip Erdoğan · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Islam in Österreich und Schia · Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Schia · Mehr sehen »

Susanne Heine

Susanne Heine (* 17. Jänner 1942 in Prag) ist eine österreichische Theologin und Religionspädagogin.

Islam in Österreich und Susanne Heine · Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Susanne Heine · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Islam in Österreich und Universität Wien · Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich und Universität Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Islam in Österreich und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich

Islam in Österreich verfügt über 107 Beziehungen, während Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich hat 52. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 13.84% = 22 / (107 + 52).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Islam in Österreich und Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »