Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Institutssicherung der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Institutssicherung der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Institutssicherung der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen vs. Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Die Institutssicherung der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen (auch: Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe) ist die Bezeichnung für die freiwillige und zusätzliche Einlagensicherung innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Kapitaladäquanzverordnung mit der Bezeichnung Verordnung (EU) Nr.

Ähnlichkeiten zwischen Institutssicherung der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Institutssicherung der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Europäische Kommission, Liquidität, Rating.

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Europäische Kommission und Institutssicherung der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen · Europäische Kommission und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Liquidität

Liquidität („flüssig“) ist in der Wirtschaft die Fähigkeit von Wirtschaftssubjekten, jederzeit ihren Zahlungsverpflichtungen aus Schulden uneingeschränkt nachkommen zu können oder die Eigenschaft von Wirtschaftsobjekten, jederzeit liquidierbar zu sein.

Institutssicherung der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen und Liquidität · Liquidität und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Rating

Unter Rating versteht man im Finanzwesen den Anglizismus für die ordinal skalierte Einstufung der Bonität eines Wirtschaftssubjekts (Unternehmen, Staat) oder eines Finanzinstruments.

Institutssicherung der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen und Rating · Rating und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Institutssicherung der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Institutssicherung der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen verfügt über 49 Beziehungen, während Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) hat 57. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 2.83% = 3 / (49 + 57).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Institutssicherung der Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »