Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften

Index Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften

Das Institutsgebäude und der Eingangsbereich zum öffentlichen Chinesischen Paläozoologischen Museum Das Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften ist eine führende Einrichtung für die Erforschung von Fossilien von Wirbeltieren und des Frühmenschen in der Volksrepublik China.

23 Beziehungen: Chinesische Akademie der Wissenschaften, Chinesisches Paläozoologisches Museum, Dinosaurier, Dong Zhiming, Fachzeitschrift, Flugsaurier, Forschungseinrichtung, Fossil, Nature, Paläoanthropologie, Paläontologie, Peking, Science, Stammesgeschichte des Menschen, Vögel, Volksrepublik China, Wirbeltiere, Wissenschaftliche Publikation, Wu Xinzhi, Xu Xing (Paläontologe), Yang Zhongjian, Zhao Xijin, Zhou Zhonghe.

Chinesische Akademie der Wissenschaften

Hauptverwaltung in Peking Die Chinesische Akademie der Wissenschaften ((Abk. CAS); chin. Abk.), mit Wurzeln in der Academia Sinica, ist die nationale Akademie für Naturwissenschaften, Mathematik und Ingenieurwesen der Volksrepublik China.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Chinesische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Chinesisches Paläozoologisches Museum

Eingangsbereich des Museums Ausstellung im 1. Stock (2008) Das Chinesische Paläozoologische Museum befindet sich im Pekinger Stadtbezirk Xicheng gegenüber dem Zoo Peking auf der Straße Xizhimenwai Dajie Nr.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Chinesisches Paläozoologisches Museum · Mehr sehen »

Dinosaurier

Die Dinosaurier (Dinosauria, von und) sind eine Gruppe der Landwirbeltiere, die im Erdmittelalter von der Oberen Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Paläogen-Grenze vor etwa 66 Millionen Jahren die festländischen Ökosysteme dominierte.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Dinosaurier · Mehr sehen »

Dong Zhiming

Dong Zhiming (* Januar 1937 in Weihai) ist ein chinesischer Paläontologe, bekannt als Ausgräber von Dinosaurier-Fossilien in China.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Dong Zhiming · Mehr sehen »

Fachzeitschrift

Eine Fachzeitschrift ist eine meist regelmäßig erscheinende Zeitschrift, die sich überwiegend mit einem klar eingegrenzten Fachgebiet befasst und sich an berufsmäßig interessierte Leser oder an ein Fachpublikum wendet.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Fachzeitschrift · Mehr sehen »

Flugsaurier

Die Flugsaurier (Pterosauria) sind ausgestorbene Reptilien, die etwa gleichzeitig mit den Nichtvogeldinosauriern lebten und wie die Dinosaurier zur Gruppe der Ornithodira innerhalb der Archosauria gehören.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Flugsaurier · Mehr sehen »

Forschungseinrichtung

Forschungseinrichtungen, -institute, -zentren oder -anstalten sind (oftmals akademische) Einheiten, die Forschungsprojekte oder Forschungsprogramme durchführen, wofür eine bestimmte Menge an Ressourcen (Geld, Personal, Informationen, Forschungsinstrumente) zur Verfügung stehen.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Forschungseinrichtung · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Fossil · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Nature · Mehr sehen »

Paläoanthropologie

Frankfurt Fossile Schweinezähne – hier aus Java – sind ein wichtiges Leitfossil der Biostratigraphie. Sammlung Koenigswald im Senckenberg Forschungsinstitut Die Paläoanthropologie (aus „alt“, ánthropos „Mensch“ und -logie „Lehre“), auch Paläanthropologie oder gelegentlich Prähistorische Anthropologie, ist die Wissenschaft von den alten, stammesgeschichtlich frühen und zumeist ausgestorbenen Arten der Hominini.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Paläoanthropologie · Mehr sehen »

Paläontologie

Die Paläontologie („alt“, ōn, Gen. óntos „seiend“ und -logie) ist die Wissenschaft von den Lebewesen und Lebewelten der geologischen Vergangenheit.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Paläontologie · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Peking · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Science · Mehr sehen »

Stammesgeschichte des Menschen

''Pan'' (Schimpansen) und ''Homo'' Als Stammesgeschichte des Menschen wird das durch Evolution bedingte Hervorgehen des modernen Menschen (Homo sapiens) und seiner nächsten Verwandten aus gemeinsamen Vorfahren bezeichnet.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Stammesgeschichte des Menschen · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Vögel · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wirbeltiere

Wirbeltiere (Vertebrata, dt. Vertebraten) sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Wirbeltiere · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Publikation

Principia Eine wissenschaftliche Publikation oder Fachpublikation (im Jargon oft einfach englisch Paper genannt, sofern es sich nicht um eine Monographie handelt) ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit von einem oder mehreren Autoren, deren Veröffentlichung (Publikation) bei einem Wissenschaftsverlag vorgesehen oder bereits erfolgt ist.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Wissenschaftliche Publikation · Mehr sehen »

Wu Xinzhi

Wu Xinzhi (吴新智, * 2. Juni 1928 in Hefei; † 4. Dezember 2021) war ein chinesischer Paläoanthropologe und Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Wu Xinzhi · Mehr sehen »

Xu Xing (Paläontologe)

Xu Xing (* 28. Juli 1969 in Xinjiang) ist ein chinesischer Wirbeltier-Paläontologe, der sich mit Dinosauriern befasst.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Xu Xing (Paläontologe) · Mehr sehen »

Yang Zhongjian

Yang Zhongjian, 1922 Yang Zhongjian, auch als C.C. (Chung Chien) Young zitiert (* 1. Juni 1897 in Huaxian, Shaanxi; † 15. Januar 1979), war ein chinesischer Paläontologe.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Yang Zhongjian · Mehr sehen »

Zhao Xijin

Zhao Xijin (* 1935; † 21. Juli 2012) war ein chinesischer Wirbeltier-Paläontologe, der sich mit Dinosauriern beschäftigte.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Zhao Xijin · Mehr sehen »

Zhou Zhonghe

Zhou Zhonghe (* 19. Januar 1965 in Jiangdu, Provinz Jiangsu) ist ein chinesischer Paläontologe.

Neu!!: Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Zhou Zhonghe · Mehr sehen »

Leitet hier um:

IVPP, Institut für Vertebratenpaläontologie und Paläoanthropologie, Institut für Vertebratenpaläontologie und Paläoanthropologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »