Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Innerstebergland

Index Innerstebergland

Innerstebergland Das Innerstebergland ist eine über 900 km² große und bis hohe Landschaft im nördlichen Teil der deutschen Mittelgebirge und im östlichen Teil des Weser-Leine-Berglands in Niedersachsen (Deutschland).

66 Beziehungen: Adenstedt, Almstedt, Ambergau, Bad Salzdetfurth, Baddeckenstedt, Bergrücken, Beuster (Innerste), Bockenem, Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde, Buchen, Bundesstraße 248, Calenberger Lößbörde, Deutschland, Einzugsgebiet, Flenithi, Fließgewässer, Giesener Berge, Goslar, Griesberg (Hildesheimer Wald), Hainberg (Höhenzug), Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, Harplage, Harz (Mittelgebirge), Heber (Höhenzug), Hildesheim, Hildesheimer Wald, Holle, Innerste, Jürgen Hövermann, Keuper, Kulturlandschaft, Kulturlandschaften in Niedersachsen, Lamme (Fluss), Lamspringe, Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, Landschaft, Langelsheim, Laubwald, Löss, Leine (Aller), Leinebergland, Lutter am Barenberge, Lutterer Becken, Lutterer Sattel, Meter, Mittelgebirge, Naturraum, Naturräumliche Großregionen Deutschlands, Nebenfluss, Neile, ..., Nette (Innerste), Niedersachsen, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Niedersächsisches Bergland, Niederung, Normalhöhennull, Ortschaft, Salzgitter, Salzgitter-Bad, Salzgitter-Höhenzug, Sauberge, Südwestliches Harzvorland, Schichtstufe, Seesen, Theodor Müller (Geograph), Vorholz (Höhenzug). Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Adenstedt

Adenstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Sibbesse im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Innerstebergland und Adenstedt · Mehr sehen »

Almstedt

Almstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Sibbesse im niedersächsischen Landkreis Hildesheim.

Neu!!: Innerstebergland und Almstedt · Mehr sehen »

Ambergau

Lage des Ambergaus im Innerstebergland Der Ambergau ist eine historische Landschaft und eine naturräumliche Einheit im Innerstebergland im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: Innerstebergland und Ambergau · Mehr sehen »

Bad Salzdetfurth

Bad Salzdetfurth aus der Luft Bad Salzdetfurth ist eine rund 13.000 Einwohner zählende Kleinstadt im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: Innerstebergland und Bad Salzdetfurth · Mehr sehen »

Baddeckenstedt

Baddeckenstedt ist die zentrale Gemeinde und der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Baddeckenstedt im Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Innerstebergland und Baddeckenstedt · Mehr sehen »

Bergrücken

Ein Bergrücken ist eine grundlegende Geländeform.

Neu!!: Innerstebergland und Bergrücken · Mehr sehen »

Beuster (Innerste)

Die Beuster ist ein 6,5 km langer, linker bzw.

Neu!!: Innerstebergland und Beuster (Innerste) · Mehr sehen »

Bockenem

Bockenem ist eine Stadt im Zentrum des Ambergaus, die im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen (Deutschland) liegt.

Neu!!: Innerstebergland und Bockenem · Mehr sehen »

Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde

Die Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde ist eine rund 1000 km² große Bördenlandschaft in den niedersächsischen Landkreisen Hildesheim und Peine sowie der kreisfreien Stadt Salzgitter, zu Randanteilen auch im Landkreis Wolfenbüttel, in der Region Hannover und der kreisfreien Stadt Braunschweig, der sich durch seine ausgesprochen guten Schwarzerde-Lössböden kennzeichnet.

Neu!!: Innerstebergland und Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde · Mehr sehen »

Buchen

Die Buchen (Fagus) sind die einzige Pflanzengattung der Unterfamilie der Fagoideae innerhalb der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Innerstebergland und Buchen · Mehr sehen »

Bundesstraße 248

Die deutsche Bundesstraße 248 (Abkürzung: B 248) führt von Northeim nach Dannenberg (Elbe).

Neu!!: Innerstebergland und Bundesstraße 248 · Mehr sehen »

Calenberger Lößbörde

Die Calenberger Lößbörde (Lössbörde), auch Calenberger Börde genannt, ist eine 684 km² große Landschaft, die sich westlich und südwestlich der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover befindet.

Neu!!: Innerstebergland und Calenberger Lößbörde · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Innerstebergland und Deutschland · Mehr sehen »

Einzugsgebiet

Depressionen innerhalb der „endorheischen Zonen“ Das Einzugsgebiet (auch Entwässerungsgebiet, Abflussgebiet, im engeren Sinne Niederschlagsgebiet, bei Fließgewässern auch Flussgebiet, bei Strömen Stromgebiet) ist das Gebiet bzw.

Neu!!: Innerstebergland und Einzugsgebiet · Mehr sehen »

Flenithi

Flenithi war im Mittelalter ein sächsischer Gau.

Neu!!: Innerstebergland und Flenithi · Mehr sehen »

Fließgewässer

Der Mississippi River in Minneapolis, USA Fließgewässer ist in der Hydrologie ein Sammelbegriff für alle oberirdisch fließenden Gewässer und bezeichnet einen Wasserlauf des Binnenlandes mit ständig oder zeitweilig fließendem Wasser.

Neu!!: Innerstebergland und Fließgewässer · Mehr sehen »

Giesener Berge

Die Giesener Berge bei Giesen, nordwestlich von Hildesheim, im niedersächsischen Landkreis Hildesheim sind ein bis hoher Höhenzug des Innersteberglands im Niedersächsischen Bergland.

Neu!!: Innerstebergland und Giesener Berge · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Innerstebergland und Goslar · Mehr sehen »

Griesberg (Hildesheimer Wald)

Der Griesberg bei Bad Salzdetfurth im niedersächsischen Landkreis Hildesheim ist mit der höchste Berg im zum Innerstebergland gehörenden Hildesheimer Wald.

Neu!!: Innerstebergland und Griesberg (Hildesheimer Wald) · Mehr sehen »

Hainberg (Höhenzug)

Jägerturm (Nördlicher Jägerturmskopf) über den Hainberg Jägerturm Burg Wohldenberg Teil der Bodensteiner Klippen Felsformation am Jägerhaus, oberhalb der Hubertuskapelle ''(Hubertusgrotte)'' Der Hainberg (im Volksmund aufgrund seiner mehreren Bergkuppen auch Hainberge genannt, veraltet auch Heinberg) in den niedersächsischen Landkreise Goslar, Hildesheim, Wolfenbüttel ist ein bis hoher Höhenzug des Niedersächsischen Berglands.

Neu!!: Innerstebergland und Hainberg (Höhenzug) · Mehr sehen »

Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands

Das Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands ist ein im bundesdeutschen Auftrag erstelltes mehrteiliges Buchprojekt der ehemaligen Bundesanstalt für Landeskunde, das sich der deutschlandweiten Einteilung in Naturräume widmete und an dem rund 400 Verfasser, zum großen Teil Geographen, beteiligt waren.

Neu!!: Innerstebergland und Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands · Mehr sehen »

Harplage

Die Harplage ist ein bis hoher Höhenzug des Niedersächsischen Berglands.

Neu!!: Innerstebergland und Harplage · Mehr sehen »

Harz (Mittelgebirge)

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (‚Bergwald‘) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland und das höchste Gebirge Norddeutschlands.

Neu!!: Innerstebergland und Harz (Mittelgebirge) · Mehr sehen »

Heber (Höhenzug)

Der Heber mit Ortschaften Der Heber ist ein bis hoher, flächenmäßig kleiner und langgestreckter Höhenzug im Nordostteil des Niedersächsischen Berglandes.

Neu!!: Innerstebergland und Heber (Höhenzug) · Mehr sehen »

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Neu!!: Innerstebergland und Hildesheim · Mehr sehen »

Hildesheimer Wald

Griesberg mit dem Fernmeldeturm Sibbesse Der Hildesheimer Wald bei Hildesheim im niedersächsischen Landkreis Hildesheim ist ein bis hoher Höhenzug des Innersteberglands im Niedersächsischen Bergland.

Neu!!: Innerstebergland und Hildesheimer Wald · Mehr sehen »

Holle

Holle, Kirche St. Martin – Inneres Holle ist eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Innerstebergland und Holle · Mehr sehen »

Innerste

Die Innerste ist ein 97 km langer rechter Nebenfluss der Leine in Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Innerstebergland und Innerste · Mehr sehen »

Jürgen Hövermann

Jürgen Hövermann (* 15. März 1922 in Muschaken, Ostpreußen) ist ein em.

Neu!!: Innerstebergland und Jürgen Hövermann · Mehr sehen »

Keuper

Der Keuper ist die oberste der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Innerstebergland und Keuper · Mehr sehen »

Kulturlandschaft

Reisterrassen auf Bali, eine alte Kulturlandschaft in Südostasien Mit dem Begriff Kulturlandschaft wird meist die dauerhaft vom Menschen geprägte Landschaft bezeichnet.

Neu!!: Innerstebergland und Kulturlandschaft · Mehr sehen »

Kulturlandschaften in Niedersachsen

Zu den Kulturlandschaften in Niedersachsen zählen alle vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) definierten Kulturlandschaftsräume und historischen Kulturlandschaften in Niedersachsen.

Neu!!: Innerstebergland und Kulturlandschaften in Niedersachsen · Mehr sehen »

Lamme (Fluss)

Die Lamme ist ein 22,4 km langer, südlicher und linker Nebenfluss der Innerste.

Neu!!: Innerstebergland und Lamme (Fluss) · Mehr sehen »

Lamspringe

Hauptstraße Lamspringe ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: Innerstebergland und Lamspringe · Mehr sehen »

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) nimmt in Niedersachsen die weitgehend hoheitlichen Aufgaben der Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) wahr.

Neu!!: Innerstebergland und Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen · Mehr sehen »

Landschaft

''Die Landschaft mit den drei Bäumen'', 1643, Museum Het Rembrandthuis in Amsterdam Königstein in der Sächsischen Schweiz) Das Wort Landschaft wird vor allem in zwei Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Innerstebergland und Landschaft · Mehr sehen »

Langelsheim

Langelsheim ist eine Stadt am Harz im Landkreis Goslar in Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Innerstebergland und Langelsheim · Mehr sehen »

Laubwald

Erzgebirgsvorland – ca. 450 m ü. M. ''Goldener Oktober'' im Laubwald Laubwälder sind Wälder, in denen im Gegensatz zu Nadel- und Mischwäldern fast ausschließlich Laub- und höchstens vereinzelt Nadelbäume vorkommen.

Neu!!: Innerstebergland und Laubwald · Mehr sehen »

Löss

Dirmstein (Pfalz) Lösswand bei Vicksburg (Mississippi) Zusammenfassung zum Löss (Planet Wissen) Löss (Hauptschreibweise) oder Löß ist ein homogenes, ungeschichtetes, hellgelblich-graues Sediment, das vorwiegend aus Schluff besteht.

Neu!!: Innerstebergland und Löss · Mehr sehen »

Leine (Aller)

Die Leine ist ein knapp 280 km langer, südlicher und orographisch linker Nebenfluss der Aller in Thüringen und Niedersachsen (Flusssystem der Weser); der niedersächsische Abschnitt des Flusses ist 239,9 km lang.

Neu!!: Innerstebergland und Leine (Aller) · Mehr sehen »

Leinebergland

Blick auf das Leinebergland nördlich von Göttingen Das Leinebergland ist eine Mittelgebirgsregion im Niedersächsischen Bergland entlang der Leine zwischen Göttingen und Hannover.

Neu!!: Innerstebergland und Leinebergland · Mehr sehen »

Lutter am Barenberge

Der Flecken Lutter am Barenberge ist ein Stadtteil von Langelsheim im Landkreis Goslar in Niedersachsen.

Neu!!: Innerstebergland und Lutter am Barenberge · Mehr sehen »

Lutterer Becken

Blick über das Lutterer Becken Blick über das Lutterer Becken zum Harz Das Lutterer Becken, auch Becken von Lutter, ist ein an den Harz anschließendes Becken im nördlichen Harzvorland.

Neu!!: Innerstebergland und Lutterer Becken · Mehr sehen »

Lutterer Sattel

Der Lutterer Sattel ist eine geologische Sattelstruktur rund um Lutter am Barenberge bzw.

Neu!!: Innerstebergland und Lutterer Sattel · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: Innerstebergland und Meter · Mehr sehen »

Mittelgebirge

Protypisches Rumpfgebirge mit Mittelgebirgscharakter: Appalachen (vor 300 Mio. Jahren ein Hochgebirge) Ein Mittelgebirge ist in der deutschsprachigen Literatur eine aus der Ebene um 200 bis 1000 Meter Höhenunterschied herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche (Gebirge) mit absoluten Höhen, die in der Regel zwischen 500 und 1500 Meter über dem Meer liegen.

Neu!!: Innerstebergland und Mittelgebirge · Mehr sehen »

Naturraum

In der physischen Geographie versteht man unter Naturraum eine durch messbare Parameter der Geofaktoren Klima, Relief, Wasserhaushalt, Boden, geologischer Bau und Biosphäre charakterisierte Einheit des geographischen Raumes.

Neu!!: Innerstebergland und Naturraum · Mehr sehen »

Naturräumliche Großregionen Deutschlands

Naturräumliche Großregionen nach BfL (Meynen, Schmithüsen et al.):1. Ordnung (dunkelrot)2. Ordnung (orange)3. Ordnung (violett) bzw. Haupteinheitengruppen (violett, dünner)nach der Bundesanstalt für Landeskunde(Die Namen einiger Großregionen 2. bzw. 3. Ordnung sind nicht genau bekannt!) Eine Gliederung Deutschlands in naturräumliche Großregionen, Haupteinheiten und Untereinheiten berücksichtigt in erster Linie geomorphologische, geologische, hydrologische, biogeographische und bodenkundliche Kriterien, um die Landschaft in größere einheitliche Gebiete aufzuteilen.

Neu!!: Innerstebergland und Naturräumliche Großregionen Deutschlands · Mehr sehen »

Nebenfluss

Ein Nebenfluss, auch Zufluss oder seltener Binnenfluss, ist ein Fließgewässer, das in ein anderes, normalerweise größeres Fließgewässer mündet und diesem damit tributär ist.

Neu!!: Innerstebergland und Nebenfluss · Mehr sehen »

Neile

Die Neile ist ein 17 km langer linker Zufluss der Innerste in Niedersachsen.

Neu!!: Innerstebergland und Neile · Mehr sehen »

Nette (Innerste)

Die Nette ist ein etwa 43 km langer, linker beziehungsweise südlicher Nebenfluss der Innerste in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Innerstebergland und Nette (Innerste) · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Innerstebergland und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist ein niedersächsischer Landesbetrieb mit Sitz in Norden, der zum Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz gehört.

Neu!!: Innerstebergland und Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz · Mehr sehen »

Niedersächsisches Bergland

Lage des Niedersächsischen Berglandes Das Weser- und Weser-Leine-Bergland (Niedersächsische Bergland) ist eine bis zu hohe Mittelgebirgsregion im südlichen Niedersachsen, im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Hessen.

Neu!!: Innerstebergland und Niedersächsisches Bergland · Mehr sehen »

Niederung

Eine Niederung – auch Flussniederung genannt – im Sinne der Geomorphologie ist ein durch zwei Hochufer begrenzter und in sich nicht geschlossener Bereich der Erdoberfläche über dem Meeresspiegel mit Abfluss, der sich durch einen Fluss oder mehrere Flüsse in eine Flussterrasse eingegraben hat bzw.

Neu!!: Innerstebergland und Niederung · Mehr sehen »

Normalhöhennull

Neuen St.-Alexander-Kirche in Wallenhorst Das Normalhöhennull (NHN) ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland.

Neu!!: Innerstebergland und Normalhöhennull · Mehr sehen »

Ortschaft

Ortschaft bezeichnet in Deutschland sowohl einen organisatorischen als auch den rechtlichen Status einer Siedlung.

Neu!!: Innerstebergland und Ortschaft · Mehr sehen »

Salzgitter

Salzgitter-Lebenstedt von Süden Salzgitter ist eine Großstadt im nördlichen Harzvorland, im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Innerstebergland und Salzgitter · Mehr sehen »

Salzgitter-Bad

Salzgitter-Bad (bis 1951 Salzgitter) ist der zweitgrößte von insgesamt 31 Stadtteilen der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen, gelegen in der Ortschaft Süd, und ist seit dem 23.

Neu!!: Innerstebergland und Salzgitter-Bad · Mehr sehen »

Salzgitter-Höhenzug

Der Salzgitter-Höhenzug (auch Salzgitterscher Höhenzug genannt) ist ein bis hohes Hügelland im Niedersächsischen Bergland zwischen Salzgitter und Goslar in den Landkreisen Wolfenbüttel und Goslar und im Gebiet der kreisfreien Stadt Salzgitter im Osten von Niedersachsen.

Neu!!: Innerstebergland und Salzgitter-Höhenzug · Mehr sehen »

Sauberge

Die Sauberge sind ein bis hoher Höhenzug des Innersteberglands im niedersächsischen Landkreis Hildesheim.

Neu!!: Innerstebergland und Sauberge · Mehr sehen »

Südwestliches Harzvorland

Das Südwestliche Harzvorland ist eine aus verschiedenen Landschaftsformen zusammengesetzte Becken- und Hügellandschaft im südlichen Niedersachsen in den Landkreisen Northeim und Goslar und im Altkreis Osterode am Harz.

Neu!!: Innerstebergland und Südwestliches Harzvorland · Mehr sehen »

Schichtstufe

Als Schichtstufe bzw.

Neu!!: Innerstebergland und Schichtstufe · Mehr sehen »

Seesen

Seesen ist eine Stadt im Landkreis Goslar, Niedersachsen, am nordwestlichen Harzrand zwischen Göttingen und Hannover.

Neu!!: Innerstebergland und Seesen · Mehr sehen »

Theodor Müller (Geograph)

Theodor Müller (* 22. April 1892 in Braunschweig; † 27. Mai 1968 ebenda) war ein deutscher Geograph, Lehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Innerstebergland und Theodor Müller (Geograph) · Mehr sehen »

Vorholz (Höhenzug)

Das Vorholz in den niedersächsischen Landkreisen Hildesheim und Wolfenbüttel ist ein bis hoher Höhenzug des Innersteberglands im Weser-Leine-Bergland (Niedersächsisches Bergland).

Neu!!: Innerstebergland und Vorholz (Höhenzug) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »