Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Innenministerium der UdSSR und Kommunarka (Hinrichtungsstätte)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Innenministerium der UdSSR und Kommunarka (Hinrichtungsstätte)

Innenministerium der UdSSR vs. Kommunarka (Hinrichtungsstätte)

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen. Eingangstor (2012) Die Schießstätte Kommunarka (russisch: Расстрельный полигон «Коммунарка») war eine Hinrichtungsstätte im Moskauer Stadtteil Kommunarka und ist ein Friedhof im Moskauer Verwaltungsbezirk Nowomoskowski.

Ähnlichkeiten zwischen Innenministerium der UdSSR und Kommunarka (Hinrichtungsstätte)

Innenministerium der UdSSR und Kommunarka (Hinrichtungsstätte) haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexei Iwanowitsch Rykow, Butowo-Poligon, Genrich Grigorjewitsch Jagoda, Großer Terror (Sowjetunion), Moskau.

Alexei Iwanowitsch Rykow

Alexei Rykow (1924) Alexei Iwanowitsch Rykow (wiss. Transliteration Aleksej Ivanovič Rykov; * in Saratow; † 15. März 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Alexei Iwanowitsch Rykow und Innenministerium der UdSSR · Alexei Iwanowitsch Rykow und Kommunarka (Hinrichtungsstätte) · Mehr sehen »

Butowo-Poligon

Gedenkkapelle bei Butowo Butowo ist ein südlicher Vorort von Moskau.

Butowo-Poligon und Innenministerium der UdSSR · Butowo-Poligon und Kommunarka (Hinrichtungsstätte) · Mehr sehen »

Genrich Grigorjewitsch Jagoda

Genrich Grigorjewitsch Jagoda 1936 Genrich Grigorjewitsch Jagoda (wiss. Transliteration Genrich Grigor'evič Jagoda, ursprünglich Jenoch Gerschenowitsch Jehuda; * in Rybinsk; † um den 15. März 1938 in Moskau) war der Chef des sowjetischen Innenministeriums NKWD von 1934 bis 1936, das unter seiner Leitung aus der Zusammenlegung der Geheimpolizei OGPU mit dem bisherigen Volkskommissariat des Inneren NKWD gebildet wurde.

Genrich Grigorjewitsch Jagoda und Innenministerium der UdSSR · Genrich Grigorjewitsch Jagoda und Kommunarka (Hinrichtungsstätte) · Mehr sehen »

Großer Terror (Sowjetunion)

Butowo (2007) Der Große Terror (wissenschaftliche Transliteration Bol'šoj terror) – auch als Große Säuberung (Bolschaja tschistka) oder Jeschowschtschina, Jeschow-Herrschaft bezeichnet – war eine von Herbst 1936 bis Ende 1938 dauernde umfangreiche Verfolgungskampagne in der Sowjetunion.

Großer Terror (Sowjetunion) und Innenministerium der UdSSR · Großer Terror (Sowjetunion) und Kommunarka (Hinrichtungsstätte) · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Innenministerium der UdSSR und Moskau · Kommunarka (Hinrichtungsstätte) und Moskau · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Innenministerium der UdSSR und Kommunarka (Hinrichtungsstätte)

Innenministerium der UdSSR verfügt über 108 Beziehungen, während Kommunarka (Hinrichtungsstätte) hat 33. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 3.55% = 5 / (108 + 33).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Innenministerium der UdSSR und Kommunarka (Hinrichtungsstätte). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »