Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Imam und Zaiditen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Imam und Zaiditen

Imam vs. Zaiditen

Imam ist ein arabischer Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen. Region (braun), in der die Zaiditen die Mehrheit stellen Die Zaiditen bilden innerhalb des Islams einen Zweig der Schiiten.

Ähnlichkeiten zwischen Imam und Zaiditen

Imam und Zaiditen haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abū Bakr, Ahl al-bait, Al-Husain ibn ʿAlī, Aliden, Daʿwa, Dschihad, Encyclopaedia of Islam, ʿAlī ibn Abī Tālib, ʿUmar ibn al-Chattāb, Fātima bint Muhammad, Fiqh, Hadith, Heinz Halm, Islam, Josef van Ess, Kalifat, Madhhab, Mohammed, Saʿda, Tabaristan, Umayyaden, Wilferd Madelung, Zwölfer-Schia.

Abū Bakr

Abu Bakr und Mohammed verbergen sich vor der Hidschra in der Höhle am Berge Thaur (Darstellung aus dem ''Siyer-i Nebi'', 1595 abgeschlossen) Abū Bakr ʿAbdallāh ibn Abī Quhāfa as-Siddīq (geb. um 573 in Mekka; gest. 23. August 634 in Medina) war einer der ersten Anhänger des Propheten Mohammed und als Vater von Aischa bint Abi Bakr sein Schwiegervater.

Abū Bakr und Imam · Abū Bakr und Zaiditen · Mehr sehen »

Ahl al-bait

Ahl al-bait ist ein Begriff, mit dem in vor- und frühislamischer Zeit die herrschende Familie eines arabischen Stammes oder Gemeinwesens bezeichnet wurde.

Ahl al-bait und Imam · Ahl al-bait und Zaiditen · Mehr sehen »

Al-Husain ibn ʿAlī

Arbain-Fest in Maschhad Mausoleum von Imam Hussein in Kerbela Al-Husain ibn ʿAlī (geboren im Januar 626 in Medina; gestorben am 10. Oktober 680 in Kerbala), kurz Hussein oder Hossein (auch Hussain) genannt, war der jüngere Sohn von Ali ibn Abi Talib und Fatima bint Muhammad, ein Enkel des islamischen Propheten Mohammed und somit ein Mitglied der Ahl al-bait.

Al-Husain ibn ʿAlī und Imam · Al-Husain ibn ʿAlī und Zaiditen · Mehr sehen »

Aliden

Abbasiden (rötlich) Die Aliden sind die Nachkommen von ʿAlī ibn Abī Tālib, einem Cousin und Schwiegersohn des Religionsstifters Mohammed.

Aliden und Imam · Aliden und Zaiditen · Mehr sehen »

Daʿwa

Informations- und Daʿwa-Zentrum für Missionierung in Toronto Daʿwa ist ein arabischer Begriff, der allgemeinsprachlich ein weites Spektrum von Bedeutungen („Ruf, Aufruf, Einladung, Werbung, Propaganda, Anrufung, Segenswunsch“) umfasst, im spezifischen Sinn aber heute zumeist den „Ruf zum Islam“ bzw.

Daʿwa und Imam · Daʿwa und Zaiditen · Mehr sehen »

Dschihad

Der Begriff Dschihad (auch Djihad, Cihad/Cihat oder gelegentlich in der englischen Schreibweise Jihad) bezeichnet im religiösen Sinne ein wichtiges Konzept der islamischen Religion, „die Anstrengung/den Kampf auf dem Wege Gottes“.

Dschihad und Imam · Dschihad und Zaiditen · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Encyclopaedia of Islam und Imam · Encyclopaedia of Islam und Zaiditen · Mehr sehen »

ʿAlī ibn Abī Tālib

Idealisierte Darstellung Alis vom armenischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan (1806–1881) Abū l-Hasan ʿAlī ibn Abī Tālib (geboren um 600 in Mekka; gestorben am 28. Januar 661 in Kufa), häufig kurz Ali genannt, war der Vetter und Schwiegersohn des Propheten Mohammed und ist eine zentrale Figur des Islam.

Imam und ʿAlī ibn Abī Tālib · Zaiditen und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

ʿUmar ibn al-Chattāb

Umar ibn al-Chattab auf dem Dromedar bei der Eroberung Jerusalems (französische Darstellung) Abū Hafs ʿUmar ibn al-Chattāb (geboren 592 in Mekka; gestorben am 3. November 644 in Medina), oft kurz Omar und mit dem Beinamen al-Fārūq („der die Wahrheit von der Lüge unterscheidet“), ist laut Sunnitischer Ansicht, der zweite islamische Kalif (634–644).

Imam und ʿUmar ibn al-Chattāb · Zaiditen und ʿUmar ibn al-Chattāb · Mehr sehen »

Fātima bint Muhammad

osmanischen Miniatur ''Siyer-i Nebi''). Fātima bint Muhammad (geboren 606; gestorben 632), im persischen Sprachraum auch Fātemeh, mit den Beinamen und, war die jüngste Tochter und gemäß schiitischer AnsichtʿĀmilī, al-Ṣaḥīḥ min sīrat al-Nabī, B. 2, S. 207–220 die einzige Tochter des islamischen Religionsstifters Mohammed mit seiner ersten und lange Zeit einzigen Ehefrau Chadīdscha bint Chuwailid.

Fātima bint Muhammad und Imam · Fātima bint Muhammad und Zaiditen · Mehr sehen »

Fiqh

Fiqh bezeichnet im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin, die sich mit den religiösen Normen (al-ahkām asch-scharʿiyya) befasst.

Fiqh und Imam · Fiqh und Zaiditen · Mehr sehen »

Hadith

Moderne Ausgaben verschiedener Hadithsammlungen Der Begriff Hadith (der Hadith, auch das Hadith) bezeichnet die Überlieferungen der Aussprüche und Handlungen des islamischen Propheten Mohammed sowie der Aussprüche und Handlungen Dritter, die dieser stillschweigend gebilligt haben soll.

Hadith und Imam · Hadith und Zaiditen · Mehr sehen »

Heinz Halm

Heinz Halm (* 21. Februar 1942 in Andernach) ist ein deutscher Islamwissenschaftler.

Heinz Halm und Imam · Heinz Halm und Zaiditen · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Imam und Islam · Islam und Zaiditen · Mehr sehen »

Josef van Ess

Josef van Ess, 2014 Josef van Ess (* 18. April 1934 in Aachen; † 20. November 2021 in Tübingen) war ein deutscher Islamwissenschaftler an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Imam und Josef van Ess · Josef van Ess und Zaiditen · Mehr sehen »

Kalifat

Als Kalifat („Nachfolge“) bezeichnet man die Herrschaft, das Amt oder das Reich eines Kalifen, also eines „Nachfolgers“ oder „Stellvertreters des Gesandten Gottes“ (ḫalīfat rasūl Allāh).

Imam und Kalifat · Kalifat und Zaiditen · Mehr sehen »

Madhhab

Madhhab, (Plural: madhāhib), bezeichnet im Bereich des Islams eine Lehrrichtung in der Rechtsnormenlehre (Fiqh), die sich sowohl durch bestimmte Prinzipien der Normenfindung (Usūl al-fiqh) als auch durch besondere Einzelregelungen (furūʿ) auszeichnet.

Imam und Madhhab · Madhhab und Zaiditen · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Imam und Mohammed · Mohammed und Zaiditen · Mehr sehen »

Saʿda

Fassadenansicht auf einen typischen Lehmbau Moschee in Saʿda Saʿda, auch Şa'dah, Sadah, Saada, ist die Hauptstadt des Gouvernements Saʿda im Nordwesten des Jemen.

Imam und Saʿda · Saʿda und Zaiditen · Mehr sehen »

Tabaristan

Karte von Tabaristan Die alte iranische Region Tabaristan (heutige Provinzen Mazandaran und Golestan) erstreckte sich entlang der Südost- und Südküste des Kaspischen Meeres nördlich der heutigen Hauptstadt Teheran und hatte eine Ausdehnung von etwa 500 km × 70 km.

Imam und Tabaristan · Tabaristan und Zaiditen · Mehr sehen »

Umayyaden

Das Reich der Umayyaden in seiner größten Ausdehnung Die Umayyaden oder Omajjaden (oder) – auch Omayyaden, Omaijaden, Omajaden, Omejjaden und Umajjaden – waren ein Familienclan des arabischen Stammes der Quraisch aus Mekka, des Stammes, dem auch der Religionsgründer Mohammed entstammte.

Imam und Umayyaden · Umayyaden und Zaiditen · Mehr sehen »

Wilferd Madelung

Wilferd Ferdinand Madelung (* 26. Dezember 1930 in Stuttgart; † 9. Mai 2023) war ein deutsch-britischer Islamwissenschaftler.

Imam und Wilferd Madelung · Wilferd Madelung und Zaiditen · Mehr sehen »

Zwölfer-Schia

Kalligraphische Darstellung der zwölf Imame mit dem Namen des islamischen Propheten Mohammed in der Mitte Die Dschamkarān-Moschee bei Ghom, eine der heiligen Stätten der Zwölfer-Schia. Hier soll im 10. Jahrhundert der zwölfte Imam erschienen sein. Die Zwölfer-Schia ist derjenige Zweig innerhalb der Schia, nach dessen Lehre es insgesamt zwölf Imame gibt.

Imam und Zwölfer-Schia · Zaiditen und Zwölfer-Schia · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Imam und Zaiditen

Imam verfügt über 117 Beziehungen, während Zaiditen hat 79. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 11.73% = 23 / (117 + 79).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Imam und Zaiditen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »