Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ibn al-Kalbī und Mohammed

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ibn al-Kalbī und Mohammed

Ibn al-Kalbī vs. Mohammed

Ibn al-Kalbī, kurz für Hischām ibn Muhammad ibn as-Sā'ib al-Kalbī (* um 737; † 819 oder 821 in Kufa), war ein arabischer (irakischer) islamischer Historiker und Genealoge. Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Ähnlichkeiten zwischen Ibn al-Kalbī und Mohammed

Ibn al-Kalbī und Mohammed haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adh-Dhahabī, Al-Balādhurī, Al-Wāqidī, At-Tabarī, Bagdad, Dschāhilīya, Fuat Sezgin, Islamische Geschichtsschreibung, Julius Wellhausen, Muhammad ibn as-Sā'ib al-Kalbī, Paraphrase (Sprache), Schia.

Adh-Dhahabī

Schams ad-Dīn Muhammad ibn Ahmad adh-Dhahabī (geb. 1274; gest. 1348 in Damaskus, Syrien) war ein berühmter muslimischer Gelehrtenbiograph und Geschichtsschreiber.

Adh-Dhahabī und Ibn al-Kalbī · Adh-Dhahabī und Mohammed · Mehr sehen »

Al-Balādhurī

al-Balādhurī, mit vollem Namen Abu ’l-ʿAbbās Ahmad ibn Yahyā ibn Dschābir al-Balādhurī, war ein bedeutender muslimischer Historiograph im 9.

Al-Balādhurī und Ibn al-Kalbī · Al-Balādhurī und Mohammed · Mehr sehen »

Al-Wāqidī

al-Wāqidī (* 747 in Medina; † 823 in Bagdad) war ein arabischer Historiker.

Al-Wāqidī und Ibn al-Kalbī · Al-Wāqidī und Mohammed · Mehr sehen »

At-Tabarī

Abū Dschaʿfar Muhammad ibn Dscharīr at-Tabarī (* 839 in Amol, Tabaristan, im damaligen Abbasiden-Kalifat; † 19. Januar 923 in Bagdad) war ein persischer Historiker, sunnitischer Korankommentator und Gelehrter in Bagdad.

At-Tabarī und Ibn al-Kalbī · At-Tabarī und Mohammed · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Bagdad und Ibn al-Kalbī · Bagdad und Mohammed · Mehr sehen »

Dschāhilīya

Dschāhilīya – auch Dschahili(y)ya geschrieben – ist ein arabischer Begriff aus dem Vokabular des Korans, der im allgemeinen Sprachgebrauch die Zeit des altarabischen Heidentums vor dem Islam bezeichnet, dessen genaue Bedeutung allerdings unklar ist.

Dschāhilīya und Ibn al-Kalbī · Dschāhilīya und Mohammed · Mehr sehen »

Fuat Sezgin

Mehmet Fuat Sezgin (* 24. Oktober 1924 in Bitlis; † 30. Juni 2018 in Istanbul) war ein türkischer Orientalist.

Fuat Sezgin und Ibn al-Kalbī · Fuat Sezgin und Mohammed · Mehr sehen »

Islamische Geschichtsschreibung

Islamische Geschichtsschreibung bezeichnet die traditionelle oder klassische Geschichtsschreibung früher muslimischer Autoren, mit der sich die moderne Forschung, speziell die Islamwissenschaft, auseinandersetzt.

Ibn al-Kalbī und Islamische Geschichtsschreibung · Islamische Geschichtsschreibung und Mohammed · Mehr sehen »

Julius Wellhausen

Julius Wellhausen um 1900 Julius Wellhausen (* 17. Mai 1844 in Hameln; † 7. Januar 1918 in Göttingen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Orientalist.

Ibn al-Kalbī und Julius Wellhausen · Julius Wellhausen und Mohammed · Mehr sehen »

Muhammad ibn as-Sā'ib al-Kalbī

Muhammad ibn as-Sā'ib al-Kalbī (gest. 763), kurz al-Kalbī, war ein arabischer islamischer Historiker, Koranexeget, Genealoge und Geograph mit Wirkungskreis Kufa.

Ibn al-Kalbī und Muhammad ibn as-Sā'ib al-Kalbī · Mohammed und Muhammad ibn as-Sā'ib al-Kalbī · Mehr sehen »

Paraphrase (Sprache)

Paraphrase (von altgriechisch παρά pará „daneben, dabei“ und φράζειν phrázein „reden, sagen“) im Sinne der Sprachwissenschaft ist ein mehrdeutiger Ausdruck.

Ibn al-Kalbī und Paraphrase (Sprache) · Mohammed und Paraphrase (Sprache) · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Ibn al-Kalbī und Schia · Mohammed und Schia · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ibn al-Kalbī und Mohammed

Ibn al-Kalbī verfügt über 29 Beziehungen, während Mohammed hat 327. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 3.37% = 12 / (29 + 327).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ibn al-Kalbī und Mohammed. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »