Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ibn Taimiya und Islam

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ibn Taimiya und Islam

Ibn Taimiya vs. Islam

Ibn Taimiya, mit vollem Namen Taqī ad-Dīn Ahmad ibn Taimīya (geboren am 22. Januar 1263 in Harran; gestorben am 26. September 1328 in Damaskus) war ein islamischer Gelehrter (Alim). Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Ähnlichkeiten zwischen Ibn Taimiya und Islam

Ibn Taimiya und Islam haben 43 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abū l-Hasan al-Aschʿarī, Al-Bāqillānī, Alawiten, Apostasie im Islam, Aschʿarīya, Ägypten, Bidʿa, Christentum, Dschihad, Encyclopaedia of Islam, ʿAqīda, Fatwa, Fiqh, Gott, Haddsch, Hanafiten, Hanbaliten, Heiligenverehrung, Idschmāʿ, Ilchane, Imam, Islamischer Kalender, Islamischer Staat (Theorie), Islamismus, Islamwissenschaft, Kalām, Koran, Māturīdīya, Mekka, Mohammed, ..., Moschee, Muʿtazila, Qadarīya, Qādī, Qiyās, Raschīd Ridā, Salafismus, Scharia, Schia, Sunna, Taqlid, Tauhīd, Wahhabiten. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Abū l-Hasan al-Aschʿarī

mini Abū l-Hasan ʿAlī ibn Ismāʿīl al-Aschʿarī (* gegen 873–874 in Basra; † 935 in Bagdad) war ein islamischer Theologe.

Abū l-Hasan al-Aschʿarī und Ibn Taimiya · Abū l-Hasan al-Aschʿarī und Islam · Mehr sehen »

Al-Bāqillānī

Abū Bakr Muhammad ibn at-Taiyib al-Bāqillānī (‎; † 1013) war ein islamischer Theologe, der das Lehrsystem des Abū l-Hasan al-Aschʿarī popularisierte und eine eigene Lehre vom Koran entwickelte.

Al-Bāqillānī und Ibn Taimiya · Al-Bāqillānī und Islam · Mehr sehen »

Alawiten

Das Zülfikar, Schwert des Ali ibn Abi Talib, gilt als Identifikationssymbol der Alawiten. Die Alawiten bzw.

Alawiten und Ibn Taimiya · Alawiten und Islam · Mehr sehen »

Apostasie im Islam

Jüdin und angeblichen Apostatin Sol Hatschuel, Gemälde von Alfred Dehodencq (c1861) Apostasie im Islam, im Arabischen Ridda oder Irtidād genannt, bezeichnet den „Abfall vom Islam“.

Apostasie im Islam und Ibn Taimiya · Apostasie im Islam und Islam · Mehr sehen »

Aschʿarīya

Die Aschʿarīya ist eine theologische Richtung des sunnitischen Islams, die historisch aus der Muʿtazila hervorgegangen ist, sich aber sowohl gegenüber dieser Richtung als auch gegenüber dem hanbalitischen Literalismus abgrenzt.

Aschʿarīya und Ibn Taimiya · Aschʿarīya und Islam · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Ibn Taimiya · Ägypten und Islam · Mehr sehen »

Bidʿa

Bidʿa (Plural) ist ein Konzept der islamischen Theologie und Jurisprudenz, das eine religiöse Neuerung kennzeichnet, die sich nicht auf den Koran und die Sunna zurückführen lässt, sondern allein auf menschlichen Überlegungen beruht.

Bidʿa und Ibn Taimiya · Bidʿa und Islam · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Christentum und Ibn Taimiya · Christentum und Islam · Mehr sehen »

Dschihad

Der Begriff Dschihad (auch Djihad, Cihad/Cihat oder gelegentlich in der englischen Schreibweise Jihad) bezeichnet im religiösen Sinne ein wichtiges Konzept der islamischen Religion, „die Anstrengung/den Kampf auf dem Wege Gottes“.

Dschihad und Ibn Taimiya · Dschihad und Islam · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Encyclopaedia of Islam und Ibn Taimiya · Encyclopaedia of Islam und Islam · Mehr sehen »

ʿAqīda

ʿAqīda ist ein arabischer Begriff, der allgemeinsprachlich für eine bestimmte Glaubenslehre verwendet wird, im engeren Sinn jedoch eine Bekenntnisschrift bezeichnet, in der die Gesamtheit der Glaubensüberzeugungen eines Muslims oder einer bestimmten islamischen Gruppe zusammengefasst sind.

Ibn Taimiya und ʿAqīda · Islam und ʿAqīda · Mehr sehen »

Fatwa

Eine Fatwa (pl.) ist eine von einer muslimischen Autorität auf Anfrage erteilte Rechtsauskunft, die dem Zweck dient, ein religiöses oder rechtliches Problem zu klären, das unter Angehörigen des Islam aufgetreten ist.

Fatwa und Ibn Taimiya · Fatwa und Islam · Mehr sehen »

Fiqh

Fiqh bezeichnet im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin, die sich mit den religiösen Normen (al-ahkām asch-scharʿiyya) befasst.

Fiqh und Ibn Taimiya · Fiqh und Islam · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Gott und Ibn Taimiya · Gott und Islam · Mehr sehen »

Haddsch

Mekka während des Haddsch (2009) Der Haddsch, auch Hadsch (und Hadjdj) geschrieben, ist die islamische Pilgerfahrt nach Mekka.

Haddsch und Ibn Taimiya · Haddsch und Islam · Mehr sehen »

Hanafiten

Abu-Hanifa-Moschee in Bagdad Ein Hanafit oder Hanefit (meist im Plural: Hanafiten oder Hanefiten) ist ein Anhänger einer der vier Rechtsschulen (Madhāhib) des sunnitischen Islams.

Hanafiten und Ibn Taimiya · Hanafiten und Islam · Mehr sehen »

Hanbaliten

Die Hanbaliten,, sind eine der vier traditionellen Lehrrichtungen (Madhahib) des sunnitischen Islams.

Hanbaliten und Ibn Taimiya · Hanbaliten und Islam · Mehr sehen »

Heiligenverehrung

Statue des auf Sizilien verehrten Volksheiligen Corrado Confalonieri (Noto, Sommer 2007) Die Heiligenverehrung ist das verehrende Gedenken an einzelne Menschen („Heiliger“), von denen eine Glaubensgemeinschaft annimmt, dass sie zu Heiligkeit berufen waren und ein vorbildliches oder heiligmäßiges Leben geführt bzw.

Heiligenverehrung und Ibn Taimiya · Heiligenverehrung und Islam · Mehr sehen »

Idschmāʿ

Idschmāʿ,, der Konsensus der islamischen Rechtsgelehrten, ist die dritte Quelle des Fiqh, der islamischen Jurisprudenz, neben dem Koran und der Sunna des Propheten Mohammed und seiner Gefährten (sahaba).

Ibn Taimiya und Idschmāʿ · Idschmāʿ und Islam · Mehr sehen »

Ilchane

Flagge der Ilchane Die Ilchane oder Il-Chane (auch Ilkhane,, Teilherrscher, „Provinzfürsten“) waren eine mongolische, im späten 13.

Ibn Taimiya und Ilchane · Ilchane und Islam · Mehr sehen »

Imam

Imam ist ein arabischer Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen.

Ibn Taimiya und Imam · Imam und Islam · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Ibn Taimiya und Islamischer Kalender · Islam und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Staat (Theorie)

Der islamische Staat ist ein theokratisches Konzept, das seit der Mitte des 20.

Ibn Taimiya und Islamischer Staat (Theorie) · Islam und Islamischer Staat (Theorie) · Mehr sehen »

Islamismus

Islamismus ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften, unter dem seit den 1970er Jahren verschiedene Ideologien und Bewegungen des fundamentalistischen, politischen Islam, genannt auch radikaler Islam, zusammengefasst werden.

Ibn Taimiya und Islamismus · Islam und Islamismus · Mehr sehen »

Islamwissenschaft

Die Islamwissenschaft (veraltet: Islamistik, vereinzelt auch Islamkunde) ist die wissenschaftliche Erforschung der Religion des Islam und der vom Islam geprägten Kulturen und Gesellschaften in der Vergangenheit und Gegenwart.

Ibn Taimiya und Islamwissenschaft · Islam und Islamwissenschaft · Mehr sehen »

Kalām

Die ersten beiden Seiten einer Handschrift von Ahmed Taşköprüzades Werk ''al-Maʿālim fī ʿilm al-kalām'', einer arabischen Abhandlung zur Kalām-Wissenschaft aus dem 16. Jahrhundert, in der Staatlichen Bayezit-Bibliothek, Istanbul Kalām bezeichnet im Islam die Wissenschaft, die die Fähigkeit verleiht, die eigenen Glaubenslehren mit rationalen Argumenten zu begründen und Zweifel von ihnen abzuwenden.

Ibn Taimiya und Kalām · Islam und Kalām · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Ibn Taimiya und Koran · Islam und Koran · Mehr sehen »

Māturīdīya

Die Māturīdiyya oder Maturidi-Schule ist eine theologische Richtung des sunnitischen Islam, die sowohl in ihrer Methodologie als auch ihren theologischen Anschauungen dem Aschʿarismus ähnelt.

Ibn Taimiya und Māturīdīya · Islam und Māturīdīya · Mehr sehen »

Mekka

Mekka ist eine Stadt mit circa 2,4 Millionen Einwohnern (Stand 2022) im westlichen Saudi-Arabien und mit der Heiligen Moschee und der Kaaba der zentrale Wallfahrtsort des Islams.

Ibn Taimiya und Mekka · Islam und Mekka · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Ibn Taimiya und Mohammed · Islam und Mohammed · Mehr sehen »

Moschee

Kul-Scharif-Moschee in Tatarstan Die Sultan-Ahmed-Moschee mit ihren sechs Minaretten in Istanbul Moschee in Singapur Moschee von Larabanga, Ghana Aksa-Moschee in Den Haag, bis 1975 eine Synagogehttp://www.indiawijzer.nl/index.htm?deeplink.

Ibn Taimiya und Moschee · Islam und Moschee · Mehr sehen »

Muʿtazila

Die Muʿtazila war eine hauptsächlich in Basra und Bagdad vertretene theologisch-rationalistische Strömung des Islam, die ihre Blütezeit vom 9.

Ibn Taimiya und Muʿtazila · Islam und Muʿtazila · Mehr sehen »

Qadarīya

Die Qadarīya ist eine historische theologische Strömung des Islams, die für ihre Lehre vom Freien Willen bekannt ist.

Ibn Taimiya und Qadarīya · Islam und Qadarīya · Mehr sehen »

Qādī

Ma'arra Der Qādī, im Deutschen Kadi, ist nach der islamischen Staatslehre ein Rechtsgelehrter, der im Auftrag des Kalifen vor allem richterliche Funktionen wahrnimmt und sich dabei nach dem Normensystem der Scharia richtet.

Ibn Taimiya und Qādī · Islam und Qādī · Mehr sehen »

Qiyās

Qiyās bezeichnet in der islamischen Rechtswissenschaft eine bestimmte Form von Analogieschluss, die als Mittel zur Normenfindung angewandt werden kann, wenn zu einem bestimmten Sachverhalt keine Aussage in Koran oder Sunna existiert und auch kein Gelehrtenkonsens dazu besteht.

Ibn Taimiya und Qiyās · Islam und Qiyās · Mehr sehen »

Raschīd Ridā

Raschīd Ridā, vor 1935. Raschīd Ridā oder Raschid Rida (mit vollem Namen; * 23. September 1865 im Dorf Qalamūn bei Tripoli im Libanon; † 22. August 1935 in Kairo) war ein libanesischer Publizist.

Ibn Taimiya und Raschīd Ridā · Islam und Raschīd Ridā · Mehr sehen »

Salafismus

Der Salafismus oder das Salafitentum (auch Salafiyya, von) gilt als eine ultrakonservative Strömung innerhalb des Islams, die eine geistige Rückbesinnung auf die „Altvorderen“ anstrebt.

Ibn Taimiya und Salafismus · Islam und Salafismus · Mehr sehen »

Scharia

Die Scharia, das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“.

Ibn Taimiya und Scharia · Islam und Scharia · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Ibn Taimiya und Schia · Islam und Schia · Mehr sehen »

Sunna

Sunna Pl.

Ibn Taimiya und Sunna · Islam und Sunna · Mehr sehen »

Taqlid

Taqlīd ist ein terminus technicus des islamischen Rechts, wonach jeder Muslim verpflichtet ist, sein Tun nach derjenigen Rechtsschule zu richten, der er von Geburt an oder durch Beitritt angehört.

Ibn Taimiya und Taqlid · Islam und Taqlid · Mehr sehen »

Tauhīd

Tauhīd (abgeleitet vom Verb), in der Literatur auch Tawheed, Tawhid, Tauheed, Tevhid oder Tevhit, ist ein grundlegendes Konzept des Islam und entspricht dem Begriff Monotheismus.

Ibn Taimiya und Tauhīd · Islam und Tauhīd · Mehr sehen »

Wahhabiten

Als Wahhabiten werden die Angehörigen des Wahhabitentums bzw.

Ibn Taimiya und Wahhabiten · Islam und Wahhabiten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ibn Taimiya und Islam

Ibn Taimiya verfügt über 117 Beziehungen, während Islam hat 479. Als sie gemeinsam 43 haben, ist der Jaccard Index 7.21% = 43 / (117 + 479).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ibn Taimiya und Islam. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »