Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

INRI und Santa Croce in Gerusalemme (Rom)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen INRI und Santa Croce in Gerusalemme (Rom)

INRI vs. Santa Croce in Gerusalemme (Rom)

INRI vom Isenheimer Altar INRI (auch I.N.R.I. oder J.N.R.J.) sind die Initialen des lateinischen Satzes Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum – „Jesus von Nazaret, König der Juden“. Die Basilica Santa Croce in Gerusalemme (lateinisch Basilica Sanctae Crucis in Hierusalem, Basilika des Heiligen Kreuzes in Jerusalem) ist eine der sieben Pilgerkirchen.

Ähnlichkeiten zwischen INRI und Santa Croce in Gerusalemme (Rom)

INRI und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Carsten Peter Thiede, Heiliges Kreuz, Helena (Mutter Konstantins des Großen), Jesus von Nazaret, Konstantin der Große, Kreuzigung, Latein, Lucius II., Michael Hesemann, Reliquie, Rom.

Carsten Peter Thiede

Carsten Peter Thiede Carsten Peter Thiede KStJ (* 8. August 1952 in Berlin; † 14. Dezember 2004 in Paderborn) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Historiker, Papyrologe und Theologe.

Carsten Peter Thiede und INRI · Carsten Peter Thiede und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) · Mehr sehen »

Heiliges Kreuz

Helena mit dem Heiligen Kreuz, Wandmalerei, Berat, Albanien, 2. Hälfte 16. Jahrhundert Jan van Eyck: Auffindung des Kreuzes Christi durch Kaiserin Helena, Turin-Mailänder Stundenbuch, um 1422 Heiliges Kreuz oder wahres Kreuz Christi ist die Bezeichnung für das Kreuz, an dem Jesus Christus gemäß der biblischen Überlieferung und der vorherrschenden christlichen Theologie den Opfertod starb.

Heiliges Kreuz und INRI · Heiliges Kreuz und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) · Mehr sehen »

Helena (Mutter Konstantins des Großen)

Sitzende Statue aus der Zeit der Antonine (Ende 2. Jahrhundert), deren Kopf in konstantinischer Zeit zu einem Porträt der Kaisermutter umgearbeitet wurde (Kapitolinische Museen, Rom) Flavia Iulia Helena (* 248/250 in Drepanon, heute Karamürsel, in Bithynien; † vermutlich am 18. August um 330 in Nikomedia, heute İzmit), auch Helena von Konstantinopel, war die Mutter des römischen Kaisers Konstantin, von dem sie zur Augusta ernannt wurde.

Helena (Mutter Konstantins des Großen) und INRI · Helena (Mutter Konstantins des Großen) und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

INRI und Jesus von Nazaret · Jesus von Nazaret und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) · Mehr sehen »

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

INRI und Konstantin der Große · Konstantin der Große und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) · Mehr sehen »

Kreuzigung

Die Kreuzigung war eine vor allem im Alten Orient und in der römischen Antike verbreitete Hinrichtungsart, bei der ein Verurteilter an einen aufrechten Pfahl, mit oder ohne Querbalken, gefesselt oder genagelt wurde.

INRI und Kreuzigung · Kreuzigung und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

INRI und Latein · Latein und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) · Mehr sehen »

Lucius II.

Lucius II., ursprünglich Gerardus Caccianemici de l'Orso († 15. Februar 1145), war Papst ab 9. März (Inthronisation am 12. März) 1144.

INRI und Lucius II. · Lucius II. und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) · Mehr sehen »

Michael Hesemann

Michael Hesemann Michael Hesemann (* 22. März 1964 in Düsseldorf) ist ein deutscher Autor und Journalist.

INRI und Michael Hesemann · Michael Hesemann und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) · Mehr sehen »

Reliquie

Katakombenheiligen Pankratius in Wil SG Eine Reliquie (von, „Zurückgelassenes“, „Überbleibsel“) ist als Gegenstand kultischer religiöser Verehrung ein irdischer Überrest der Körper oder Körperteile von Heiligen oder ein Überbleibsel des jeweiligen persönlichen Besitzes.

INRI und Reliquie · Reliquie und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

INRI und Rom · Rom und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen INRI und Santa Croce in Gerusalemme (Rom)

INRI verfügt über 96 Beziehungen, während Santa Croce in Gerusalemme (Rom) hat 67. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 6.75% = 11 / (96 + 67).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen INRI und Santa Croce in Gerusalemme (Rom). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »