Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hödur und Völuspá

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hödur und Völuspá

Hödur vs. Völuspá

Loki bringt Hödur dazu, auf Balder zu schießen. In der nordischen Mythologie gilt der blinde Hödur, auch Höd, altnordisch Höðr „Kämpfer“, als Bruder Balders und damit als Sohn Odins. Die Völuspá (isl.), altnord. Vǫluspá – „Weissagung der Seherin“ (völva.

Ähnlichkeiten zwischen Hödur und Völuspá

Hödur und Völuspá haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altnordische Sprache, Balder, Loki, Nordische Mythologie, Odin, Ragnarök, Rudolf Simek.

Altnordische Sprache

Krimgotisch Altnordisch ist eine Sammelbezeichnung für die nordgermanischen Dialekte, die von etwa 800 (Beginn der Wikingerzeit) bis mindestens ca.

Altnordische Sprache und Hödur · Altnordische Sprache und Völuspá · Mehr sehen »

Balder

Balder wird unter Lokis Anleitung von Hödur mit einem Mistelzweig getötet. Aus einer isländischen Handschrift des 18. Jahrhunderts Balder (altnordisch baldr, altenglisch Bældæg, althochdeutsch Balder, Palter, isländisch Baldur, zu urgermanisch Nom. Sg. *balđraz „Herr, Held, Fürst“, auch „Der Leuchtende“) ist ein Gott in der germanischen Mythologie.

Balder und Hödur · Balder und Völuspá · Mehr sehen »

Loki

isländischen Eddahandschrift NKS 1867 4to von Ólafur Brynjúlfsson (1760) abruf.

Hödur und Loki · Loki und Völuspá · Mehr sehen »

Nordische Mythologie

Als nordische Mythologie bezeichnet man die Gesamtheit der Mythen, die in den Quellen der vorchristlichen Zeit Skandinaviens belegt sind.

Hödur und Nordische Mythologie · Nordische Mythologie und Völuspá · Mehr sehen »

Odin

isländischen Eddahandschrift NKS 1867 4to von Ólafur Brynjúlfsson aus dem Jahre 1760 Odin oder Wodan (jüngeres Futhark: ᚢᚦᛁᚾ, südgermanisch Wōdan, altisländisch Óðinn,, altsächsisch Uuoden, altbairisch: Wûtan, altniederländisch Wuodan, althochdeutsch Wuotan, langobardisch Godan oder Guodan, gemeingermanisch *Wôðanaz) ist der Hauptgott in der nordischen und kontinentalgermanischen Mythologie.

Hödur und Odin · Odin und Völuspá · Mehr sehen »

Ragnarök

Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna „Gott“, rök „Ursache, Sinn des Ursprungs“)Rudolf Simek: Lexikon der germanischen Mythologie. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1995, S. 330.

Hödur und Ragnarök · Ragnarök und Völuspá · Mehr sehen »

Rudolf Simek

Rudolf Simek (2012) Rudolf Simek (* 21. Februar 1954 in Eisenstadt) ist ein österreichischer Philologe, Skandinavist und germanistischer Mediävist.

Hödur und Rudolf Simek · Rudolf Simek und Völuspá · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hödur und Völuspá

Hödur verfügt über 21 Beziehungen, während Völuspá hat 45. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 10.61% = 7 / (21 + 45).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hödur und Völuspá. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »