Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hydrierkatalysatoren und Hydrierung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hydrierkatalysatoren und Hydrierung

Hydrierkatalysatoren vs. Hydrierung

Hydrierkatalysatoren sind Katalysatoren, die die Anlagerung (Addition) von Wasserstoff ermöglichen, so dass es zur Hydrierung, das heißt der Reduktion von organischen Verbindungen, kommt. Unter Hydrierung versteht man in der Chemie die Addition von Wasserstoff an andere chemische Elemente oder Verbindungen.

Ähnlichkeiten zwischen Hydrierkatalysatoren und Hydrierung

Hydrierkatalysatoren und Hydrierung haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aktivkohle, Alkane, Alkene, Alkine, Amine, Cobalt, Eisen, Felix Zymalkowski, Imine, Katalysator, Kupferchromit, Ligand, Lindlar-Katalysator, Margarine, Nebengruppe, Nickel, Palladium, Platin, Raney-Nickel, Rhodium, Ruthenium, Wilkinson-Katalysator.

Aktivkohle

Hellfeldmikroskopie granulierter Aktivkohle. Die brüchige Struktur der Kohlepartikel deutet auf die enorme Größe der Oberfläche hin. Jedes Partikel auf dem Bild mit einem Durchmesser von etwa 0,1 mm hat eine Oberfläche von mehreren Quadratzentimetern. Rasterelektronenmikroskopie eines Aktivkohlepellets Aktivkohle, kurz A-Kohle, auch medizinische Kohle genannt, ist poröser, feinkörniger Kohlenstoff mit großer innerer Oberfläche, der als Adsorptionsmittel unter anderem in Chemie, Medizin, Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung sowie Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt wird.

Aktivkohle und Hydrierkatalysatoren · Aktivkohle und Hydrierung · Mehr sehen »

Alkane

Allgemeine Strukturformel von ''n''-Alkanen Als Alkane (Grenzkohlenwasserstoffe, früher Paraffine) bezeichnet man in der organischen Chemie die Stoffgruppe der gesättigten, acyclischen Kohlenwasserstoffe.

Alkane und Hydrierkatalysatoren · Alkane und Hydrierung · Mehr sehen »

Alkene

Alkene (früher auch Olefine) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe, die an beliebiger Position eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung im Molekül besitzen.

Alkene und Hydrierkatalysatoren · Alkene und Hydrierung · Mehr sehen »

Alkine

Allgemeine Formel der Alkine (R, R' sind beliebige Substituenten). Sind beides Wasserstoffatome, handelt es sich um Ethin, das einfachste Alkin. Mit einem Wasserstoffatom spricht man von einem terminalen Alkin, ohne Wasserstoffatome von einem internen Alkin. Alkine (Acetylene) sind organische Verbindungen, die mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung (R–C≡C–R) im Molekül besitzen.

Alkine und Hydrierkatalysatoren · Alkine und Hydrierung · Mehr sehen »

Amine

Als Amine werden organische Verbindungen bezeichnet, die letztlich Derivate des Ammoniaks (NH3) sind und bei denen ein, zwei oder alle drei Wasserstoffatome des Ammoniaks durch Alkylgruppen oder Arylgruppen ersetzt sind oder sich zu mehr oder weniger unterschiedlichen heterocyclischen Ringsystemen zusammengeschlossen haben.

Amine und Hydrierkatalysatoren · Amine und Hydrierung · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Cobalt und Hydrierkatalysatoren · Cobalt und Hydrierung · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Eisen und Hydrierkatalysatoren · Eisen und Hydrierung · Mehr sehen »

Felix Zymalkowski

Felix Zymalkowski (* 13. August 1913 in Berlin-Grünau; † 17. August 2004 in Bonn) war ein Schnellboot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg und Professor für pharmazeutische Chemie.

Felix Zymalkowski und Hydrierkatalysatoren · Felix Zymalkowski und Hydrierung · Mehr sehen »

Imine

Strukturformel eines Imins mit '''blau''' markierter Imino-Gruppe. Imine sind Derivate von Aldehyden oder Ketonen, welche durch Kondensation mit Aminen entstehen.

Hydrierkatalysatoren und Imine · Hydrierung und Imine · Mehr sehen »

Katalysator

Katalysator (von der Katalyse – mit lateinischer Endung) bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.

Hydrierkatalysatoren und Katalysator · Hydrierung und Katalysator · Mehr sehen »

Kupferchromit

--> | Quelle GHS-Kz.

Hydrierkatalysatoren und Kupferchromit · Hydrierung und Kupferchromit · Mehr sehen »

Ligand

Ein Ligand ist in der Komplexchemie (sowie in Organometallchemie und Bioanorganik) ein Atom oder Molekül, welches sich über eine koordinative Bindung (veraltet auch „dative Bindung“) an ein zentrales bzw.

Hydrierkatalysatoren und Ligand · Hydrierung und Ligand · Mehr sehen »

Lindlar-Katalysator

Lindlar-Katalysator Ein Lindlar-Katalysator ist ein Katalysator zur stereospezifischen Hydrierung von Alkinen zu Alkenen.

Hydrierkatalysatoren und Lindlar-Katalysator · Hydrierung und Lindlar-Katalysator · Mehr sehen »

Margarine

Handelsübliche Margarine Margarine, Kunstbutter oder Oleomargarin (über „Margarinsäure“ von oder margarítēs „Perle“) ist ein industriell hergestelltes Streichfett.

Hydrierkatalysatoren und Margarine · Hydrierung und Margarine · Mehr sehen »

Nebengruppe

In der Chemie bezeichnet man als Nebengruppen diejenigen Gruppen des Periodensystems der chemischen Elemente, die zum d- und f-Block gehören.

Hydrierkatalysatoren und Nebengruppe · Hydrierung und Nebengruppe · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Hydrierkatalysatoren und Nickel · Hydrierung und Nickel · Mehr sehen »

Palladium

Palladium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pd und der Ordnungszahl 46.

Hydrierkatalysatoren und Palladium · Hydrierung und Palladium · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Hydrierkatalysatoren und Platin · Hydrierung und Platin · Mehr sehen »

Raney-Nickel

Schutzgas). Raney-Nickel ist ein fester Katalysator, der aus feinen Körnern einer Nickel-Aluminium-Legierung besteht und in vielen industriellen Prozessen eingesetzt wird.

Hydrierkatalysatoren und Raney-Nickel · Hydrierung und Raney-Nickel · Mehr sehen »

Rhodium

Rhodium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rh und der Ordnungszahl 45.

Hydrierkatalysatoren und Rhodium · Hydrierung und Rhodium · Mehr sehen »

Ruthenium

Ruthenium (v. „Ruthenien“, „Russland“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ru und der Ordnungszahl 44.

Hydrierkatalysatoren und Ruthenium · Hydrierung und Ruthenium · Mehr sehen »

Wilkinson-Katalysator

Der Wilkinson-Katalysator ist ein in der organischen Chemie verwendeter Homogenkatalysator mit der Summenformel C54H45ClP3Rh.

Hydrierkatalysatoren und Wilkinson-Katalysator · Hydrierung und Wilkinson-Katalysator · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hydrierkatalysatoren und Hydrierung

Hydrierkatalysatoren verfügt über 78 Beziehungen, während Hydrierung hat 79. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 14.01% = 22 / (78 + 79).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hydrierkatalysatoren und Hydrierung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »