Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte Berlins und Humboldt-Universität zu Berlin

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geschichte Berlins und Humboldt-Universität zu Berlin

Geschichte Berlins vs. Humboldt-Universität zu Berlin

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Ähnlichkeiten zwischen Geschichte Berlins und Humboldt-Universität zu Berlin

Geschichte Berlins und Humboldt-Universität zu Berlin haben 63 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abgeordnetenhaus von Berlin, Albert Einstein, Albrecht von Graefe, Alexander von Humboldt, Alte Bibliothek (Berlin), Berlin, Berlin-Adlershof, Berlin-Dahlem, Carl Ritter, Charité, Collegium medico-chirurgicum, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Dorotheenstadt, Emil Fischer, Ernst Reuter, Flugplatz Johannisthal, Freie Universität Berlin, Friedrich Carl von Savigny, Friedrich Schleiermacher, Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Heinrich Gustav Magnus, Heinrich Heine, Heinrich von Preußen (1726–1802), Hermann von Helmholtz, Johann Gottlieb Fichte, Johannes Müller (Mediziner), Kalter Krieg, ..., Karl Liebknecht, Karl Weierstraß, Königreich Preußen, Kommunismus, Kurt Tucholsky, Latein, Leopold von Ranke, Machtergreifung, Magistrat von Berlin, Max Planck, Nachkriegszeit in Deutschland, Napoleon Bonaparte, Ost-Berlin, Osteuropa, Otto von Bismarck, Palais des Prinzen Heinrich, Preußische Akademie der Wissenschaften, Preußische Reformen, Regierender Bürgermeister von Berlin, Rekonstruktion (Architektur), Robert Koch, Rudolf Virchow, Senat von Berlin, Sowjetunion, Staatsbibliothek zu Berlin, Tagesspiegel, Technische Universität Berlin, Theodor Mommsen, Unter den Linden, Vereinigte Staaten, West-Berlin, Wilhelm von Humboldt, Wolfgang Ribbe. Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Abgeordnetenhaus von Berlin

Das Abgeordnetenhaus von Berlin (AGH Berlin) ist gemäß Artikel 38 Absatz 1 der Verfassung von Berlin (VvB) die Volksvertretung bzw.

Abgeordnetenhaus von Berlin und Geschichte Berlins · Abgeordnetenhaus von Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Albert Einstein und Geschichte Berlins · Albert Einstein und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Albrecht von Graefe

Albrecht von Graefe Friedrich Wilhelm Ernst Albrecht von Graefe (* 22. Mai 1828 in Berlin; † 20. Juli 1870 ebenda) war ein deutscher Augenarzt, königlich preußischer Geheimer Medizinalrat und ordentlicher Professor der von ihm reformierten Augenheilkunde an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin.

Albrecht von Graefe und Geschichte Berlins · Albrecht von Graefe und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Alexander von Humboldt und Geschichte Berlins · Alexander von Humboldt und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Alte Bibliothek (Berlin)

Alte Bibliothek Die Alte Bibliothek (ehemals: Königliche Bibliothek, umgangssprachlich: Kommode) ist ein Baudenkmal am Bebelplatz 2 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Alte Bibliothek (Berlin) und Geschichte Berlins · Alte Bibliothek (Berlin) und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Geschichte Berlins · Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Adlershof

Adlershof (endbetont, damit ungleich zum nahegelegenen Adlergestell) ist ein Ortsteil des Bezirks Treptow-Köpenick in Berlin.

Berlin-Adlershof und Geschichte Berlins · Berlin-Adlershof und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Dahlem

Dahlem ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin.

Berlin-Dahlem und Geschichte Berlins · Berlin-Dahlem und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Carl Ritter

Carl Ritter, auch Karl Ritter, (* 7. August 1779 in Quedlinburg; † 28. September 1859 in Berlin) gilt neben Alexander von Humboldt als Begründer der wissenschaftlichen Geographie.

Carl Ritter und Geschichte Berlins · Carl Ritter und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Charité

Bettenhochhaus der Charité am Standort Berlin-Mitte, 2016 Die Charité (für „Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Karitas“) ist das traditionsreichste Krankenhaus Berlins und mit fast 3100 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas.

Charité und Geschichte Berlins · Charité und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Collegium medico-chirurgicum

Das Collegium medicum und ab 1724 das Collegium medico-chirurgicum waren Einrichtungen zur Kontrolle der theoretischen und praktischen Unterweisung von Ärzten und Wundärzten sowie städtische Aufsichtsbehörden (heute Gesundheitsbehörden) für medizinische und pharmazeutische Berufe.

Collegium medico-chirurgicum und Geschichte Berlins · Collegium medico-chirurgicum und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Geschichte Berlins · Deutsche Demokratische Republik und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Deutsche Wiedervereinigung und Geschichte Berlins · Deutsche Wiedervereinigung und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Dorotheenstadt

Dorotheenstadt mit „E“ markiert, 1688 Dorotheenstadt als „Neustadt“ markiert, 1789 Die Dorotheenstadt ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Dorotheenstadt und Geschichte Berlins · Dorotheenstadt und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Emil Fischer

Emil Fischer (1902) Hermann Emil Fischer (* 9. Oktober 1852 in Euskirchen; † 15. Juli 1919 in Wannsee) war ein deutscher Chemiker.

Emil Fischer und Geschichte Berlins · Emil Fischer und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Ernst Reuter

Ernst Reuter (1951) Ernst Rudolf Johannes Reuter (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig-Holstein; † 29. September 1953 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker und Kommunalwissenschaftler.

Ernst Reuter und Geschichte Berlins · Ernst Reuter und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Flugplatz Johannisthal

aktiven und ehemaligen Berliner Flughäfen Der Flugplatz Johannisthal war ein Flugplatz in Berlin.

Flugplatz Johannisthal und Geschichte Berlins · Flugplatz Johannisthal und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Freie Universität Berlin und Geschichte Berlins · Freie Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Friedrich Carl von Savigny

Friedrich Carl von Savigny Friedrich Carl von Savigny (* 21. Februar 1779 in Frankfurt am Main; † 25. Oktober 1861 in Berlin) war ein deutscher Rechtsgelehrter.

Friedrich Carl von Savigny und Geschichte Berlins · Friedrich Carl von Savigny und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Friedrich Schleiermacher

zentriert Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (* 21. November 1768 in Breslau, Schlesien; † 12. Februar 1834 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge.

Friedrich Schleiermacher und Geschichte Berlins · Friedrich Schleiermacher und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Friedrich Wilhelm (Brandenburg) und Geschichte Berlins · Friedrich Wilhelm (Brandenburg) und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Friedrich Wilhelm III. (Preußen) und Geschichte Berlins · Friedrich Wilhelm III. (Preußen) und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Geschichte Berlins · Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Heinrich Gustav Magnus

Rudolf Hoffmann, 1856 Gustav Magnus 1841, Gemälde von Eduard Magnus Magnus-Effekt Heinrich Gustav Magnus (* 2. Mai 1802 in Berlin; † 4. April 1870 ebenda) war ein deutscher Physiker und Chemiker.

Geschichte Berlins und Heinrich Gustav Magnus · Heinrich Gustav Magnus und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Geschichte Berlins und Heinrich Heine · Heinrich Heine und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Heinrich von Preußen (1726–1802)

Unterschrift Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (1726–1802) Prinz Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (* 18. Januar 1726 in Berlin; † 3. August 1802 in Rheinsberg) war das 13. Kind des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. aus der Dynastie Hohenzollern und dessen Gattin Sophie Dorothea von Hannover.

Geschichte Berlins und Heinrich von Preußen (1726–1802) · Heinrich von Preußen (1726–1802) und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Hermann von Helmholtz

rahmenlos Hermann Ludwig Ferdinand Helmholtz, ab 1883 von Helmholtz, (* 31. August 1821 in Potsdam; † 8. September 1894 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Physiker.

Geschichte Berlins und Hermann von Helmholtz · Hermann von Helmholtz und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Fichte

rahmenlos Johann Gottlieb Fichte (* 19. Mai 1762 in Rammenau, Kurfürstentum Sachsen; † 29. Januar 1814 in Berlin, Königreich Preußen) war ein deutscher Erzieher und Philosoph sowie Professor der Philosophie.

Geschichte Berlins und Johann Gottlieb Fichte · Humboldt-Universität zu Berlin und Johann Gottlieb Fichte · Mehr sehen »

Johannes Müller (Mediziner)

Johannes Müller Johannes Müller, 1857 Johannes-Müller-Denkmal am Jesuitenplatz in Koblenz (Aufstellung 1899) Museum für Naturkunde in Berlin Johannes Peter Müller (* 14. Juli 1801 in Koblenz; † 28. April 1858 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und vergleichender Anatom bzw.

Geschichte Berlins und Johannes Müller (Mediziner) · Humboldt-Universität zu Berlin und Johannes Müller (Mediziner) · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Geschichte Berlins und Kalter Krieg · Humboldt-Universität zu Berlin und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Karl Liebknecht

Karl Liebknecht (ca. 1911) Karl Paul August Friedrich Liebknecht (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches.

Geschichte Berlins und Karl Liebknecht · Humboldt-Universität zu Berlin und Karl Liebknecht · Mehr sehen »

Karl Weierstraß

Karl Weierstraß Gedenktafel in Erinnerung an seine Geburtsstätte in Ostenfelde Karl Weierstraß ist auf der Ehrentafel ehemaliger Schüler des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn genannt. (linke Seite, zweiter Name von oben) Karl Weierstraß auf der Ehrentafel Lyceum Hosianum in Braniewo Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh, Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis verdient gemacht hat.

Geschichte Berlins und Karl Weierstraß · Humboldt-Universität zu Berlin und Karl Weierstraß · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Geschichte Berlins und Königreich Preußen · Humboldt-Universität zu Berlin und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Geschichte Berlins und Kommunismus · Humboldt-Universität zu Berlin und Kommunismus · Mehr sehen »

Kurt Tucholsky

80px Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte.

Geschichte Berlins und Kurt Tucholsky · Humboldt-Universität zu Berlin und Kurt Tucholsky · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Geschichte Berlins und Latein · Humboldt-Universität zu Berlin und Latein · Mehr sehen »

Leopold von Ranke

150px Franz Leopold Ranke, ab 1865 von Ranke (* 21. Dezember 1795 in Wiehe; † 23. Mai 1886 in Berlin), war ein deutscher Historiker, Historiograph des preußischen Staates, Hochschullehrer und königlich preußischer Wirklicher Geheimer Rat.

Geschichte Berlins und Leopold von Ranke · Humboldt-Universität zu Berlin und Leopold von Ranke · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Geschichte Berlins und Machtergreifung · Humboldt-Universität zu Berlin und Machtergreifung · Mehr sehen »

Magistrat von Berlin

Der Magistrat von Berlin war seit dem Mittelalter bis 1919 sowie als Magistrat von Groß-Berlin von 1920 bis 1935 und von 1945 bis 1948 das oberste exekutive Organ (Stadtverwaltung, städtische Behörde, Stadtrat und Regierung) Berlins.

Geschichte Berlins und Magistrat von Berlin · Humboldt-Universität zu Berlin und Magistrat von Berlin · Mehr sehen »

Max Planck

Unterschrift Max Plancks Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik.

Geschichte Berlins und Max Planck · Humboldt-Universität zu Berlin und Max Planck · Mehr sehen »

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Geschichte Berlins und Nachkriegszeit in Deutschland · Humboldt-Universität zu Berlin und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Geschichte Berlins und Napoleon Bonaparte · Humboldt-Universität zu Berlin und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Geschichte Berlins und Ost-Berlin · Humboldt-Universität zu Berlin und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Geschichte Berlins und Osteuropa · Humboldt-Universität zu Berlin und Osteuropa · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Geschichte Berlins und Otto von Bismarck · Humboldt-Universität zu Berlin und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Palais des Prinzen Heinrich

Palais des Prinzen Heinrich Das Palais des Prinzen Heinrich (auch: Prinz-Heinrich-Palais) ist ein Baudenkmal am Boulevard Unter den Linden 6 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Geschichte Berlins und Palais des Prinzen Heinrich · Humboldt-Universität zu Berlin und Palais des Prinzen Heinrich · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Geschichte Berlins und Preußische Akademie der Wissenschaften · Humboldt-Universität zu Berlin und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Preußische Reformen

Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände- und Agrarstaat zum aufgeklärten National- und Industriestaat schufen.

Geschichte Berlins und Preußische Reformen · Humboldt-Universität zu Berlin und Preußische Reformen · Mehr sehen »

Regierender Bürgermeister von Berlin

Der Regierende Bürgermeister von Berlin ist der Regierungschef des Landes Berlin und zugleich Stadtoberhaupt Berlins.

Geschichte Berlins und Regierender Bürgermeister von Berlin · Humboldt-Universität zu Berlin und Regierender Bürgermeister von Berlin · Mehr sehen »

Rekonstruktion (Architektur)

Johanneum links wurde bereits in den 1960ern wiederaufgebaut. Bauhaus Dessau von 1925 – 1945 zerstört, Fassade 1965 bis 1976 rekonstruiert Frankfurter Römerberg aus dem Mittelalter – 1944 zerstört, 1981 bis 1983 rekonstruiert Barcelona-Pavillon von 1929 – 1930 abgerissen, 1983 bis 1986 rekonstruiert Unter Rekonstruktion (teils auch: Wiederaufbau) ist in der Architektur und der Denkmalpflege die weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmalen, historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen aber auch von historischen Parkanlagen und der darin befindlichen Architekturen zu verstehen.

Geschichte Berlins und Rekonstruktion (Architektur) · Humboldt-Universität zu Berlin und Rekonstruktion (Architektur) · Mehr sehen »

Robert Koch

rechts Heinrich Hermann Robert Koch (* 11. Dezember 1843 in Clausthal; † 27. Mai 1910 in Baden-Baden) war ein deutscher Mediziner, Mikrobiologe (Bakteriologe) und Hygieniker sowie einer der erfolgreichsten Arzneimittelforscher des 19.

Geschichte Berlins und Robert Koch · Humboldt-Universität zu Berlin und Robert Koch · Mehr sehen »

Rudolf Virchow

Porträt von Rudolf Virchow, Lithographie von Georg Engelbach Rudolf Virchow (1884), Fotografie von Julius Cornelius Schaarwächter Rudolf Ludwig Karl VirchowBeim Rufnamen findet sich auch die Schreibweise Rudolph oder lateinisch Rudolphus, beim dritten Vornamen auch die Schreibweise Carl.

Geschichte Berlins und Rudolf Virchow · Humboldt-Universität zu Berlin und Rudolf Virchow · Mehr sehen »

Senat von Berlin

Der Senat von Berlin ist ein Verfassungsorgan und übt als Landesregierung des Landes Berlin die Exekutivgewalt auf Landesebene aus.

Geschichte Berlins und Senat von Berlin · Humboldt-Universität zu Berlin und Senat von Berlin · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Geschichte Berlins und Sowjetunion · Humboldt-Universität zu Berlin und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Geschichte Berlins und Staatsbibliothek zu Berlin · Humboldt-Universität zu Berlin und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Geschichte Berlins und Tagesspiegel · Humboldt-Universität zu Berlin und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Geschichte Berlins und Technische Universität Berlin · Humboldt-Universität zu Berlin und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Theodor Mommsen

Theodor Mommsen in hohem Alter Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts.

Geschichte Berlins und Theodor Mommsen · Humboldt-Universität zu Berlin und Theodor Mommsen · Mehr sehen »

Unter den Linden

Unter den Linden ist eine Prachtstraße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks, die zwischen dem Forum Fridericianum und dem Pariser Platz verläuft.

Geschichte Berlins und Unter den Linden · Humboldt-Universität zu Berlin und Unter den Linden · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Geschichte Berlins und Vereinigte Staaten · Humboldt-Universität zu Berlin und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Geschichte Berlins und West-Berlin · Humboldt-Universität zu Berlin und West-Berlin · Mehr sehen »

Wilhelm von Humboldt

centre Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt (* 22. Juni 1767 in Potsdam; † 8. April 1835 in Tegel) war ein preußischer Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann.

Geschichte Berlins und Wilhelm von Humboldt · Humboldt-Universität zu Berlin und Wilhelm von Humboldt · Mehr sehen »

Wolfgang Ribbe

Wolfgang Ribbe (* 3. Januar 1940 in Berlin; † 26. August 2021) war ein deutscher Historiker, der zahlreiche Arbeiten vor allem zur Geschichte von Berlin-Brandenburg und zur neueren deutschen Geschichte vorgelegt hat.

Geschichte Berlins und Wolfgang Ribbe · Humboldt-Universität zu Berlin und Wolfgang Ribbe · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geschichte Berlins und Humboldt-Universität zu Berlin

Geschichte Berlins verfügt über 1286 Beziehungen, während Humboldt-Universität zu Berlin hat 437. Als sie gemeinsam 63 haben, ist der Jaccard Index 3.66% = 63 / (1286 + 437).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geschichte Berlins und Humboldt-Universität zu Berlin. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »