Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hugh Calveley und Martin I. (Aragón)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hugh Calveley und Martin I. (Aragón)

Hugh Calveley vs. Martin I. (Aragón)

Bildnis von Sir Hugh Calveley († 1394), St Boniface's Church, Bunbury, Cheshire Sir Hugh Calveley († 23. April 1394) war ein englischer Ritter und Kommandeur, der am Hundertjährigen Krieg teilnahm, vor allem aber aus dem Bretonischen Erbfolgekrieg (1341–1364) und dem Ersten kastilischen Bürgerkrieg (1351–1369) bekannt ist. König Martin I. von Aragón. Detail aus einem Gemälde von 1542 Martin I. genannt der Humane, auf Katalanisch Martí l’Humà, auf Aragonesisch Martín l’Humanista, auf Spanisch Martín el Humano, (* 29. Juli 1356 in Perpignan oder Girona; † 31. Mai 1410 in Barcelona) war von 1396 bis 1410 König von Aragón und ab 1409 auch von Sardinien, von 1409 bis 1410 war er als Martin II. auch König von Sizilien.

Ähnlichkeiten zwischen Hugh Calveley und Martin I. (Aragón)

Hugh Calveley und Martin I. (Aragón) haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Peter IV. (Aragón).

Peter IV. (Aragón)

Kloster Poblet Peter IV. genannt der Feierliche, auf Katalanisch Pere el Cerimoniós, auf Aragonesisch Pero o Ceremonioso, auf Spanisch Pedro el Ceremonioso (* 5. September 1319 in Balaguer; † 6. Januar 1387 in Barcelona), war von 1336 bis 1387 König von Aragon, als Peter I. auch König von Sardinien und Herzog von Athen und Neopatria seit 1381.

Hugh Calveley und Peter IV. (Aragón) · Martin I. (Aragón) und Peter IV. (Aragón) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hugh Calveley und Martin I. (Aragón)

Hugh Calveley verfügt über 36 Beziehungen, während Martin I. (Aragón) hat 37. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 1.37% = 1 / (36 + 37).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hugh Calveley und Martin I. (Aragón). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »