Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hudson River

Index Hudson River

Der Hudson River ist ein 493 Kilometer langer Fluss in den US-Bundesstaaten New York und New Jersey im Nordosten der USA.

57 Beziehungen: Adirondack Mountains, Albany (New York), Appalachian Trail, Atlantischer Ozean, Ästuar, Batten Kill, Beacon (New York), Bundesstaat der Vereinigten Staaten, Chesley Sullenberger, Cold Spring (New York), Croton-on-Hudson, East River (New York), Eriekanal, Eriesee, Fluss, Gezeiten, Giovanni da Verrazzano, Glens Falls, Halve Maen (Schiff, 1608), Henry Hudson, Hoosic River, Jagt, Jamaica Bay, Jersey City, Lake Champlain, Long Island Sound, Lower New York Bay, Mahican, Manhattan, Mechanicville, Mohawk River (New York), Mount Marcy, Nebenfluss, New Jersey, New York (Bundesstaat), New York City, New Yorker Hafen, Niederländische Ostindien-Kompanie, Niederländische Sprache, Nieuw Amsterdam, Nieuw Nederland, Nyack, Ossining (Town), Peekskill, Potamal, Poughkeepsie, Rondout Creek, Schiffbarkeit, Schroon River, Staten Island, ..., Tidenhub, Troy (New York), Upper New York Bay, US-Airways-Flug 1549, Vereinigte Staaten, Wehr (Wasserbau), Yonkers. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Adirondack Mountains

Die Adirondack Mountains oder Adirondacks sind ein Gebirge im nordöstlichen Teil des US-Bundesstaates New York.

Neu!!: Hudson River und Adirondack Mountains · Mehr sehen »

Albany (New York)

Albany am Hudson Albany ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates New York und Verwaltungssitz des Albany County.

Neu!!: Hudson River und Albany (New York) · Mehr sehen »

Appalachian Trail

''Mc Afee Knob'' (Catawba Mountain, Virginia) einer der bekanntesten und schönsten Plätze am Trail Der Appalachian Trail (AT, engl. für Appalachen-Weg) ist ein etwa 3500 Kilometer langer Fernwanderweg des National Trails Systems.

Neu!!: Hudson River und Appalachian Trail · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Neu!!: Hudson River und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »

Ästuar

Terra-Satelliten der NASA) Ein Ästuar („der Flut ausgesetzte Flussmündung“ oder „Bucht“) ist der breite Wasserkörper an der Mündung eines Flusses oder Stroms an einer meist flachgründigen Senkungsküste.

Neu!!: Hudson River und Ästuar · Mehr sehen »

Batten Kill

Der Batten Kill (auch Battenkill oder Battenkill River) ist ein linker Nebenfluss des Hudson River in den US-Bundesstaaten Vermont und New York.

Neu!!: Hudson River und Batten Kill · Mehr sehen »

Beacon (New York)

Beacon ist eine im Tal des Hudson River etwa 20 km südlich von Poughkeepsie und 90 km nördlich von New York City im US-Bundesstaat New York gelegene Stadt mit 13.769 Einwohnern (Stand: Volkszählung 2020).

Neu!!: Hudson River und Beacon (New York) · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Neu!!: Hudson River und Bundesstaat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Chesley Sullenberger

Chesley Sullenberger, 2020 Flug 1549) nach Sullenbergers erfolgreicher Notwasserung im Hudson River Sullenberger (links), Copilot Jeffrey B. Skiles (rechts) und Kentuckys Senator Jim Bunning bei der Amtseinführung von Barack Obama am 20. Januar 2009 Chesley Burnett „Sully“ Sullenberger III (* 23. Januar 1951 in Denison, Texas) ist ein US-amerikanischer Pilot mit über 20.000 Flugstunden Erfahrung.

Neu!!: Hudson River und Chesley Sullenberger · Mehr sehen »

Cold Spring (New York)

Cold Spring, auch genannt Cold Spring-on-Hudson, ist ein Village am Hudson River ca.

Neu!!: Hudson River und Cold Spring (New York) · Mehr sehen »

Croton-on-Hudson

Croton-on-Hudson ist ein Village am Hudson River im Westchester County im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Hudson River und Croton-on-Hudson · Mehr sehen »

East River (New York)

Der East River (für Ostfluss) in New York City ist eine langgezogene Meerenge, die den Long Island Sound mit der Mündung des Hudson River verbindet.

Neu!!: Hudson River und East River (New York) · Mehr sehen »

Eriekanal

Der Eriekanal, seit 1918 New York State Barge Canal, im US-Bundesstaat New York verbindet den Eriesee bei Buffalo mit dem Hudson River.

Neu!!: Hudson River und Eriekanal · Mehr sehen »

Eriesee

Eriesee im Winter (bei Cleveland) Der Eriesee (englische Aussprache) ist der südlichste und viertgrößte der fünf Großen Seen Nordamerikas.

Neu!!: Hudson River und Eriesee · Mehr sehen »

Fluss

Blick auf das Ulmer „Fischerviertel“ und die Donau vom Münster aus Beispiel für einen Naturfluss mit ungestörter Dynamik: Rapaälv im schwedischen Nationalpark Sarek Der Inn bei Ried im Oberinntal (Tirol, Österreich) Pilica, Tomaszów Mazowiecki, Polen Ein Fluss (von althochdeutsch fluz, zu fliozan „fließen“) ist ein natürliches, linienhaft fließendes Gewässer auf Landoberflächen.

Neu!!: Hudson River und Fluss · Mehr sehen »

Gezeiten

Hoch- und Niedrigwasser an einer Schiffsanlegestelle in der Bay of Fundy Video: Der Einfluss des Mondes auf die Erde (mit Gezeiten und dem Erde-Mond-Schwerpunkt) Schematische Darstellung des Auftretens von Spring- und Nipptiden; Trägheiten führen dazu, dass z. B. Springtiden etwas später als bei Voll- und bei Neumond auftreten. Sandbänke im Tidebereich Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (2019) Die Gezeiten oder Tiden (niederdeutsch Tid, Tied „Zeit“; Pl. Tiden, Tieden „Zeiten“) sind die Wasserbewegungen der Ozeane, die durch die von Mond und Sonne erzeugten Gezeitenkräfte im Zusammenspiel mit der Erddrehung verursacht werden.

Neu!!: Hudson River und Gezeiten · Mehr sehen »

Giovanni da Verrazzano

Giovanni da Verrazzano Giovanni da Verrazzano, auch nur Verrazzano genannt (* 1485 nahe Greve in Chianti; † 1528 auf den Antillen), war ein italienischer Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: Hudson River und Giovanni da Verrazzano · Mehr sehen »

Glens Falls

Glens Falls ist eine City im Warren County im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Hudson River und Glens Falls · Mehr sehen »

Halve Maen (Schiff, 1608)

Vom historischen Fahrzeug scheinen sich keine zeitgenössischen Darstellungen erhalten zu haben, dafür vom ersten Nachbau umso mehr. Replik der ''Halve Maen'', 2009. Die Halve Maen (zu deutsch Halbmond) war ein 1608 für die „Kamer Amsterdam“ in Amsterdam erbautes, damals als Jagt klassifiziertes dreimastiges Segelschiff der niederländischen Vereinigten Ostindischen Companie mit einer Tragfähigkeit von etwa 30 Lasten.

Neu!!: Hudson River und Halve Maen (Schiff, 1608) · Mehr sehen »

Henry Hudson

Henry Hudson Henry Hudson (* um 1565 in England; † nach dem 22. Juni 1611 an der Hudson Bay) war ein englischer Seefahrer, der durch vier Entdeckungsreisen 1607 bis 1611 von Holland und England aus in den Norden und Westen berühmt und nach dem später einige Gewässer, Landschaften und Bauwerke in Nordamerika benannt wurden.

Neu!!: Hudson River und Henry Hudson · Mehr sehen »

Hoosic River

Der Hoosic River (auch Hoosac River sowie Hoosick oder Hoosuck River genannt) ist ein linker Nebenfluss des Hudson River im Nordosten der USA in den Bundesstaaten Massachusetts, Vermont und New York.

Neu!!: Hudson River und Hoosic River · Mehr sehen »

Jagt

Die Schiffe ''Eendrach'' und ''Hoop'' wurden als Jachten bezeichnet Eine Jagt, auch Jaghd, bezeichnete im 16.

Neu!!: Hudson River und Jagt · Mehr sehen »

Jamaica Bay

Die Jamaica Bay vom Terra-Satelliten gesehen Jamaica Bay (Nordwestansicht, 2013) Flughafen „John F. Kennedy“ Das Gebiet der Jamaica Bay Die Jamaica Bay erstreckt sich entlang der New Yorker Stadtteile Brooklyn und Queens.

Neu!!: Hudson River und Jamaica Bay · Mehr sehen »

Jersey City

Jersey City ist eine Stadt im US-Bundesstaat New Jersey in den Vereinigten Staaten mit 292.449 Einwohnern (Volkszählung 2020, U.S. Census Bureau).

Neu!!: Hudson River und Jersey City · Mehr sehen »

Lake Champlain

Der Lake Champlain (‚Champlainsee‘, frz. Lac Champlain) ist das neuntgrößte Binnengewässer in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hudson River und Lake Champlain · Mehr sehen »

Long Island Sound

Der Long Island Sound ist ein gezeitengeprägter Meeresarm (englisch tidal estuary) des Nordwestatlantiks an der Ostküste von Nordamerika.

Neu!!: Hudson River und Long Island Sound · Mehr sehen »

Lower New York Bay

Die Lower New York Bay ist eine Bucht vor der Hafeneinfahrt von New York City.

Neu!!: Hudson River und Lower New York Bay · Mehr sehen »

Mahican

Traditionelle Wohngebiete der Mahican und benachbarter Stämme um 1600. Hoosick River sowie Catskill Creek, zogen dann ostwärts nach Massachusetts und später nach Wisconsin im Westen. Die Mahican, im Englischen meist Mohican genannt, waren Östliches Algonkin sprechende Indianer, die im oberen Hudsontal jenseits der Catskill Mountains im heutigen Staat New York lebten und politisch-militärisch die mächtige aus fünf Stämmen bestehende Mahican-Konföderation bildeten.

Neu!!: Hudson River und Mahican · Mehr sehen »

Manhattan

Das Borough von Manhattan, gelb hervorgehoben, liegt zwischen dem East River und dem Hudson River (die Flughäfen La Guardia im Norden und J.F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Manhattan aus der Luft, Oktober 2017 Satellitenbild von Manhattan Manhattan ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) der Stadt New York City und deckt sich mit New York County.

Neu!!: Hudson River und Manhattan · Mehr sehen »

Mechanicville

Mechanicville ist eine US-amerikanische Stadt im Saratoga County des Bundesstaats New York.

Neu!!: Hudson River und Mechanicville · Mehr sehen »

Mohawk River (New York)

Der Mohawk River ist ein Hauptwasserweg im Nord-Zentral-Teil des US-Bundesstaates New York.

Neu!!: Hudson River und Mohawk River (New York) · Mehr sehen »

Mount Marcy

Der Mount Marcy ist mit der höchste Berg des US-Bundesstaates New York und der Adirondack Mountains sowie im Adirondack Park.

Neu!!: Hudson River und Mount Marcy · Mehr sehen »

Nebenfluss

Ein Nebenfluss, auch Zufluss oder seltener Binnenfluss, ist ein Fließgewässer, das in ein anderes, normalerweise größeres Fließgewässer mündet und diesem damit tributär ist.

Neu!!: Hudson River und Nebenfluss · Mehr sehen »

New Jersey

New Jersey BE / AE, deutsch älter auch Neujersey, ist (nach Rhode Island, Delaware und Connecticut) der viertkleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten und zugleich derjenige mit der größten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: Hudson River und New Jersey · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Hudson River und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hudson River und New York City · Mehr sehen »

New Yorker Hafen

Red Hook Newark, NJ Historische, detailreiche Karte (um 1885) der Region noch vor der Erweiterung der Stadt New York Der Hafen von New York (New York Harbor bzw. Port of New York and New Jersey), an der Ostküste der Vereinigten Staaten gelegen, umfasst die Gesamtheit der sieben größeren derzeit genutzten und einiger historischer Hafenanlagen und die Gesamtheit des Naturhafens an der Mündung des Hudson in den Atlantik (Tidehafen).

Neu!!: Hudson River und New Yorker Hafen · Mehr sehen »

Niederländische Ostindien-Kompanie

Siegel der Compagnie Aktie von 1606 Kleinmünze der Niederländischen Ostindien Kompanie von 1744 Die Niederländische Ostindien-Kompanie (Vereenigde Geoctroyeerde Oostindische Compagnie, abgekürzt VOC oder kurz Compagnie) war eine Ostindien-Kompanie, zu der sich am 20. März 1602 niederländische Kaufmannskompanien zusammenschlossen, um die Konkurrenz untereinander auszuschalten.

Neu!!: Hudson River und Niederländische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Niederländische Sprache

Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

Neu!!: Hudson River und Niederländische Sprache · Mehr sehen »

Nieuw Amsterdam

Albertina entdeckt wurde. Es handelt sich vermutlich um die älteste, naturgetreue Darstellung der Kolonie Johannes Vingboons Gemälde zeigt eine Stadtansicht aus dem Jahre 1664 Plan von Neu-Amsterdam 1660 Nieuw-Amsterdam, deutsch Neu-Amsterdam, war von 1624 bis 1664 Verwaltungssitz der niederländischen Kolonie Nieuw-Nederland (Neu-Niederlande) auf dem weitläufigen Gebiet rund um das heutige Manhattan und wurde nach der Eroberung durch die Briten in New York umbenannt.

Neu!!: Hudson River und Nieuw Amsterdam · Mehr sehen »

Nieuw Nederland

Nicolaes Visschers 1656 entstandene Karte ''Novi Belgii Novæque Angliæ'', hier in einer Version von 1685, ist die bekannteste zeitgenössische Abbildung Nieuw Nederlands. Sie wurde häufig nachgedruckt und galt lange Zeit als die beste Karte der niederländischen Kolonie. Nach der Einnahme Nieuw Nederlands durch die Briten wurde sie sogar zur Grenzziehung zwischen der Provinz New York und der Province of New Jersey verwendet. ''Nova Belgica'' oder ''Novum Belgium'' war der lateinische Name der Kolonie, entsprechend der lateinischen Bezeichnung für Niederlande: ''Belgium''. Nieuw Nederland war eine von 1624 bis 1667 bestehende niederländische Kolonie an der Ostküste Nordamerikas, der heutigen Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hudson River und Nieuw Nederland · Mehr sehen »

Nyack

Nyack ist eine Ortschaft (Village) im Rockland County von New York.

Neu!!: Hudson River und Nyack · Mehr sehen »

Ossining (Town)

Ossining ist eine Town im Westchester County des Bundesstaats New York mit einer Einwohnerzahl von 32.363 (Stand: 2010).

Neu!!: Hudson River und Ossining (Town) · Mehr sehen »

Peekskill

Peekskill ist eine Stadt im Westchester County im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Hudson River und Peekskill · Mehr sehen »

Potamal

Das Potamal (altgr. ποταμός, Fluss) ist ein Fachbegriff der Limnologie und Hydrologie für den Unterlauf eines Fließgewässers (d. h. den Lebensraum Fluss).

Neu!!: Hudson River und Potamal · Mehr sehen »

Poughkeepsie

Poughkeepsie (Aussprache: //) ist der Name zweier benachbarter Orte im Westen des Dutchess Countys im US-Bundesstaat New York: der City of Poughkeepsie und der benachbarten Town of Poughkeepsie.

Neu!!: Hudson River und Poughkeepsie · Mehr sehen »

Rondout Creek

Der Rondout Creek ist ein 102 km langer Nebenfluss des Hudson River im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Hudson River und Rondout Creek · Mehr sehen »

Schiffbarkeit

Flussbuhnen vertieft das Gewässer und fördert die Schiffbarkeit, mindert aber die Gewässerqualität Mit der Schiffbarkeit wird ein Gewässer zur Wasserstraße, auf der Schifffahrt betrieben werden kann.

Neu!!: Hudson River und Schiffbarkeit · Mehr sehen »

Schroon River

Der Schroon River ist ein linker Nebenfluss des oberen Hudson River im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Hudson River und Schroon River · Mehr sehen »

Staten Island

Staten Island ist eine Insel an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Hudson River und Staten Island · Mehr sehen »

Tidenhub

Gezeitenbegriffe (TS, TF, SKN, Springtide, Nipptide, HWH, NWH,…) … und bei Hochwasser L’Aberwrac’h): Schwimmsteg bei Niedrigwasser … Der Tidenhub oder Tidehub (ndd. Tide, tied.

Neu!!: Hudson River und Tidenhub · Mehr sehen »

Troy (New York)

Troy ist eine Stadt im US-Bundesstaat New York in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hudson River und Troy (New York) · Mehr sehen »

Upper New York Bay

Die Upper New York Bay ist eine Bucht südlich von Manhattan in den US-Bundesstaaten New York und New Jersey.

Neu!!: Hudson River und Upper New York Bay · Mehr sehen »

US-Airways-Flug 1549

Flugbahn des Flugzeuges Funkverkehr während der Notwasserung Der US-Airways-Flug 1549 (AWE 1549) am 15. Januar 2009 war ein Inlandslinienflug der US Airways vom Flughafen LaGuardia (New York City) nach Seattle/Tacoma im US-Bundesstaat Washington mit geplanter Zwischenlandung auf dem Flughafen Charlotte in North Carolina.

Neu!!: Hudson River und US-Airways-Flug 1549 · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Hudson River und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wehr (Wasserbau)

Lage Wehr am Zwenkauer See Ein Wehr, auch Stauwehr, Stauwerk, in der Schweiz, in Österreich und Süddeutschland auch Wuhr, Werche oder Legi genannt, ist im Wasserbau ein Absperrbauwerk, das den Zufluss oder Abfluss eines Gewässers abschließt.

Neu!!: Hudson River und Wehr (Wasserbau) · Mehr sehen »

Yonkers

Yonkers ist die viertgrößte Stadt im US-Bundesstaat New York mit einer Einwohnerzahl von rund 200.000 (Schätzung 2016, U.S. Census Bureau).

Neu!!: Hudson River und Yonkers · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »