Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Horizontastronomie

Index Horizontastronomie

Horizont-Observatorium Hoheward Sterngarten Wien 23, Meridianlinie Als Horizontastronomie werden Methoden der astronomischen Didaktik bezeichnet, mit denen der tägliche und jährliche Sonnenlauf und die scheinbare Drehung des Sternhimmels veranschaulicht werden.

34 Beziehungen: Armillarsphäre, Astronomische Phänomenologie, Aufgangspunkt, Günter D. Roth, Georgenberg (Wien), Halde Hoheward, Hermann Mucke, Himmelsäquator, Horizont, Horizontalsonnenuhr, Jahreszeit, Liesing (Wien), Meridian (Astronomie), Meridiankreis, Meridianlinie, Mondbahn, Obelisk, Planetarium, Populärastronomie, Recklinghausen, Richtungsmessung, Sirius, Sonnenaufgang, Sonnenstand, Sonnenuhr, Sonnenuntergang, Sonnenwende, Sphärische Astronomie, Steinkreis, Steinzeit, Sternenhimmel, Sternführung, Sterngarten, Stonehenge.

Armillarsphäre

Ekliptik mit einigen Planeten dar. Eine Armillarsphäre („Armreif“, sphaera „Kugel“) ist ein astronomisches Gerät.

Neu!!: Horizontastronomie und Armillarsphäre · Mehr sehen »

Astronomische Phänomenologie

Die astronomische Phänomenologie befasst sich im Allgemeinen mit Anblick, Termin und Ort freisichtiger (das heißt normaler, mit freiem Auge sichtbarer) Elemente am Taghimmel und am nächtlichen Sternhimmel, soweit die Phänomene außerhalb der Erdatmosphäre liegen.

Neu!!: Horizontastronomie und Astronomische Phänomenologie · Mehr sehen »

Aufgangspunkt

Der Aufgangspunkt eines Gestirns ist jener Punkt am östlichen Horizont, wo es infolge der Erdrotation scheinbar emporsteigt und für den Beobachter sichtbar wird.

Neu!!: Horizontastronomie und Aufgangspunkt · Mehr sehen »

Günter D. Roth

Günter Dietmar Roth (* 28. September 1931 in München; † 1. September 2016) war ein deutscher Kaufmann, Amateurastronom und Autor zahlreicher populärwissenschaftlicher und Fachbücher aus den Bereichen der Himmelskunde und der Planetologie.

Neu!!: Horizontastronomie und Günter D. Roth · Mehr sehen »

Georgenberg (Wien)

Der Georgenberg, auch Sankt-Georgen-Berg, ist ein hoher Berg im 23.

Neu!!: Horizontastronomie und Georgenberg (Wien) · Mehr sehen »

Halde Hoheward

Das Horizont-Observatorium. 3D-Ansicht des digitalen Geländemodells Die Halde Hoheward ist eine Bergehalde im Ruhrgebiet.

Neu!!: Horizontastronomie und Halde Hoheward · Mehr sehen »

Hermann Mucke

Hermann Mucke 1981 in der Urania-Sternwarte an dem von ihm entwickelten Doppelteleskop Hermann Mucke (* 1. März 1935 in Wien; † 12. März 2019 ebenda) war ein österreichischer Astronom.

Neu!!: Horizontastronomie und Hermann Mucke · Mehr sehen »

Himmelsäquator

Grafische Darstellung des Zusammenhangs von Himmelsäquator (gelb), Himmelsnordpol und Ekliptik (rot) Der Himmelsäquator ist jener Großkreis auf der gedachten Himmelskugel, auf dem sie von der Ebene des Erdäquators geschnitten wird.

Neu!!: Horizontastronomie und Himmelsäquator · Mehr sehen »

Horizont

Horizont über dem Atlantik Der Horizont ist eine Linie, die den Himmel von der Erde abgrenzt.

Neu!!: Horizontastronomie und Horizont · Mehr sehen »

Horizontalsonnenuhr

''Boden''-Sonnenuhr mit Polstab in Amtzell ''Tisch''-Sonnenuhr mit Erdachs-paralleler Blechkante als Schattenwerfer in Stolpen Zur Herleitung der Gleichung für \alpha Die Horizontalsonnenuhr ist eine der möglichen Bauarten einer Sonnenuhr.

Neu!!: Horizontastronomie und Horizontalsonnenuhr · Mehr sehen »

Jahreszeit

Abfolge monatlicher Bilder von Satellitenaufnahmen im Jahr 2004 Jahreszeiten unterteilen das Jahr in verschiedene Perioden, die durch astronomische Daten – so auch kalendarisch – oder durch charakteristische klimatische Eigenschaften abgegrenzt werden.

Neu!!: Horizontastronomie und Jahreszeit · Mehr sehen »

Liesing (Wien)

Liesing ist der 23.

Neu!!: Horizontastronomie und Liesing (Wien) · Mehr sehen »

Meridian (Astronomie)

Nadir und Himmelssüdpol liegen Der Meridian (‚Mittagskreis‘) der Astronomen ist derjenige Großkreis an der Himmelskugel, auf dem Südpunkt und Nordpunkt, Zenit und Nadir sowie die beiden Himmelspole liegen.

Neu!!: Horizontastronomie und Meridian (Astronomie) · Mehr sehen »

Meridiankreis

Meridiankreis der Kuffner-Sternwarte, Wien. feinmechanischen Werkstatt von Georg von Reichenbach und Traugott Ertel (München, 1825) Der Meridiankreis ist das klassische Instrument zur Messung von Sternörtern im Meridian.

Neu!!: Horizontastronomie und Meridiankreis · Mehr sehen »

Meridianlinie

Die Meridianlinie ''Salle méridienne,'' auch ''Salle Cassini'' im Pariser Observatorium. Sterngarten Wien: Meridianlinie zwischen Plattform und begehbarer Sonnenuhr. Die Quermarken sind 10-tägige Datumslinien, auf die mittags der Schatten der Mastspitze fällt (13.8. bis 22.9.), am Schrägpfeiler (2.10. bis 21.12.) Als Meridianlinie wird eine horizontale Linie am Boden bezeichnet, die genau in Nord-Süd-Richtung verläuft.

Neu!!: Horizontastronomie und Meridianlinie · Mehr sehen »

Mondbahn

Als Mondbahn wird die genähert elliptische Umlaufbahn des Mondes um die Erde bezeichnet.

Neu!!: Horizontastronomie und Mondbahn · Mehr sehen »

Obelisk

Karnak nördlich von Luxor Ein Obelisk (Plural Obelisken; über von, dem Deminutiv von de) ist ein freistehender hoher, nach oben verjüngter, in ursprünglicher Herstellungsart monolithischer Steinpfeiler (Stele), der eine pyramidenförmige Spitze hat, das Pyramidion.

Neu!!: Horizontastronomie und Obelisk · Mehr sehen »

Planetarium

Vorführung im Planetarium Reims Planetarium (griech.-lat. PlanetenmaschineIn seiner ursprünglichen Verwendung; siehe Planetarium. In) bezeichnete ursprünglich ein Gerät zur Veranschaulichung des Planetenlaufs.

Neu!!: Horizontastronomie und Planetarium · Mehr sehen »

Populärastronomie

Unter Populärastronomie wird die Verbreitung astronomischen Wissens in leicht verständlicher Form verstanden.

Neu!!: Horizontastronomie und Populärastronomie · Mehr sehen »

Recklinghausen

Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Horizontastronomie und Recklinghausen · Mehr sehen »

Richtungsmessung

Die Richtungsmessung ist eine grundlegende Aufgabe der Geodäsie, Geometrie, Astronomie, Navigation und anderer Gebiete der Technik.

Neu!!: Horizontastronomie und Richtungsmessung · Mehr sehen »

Sirius

Sirius, Bayer-Bezeichnung α Canis Majoris (Alpha Canis Majoris, α CMa), auch Hundsstern, früher auch Aschere oder Canicula genannt, ist ein Doppelsternsystem des Sternbildes „Großer Hund“.

Neu!!: Horizontastronomie und Sirius · Mehr sehen »

Sonnenaufgang

Am 9. Juni (𝛿.

Neu!!: Horizontastronomie und Sonnenaufgang · Mehr sehen »

Sonnenstand

wahrer Ortszeit auf Stundenlinien und Jahresdaten auf Deklinationslinien. Der Sonnenstand ist die Position der Sonne am Himmel über einem Beobachtungsort und kann mit den Koordinaten des Horizontsystems nach Höhe (Höhenwinkel als Elevation) und Richtung (Horizontalwinkel als Azimut) angegeben werden.

Neu!!: Horizontastronomie und Sonnenstand · Mehr sehen »

Sonnenuhr

Vertikale Sonnenuhr mit Polstab, Süd-Wand, Stabschatten gegen den Uhrzeigersinn drehend Nodus (Spitze eines verloren gegangenen waagerechten Stabes) Äquatoriale Ringsonnenuhr mit Bernhardtscher Walze (vorderer Kantenschatten zur Zeitanzeige) Eine Sonnenuhr zeigt mit Hilfe des Standes der Sonne am Himmel die Zeit innerhalb des Tages an – genauer die wahre Sonnenzeit.

Neu!!: Horizontastronomie und Sonnenuhr · Mehr sehen »

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang in der Namib Als Sonnenuntergang wird das Verschwinden der Sonne unter dem Horizont bezeichnet wie auch der Zeitpunkt ihres Untergangs im täglichen Sonnenlauf sowie die Himmelserscheinung als solche mit all ihren Phänomenen.

Neu!!: Horizontastronomie und Sonnenuntergang · Mehr sehen »

Sonnenwende

Die Tageslänge am 21. Juni auf verschiedenen Breitenkreisen Tagundnachtgleichen. Eine Sonnenwende oder Sonnwende, auch Solstitium (lateinisch für „Sonnenstillstand“) genannt, findet zweimal im Jahreslauf statt.

Neu!!: Horizontastronomie und Sonnenwende · Mehr sehen »

Sphärische Astronomie

Die sphärische Astronomie behandelt die zweidimensionale Vermessung des Sternhimmels und die zugehörigen Berechnungen, Sternörter und kosmischen Bezugsysteme.

Neu!!: Horizontastronomie und Sphärische Astronomie · Mehr sehen »

Steinkreis

Steinkreis von Drombeg, County Cork, Irland Ein Steinkreis (auch -ring oder -tanz) ist eine rundliche Anordnung von aufrecht stehenden (oder liegenden) Steinen, die nicht als Einfassung dient.

Neu!!: Horizontastronomie und Steinkreis · Mehr sehen »

Steinzeit

Die Steinzeit ist die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte.

Neu!!: Horizontastronomie und Steinzeit · Mehr sehen »

Sternenhimmel

Unter Sternenhimmel oder Sternhimmel, dichterisch auch Sternenzelt genannt, wird der Anblick des gestirnten Himmels verstanden – des Nachthimmels auf der Erde beziehungsweise auf anderen Himmelskörpern und im Universum.

Neu!!: Horizontastronomie und Sternenhimmel · Mehr sehen »

Sternführung

Satelliten-Teleskop, alle parallel zu hellem Stern ausgerichtet Sommerliche Milchstraße, mit Handy fotografiert. Schwan (stehendes Kreuz unter Deneb) und Leier (links von Wega) Eine Sternführung ist eine von fachkundigen Personen (Amateur- oder Berufsastronomen) vorgenommene Erklärung und Demonstration des Sternhimmels für Personen mit astronomischem Interesse.

Neu!!: Horizontastronomie und Sternführung · Mehr sehen »

Sterngarten

Sterngarten, Ansicht von Westen. Von der Plattform-Mitte aus zeigt der Südmast (rechts) den jahreszeitlichen Höchststand der Sonne, und der Nordmast den Polarstern. Er dient auch als Schattenzeiger einer Sonnenuhr. Begehbare Sonnenuhr. Der Schrägmast steht parallel zur Erdachse. Im Vordergrund die Datumslinien des Nordmast-Schattens. Das Freiluftplanetarium Sterngarten am Georgenberg in Wien-Mauer ist eine unentgeltlich benützbare Anlage zur freisichtigen Beobachtung des Himmelsgeschehens bei Tag und Nacht.

Neu!!: Horizontastronomie und Sterngarten · Mehr sehen »

Stonehenge

Stonehenge (Tritlith und weitere Quader des Monuments im Juli 2008) Stonehenge ist ein Megalith-Bauwerk der Jungsteinzeit nahe dem Avon bei Amesbury, Süd-England.

Neu!!: Horizontastronomie und Stonehenge · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »