Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Münchner Outdoorsportfestival

Index Münchner Outdoorsportfestival

Boote beim Münchner Outdoorsportfestival Das Münchner Outdoorsportfestival ist ein seit 2015 jährlich im September stattfindendes Sportfestival im Münchner Olympiapark.

16 Beziehungen: Bogenschießen, Bouldern, Coubertinplatz, Eisklettern, Extremhindernislauf, Gleitschirmfliegen, München, Olympiapark (München), Olympiastadion München, Parkour, Rudern, Segeln, Seilrutsche, Skispringen, Stand-Up-Paddling, Yoga.

Bogenschießen

Internationaler Bogensport-Wettbewerb im Juni 1983 Gemälde eines Mandschu mit Kompositbogen, der die Bogensehne mit einem sogenannten ''Daumenring'' spannt (um 1760) Das sportliche Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Bogenschießen · Mehr sehen »

Bouldern

Olympiasiegerin Janja Garnbret beim Bouldern Bouldern (‚Felsblock‘) ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden bis zur Absprunghöhe.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Bouldern · Mehr sehen »

Coubertinplatz

Start des Münchner Firmenlaufs am Coubertinplatz Public Viewing zur WM 2006 Der Coubertinplatz ist der zentrale Platz im Münchner Olympiapark im Stadtteil Am Riesenfeld.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Coubertinplatz · Mehr sehen »

Eisklettern

Eisklettern Eisklettern und Eistouren sind alle Unternehmungen in alpinen Eisregionen.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Eisklettern · Mehr sehen »

Extremhindernislauf

Als Extremhindernislauf (bzw. Obstacle Course Racing, OCR oder Survival Running) werden Läufe bezeichnet, bei denen Einzelteilnehmer oder Teams verschiedenartige Hindernisse zu überwinden haben.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Extremhindernislauf · Mehr sehen »

Gleitschirmfliegen

Gleitschirm im Flug Über dem Stubaital Über Laax Beim Puy de Dôme Die Luftsportart Gleitschirmfliegen oder Paragleiten (abgeleitet von) bezeichnet das Gleitsegeln mit einem Gleitschirm.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Gleitschirmfliegen · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und München · Mehr sehen »

Olympiapark (München)

Olympiapark Karte des Olympiaparks München Olympiaberg und Olympiasee im Olympiapark blauen Stunde Der Olympiapark in München war der Veranstaltungsort der XX. Olympischen Spiele 1972 und befindet sich im Münchner Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart auf dem Areal Oberwiesenfeld.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Olympiapark (München) · Mehr sehen »

Olympiastadion München

Das Olympiastadion München ist ein Multifunktionsstadion im Olympiapark in der bayerischen Landeshauptstadt.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Olympiastadion München · Mehr sehen »

Parkour

Ein ''Traceur'' führt einen ''Équilibre'' durch. Parkour (abgekürzt PK) bezeichnet eine Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Parkour · Mehr sehen »

Rudern

Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Eine französische Galeere (vorne, ohne gesetzte Segel) und eine niederländische Galeone (links) vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Achter mit Steuermann; Vortrieb mit Riemen Der Ausdruck Rudern bezeichnet allgemein die Fortbewegung eines Wasserfahrzeuges durch menschliche Kraft mittels Riemen oder Skulls.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Rudern · Mehr sehen »

Segeln

Segeln ist die Fortbewegung eines Segelschiffs oder eines Segelboots unter Nutzung der Windenergie.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Segeln · Mehr sehen »

Seilrutsche

Pegnitz Doppelseilrutsche als Touristenattraktion an der Rappbode-Talsperre Die Seilrutsche, auch Seilbahn oder Flying Fox, in der Schweiz Tirolienne oder Tyrolienne (wie in Frankreich), in Österreich Guerillarutsche (Ziplining), ist eine Seilverbindung zwischen zwei unterschiedlich hoch gelegenen Punkten zur Überquerung von Schluchten und Flüssen.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Seilrutsche · Mehr sehen »

Skispringen

Noriaki Kasai während der Sprungphase in Titisee-Neustadt Skisprungschanze Holmenkollbakken in Oslo, Norwegen Skispringen ist eine Wintersportart, bei der ein Sportler auf Skiern eine Skisprungschanze hinabgleitet, um Geschwindigkeit aufzunehmen, dann am Schanzentisch abspringt und versucht, möglichst weit vor dem Aufsetzen auf dem Boden zu fliegen.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Skispringen · Mehr sehen »

Stand-Up-Paddling

Stand-Up-Paddling in Malmö Stand-Up-Paddling (SUP) oder Stehpaddeln ist eine Wassersportart, bei der ein Sportler aufrecht auf einem schwimmfähigen Board (Stand-Up-Paddle-Board oder Stehpaddelbrett) steht und mit einem Stechpaddel paddelt.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Stand-Up-Paddling · Mehr sehen »

Yoga

Yogaübung Vrikshasana in der Gruppe Yoga – auch Joga geschrieben – (männlich; von yuga ‚Joch‘, yuj für: ‚anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‘) ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen bzw.

Neu!!: Münchner Outdoorsportfestival und Yoga · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »