Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesinstitut für Risikobewertung und Honig

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesinstitut für Risikobewertung und Honig

Bundesinstitut für Risikobewertung vs. Honig

Der BfR-Standort in Berlin-Jungfernheide region. Honig Direktverkauf von Honig und Honigwerbeschild eines Imkers Honig (lateinisch und apothekersprachlich Mel) ist ein von Honigbienen zur eigenen Nahrungsvorsorge erzeugtes und vom Menschen genutztes Lebensmittel aus dem Nektar von Blüten oder den zuckerhaltigen Ausscheidungsprodukten verschiedener Insekten, dem sogenannten Honigtau.

Ähnlichkeiten zwischen Bundesinstitut für Risikobewertung und Honig

Bundesinstitut für Risikobewertung und Honig haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allergie, Arzneimittel, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, Europäische Union, Gentechnikgesetz (Deutschland), Lebensmittel, Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch, Tierversuch.

Allergie

Als Allergie (seit 1905 von ‚Fremdreaktion‘, aus ἄλλος állos ‚fremd‘ und ἔργον érgon ‚Reaktion‘) bezeichnet man eine überschießende, krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf körperfremde, aber harmlose Umweltstoffe, die dann als Allergene oder Antigene bezeichnet werden.

Allergie und Bundesinstitut für Risikobewertung · Allergie und Honig · Mehr sehen »

Arzneimittel

Ein Arzneimittel (abgeleitet von „Arznei“,, auch erzenīe: „Heilkunde, Heilkunst, Heilmittel, Arzneimittel, Pharmazie“; verwandt mit „Arzt“) oder gleichbedeutend Medikament (lateinisch, abgeleitet wie ''medicina'' von derselben Wurzel med-, medicamentum und medicamen sowie remedium: „Heilmittel“, kurz Medis), genannt auch Pharmakon und Therapeutikum, ist ein Stoff (Arzneistoff) oder eine Zubereitung aus Stoffen, der bzw.

Arzneimittel und Bundesinstitut für Risikobewertung · Arzneimittel und Honig · Mehr sehen »

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (kurz BMEL, vormals BML) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesinstitut für Risikobewertung und Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft · Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und Honig · Mehr sehen »

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, im deutschen Sprachraum auch als Welternährungsorganisation bezeichnet, ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Rom.

Bundesinstitut für Risikobewertung und Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen · Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen und Honig · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Bundesinstitut für Risikobewertung und Europäische Union · Europäische Union und Honig · Mehr sehen »

Gentechnikgesetz (Deutschland)

Das deutsche Gentechnikgesetz (GenTG) ist 1990 erlassen worden, um die Nutzung der Gentechnik und die Verhütung der Gefahren gesetzlich zu regeln.

Bundesinstitut für Risikobewertung und Gentechnikgesetz (Deutschland) · Gentechnikgesetz (Deutschland) und Honig · Mehr sehen »

Lebensmittel

Verschiedene pflanzliche und tierische Lebensmittel Lebensmittel bilden einen wesentlichen Teil der Ernährung des Menschen und sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, dass sie (in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand) von Menschen als Nahrung aufgenommen werden.

Bundesinstitut für Risikobewertung und Lebensmittel · Honig und Lebensmittel · Mehr sehen »

Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch

Das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) (nicht zu verwechseln mit dem Deutschen Lebensmittelbuch) ist als Bundesgesetz in Deutschland am 7.

Bundesinstitut für Risikobewertung und Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch · Honig und Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch · Mehr sehen »

Tierversuch

Ein Tierversuch oder ein Tierexperiment ist ein wissenschaftliches Experiment an oder mit lebenden Tieren (Versuchstieren).

Bundesinstitut für Risikobewertung und Tierversuch · Honig und Tierversuch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesinstitut für Risikobewertung und Honig

Bundesinstitut für Risikobewertung verfügt über 95 Beziehungen, während Honig hat 328. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.13% = 9 / (95 + 328).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesinstitut für Risikobewertung und Honig. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »