Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Homonym und Homophon

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Homonym und Homophon

Homonym vs. Homophon

Als Homonym (griechisch „gleichnamig“) bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe steht. Ein Homophon bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Homonym und Homophon

Homonym und Homophon haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aussprache, Boot, Fase, Feldrain, Frist, Gastwirt, Homograph, Küste, Laich, Lehre, Leichnam, Mär, Meer, Paronym, Phase, Polysemie, Rad, Rasen, Ratschlag, Rhein, Teekesselchen, Waage, Wagen, Waise, Wort.

Aussprache

Aussprache (auch Lautung) wird die tatsächliche Lautgebung von Wörtern der gesprochenen Sprache im Unterschied zum Schriftbild genannt.

Aussprache und Homonym · Aussprache und Homophon · Mehr sehen »

Boot

Zwei Boote mit Dampfantrieb und ein Beiboot Als Boot wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein kleines Wasserfahrzeug bezeichnet, welches in der Regel nicht eingedeckt ist.

Boot und Homonym · Boot und Homophon · Mehr sehen »

Fase

Fase an einer Schranktür Angefaste Betonelemente Die Fase ist eine abgeschrägte Fläche an einer Werkstückkante.

Fase und Homonym · Fase und Homophon · Mehr sehen »

Feldrain

Feldrain mit herbstlichen Birken in Mecklenburg Feldrain ist ein alter deutscher Begriff für den Randstreifen eines Feldes („Flurgrenze“) sowie für den Übergang zwischen einer Feldterrasse zur nächsten („Stufenrain“).

Feldrain und Homonym · Feldrain und Homophon · Mehr sehen »

Frist

Eine Frist ist ein bestimmter oder zumindest bestimmbarer Zeitraum, der vor, innerhalb oder nach einem bestimmten Ereignis liegen oder Rechtswirkungen auslösen kann.

Frist und Homonym · Frist und Homophon · Mehr sehen »

Gastwirt

„Der dicke Malter“, 1840–1870 Gastwirt in Rathsberg Ein Gastwirt leitet als selbständiger Unternehmer oder als Angestellter eines Unternehmens fachlich und kaufmännisch eigenverantwortlich einen Gastronomiebetrieb, daher auch die abgeleitete Bezeichnung Gastronom.

Gastwirt und Homonym · Gastwirt und Homophon · Mehr sehen »

Homograph

Ein Homograph (Homograf) oder Homogramm (beides von „gleich“ und graphein „schreiben“) ist ein Wort aus einer Gruppe von Wörtern, welche alle die gleiche Schreibweise, aber unterschiedliche Bedeutungen haben.

Homograph und Homonym · Homograph und Homophon · Mehr sehen »

Küste

Steilküste in Kalifornien Als Küste wird der Grenzraum der sich wechselseitig beeinflussenden Ökosysteme von Land und Meer bezeichnet.

Homonym und Küste · Homophon und Küste · Mehr sehen »

Laich

Froschlaich mit Gerris gibbifer Als Laich werden die Eier von Tieren bezeichnet, bei denen die Eiablage im Wasser erfolgt.

Homonym und Laich · Homophon und Laich · Mehr sehen »

Lehre

Lehre steht für.

Homonym und Lehre · Homophon und Lehre · Mehr sehen »

Leichnam

Kühlraum in der Rechtsmedizin der Charité Berlin Mit Leichnam werden ausschließlich menschliche Verstorbene bezeichnet, während man unter einer Leiche (von mittelhochdeutsch līch, von althochdeutsch līh, ‚Körper, Fleisch, Leiche‘) den toten Körper eines Menschen oder Tieres versteht.

Homonym und Leichnam · Homophon und Leichnam · Mehr sehen »

Mär

Eine Mär oder Märe ist im ursprünglichen Sinne ein Bericht oder eine Erzählung; in der Gegenwartssprache wird die Bezeichnung vor allem abwertend für moderne Sagen und andere Geschichten oder Vorstellungen verwendet, die sich als falsch herausgestellt haben.

Homonym und Mär · Homophon und Mär · Mehr sehen »

Meer

Weltmeere Unter Meer (Niederdeutsch: „die“ See) versteht man die miteinander verbundenen Gewässer der Erde, welche die Kontinente umgeben, auch „die Ozeane“.

Homonym und Meer · Homophon und Meer · Mehr sehen »

Paronym

Als Paronyme bezeichnet man verwechselbar ähnliche Wörter innerhalb einer Sprache.

Homonym und Paronym · Homophon und Paronym · Mehr sehen »

Phase

Phase (von altgriechisch phásis „Erscheinung, Aufgang eines Gestirns“) steht für.

Homonym und Phase · Homophon und Phase · Mehr sehen »

Polysemie

Als polysem (von „viel, mehrere“ und sema „Zeichen“) wird in der Sprachwissenschaft ein Ausdruck (z. B. Wort, Morphem oder Syntagma) bezeichnet, der mehrere unterscheidbare Bedeutungen hat, wobei aber diese Bedeutungen ein gewisses Maß an Ähnlichkeit oder begrifflichem Zusammenhang aufweisen.

Homonym und Polysemie · Homophon und Polysemie · Mehr sehen »

Rad

Scheibenrad aus Holz Handkarren (zweispurig, einachsig) mit hölzernen Speichenrädern Dreißigjährigen Krieg mit metallbeschlagenen Rädern Das Rad ist ein scheibenförmiger Gegenstand mit idealerweise kreisförmiger Kontur, der um eine Achse, die senkrecht auf der idealisierten Kreisebene steht, drehbar gelagert ist und am häufigsten als Wagenrad verwendet wird.

Homonym und Rad · Homophon und Rad · Mehr sehen »

Rasen

Rasen aus der Nähe Rasen bezeichnet eine anthropogene Vegetationsdecke aus Gräsern, die durch Wurzeln und Ausläufer mit dem Boden verbunden ist, im Siedlungsgebiet der Menschen liegt und nicht landwirtschaftlich genutzt wird.

Homonym und Rasen · Homophon und Rasen · Mehr sehen »

Ratschlag

''Der Gute Ratschlag'' (Originaltitel: ''Le bon conseil'') von Jean-Baptiste Madou. Ein Ratschlag, auch Rat oder Empfehlung, ist eine meistens unverbindliche, in der Regel verbale Unterstützung.

Homonym und Ratschlag · Homophon und Ratschlag · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Homonym und Rhein · Homophon und Rhein · Mehr sehen »

Teekesselchen

Teekesselchen, auch Teekessel, ist ein Spiel, bei dem ein Wort mit mehreren Bedeutungen, also ein Homonym oder ein Polysem, aufgrund der Definition der Bedeutungen erraten werden muss.

Homonym und Teekesselchen · Homophon und Teekesselchen · Mehr sehen »

Waage

Balkenwaage (1850) Briefwaage Postwaage (ca. 1971) Eine Waage ist ein Messgerät zur Bestimmung einer Masse.

Homonym und Waage · Homophon und Waage · Mehr sehen »

Wagen

PL) 1991 Pferde-Lastwagen mit Verdeck, Planwagen Einspänniger Karren Anhänger mit Drehschemellenkung Ein Wagen (pl.: "Wagen", süddeutsch auch "Wägen") ist ein meist vierrädriges Fahrzeug, das zweispurig und mehrachsig ist.

Homonym und Wagen · Homophon und Wagen · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Homonym und Waise · Homophon und Waise · Mehr sehen »

Wort

Lateinischer Text ohne erkennbare Wortumbrüche Ein Wort (Plural: Wörter; von althochdeutsch wort „feierlich Gesprochenes“) ist eine selbständige sprachliche Einheit.

Homonym und Wort · Homophon und Wort · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Homonym und Homophon

Homonym verfügt über 163 Beziehungen, während Homophon hat 168. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 7.55% = 25 / (163 + 168).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Homonym und Homophon. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »